Ja das ist sicher richtig. Nur meinte ich eher ein "technisches" Niveau. Ich habe nur versucht, ein "Programm" ganz allgemein zu definieren. Die Punkte sind nicht nur bei Cmputerprogrammen erfüllt, auch für Kinoprogramme oder Bauvorschriften. Also so wie ein Gen abgelesen wir und der "Interpreter" ist das Ribosom. Sequentiell arbeitend. Ergebnis ist am Ende das Eiweiß, nach der Faltung. Aber dieses Modell, abgeguckt vom gewöhnlichen Computer, ist vll. zu eng. Man kann sich auch ein "paralleles " Programm vorstellen, also Gene, die quasi-gleichzeitig abgelesen werden. Aber das hat erstmal nichts mit Alterung zu tun, ist erstmal normal. Bevor man in diesem Zusammenhang über Alterung redet, muss sich ja etwas ähnliches bei der gewöhnlichen Entwicklung abspielen. Wo das kodiert ist, scheint niemand zu wissen. Und es wäre ja mal hilfreich ein paar Schritte der programmierten Alterung konkret zu beschreiben. Man beschreibt reichlich die Ergebnisse der Alterung, aber wo steckt das genaue Programm? Den nutzen der Horvarthschen Altersuhr sehe ich u.a. darin, dass man die epigenetik ganz bestimmter Gene mit Alterung korrelieren kann. Aber bzgl. eines dahinter liegeneden Programms sagt das ja noch nichts.
der Mensch ist keine Maschine und es gibt wahrscheinlich kein "technisches Programm". Wir sprechen hier vielmehr von lebenden Objekten, die miteinander kommunizieren. Durch die Alterung entstehen Schäden, Zellen gehen immer häufiger unter und können nicht mehr vollständig ersetzt werden (die Stammzellnischen versiegen zunehmend).
Maschine hin oder her - es gibt auch biologische Maschinen. Und eine solche Maschine ist die "technischen" Lösungen sehr ähnliche Kodierung von "Bauteilen" (den Eiweißen) in Form von Genen, also Sequenzen von Nuleotidbasen, die den Bauplan für das konkrete Eiweiss ziemlich präzise kodieren, um vom Ribosom dann ausgeführt zu werden. Das das insbesondere bei der Kleinheit der Kodeelemente und der Vielzahl der Zellen nicht immer perfekt funktioniert , passiert bei technischen Realisierungen durchaus auch. Also es hat auf dieser Ebene durchaus etwas technisches. Überhaupt - chemische Reaktionen sind auch irgendwie determiniert "technisch".
Was das "Programm" betrifft - da hab ich als Computern nahestehender - sicher einen bias, indem ich sofort an sequentiell ausgewerteten Code denke. Aber es gibt ja zB. noch das "Arbeitsprogramm" oder das "Parteiprogramm", das nicht sequentiell abgelesen wird, sondern nur eine Liste von Maßnahmen ist, eine strenge Reihenfolge gibt es da nicht. Nur zum Begriff des Programms. Passt vll. eher auf die "Programmierte" Alterung. Dennoch bleibt da noch viel Erklärungs-Spielraum.
Eine interessante Studie, es geht also alles auch ohne Belohnung, vorausgesetzt man verfügt über die nötige Lernfähigkeit. Ich denke, dass das auch viel mit Intelligenz zu tun hat.
Der Mechanismus klassischer und skinnerscher Konditionierung ist gut erforscht. Nur haben sich die Verhaltensforscher damals eben bewusst nicht für das Gehirn interessiert.
Al-Atif H. Collagen Supplements for Aging and Wrinkles: A Paradigm Shift in the Fields of Dermatology and Cosmetics. Dermatol Pract Concept. 2022 Jan 1;12(1):e2022018. doi: 10.5826/dpc.1201a18. PMID: 35223163; PMCID: PMC8824545.
Zitat von Methusalem im Beitrag #56Al-Atif H. Collagen Supplements for Aging and Wrinkles: A Paradigm Shift in the Fields of Dermatology and Cosmetics. Dermatol Pract Concept. 2022 Jan 1;12(1):e2022018. doi: 10.5826/dpc.1201a18. PMID: 35223163; PMCID: PMC8824545.
Glaubt ihr, dass da was dran ist?
Ja klar. Wird aber massiv überteuert vermarktet. Das gute alte Gelatinepulver tut es auch.
Gelatine aus dem Supermarkt ist ein höchst verarbeites Lebensmittel. Ich finde es nicht gut. Die Wirkungen von verschiedenen hyaloronartigen Substanzen, molekularen größen, hat vielfältige Wirkungen, wir z.B. Heparin (passt das als Bsp?) Bei Glukosamin ist der Lebensverlängernde Effekt auch nicht klar, woran das liegt. Immunmodulierend bedeutet dann...keine Ahnung haben...so wie mein Geschwätz.
ZitatIn closing, it is notable that intronic L1, Alu and SVA insertions can alter cellular phenotype and are associated with numerous instances of human disease
ZitatIn closing, it is notable that intronic L1, Alu and SVA insertions can alter cellular phenotype and are associated with numerous instances of human disease
Nicht ganz unerwartet, aber potentiell ein Problem: Retrotransposon-Aktivierung wärhend der Reprogrammierungsphase. Findet offenbar nur in geringem Umfang statt, da mit bisherigen Methoden nicht detektierbar. Trotzem, bei wiederholten Reprogrammierungen würden diese Schäden akkumulieren...
Andererseits: Die Retrotransposon-Aktivierung durch Alterung dürfte um viele Größenordnungen darüber liegen!
Zitat von version2 im Beitrag #64OSK Reprogrammierung bei Primaten war anscheinend erfolgreich! Es ging aber wohl erst mal "nur" um das Sehvermögen.
Ich finde es zwei unterschiedliche Dinge, ein mit Laser erzeugter Schaden oder NAION! Ich würde bei allen akuten Sachen erst Mal Wasserstoffgas benutzen! Es ist aber interessant das es bei Mäusen und Affen zerstörte Augen wieder verbessert! Aber so wie bei meinem Verbrennungsversuch, Schäden vermeiden ist bis jetzt das beste.
Personalisierte Redoxmedizin bei entzündlichen Darmerkrankungen: eine neue Rolle für HIF-1α und NRF2 als therapeutische Ziele
ZitatEntzündliche Darmerkrankungen und personalisierte Redoxmedizin
Entzündliche Darmerkrankungen (CED), zu denen Morbus Crohn (CD) und Colitis ulcerosa (UC) gehören, sind komplexe, heterogene, immunvermittelte Erkrankungen des Magen-Darm-Trakts [1]. Mehrere pathophysiologische Prozesse spielen eine Rolle bei ihrem Beginn und Fortschreiten, angetrieben durch ein komplexes Zusammenspiel zwischen genetischer Anfälligkeit, Darmmikrobiota, Wirtsimmunität und der Gesamtheit von Lebensstil-, Ernährungs- und Umweltfaktoren, die zusammen als "Exposom" bezeichnet werden [2,3 ]. Das "Exposom" umfasst die biologischen Reaktionen auf physikalische Faktoren und synthetische Chemikalien in unserer Umwelt sowie auf Nahrungsbestandteile und psychosoziale Stressoren von der Empfängnis bis zum Tod, von denen angenommen wird, dass sie alle zur Entwicklung einer chronischen metabolischen Entzündung (Metaflammation) beitragen
Keine Ahnung was "neoagarotetraose" ist, aber jetzt will ich es auch haben.
Interessant. Die Frage ist natürlich, ob das Darmbiom von Labormäusen nicht selbst schon sehr "künstlich" ist und in wie weit das auf Mäuse in freier Wildbahn oder eben auf Menschen übertragbar ist. Soweit ich gelesen habe scheint neoagarotetraose in erster Linie im Darm aktiv zu sein, und dort u. a. für Fettstoffwechsel usw.usf. zuständig zu sein.
ZitatOn page 376 of this issue, Zhou et al. (3) reveal that introducing designed genetic circuitry to rewire these dynamics increased cellular longevity by 80%.
#73 Ehrlich gesagt, Niche verstehe ich nicht ganz. Netrin-1 ist laut Wikipedia mit dem NTN1-Gen verbunden. Was uns aber nicht wirklich weiterhilft. Außerdem scheint es in Verbindung mit Krebs zu stehen.