Der Datenschutz bei DeepSeek ist ein Desaster, und DeepSeek beansprucht das Urheberrecht für alle mit DeepSeek erstellten Texte?!
Ich hatte eigentlich noch vergessen zu fragen, ob Du tatsächlich glaubst, daß die USA oder deren Techunternehmen irgendetwas mit "Datenschutz" zu tun haben?
Apropos Datenschutz...
Hacker können Millionen Autos aus der Ferne steuern
Die neue, teilweise gesetzlich vorgeschriebene Vollvernetzung von Automobilen führt zu immer haarsträubenderen Problemen für die Datensicherheit ihrer Besitzer. Jetzt lassen sie sich sogar fernsteuern, wie IT-Experten für die Marke Subaru nachwiesen. Hundertausende Kunden sind betroffen.
Es kann durchaus einen Unterschied machen, ob persönliche Daten in einem (defekten) demokratisch-rechstaatlichen System landen oder in einem autokratischen System. Prinzipiell hast du aber recht, man hat die Wahl zwischen Regen und Traufe.
Es kann durchaus einen Unterschied machen, ob persönliche Daten in einem (defekten) demokratisch-rechstaatlichen System landen oder in einem autokratischen System. Prinzipiell hast du aber recht, man hat die Wahl zwischen Regen und Traufe.
Da hast Du grundsätzlich Recht, Prometheus. Leider ist das Stichwort "defekt" und leider ist es bekanntlich auch völlig egal ob Kommunismus oder Kapitalismus, es geht beiden immer nur um absolute Kontrolle und um möglichst viele pers. Daten und das nicht nur zu Konsumzwecken etc.. Die Letzteren tarnten das bislang nur etwas cleverer und täuschten die Bürger lange erfolgreich, während die Anderen von Beginn an gar keinen Hehl daraus machten.
Ich pers. kann zumindest keinen großen Unterschied darin erkennen, ob alles was ich am PC mache dann doch irgendwie bei Google landet, selbst wenn man Windows nicht nutzt, und damit auch bei NSA & Co. und damit dann ggf. auch wieder bei "Bedarf" bei BKA usw. oder ob über eine chin. Software der olle Xi weiß, was ich so denke und schreibe. Um es mal salopp zu formulieren.
Aber Du weißt sicher, was ich sagen möchte.
Auf jeden Fall spannend, nicht nur wegen des gestrigen Börsencrash von Nvidia & Co. Das wird ein harter Fight, den jeder der beiden Protagonisten gewinnen will und gewinnen muß. Und wie schon gesagt, Europa kann nur zuschauen und ist mit seinem eigenen Untergang beschäftigt.
DeepSeek vs. ChatGPT: Krypto-Zar der USA sagt harten Wettbewerb mit China voraus China-KI erschüttert die US-Börsen. Deep Seek lässt Kurse von Tech-Giganten einbrechen. Was bedeutet das für die KI-Macht USA?
Der Datenschutz bei DeepSeek ist ein Desaster, und DeepSeek beansprucht das Urheberrecht für alle mit DeepSeek erstellten Texte?!
Liest sich zumindest nicht so drastisch.
DeepSeek lokal installieren: Was Winnie Puuh und Xi Jinping gemeinsam haben
Wir erklären, wie sich Chinas neue KI lokal installieren lässt. Und was die Offline-Variante von der in China gehosteten unterscheidet. Eine Anleitung.
Kernfusion: Chinas "künstliche Sonne" stellt neuen Weltrekord auf Chinesische Forscher haben einen Meilenstein auf dem Weg zur Kernfusion erreicht. Ihr Reaktor hielt ein stabiles Plasma für über 1.000 Sekunden aufrecht.
Es gab ja Zeiten, da waren solche bahnbrechenden Erfindungen und Erforschungen "Made in Germany". Zum Glück haben wir heutzutage Windräder. Das ist nicht so gefährlich.
Zitat von Tizian im Beitrag #405Es gab ja Zeiten, da waren solche bahnbrechenden Erfindungen und Erforschungen "Made in Germany". Zum Glück haben wir heutzutage Windräder. Das ist nicht so gefährlich.
Zitat von Illuminatus im Beitrag Off-Topichttps://youtu.be/x78-YzUVYY4?si=_SOaShYlO_ddyEmM Die Erfolge in der Kernfusion stimmen mich doch positiver so wie die KI die unsere Probleme löst.
Sind auch nur moderne Windräder aber Alles hat seine Berechtigung, wenn ich nicht übermäßig dafür bezahlen muss. Eine gewisse Einflussnahme wäre Wünschenswert.
AI Hilft uns dabei, 3D Genome besser zu verstehen. Für mich ist das ein mächtiges Argument pro AI. AI generell zu verbieten erscheint mir so als wollte man Computer zur Berechnung verbieten.
PS...ich sehe es ja schon, das Militär wird ausgebaut zum Schutz vor wem?
Schön wenn ich so zwanzig Jahre älter wäre, da hätte ich viel umbrüche und prägende Zeiten erlebt. Auch dieses neue noch gesehen zu haben aber nicht mehr drin leben zu müssen.
nun gibt es wieder einen interessanten Artikel zu den versteckten Risiken der KI im Finanzwesen: https://uncutnews.ch/die-versteckten-gef...bsturz-bringen/ . Die Risiken sind real (im Jahr 2010 gab es bereits einen Börsencrash im Computerhandel) aber überschaubar, denn bei so großen Kapitalbewegungen werden i.d.R. ausreichende Sicherheiten geplant (im Jahr 2010 z.B. Einführung eines "Knopfs" mit personeller Überwachung an den Maschinen). Bei geringeren Sachwerten sind die Risiken der KI wahrscheinlich sehr viel höher.
durch den zunehmenden Einsatz von KI und/oder Robotern gehen immer mehr Arbeitsplätze verloren: https://uncutnews.ch/ki-freund-oder-feind/ . Eine Lösung des Problems könnte der Einsatz der KI zum Nutzen der Menschheit sein (nicht nur zum Nutzen der Eliten) und Menschen z.B. zur Überwachung der Maschinen sowie zur nachhaltigen Planung beschäftigen.
Interessant. Menschen (nicht Eliten) schauen Robotern beim Arbeiten zu. Und bei nachhaltigen Planen würde auffallen, ist so im Gesamtkonzept nicht. Irgendwie das neue Müllsammeln und Straßenkeheren gegen die faulen Arbeitslosen. Und wenn die KI vom Menschen gelernt hat, kommt auch ein Mensch dabei raus. Und die sind halt gierig und bösartig ohne jegliche Nachhaltigkeit.
bei großen Sachwerten funktioniert es ja auch, denn nach dem großen Börsencrash im Computerhandel 2010 wurden die Maschinen mit einem "Knopf" ausgestattet und von Menschen überwacht: ausschalten, wenn die Maschinen verrückt spielen. Die KI hat keine menschlichen Züge (die "blöde Maschine" kann gut nicht von böse unterscheiden) und die Maschinen sollten deshalb von Menschen überwacht werden, damit keine größeren Schäden entstehen. Bei der nachhaltigen Planung werden weniger Ressourcen verschwendet.
Spätestens seit Deepseek schauen alle für KI-Innovation nach China. Alibaba spielt mit seinen Qwen-Modellen längst vorn mit und überholte gerade R1. Gleichzeitig löst das Agenten-System Manus AI einen weltweiten Hype aus.
Ich hab mir das Buch gerade bestellt. Macht für mich Sinn, für andere vielleicht nicht. Auf der Arbeit nutze ich das ChatDing auch. Ist halt eine gute Datensammel / auswertmaschine . Und auch wenn ich eher von so etwas abgestoßen bin, man sollte die Werkzeuge vom Feind kennen und nutzen.