der Artikel ist mir leider zu "flach": zu einseitige Fokussierung auf "Genschalter" bzw. die epigenetische Reprogrammierung. Ganzheitliche Therapieansätze werden nicht ausreichend berücksichtigt, obwohl bei CR Tierversuchen (mit ausreichend Mikronährstoffen) die größten Erfolge bei der Lebensverlängerung beobachtet wurden.
der Artikel ist mir leider zu "flach": zu einseitige Fokussierung auf "Genschalter" bzw. die epigenetische Reprogrammierung. Ganzheitliche Therapieansätze werden nicht ausreichend berücksichtigt, obwohl bei CR Tierversuchen (mit ausreichend Mikronährstoffen) die größten Erfolge bei der Lebensverlängerung beobachtet wurden.
Viele Grüße
Roger
Bitte mal richtig lesen. Es ist nicht mein Beitrag, ich habe daraus etwas kopiert über die Darmflore, was ich interessant finde. Man muss dazu auch immer die anderen Beiträge aus dem Forum im Blick haben, die das selbe Thema beinhalten.
Es ist doch selbstverständlich, dass man aus einigen, wenigen Beiträgen nicht viel lernen kann. Wer gerne den Durchblick haben möchte, muss sich intensiv mit den Themen beschäftigen.
meine Kritik bezog sich auf den vorangegangenen Artikel, den Du so interessant bewertet hattest (siehe auch Link). Ich lese sehr viele AA Bücher bzw. AA Publikationen und bin besser informiert, als es einigen Kritikern evtl. gefällt.
meine Kritik bezog sich auf den vorangegangenen Artikel, den Du so interessant bewertet hattest (siehe auch Link). Ich lese sehr viele AA Bücher bzw. AA Publikationen und bin besser informiert, als es einigen Kritikern evtl. gefällt.
Viele Grüße
Roger
Ja, darüber sprechen wir, bitte mal richtig lesen. Mehr schreibe ich jetzt auch nicht mehr dazu, sonst wird es lächerlich.
ja es gibt auch pflanzliche Inhaltstoffe ("Genschalter"), die viele positive Wirkungen auf unseren Gesundheitszustand haben können (evtl. hochdosiert). Zu den Mikronährstoffen gehören aber auch essentielle Vitamine, Spurenelemente, Fettsäuren und Aminosäuren: die Aminosäuren sind die Bausteine des Lebens. Deshalb sollten alle Mängel beseitigt werden und bei chronischen Beschwerden bzw. Erkrankungen ist der Verbrauch häufig erhöht, so dass man evtl. eine hohe Erhaltungsdosis einnehmen muss. Zum ganzheitlichen Therapieansatz gehört aber auch eine gesunde Ernährung, Bewegungstraining und evtl. Meditation: Bewegung - Ernährung - Denken (Epigenetik).
Bei der vorrangigen Fokussierung auf "Genschalter" bzw. epigenetische Reprogrammierung wird der ganzheitliche Therapieansatz häufig nicht ausreichend berücksichtigt. Die "Genschalter" haben auch ihre Berechtigung (z.B. Akutbehandlung mit Medikamenten), aber für eine nachhaltige Therapie sollte evtl. eine ganzheitliche Behandlung folgen. In einigen Fällen halte ich bereits die grundsätzlichen Denkansätze für "Genschalter" für falsch, wenn der Körper wie eine "Maschine" betrachtet wird. Es handelt sich um lebende Objekte (Zellen, Quantencomputer etc.) mit Negentropie, Signalgebung und Hormesis.
https://www.forschung-und-wissen.de/nach...istung-13377687 Die Studienergebnisse legen nahe, dass dieses Medikament nützlich sein könnte als Behandlung zur Steigerung der kognitiven Leistung bei Krankheiten wie Depressionen. Es ist doch Dünnschiss zu glaube ein Depressiver möchte effektiver Denken können! Sadghguru sagt aber auch, der Enddarm muss sauber sein , damit die Gase nicht das Gehirn vernebeln. Vielleicht wirkt es darum?
Die gängigen Antidepressiva sind auch nur Serotoninaufnahmehemmer.
Bei Antidepressiva steht die Serotoninhypothese auf ganz dünnen Beinen! Serotonin Allein macht nichts außer die bekannten Nebenwirkungen. Prucaloprid ist kein SSRI.
Die Logikkette von die ist sehr kurz und nicht Mal so gut wie, wer gut geschissen hat, dem geht es besser.
Nur weil man ein bekanntes Wort irgendwo ausmacht, muss das rein gar nichts bedeuten, Memo an mich
Zitat von Illuminatus im Beitrag #713Bei Antidepressiva steht die Serotoninhypothese auf ganz dünnen Beinen!
Das mag sein. Aber in diesem psychiatrischen/neuropsychologischen Bereich gibt es leider sehr viele offene Fragen und Dinge, wie wir nur vage verstehen. Es könnte z. B. sein, dass auch Antidepressiva lediglich die "kritische Perioden" des Menschen wieder und erlauben so ein systematisches unlernen der falschen Verhaltensmuster (inkl. im Denken).
Zitat von Illuminatus im Beitrag #713Bei Antidepressiva steht die Serotoninhypothese auf ganz dünnen Beinen! Serotonin Allein macht nichts außer die bekannten Nebenwirkungen. Prucaloprid ist kein SSRI.
Irgendetwas müssen diese Medikamente ja bringen, ansonsten würden sie nicht millionenfach verschrieben. Warum nehmen Menschen langfristig diese Pillen? Doch mit Sicherheit, weil sie ihnen guttun
Persönlich denke ich, dass es in der heutigen Zeit viel zu viel gelebten Hass gibt und dass das daraus resultierende Verhalten sehr ungesund ist. Pillen helfen da nur begrenzt, vielleicht verklären sie die Sicht der Dinge ein wenig, so dass die Realität für die Betroffenen erträglicher wahrgenommen wird. Langfristig sind sie mit Sicherheit keine Lösung, denn es ändert sich ja durch die Einnahme nichts grundlegendes, alles bleibt beim alten.
Zitat von parcel im Beitrag #715Warum nehmen Menschen langfristig diese Pillen? Doch mit Sicherheit, weil sie ihnen guttun
Vielleicht auch einfach, weil sie ihnen von Menschen denen sie vertrauen verschrieben wurden? Eine gewisse Wirkung will ich nicht abstreiten, Nebenwirkungen sollte man aber auch nicht vernachlässigen.
Zitat von parcel im Beitrag #715Persönlich denke ich, dass es in der heutigen Zeit viel zu viel gelebten Hass gibt und dass das daraus resultierende Verhalten sehr ungesund ist.
Erkennst du hier nicht deine eigene Doppelmoral? Ich erinnere an deinen Post von neulich:
Zitat von parcel im Beitrag Aktuelles aus der GesundheitspolitikWas für dumme Beiträge, hier wird es immer primitiver. Nicht nur, dass @version2 nicht mal in der Lage ist, einfachste Beiträge zu begreifen, beeindrucken @Tizian außerhalb des Forums nur Hass Fakes, die er dann lächerlicherweise hier ständig einstellt. Gemeinsam sind wir stark ist ihr Motto, wie es wirklich wirkt, schreibe ich mal lieber nicht.
Ehrlich gesagt nehme ich den meisten Hass hier im Forum als von dir ausgehend wahr. Vielleicht solltest du mal darüber nachdenken, liebe @parcel .
ZitatProjektion bezeichnet in der Psychoanalyse allgemein – und von Schulen unabhängig – einen Abwehrmechanismus. Der Begriff Projektion umfasst das Übertragen und Verlagern innerpsychischer Inhalte oder eines innerpsychischen Konfliktes durch die Abbildung eigener Emotionen, Affekte, Wünsche, Impulse und Eigenschaften, die im Widerspruch zu eigenen und/oder gesellschaftlichen Normen stehen können, auf andere Personen, Menschengruppen, Lebewesen oder Objekte der Außenwelt. Die „Abwehr“ besteht dabei darin, dass durch Projektion vermieden wird, sich mit Inhalten bei sich selbst auseinanderzusetzen, die man beim anderen sieht.
Zitat von version2 im Beitrag #716 Ehrlich gesagt nehme ich den meisten Hass hier im Forum als von dir ausgehend wahr. Vielleicht solltest du mal darüber nachdenken, liebe
Zitat von parcel im Beitrag #717Die „Abwehr“ besteht dabei darin, dass durch Projektion vermieden wird, sich mit Inhalten bei sich selbst auseinanderzusetzen, die man beim anderen sieht.
Das denke ich schon lange, ansonsten kann ich mit Deinem Beitrag nichts anfangen.
Zitat von parcel im Beitrag #718Das denke ich schon lange, ansonsten kann ich mit Deinem Beitrag nichts anfangen.
Es passt nicht zusammen, wie du einerseits vorgibst gegen Hass und Negativität zu ein und andererseits diese hier im Forum häufig selbst verbreitest. Jetzt wirfst du mir sogar eine psychische Störung vor, anstatt überhaupt auf den Inhalt einzugehen. Dazu stellst du dich dann unwissend. Die Frage von mir war doch relativ einfach, ich wiederhole sie gerne: Erkennst du nicht deine eigene Doppelmoral?
https://www.fr.de/ratgeber/gesundheit/er...r-92360162.html Die Ergebnisse zeigten, dass das Geburtsgewicht dividiert durch den Kopfumfang eng mit dem IQ und weiteren neurologische Befunden (beispielsweise die Motorik im Alter von vier Jahren) korrelierte
Schädel wurden schon früher Vermessen, da war aber dann alles nur Humbug.
AJOG Global Reports scheint schon mal einen guten IF (~10.7) zu haben. Leider wird die Studie nicht verlinkt und es werden auch keine Autoren genannt.
Der Generalanzeiger spukt schon mehr aus, allerdings als WERBUNG (?) eines Unternehmens: "Überraschend ist, dass das Geburtsgewicht dividiert durch den Kopfumfang (Gewicht-Kopfumfang-Verhältnis) eng mit dem vorhergesagten IQ (pIQ) und dem neurologischen Untersuchungsbefund (pNOS) korreliert. "Diese Ergebnisse, die in einer großen Kohorte der Perinatalerhebung (n=508.926) validiert wurden[...]", sagt Prof. Dr. Arne Jensen[...]" Das bezieht sich aber auf eine Studie aus Bochum, hier ist von Bonn die Rede. Mein Verdacht ist, dass es sich bei der bonner Studie um einen gelungenen Replikationsversuch des Ergebnisses der Bochumer handelt.
Seltsamerweise wurde die Studie aber im Genau dem selben Journal veröffentlicht wie die angebliche aus Bonn...
An 2 der 3 Studien ist Herr Jensen beteiligt, was einerseits bedeutet, dass er in seiner Karriere an dem Thema forscht, sie aber leider nicht 100% unabhängig macht.
Die Metaanalyse der Niederländer (Rotterdam) klingt interessant, jemand müsste sie sich ggf. mal durchlesen. Immerhin: Geringes Geburtsgewicht deutet AFAIK auch auf Frühgeburt hin. Es würde mich nicht überraschend, wenn dies mit Entwicklungsproblematiken korreliert wäre.
Mein Fazit wäre: Ich halte das Ergebnis der Studie nicht für falsch, weil ich das Ergebnis für ausgeschlossen halte ("Schädelmessung"). (Bzg. Schädelvolumen und Intelligenz meine ich sogar, dass eine geringe Korrelation irgendwo gefunden wurde... Hab aber nichts mehr...) Ich würde sagen, dass die Berichterstattung in Focus usw. die Fakten mutmaßlich falsch wiedergibt und sich dabei auf die Studie aus Bochum bezieht, nicht auf eine unbekannte dritte Studie aus Bonn.
Die Studie von Jensen et al. ist insbesondere deshalb hochinteressant, weil es hier ein Startup ("BrainRepair UG") gibt, dass mittels Stammzellen eine Reparatur des Gehirns vornehmen will. Falls dieses Startup hält, was es verspricht, dann dürfte es auch für unser Interesse wichtig sein! Jedoch frage ich mich, ob man diese Reparaturverfahren auch wirklich auf z. B. ein dementes Gehirn übertragen kann. Ich bin jedoch vorsichtig optimistisch. Wie wahrscheinlich das jedoch ist, darüber wage ich mir kein Urteil zu bilden.
Mein Wunsch: Unabhängige Bestätigung durch eine dritte Partei. Allerdings ist es mir jetzt keine Herzensangelegenheit, weil AA-Relevanz gering.
"Die Wissenschaftler*innen fanden heraus, dass die vermeintliche Beschleunigung der Zeit an der Art und Weise liegt, wie das Gehirn Bilder verarbeitet. Je später die Lebensphase, desto langsamer verarbeiten wir Eindrücke. Wie die US-Forscher*innen in der Veröffentlichung schreiben, liege das an der im Laufe der Zeit komplexer und größer werdenden Neuronen- und Nervennetze im Gehirn. Über längere Pfade dauert die Verarbeitungsdauer länger. Darüber hinaus müssen die elektrischen Signale auf gealterten Bahnen mehr Widerstand überwinden." Quelle: infranken Studie zeigt: Deshalb vergeht die Zeit im Alter schneller
Kommentar: Bei dem komplexeren Nervensystem dürfte wohl Game Over sein, oder? Andererseits bauen die Strukturen mit dem Alter doch auch wieder ab.
Was die Nervenleitgeschwindigkeit angeht, si wäre eine Verbesserung auch aus anderer Perspektive einfach wünschenswert.
Zitat von Methusalem im Beitrag #723"Die Wissenschaftler*innen fanden heraus, dass die vermeintliche Beschleunigung der Zeit an der Art und Weise liegt, wie das Gehirn Bilder verarbeitet. Je später die Lebensphase, desto langsamer verarbeiten wir Eindrücke. Wie die US-Forscher*innen in der Veröffentlichung schreiben, liege das an der im Laufe der Zeit komplexer und größer werdenden Neuronen- und Nervennetze im Gehirn. Über längere Pfade dauert die Verarbeitungsdauer länger. Darüber hinaus müssen die elektrischen Signale auf gealterten Bahnen mehr Widerstand überwinden." Quelle: infranken Studie zeigt: Deshalb vergeht die Zeit im Alter schneller Kommentar: Bei dem komplexeren Nervensystem dürfte wohl Game Over sein, oder? Andererseits bauen die Strukturen mit dem Alter doch auch wieder ab.
Was die Nervenleitgeschwindigkeit angeht, si wäre eine Verbesserung auch aus anderer Perspektive einfach wünschenswert.
Hallo,
nein, das ist unter bestimmten Umständen nicht der Fall: aus den sog. "Stammzellnischen" wandern neue Zellen in das Gewebe und werden differenziert (siehe auch "Alzheimer jetzt stoppen!", Bruce Fife). Bei Demenz und anderen degenerativen neurologischen Erkrankungen gehen häufig mehr Zellen unter, als neu gebildet bzw. differenziert werden. Das Gehirn hat eine hohe "Plastizität" und vernetzt sich unter bestimmten Umständen neu: z.B. Ausdauertraining, ketogene Atkins Ernährung, soziale Kontakte.