ja es gibt diese einfachen Programme, aber die Privatanleger verlieren häufig Geld an der Börse: viele kleine Gewinne und ein großer Verlust. Die prof. Programme an der Börse sind sehr viel effektiver (u.a. auch wegen den kurzen Leitungen zum Server), aber die weltweiten Netzwerke machen das System in einigen Fällen unberechenbar: "Knopf" für jede Maschine und das notwendige Personal.
Zitat von Roger im Beitrag #76ja es gibt diese einfachen Programme,
man kann das selbst programmieren. Warum sollen wir schlecht sein? Die Profis sind auch nur Menschen wie wir. Die großen Anleger können halt mehr Verluste vertragen und andere Summen einsetzen. Denke nicht dass "kürzere Verbindungen" der Grund sind. Direkt in den Börsencomputer kommt man nicht rein, alle müssen ihre Order in die Eingangswarteschlange stellen. Transaktionsgebühren bremsen das Geschäft ohnehin. Wenn man an einer Plattform handeln möchte, z.B. in den USA, muss man einen größeren Geldbetrag erstmal hinterlegen. Man muss halt wissen wann man aufhören mus. Manuelles Handeln halte ich heute für kaum machbar. Den ganzen Tag nur auf die Kurse starren. Herr Computer kann das. Nur bei Großereignissen muss man eingreifen.
Zitat von Dr.Faust im Beitrag #75Maschinen sind nicht geschäftsfähig. Aber man kann sie den online-Handel machen lassen.
Da sehe ich keinen Unterschied. Letztlich ist es pure Gier in der Hand von Maschinen. Vielleicht rächt es sich mal wie bei der französischen Revolution? Vielleicht nicht nur ein harmloses Hobby?
Wenn selbst solche Meme-KIs wie DALL-E eine wirkungsvolle Anwendung bei der Entwicklung von Medikamenten gehabt hatten, dann sehe ich die Pluspunkte schon auf der Seite der KI.
Zitat von Methusalem im Beitrag #88Das System kopiert die Kunstwerke ja nicht einfach, sondern erzeugt nach dem Muster neue.
Ja und das im Sekundentakt! Wofür ein Künstler Wochen braucht, eine Entwertung der Arbeit. Das kommt bei den Schreiberlingen auch.
Vielleicht macht ein Chrmie DALL- E neue Moleküle, kann sein, keine Ahnung wie die Dinger funktionieren aber viele Menschen brauchen neue Jobs. Aber wir haben ja eh Facharbeitermangel. Ich glaube zwar, dass man Menschen irgendwie nicht mehr so braucht.....
Zitat von Illuminatus im Beitrag #89Ja und das im Sekundentakt! Wofür ein Künstler Wochen braucht, eine Entwertung der Arbeit. Das kommt bei den Schreiberlingen auch.
Also NOCH kann man die Erzeugnisse einer KI auf Dauer schon erkennen. Kurze Sätze usw. bekommt sie gut hin, aber sobald man mal eine längere Abhandlung will, kommt eine **** dabei heraus, die für einen Menschen schon merkwürdig wird. Bei Bildern ist es genauso. Du musst als Mensch nacharbeiten, damit daraus was ansehnliches wird. Photoshop/GIMP.
Ist im Grunde nichts anderes als die vielen Internet-Memes. Die werden auch nicht original gezeichnet, sondern bestehende Bilder eingefügt und nur ein bisschen was verändert.
So ein komplettes Kunstwerk, dazu noch kreativ... Das dauert.
Aber ich stelle mir vor, dass die nächste Generation von Künstlern schon routinemäßig KIs einsetzen wird, um Vorlagen zu bekommen.
Zitat von IlluminatusIch glaube zwar, dass man Menschen irgendwie nicht mehr so braucht.....
Ich fürchte, man braucht noch sehr lange die Arbeitskraft von Menschen.
Zitat von Methusalem im Beitrag #90Aber ich stelle mir vor, dass die nächste Generation von Künstlern schon routinemäßig KIs einsetzen wird, um Vorlagen zu bekommen.
Zitat von IlluminatusIch glaube zwar, dass man Menschen irgendwie nicht mehr so braucht.....
Ich fürchte, man braucht noch sehr lange die Arbeitskraft von Menschen.
Ohne die Arbeit von Menschen wird es nie gehen. Bots spulen ihre Programme ab und sonst nichts. Sie sind fähig, das eine oder andere Geschriebene anhand ihrer Programmierung zu erkennen und darauf dann aus ihrem Fundus zu antworten. Oft passt es dann eben doch nicht richtig, aber es sind ja auch keine intelligenten Geschöpfe, sondern seelenlose Maschinen. Das ist also schon in Ordnung.
Da Bots völlig emotionslos sind, können sie kommentieren bis zum Sankt-Nimmerleins-Tag. Man braucht da auf keine Gefühle Rücksicht zu nehmen, denn die haben bekanntlich keine, also sie haben auch ihre Vorteile. Allerdings sollte man sich nicht in einen Bot verlieben, dass könnte dann zu erheblichen Verwirrungen und Verirrungen führen . Werden Bots eigentlich auch auf diesen Gebieten im Internet eingesetzt? Möglich wäre das bestimmt.
Zitat von Methusalem im Beitrag #90Ist im Grunde nichts anderes als die vielen Internet-Memes. Die werden auch nicht original gezeichnet, sondern bestehende Bilder eingefügt und nur ein bisschen was verändert.
So ein komplettes Kunstwerk, dazu noch kreativ... Das dauert.
Nein! Du machst Worteingaben und klar kannst du nacharbeiten aber der normale Kunde bekommt ein Bild seiner Wortgestaltung! Und Ja die nächsten Künstler arbeiten damit, weil es halt bequem und einfach ist. Aber der Kunde kann auch direkt ohne Künstler. Eine Entwertung der Arbeit! Gab es bei vielen Handwerkern. So ist es halt jetzt.
Und es regt mich nur auf, weil direkt in der Familie ein Arbeitsplatz bald verloren geht.
#91 Man sollte die KI nicht unterschätzen. Inzwischen können die künstlichen Intelligenzen Dinge, von denen wir auch bisher dachte, dass sie ewig dem Menschen vorbehalten bleiben werden.
#92 Ist das wirklich so, bzw. ist das nicht schon längst passiert?
Es gibt doch Bildagenturen, in denen ich für jedes Thema ein eigenes Bild aussuchen kann.
Zitat von Methusalem im Beitrag #94#91 Man sollte die KI nicht unterschätzen. Inzwischen können die künstlichen Intelligenzen Dinge, von denen wir auch bisher dachte, dass sie ewig dem Menschen vorbehalten bleiben werden.
Nein, unterschätzen sollte man sie keinesfalls, weil ein Mensch sie programmiert hat, der eventuell versucht, bestimmte Ziele damit zu erreichen. Der Einfluss nehmen will, auf die Denkweise der Menschen. So ein Bot führt unbeirrbar und vollkommen emotionslos die Befehle seines Meisters aus. Das ist die Stärke aller Bots, sie denken nicht, sie glauben nicht und auch wenn ihre Argumentation manchmal am Wesentlichen vorbeigeht, beeindrucken sie durch ihr vehementes Eintreten für eine Sache.
Zitat von parcel im Beitrag #95Nein, unterschätzen sollte man sie keinesfalls, weil ein Mensch sie programmiert hat, der eventuell versucht, bestimmte Ziele damit zu erreichen.
Ich gehe ebenfalls davon aus, dass eine KI auf unabsehbare Zeit noch das tun wird, was ein Mensch vorher programmiert hat. Also nicht wie in Film und Fernsehen.
Zitat von parcel[...] auch wenn ihre Argumentation manchmal am Wesentlichen vorbeigeht, beeindrucken sie durch ihr vehementes Eintreten für eine Sache.
Nur falls das hier wieder aufkommt: Ich bin kein Bot. Ich bin ein Mensch. Nur, dass ich Meldungen zum Thema KI verbreite, bedeutet nicht, dass ich vehement dafür eintrete.
Zitat von Methusalem im Beitrag #96Nur falls das hier wieder aufkommt: Ich bin kein Bot.Ich bin ein Mensch. Nur, dass ich Meldungen zum Thema KI verbreite, bedeutet nicht, dass ich vehement dafür eintrete.
Das hast Du falsch verstanden, ich habe allgemein gesprochen, dass Du kein Bot bist, hast Du ja nun schon des Öften geschrieben.
Zitat von Methusalem im Beitrag #94#92Ist das wirklich so, bzw. ist das nicht schon längst passiert?Es gibt doch Bildagenturen, in denen ich für jedes Thema ein eigenes Bild aussuchen kann.
Ja, aber diese Bilder oder Fotos wurden noch von Menschen gemacht. Wer kennt sie nicht, die immer selben Bilder von z.B eine Laborassistentin schaut fasziniert in ihr Reagenzglas....etc Einfach ungefähr passende Bilder zum Text, weil man zu faul wurde selbst zu fotografieren. Was auch den Arbeitsplatz des Fotografen ersetzt hat, der darf jetzt in der Bilder-Agentur arbeiten...oh da braucht ihn keiner.
Natürlich gibt es auch bei manchen Nachrichten Bilder die da nicht hin gehören, hat man oft bei Corona, Demo und Krieg erlebt. Aber da denke ich es war Absicht
Zitat von parcel im Beitrag #97Das hast Du falsch verstanden, ich habe allgemein gesprochen, dass Du kein Bot bist, hast Du ja nun schon des Öften geschrieben.
Zitat von Illuminatus im Beitrag #98Natürlich gibt es auch bei manchen Nachrichten Bilder die da nicht hin gehören, hat man oft bei Corona, Demo und Krieg erlebt. Aber da denke ich es war Absicht
Okay, das kann ich irgendwie schon wieder verstehen.
Ich hab den Topic hier nicht weiter verfolgt, weil ich davon überzeugt bin, dass in silica niemals eine echte Intelligenz wie beim Menschen möglich sein wird. Daher bin ich mir auch nicht sicher ob das Folgende zur "spukhaften Fernwirkung" schon gepostet wurde: