die Studien beziehen sich auf eine Krebstherapie und speziell auf das Netrin-1 Protein. Für die AA-Therapie ist die NAD+ Erhöhung wesentlich erfolgreicher.
die Studien beziehen sich auf eine Krebstherapie und speziell auf das Netrin-1 Protein. Für die AA-Therapie ist die NAD+ Erhöhung wesentlich erfolgreicher.
Viele Grüße
Roger
Hallo Roger, so wie ich das sehe hatten die Mäuse in der Studie keinen Krebs, haben aber Chemotherapie bekommen. Die Studie ist nicht speziell auf Krebs bezogen, sondern spricht direkt von verjüngenden Effekten. Was jetzt NAD+ hiermit zu tun haben soll verstehe ich nicht, auf mich wirkt dein Post etwas wirr und irreführend.
"Researchers from the University of Cologne in Germany have not only discovered that gene transcription - the process in which a cell makes an RNA copy of a strand of DNA - becomes faster with age but less precise and more error-prone; they also found that certain processes could help us reverse this decline.(...) And what his team discovered was that the process of transcription gets faster as we age, and this accelerated transcription causes Pol II to make more mistakes, leading to essentially “bad” copies that can lead to numerous diseases."
Meine Übersetzung: »Forscher der Universität Köln (das liegt in Deutschland) haben nicht nur entdeckt, dass die Gentranskription, der Prozess, in welchen eine Zelle eine RNA-Kopie eines DNS-Abschnittes macht, mit dem Alter schneller wird, und dabei auch Fehleranfälliger, sondern auch einen Mechanismus dass diesen Abbau rückgängig machen könnte. (...) Und was das Team entdeckt war, dass der Transkriptionsprozess mit dem Altern schneller wird und diese beschleunigte Transkription dazu führt, dass die POL II fehleranfälliger wird. Dies führt zu wesentlich schlechteren Kopien, die wiederum zu vielen Erkrankungen führen.«
Kommentar: Glückwunsch an die Forscher, das ist ein Durchbruch, das muss der Neid ihnen alle male lassen.
Das spricht zunächst für die Theorie des Alterns als Programm oder Quasi-Programm. Das "Oder" ist hier im Sinne der modernen Logik zu verstehen, also einschließlich. Interessant. Zusammen mit der neuerlichen Entdeckung in Sachen DNA Schäden scheint mir damit der Sachverhalt subjektiv entschieden. Objektiv ist das natürlich nur eine Sache der Wahrscheinlichkeiten.
#79 Ich verstehe nicht, was dieser besserwisserische Post sollte, der dazu noch Fehler enthielt. Du hast es immer noch nicht klargestellt. Wenn du nichts zum Thema beizutragen hast, lass es doch einfach sein. Ich lese einige deiner Posts gerne, da sie wertvolle Informationen enthalten. Man muss aber auch nicht zu allem seinen Senf dazugeben und insbesondere dann nicht, wenn es obendrein noch falsch ist.
#80 Sehr interessant! Wieder eine Kombination aus Genetik und Ernährung, so wie ich das verstehe? Kalorienrestriktion geht mir aber nicht tief genug; es müsste geklärt werden, warum das Problem vor allem im Alter auftritt.
es tut mir sehr leid, aber der Link funktioniert leider nicht mehr (vielleicht später wieder). In Deinem Link kannst Du den entsprechenden Beitrag auch finden und es später noch einmal versuchen. Offensichtlich konntest Du den gesamten Komplex der Alterung noch nicht durchschauen und ein Protein bzw. Proteinkomplex reicht leider nicht für eine erfolgreiche AA-Therapie aus (siehe auch "Lebensenergie", Dr. Strunz 2022).
Zitat von Roger im Beitrag #77die Studien beziehen sich auf eine Krebstherapie
Das war falsch bzw. mindestens unzureichend wiedergegeben.
Zitat von Roger im Beitrag #77Für die AA-Therapie ist die NAD+ Erhöhung wesentlich erfolgreicher.
Das hatte nichts mit dem Inhalt meines Posts zu tun.
Jetzt schreibst du wieder irgendein Wirrwarr und wirfst mir indirekt mangelndes Wissen vor, anstatt einfach deinen Fehler zuzugeben. Deine ständige Erwähnung von Strunz wirkt auch hier wieder mal deplaziert und erinnert mich an Schleichwerbung.
wozu werden Chemotherapeutika verwendet: Krebstherapie. Leider fehlen Dir die grundlegenden Kenntnisse zur Bewertung des komplexen Alterungsprozesses und es hat nichts mit den Büchern von Dr. Strunz zu tun (aber das Buch "Lebensenergie" wurde in deutscher Sprache veröffentlicht): BHB, NAM, NAMPT, NADH/NAD+, Sirtuine, PARP1, CD38 etc. (Suchfunktion). Mit den notwendigen Kenntnissen können wir den Alterungsprozess viel besser verstehen und evtl. auch beeinflussen (nachhaltige AA-Therapie).
#84: Dir fehlt anscheinend grundlegendes Textverständnis. Die von mir zitierte Studie dreht sich eben nicht speziell um die Krebstherapie, wie du behauptet hast. Man kann nämlich auch Chemo geben, ohne dass Krebs vorhanden ist und genau das scheint mir hier der Fall gewesen zu sein. Bring doch einfach mal selbst interessante Beiträge anstatt zum dutzendsten mal das Strunz-Buch zu empfehlen oder irgendwelche "Besserwisser"-Kommentare unter andere zu setzen. Dann haben wir alle was davon und müssen nicht sinnlos diskutieren.
den Mäusen wurden Chemotherapeutika verabreicht, um die Folgen der Krebstherapie zu untersuchen und das Protein reduziert die Schäden. Ich hatte bereits BHB für die nachhaltige AA-Therapie vorgeschlagen (Suchfunktion).
Zitat von Roger im Beitrag #87den Mäusen wurden Chemotherapeutika verabreicht, um die Folgen der Krebstherapie zu untersuchen und das Protein reduziert die Schäden.
Ich lese Mäusestudien äußerst selten, mich stoßt die millionenfache Tierquälerei ab. Zudem bin ich davon überzeugt, dass man die Ergebnisse ohnehin nicht 1 zu 1 auf Menschen übertragen kann. Sie leben im Labor unter ganz anderen Bedingung, zudem sind die Tieren nachtaktiv.
Zitat von parcel im Beitrag #89[...]Zudem bin ich davon überzeugt, dass man die Ergebnisse ohnehin nicht 1 zu 1 auf Menschen übertragen kann. Sie leben im Labor unter ganz anderen Bedingung, zudem sind die Tieren nachtaktiv.
Das stimmt. Allerdings gibt es Fragestellungen, die man nur am lebenden Organismus untersuchen kann. Und die Ergebnisse von Säugetieren (Mäusen) sind wiederum "wertvoller" als Studien am Rundwurm. Wenn es zum Beispiel um den Erhalt und die Wiederherstellung von Stammzellnischen geht, sind in vivo-Untersuchungen unverzichtbar!
Mäuse in freier Wildbahn haben es auch nicht einfach. Katzen können z.B. eine Maus viel unbarmherziger "untersuchen" als ein fürsorglicher Tierpfleger im Labor.
Aktueller Stand der Forschung ist also, dass die Stammzellnische des Knochenmarks zwei Typen von Stammzellen enthält:
1)Stammzellen mit "typischen" Stammzelleigenschaften. 2)Stammzellen, die dafür sorgen, den Stammzellpool "nachzufüllen".
Sowohl 1) als auch 2) unterliegen einem Alterungsprozess, in zu einer myeloiden Differenzierung verläuft (=partieller Verlust der Stammzelleigenschaften).
NTN1 verbessert den Stammzellpool durch Aktivierung der Reparaturmechanismen. Unklar ist, ob die verbesserte Stammzellfunktion dadurch zustande kommt, dass
1) die Nische wieder auffüllt oder ob 1) und 2) durch die Reparatur-Aktivierung einen jüngeren Phänotyp erhalten. Für eine praktische Umsetzung reicht das Wissen, dass NTN1 den Stammzellpool verbessert bereits völlig aus!
Womit wir beim Thema praktische Umsetzbarkeit (Translation) für die Anti-Aging/Reverse-Aging Praxis sind... Wie erhöht man die Netrin-1 Expression in der Stammzellnische?
Womit wir beim Thema praktische Umsetzbarkeit (Translation) für die Anti-Aging/Reverse-Aging Praxis sind... Wie erhöht man die Netrin-1 Expression in der Stammzellnische?
Netrin-1 hält die Stammzellen offensichtlich im "Schlafmodus"*. Das erfolgt wohl über das neogenin-1-Signalling. Wenig Netrin-1 führt kompensatorisch zu mehr neogenin-1 Rezeptoren, weshalb neogenin-1 ein Marker für gealterte Stammzellen ist**.
Die "Endstrecke" der Netrin-1/Neogenin-Achse ist noch nicht gut verstanden, aber vieles deutet darauf hin, dass es in den Stammzellen intrazellulär zu einer Blockade von Gsk3α/β und Mek1/2 kommt***.
Möglicherweise könnte daher eine kombinierte Hemmung vonGsk3α/β (durch Lithium****?) und Mek1/2 (durch Myricetin*****?) einen unterstützenden Effekt haben?
Zitat von Prometheus im Beitrag #91 Für eine praktische Umsetzung reicht das Wissen, dass NTN1 den Stammzellpool verbessert bereits völlig aus!
Womit wir beim Thema praktische Umsetzbarkeit (Translation) für die Anti-Aging/Reverse-Aging Praxis sind... Wie erhöht man die Netrin-1 Expression in der Stammzellnische?
Hier sieht man wieder, dass du deutlich tiefer in der Materie bist als die meisten von uns. Injektion ist kein Ansatz nehme ich mal an? Muss es spezifisch nur in den Stammzellen erhöht werden?
Zitat von version2 im Beitrag #93Injektion ist kein Ansatz nehme ich mal an? Muss es spezifisch nur in den Stammzellen erhöht werden?
Nun, bei gesunden somatischen Zellen greift die Netrin-1/Neogenin-Achse vermutlich nicht, weil die Rezeptoren gar nicht vorhanden sind! Für uns ist dieses Szenario von Vorteil, weil eine spezifische Applikation von Netrin-1 in der Stammzellnische derzeit ohnehin nicht praktikabel ist. Für den Fall, dass eine Netrin-1 Injektion erhältlich wäre, müsste man sicherstellen, dass nirgendwo Krebsstammzellen im Körper schlummern...
Eine "Unterstützung" des Signalwegs wie von mir skizziert, wäre natürlich experimentell, aber recht einfach realisierbar. Sowohl Low-dose (!) Lithium als auch Myricetin sind für sich genommen bereits als Geroprotektoren bekannt, möglicherweise gibt es Synergieeffekte?
Falls es nach einer Weile zu einer Repigmentierung einzelner grauer Haare kommt, wäre das ein deutliches Indiz dafür, dass sich die Stammzellnischen erholen.
Eigentlich gehört diese Diskussion eher in die Rubrik Radikale Lebensverlängerung...Definitiv kein allgemeiner Gesundheitsratschlag.
Zitat von Prometheus im Beitrag #95Definitiv kein allgemeiner Gesundheitsratschlag.
Vielleicht wäre ein Disclaimer gut?
Jedenfalls sehe ich es so, dass die Überschrift "News aus der Forschung" dem Leser eigentlich schon alle Informationen gibt. Wenn ich in den TV-Nachrichten von irgendwas höre, dann weiß ich auch, dass es sich nicht um einen Ratschlag handelt, sondern eine Information über Neuigkeiten.
Kommentar: Mir noch etwas unklar, was die genau machen.
GlyNAC (Glycine and N-Acetylcysteine) Supplementation in Old Mice Improves Brain Glutathione Deficiency, Oxidative Stress, Glucose Uptake, Mitochondrial Dysfunction, Genomic Damage, Inflammation and Neurotrophic Factors to Reverse Age-Associated Cognitive Decline: Implications for Improving Brain Health in Aging https://www.mdpi.com/2076-3921/12/5/1042
Antagonizing the irreversible thrombomodulin-initiated proteolytic signaling alleviates age-related liver fibrosis via senescent cell killing
ZitatTherapeutically, THBD signaling depletion or inhibition using vorapaxar, an FDA-approved drug, effectively ablates senescent cells and restores tissue homeostasis in liver fibrosis models. Collectively, these results uncover proteolytic THBD signaling as a conserved pro-survival pathway essential for senescent cell viability, thus providing a pharmacologically exploitable senolytic target for senescence-associated diseases.