Bei mir hat sich dieses Jahr einiges verändert in meiner Liste. Mal eine kurze Auflistung (unvollständig). Bestehende Supplementation und was neu hinzugekommen ist im letzten Jahr. Es wurden Maßnahmen gegen seneszente Zellen unternommen, die ich leider schon habe! Und wie ihr seht ist das Retrotransposon nun durch die Isoflavone ganz gut abgedeckt, zusätzlich arbeite ich an der Sirtuin 6-Achse!
ZitatDie Daten einer Studie korrekt zu interpretieren ist eine hohe Kunst, das ist alles andere als einfach! Trotzdem kann darauf nicht verzichten, wenn man weiter kommen möchte.
@Prometheus So schlimm ist es bei mir nicht. Ich bin kein völliger Ignorant, habe ebenfalls eine umfangreiche Datensammlung. Nur fallen mir eben die sich immer wieder ergebenden Widersprüche auf, die einem eigentlich suggerieren möchten, dass vieles letztendlich eher Zeitverschwendung zu sein scheint. Es ist schwierig, sich davon nicht entmutigen zu lassen. Ich sammle jedoch keine Dateien, Abhandlungen, Bücher sondern jeweils nur die Essenzen daraus und so zeigen sich Widersprüche eben besonders schnell und deutlich. Es ist schwierig, damit umzugehen.
#70 Das ist super, wenn man die Essenzen extrahiert. Würde natürlich die Originale trotzdem aufheben, um ggf. nochmal reinschauen zu können. Leider habe ich oft nicht die Geduld und Zeit, einen Extrakt aufzuschreiben. Ich ordne die Veröffentlichungen in ein bestimmtes Schema ein (z.B. -> Stoffe -> Vitamin A). An sich müsste man das ja in mehrere Kategorien einordnen oder Tags vergeben. Wenn ich also zu einem Thema wissen will, was da so geschrieben wurde, sehe ich mir die Verzeichnisse an.
Kann es sein, dass manche Widersprüche auf unterschiedliche Versuchsbedingungen zurückzuführen sind? Hypothesen können abweichen oder verworfen werden.
Das Alter der Studie spielt eine Rolle und wo sie veröffentlicht wurde, auch die Glaubwürdigkeit. Das sehr vieles auch falsch ist, ist bekannt und zwar nicht nur bei diesem Thema hier. Um eine Auswahl zu treffen und nicht an Widersprüchen zu scheitern, ist eine Qualitätsbewertung unerläßlich. Wie gut ist die Aussage begründet?
Zitat von Dr.Faust im Beitrag #71#70 Das ist super, wenn man die Essenzen extrahiert. Würde natürlich die Originale trotzdem aufheben, um ggf. nochmal reinschauen zu können. Leider habe ich oft nicht die Geduld und Zeit, einen Extrakt aufzuschreiben.
Der eigentliche Grund dafür, dass dieses Forum überhaupt existiert, ist, dass ich meine Original-Datensammlung und deren Extrakte irgendwann nicht mehr in einer verstaubten Schublade verstecken wollte (So viele Paper konnte ich beim besten Willen irgendwann nicht mehr ausdrucken!) Ich finde alle Originaldaten und meine Interpretation hier in meinen Forumsbeiträgen wieder, und kann sie von überall abrufen.
Da hier auch von anderen viel Input kommt, profitieren wir alle!
Nicht zuletzt ist es ja auch gerade das Aufeinandertreffen konträrer Meinungen sehr hilfreich - setzt man sich damit auseinander, kommt man auf der Suche nach Argumenten und Daten oft selbst zu neuen Erkenntnissen!
Zitat von Joker im Beitrag #69Bei mir hat sich dieses Jahr einiges verändert in meiner Liste. Mal eine kurze Auflistung (unvollständig). Bestehende Supplementation und was neu hinzugekommen ist im letzten Jahr. Es wurden Maßnahmen gegen seneszente Zellen unternommen, die ich leider schon habe! Und wie ihr seht ist das Retrotransposon nun durch die Isoflavone ganz gut abgedeckt, zusätzlich arbeite ich an der Sirtuin 6-Achse!
Zitat von Prometheus im Beitrag #73Vielen Dank für deine Übersicht! Grüner Kaffee und Alpha Liponsäure sind nicht (mehr) dabei?
Nein, nicht mehr regelmäßig.
Das wären sonst zu viele Antioxidantien für mich.
Alpha-Liponsäure höchstens mal wenn ich entgifte.
Zitat von Prometheus im Beitrag #73Fisetin u. Quercetin Low-dose kontinuierlich oder High dose zyklisch?
Nehme das kontinuierlich (Quercetin Low-Dose und Fisetin etwas mehr) und sehe da für mich keine Probleme.
Zitat-Tocopherolen/-trienolen?
Ja, das ist in meinem Multi-Vitamin mit drin (nehme so alle 2-3 Tage!). Sowie in einigen anderen Supplements (z.B. Telomere Maintainance Formula). Hatte das nicht extra erwähnt.
ZitatVitamin A?
Ja, ist in OptiVision enthalten (Eine Mischung an Augen-Hilfsstoffen, enthält unter anderem Retinol). Nehme ich ab und zu! Im Multi-Vitamin ist es auch drin.
ZitatJod?
Ist in meinem Multivitamin mit drin, wenn ich das nicht nehme, dann Kaliumjodid-Tabletten - täglich 200 Mikrogramm.
Muss ich extra nehmen, auf ausreichende Jodzufuhr achte ich sehr, da ich keinen Fisch mehr esse und auch keine Algen mehr!
Zitat von Speedy im Beitrag #75@Joker Du hattest damals im alten Forum mal ein Regime für eine Reprogrammierung gepostet. Setzt du das auch heute noch in etwa so um?
Jain, Partielle Reprogrammierung halte ich grundsätzlich schon für notwendig, aber aktuell werde ich das nicht machen.
Ich muss erst neue Erkenntnisse bezgl. Retrotransposon gewinnen, daran muss ich das Ganze nochmal überarbeiten. Hab eben Angst, das ich dabei versehentlich Retrotransposons freisetzen könnte, auch wenn ich bisher alles scheinbar unbeschadet überstanden habe!
Aber ich habe seneszente Zellen, was in meinem Alter zwar nicht unnormal wäre, aber auch Folge einer unerwünschten Retrotransposon-Aktivierung sein könnte.
Zitat von Dr.Faust im Beitrag #77Wie kann man feststellen, wieviele seneszente Zellen man hat?
Zählen!
Ne im Ernst, man kann wohl nicht feststellen wie viele es genau sind. Kann man nur indirekt testen. Da seneszente Zellen Entzündungen fördern, kann man z.B. Entzündungsmarker am Blut testen und wenn's durch Fisetin weggeht, dann waren vermutlich seneszente Zellen dran schuld.
Hast du Entzündungen? Dann auf jeden Fall mal das Fisetin probieren.
Zitat von Joker im Beitrag #78Ne im Ernst, man kann wohl nicht feststellen wie viele es genau sind. Kann man nur indirekt testen. Da seneszente Zellen Entzündungen fördern, kann man z.B. Entzündungsmarker am Blut testen und wenn\'s durch Fisetin weggeht, dann waren vermutlich seneszente Zellen dran schuld.
PS: So stelle ich mir das vor mit der Ampel. Ich brauche keine Kochrtezepte, sondern Grundlebensmittel und dazu grüng - gelb -rot. Ich bin dieser Liste schon recht nahe gekommen.
Ich wollte form med nicht unerwähnt lassen. Sie haben mehr als 350 Präparate. Teuer. Wenn man mal was bestellt, bekommt man einen ausführlichen Katalog, wo die genauen Inhaltsstoffe beschrieben sind. Interessant, ohne Reklame.
Hatte da mal für jemanden Sport-in-form bestellt. Ein Multi.
Denke aber mal, dass es auch subchronische Entzündungen gibt, die sich im Blutbild nicht ganz so eindeutig widerspiegeln. Nur die klinischen Fälle merkt man an den Entzündungsmarkern. Wir wollen ja aber möglichst eingreifen, bevor man richtig krank ist.
Hier müsste man schon bei Werten knapp unter dem Grenzwert Alarm schlagen oder - leider total unwissenschaftlich - auf das innere Gefühl hören?
Zitat von Dr.Faust im Beitrag #68Ja sicher es gibt viele Alterungstheorien, und viele sehen oft nur einen Teilaspekt.
Nach Sinclair ist die Alterung durch "Epigenetisches Rauschen" bedingt. Die Zelle verliert ihre Identität. In der DNA kommt es zu Strangbrüchen, die nicht mehr repariert werden (können). Er vergleicht das Genom mit einer zerkratzten CD.
Das Retrotransposon trägt auch dazu bei, aber nicht ausschließlich.
Ich meine man sollte zumindest die entscheidenden Teile des Buchs mal lesen.
Das Retrotransposon auszuschalten ist sicher nicht verkehrt. Obwohl mir bisher nicht klar ist, warum es existiert. Telomere auf der richtigen Länge halten scheint mir einleuchtend. Dennoch sehe ich darin nicht die Hauptursache der Alterung.
Hier mal eine Rezension zu Sinclair´s aktuellem Buch. Falls wir so was nicht schon hatten.
150 Jahre jung. Forscher wissen immer besser, wie und warum wir älter werden. Der australische Biologe David Sinclair träumt bereits von der ewigen Jugend und verkündet das baldige Ende des Alterns.
Naja ich hab das Buch auf englisch gelesen. Die Rezension ist was die Inhalte betrifft isgesamt richtig wiedergegeben.
Niemand weiß bisher wie das Altertn des gesamten Organismus umzukehren ist.
Ich würde Altern schon als Krankheit sehen. Alle Krankheiten sind "natürlich", aber was heißt das: nicht beeinflussbar? Altern hat alle Merkmale einer "Pandemie mit tödlichem Ausgang". Nur weil es schwierig ist, soll man es nicht anstreben, altern zu bekämpfen? AIDS ist auch schwierig und bisher nicht gelöst.
Von der "Altersuhr" bin ich kein Fan. Bewiesen hat bisher auch niemand, dass eine echte Beziehung zur Lebenslänge und zur Fitness im weiteren Sinne besteht. Und das Verfahren ist auch nicht für jedermann anwendbar.
Das Fahy-Projekt wurde ja kürzlich bereits zerlegt.
Das Buch von Spohr hatte ich mal, habs wieder verkauft. Da lohnt es sich eher, Originale zu lesen.
Zitat von Tizian im Beitrag #84 Hier mal eine Rezension zu Sinclair´s aktuellem Buch. Falls wir so was nicht schon hatten.
150 Jahre jung. Forscher wissen immer besser, wie und warum wir älter werden. Der australische Biologe David Sinclair träumt bereits von der ewigen Jugend und verkündet das baldige Ende des Alterns.
Ich bin ja normalerweise nicht so für diesen Personenkult, was aber auch daran liegt, dass mir diese Vorreiter, diese "Reinkristalle der Lebensverlängerung", meist viel zu schwammig sind und viel zu viel Blabla von sich geben. Sie sind oft auch nicht konsequent und keine Vorbilder.
Dieser David Sinclair ist ein sehr interessanter Typ und in meinen Augen ein echtes Vorbild für unsere Community:
ZitatDas für viele Menschen Wichtigste vorweg: David Sinclair nimmt jeden Morgen je ein Gramm NMN (Nicotinamid-Mononukleotid), Resveratrol und Metformin, dazu Vitamin D und Aspirin. Zucker, Brot und Nudeln meidet er so gut es geht, verzichtet oft aufs Mittagessen. Alle paar Monate lässt er sein Blut überprüfen und passt den Lebensstil an. Er nimmt möglichst häufig die Treppe, geht ins Fitnessstudio und nimmt eiskalte Bäder. Er isst überwiegend pflanzliche Lebensmittel, meidet Fertiggerichte, UV- und Röntgenstrahlung, achtet auf kühle Raumtemperaturen und versucht, seinen Body Mass Index bei 23 bis 25, also im oberen Normalgewichtsbereich zu halten (BMI = Körpergewicht in Kilogramm zweimal hintereinander geteilt durch die Körpergröße in Metern).
Fett markiert, was ich für extrem wichtig halte inzwischen.
Also was macht dieser David Sinclair eigentlich? Ganz klar eine Regimen gegen das Retrotransposon/gegen den genetischen Zerfall. Sowohl NMN als auch Resveratrol als auch Metformin wirken - unter anderem - gegen das Retrotransposon. Und er haut sich gleich jeweils ein Gramm davon rein, echt stark und mutig.
Auch ich hatte zeitweise 1 - 2 Gramm Resveratrol genommen, hatte aber wieder Abstand von dieser Hochdosis genommen, wegen immer wieder auftretenden Knieschmerzen. (Reversibel! Angeblich kommt es dazu wegen zu starker Aromatase-Hemmung laut einigen Autoren). Also 1 Gramm Resv. am Tag ist nicht ohne. Auch die anderen Substanzen haben es in sich und er geht mit seinem Selbstversuch ein Risiko ein.
NMN bewirkt einen NAD+-Anstieg, man könnte stattdessen auch Nicotinamid-Ribosid nehmen oder einfaches Nicotinamid (vermutlich nur begrenzt wirksam).
Also er hat wohl unter anderem das Retrotransposon auf dem Schirm und kämpft dagegen mit einem guten Arsenal an. Klotzen statt Kleckern, Respekt!
Gut finde ich auch, dass er anpassungsfähig bleibt, je nachdem, was sein Blutbild aussagt.
Kleine Anmerkung: Aspirin lehne ich ab, da es nach meinen Recherchen bei längerer Einnahme zu Schwerhörigkeit führt (Ich mag mich irren!).
Keine Ahnung wie lange er das schon macht, vermutlich erst ein paar Jahre. Aber ich finde, dass er für seine 50 Jahre gut aussieht. Könnte irgendwo zwischen 30 und 40 geschätzt werden.
Dieses Vorbild müssen wir weiter beobachten, von dem können wir sicher einiges lernen. Werde mir seine Literatur besorgen und studieren.
Zitat von Joker im Beitrag #86 Leute, das ist ja der Hammer!
Ich bin ja normalerweise nicht so für diesen Personenkult, was aber auch daran liegt, dass mir diese Vorreiter, diese "Reinkristalle der Lebensverlängerung", meist viel zu schwammig sind und viel zu viel Blabla von sich geben. Sie sind oft auch nicht konsequent und keine Vorbilder.
Was ist an seinem Lebensstil jetzt so toll? Dass er sich ein paar NEMs einwirft und Sport macht? Machen hier doch auch einige^^ Als Forscher ohne Frage ein interessanter Mensch... Von einem Vorbild würde ich aber revolutionärere Ansätze erwarten.
Zitat von lupor im Beitrag #87 Was ist an seinem Lebensstil jetzt so toll? Dass er sich ein paar NEMs einwirft und Sport macht? Machen hier doch auch einige^^ Als Forscher ohne Frage ein interessanter Mensch... Von einem Vorbild würde ich aber revolutionärere Ansätze erwarten.
Es ist revolutionär!
Er nimmt die ersten 3 Mittel jeweils zu einem Gramm, was eine Dosis ist, bei der Nebenwirkungen auftreten könnten, bzw. im Falle des Resveratrols sogar wahrscheinlich sind. In dieser Dosierung sind es eben nicht "nur ein paar NEMs".
Durch ihn (und vermutlich vorerst NUR durch ihn) können wir sehen, ob die Retrotransposon- bzw. epigenetisches Rauschen-Theorie richtig ist. Warten wir mal 10 Jahre ab. Er steht im Rampenlicht, da sieht man schnell, ob was dran ist oder nicht.
Ich gehe zwar einen ähnlichen Weg, aber mich könnt ihr nicht beobachten, da ich eine Privatperson bin (und auch bleibe!) und wenn ich mich nicht mehr melde, wisst ihr auch nicht, was Sache ist.
Wenn du jetzt den Unterschied zwischen einer Privatperson und einer öffentlichen Person nicht verstehst, kann ich dir leider auch nicht helfen.
50 ist ja noch kein Alter. Ich finde übrigens schon, dass er auch so aussieht. Vielleicht schädigt er sich ja auch mit seinen Höchstdosen. Das sind dann doch Langzeitgeschehen. Auf einmal macht es Boom! Um NMN in der Dosierung zu nehmen, muss man einen dicken Geldbeutel haben. Ich finde seine Supplementierung auch etwas einseitig. Die Sirtuine zu aktivieren ist bestimmt eine gute Sache im Kampf gegen die Alterung, aber da gibt es doch noch so viel mehr. Liebe Grüße von Julie
Zitat von Julie im Beitrag #8950 ist ja noch kein Alter. Ich finde übrigens schon, dass er auch so aussieht.
Eigentlich geht es nicht darum, wie er jetzt aussieht. Vielleicht macht es er das ja erst ein paar Jahre.
Es geht darum, ob er in 5 Jahren 5 Jahre älter aussieht als heute oder 5 Jahre jünger. Sowie auch der Gesundheitszustand und das biologische Alter, da das Aussehen auch täuschen kann. Der Trend ist letztlich entscheidend, nicht der Ausgangspunkt.
Wenn es klappt, wird er es uns sicher wissen lassen.
Zitat von Julie im Beitrag #89 Ich finde seine Supplementierung auch etwas einseitig. Die Sirtuine zu aktivieren ist bestimmt eine gute Sache im Kampf gegen die Alterung, aber da gibt es doch noch so viel mehr. Liebe Grüße von Julie
Die Sirtuine alleine sind es nicht. D'accord!
Ich habe ja dargelegt, dass es besser ist, die Retrotransposon-Elemente dauerhaft lahmzulegen, z.B durch Isoflavone, als über die Sirtuin-Achse. Denn das Sirtuin-6 wirkt (vermutlich) nicht so langanhaltend gegen das Retro. Es ist nicht ganz klar, da das Thema doch noch relativ neu ist.
Ich persönlich fahre beide Schienen parallel, rein aus Sicherheit lege ich ein doppeltes Netz:
a.) Sirtuin-1-3-6-Achse: Resveratrol täglich schadet mir nicht in Dosen von 100 oder 200 mg (für mich bis 500 mg experimentell voll ok, darüber fängt mein Körper an zu spinnen!). Dazu Cyanidin (Heidelbeerpulver/Fruchtpulver - billig), dann noch Nicotinamid-Ribosid (teuer).
b.) Methylierungen: Zusätzlich also die Isoflavone, um das Retro dauerhaft lahmzulegen (=zu methylieren)
Wenn ein Netz versagt (weil ich mich z.B. geirrt haben könnte), habe ich immer noch das andere Netz! Eins von beiden wird schon stimmen! Allerdings fehlt mir der Mut und auch das Geld, um mir das NR grammweise reinzuwerfen. Bin derzeit auf 250 mg NR / täglich. Das ist schon nicht so billig. Wenn sich die Wirkung in ein paar Jahren am Herrn Sinclair bestätigen sollte, würde ich noch mal über eine Erhöhung des Budgets für NAD+ nachdenken.
Zitat von Julie im Beitrag #89Um NMN in der Dosierung zu nehmen, muss man einen dicken Geldbeutel haben.
Zitat von Joker im Beitrag #88 Es ist revolutionär!
Er nimmt die ersten 3 Mittel jeweils zu einem Gramm, was eine Dosis ist, bei der Nebenwirkungen auftreten könnten, bzw. im Falle des Resveratrols sogar wahrscheinlich sind. In dieser Dosierung sind es eben nicht "nur ein paar NEMs".
Durch ihn (und vermutlich vorerst NUR durch ihn) können wir sehen, ob die Retrotransposon- bzw. epigenetisches Rauschen-Theorie richtig ist. Warten wir mal 10 Jahre ab. Er steht im Rampenlicht, da sieht man schnell, ob was dran ist oder nicht.
Bei Resveratrol ist doch gar nicht klar erwiesen, ob es überhaupt einen Vorteil bringt, oder? https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/5...einbestandteils Bei Metformin konnte ich nach kurzer Recherche ähnliche Dosierungen finden, aber ich bin da kein Experte. Einzig seine NMN-Dosis scheint mir besonders hoch zu sein. Für mich persönlich ist das alleine nicht revolutionär. Aber warten wir ab, was seine Forschung bringt.
Zitat von Julie im Beitrag #89 50 ist ja noch kein Alter. Ich finde übrigens schon, dass er auch so aussieht. Vielleicht schädigt er sich ja auch mit seinen Höchstdosen. Das sind dann doch Langzeitgeschehen. Auf einmal macht es Boom! Um NMN in der Dosierung zu nehmen, muss man einen dicken Geldbeutel haben. Ich finde seine Supplementierung auch etwas einseitig. Die Sirtuine zu aktivieren ist bestimmt eine gute Sache im Kampf gegen die Alterung, aber da gibt es doch noch so viel mehr. Liebe Grüße von Julie
Ja, ich stimme zu. Er sieht vielleicht etwas jünger aus, aber das kann auch an guter Pflege und Genetik liegen. Ich hätte jetzt auch erwartet, dass er es noch mit Maßnahmen wie Stammzelltheraphie, Fastenkuren, Hormontheraphie und mehr Supplements unterstützt... Dann wäre es interessant gewesen.
Sorry, da stimmt ja der Versuchsaufbau nicht! Ich muss das so deutlich sagen, aber wer diese Studie in Auftrag gegeben hat, war vollkommen ahnungslos.
Wenn du nur im Ansatz verstanden hättest, wie das Resveratrol wirkt, wäre dir sofort klar, warum dies von dir zitierte Studie nicht das erhoffte Ergebnis brachte. Es KANN niemals funktionieren. Denn die Sirtuine haben einen Cofaktor, das NAD! D.h. ohne NAD macht das Resveratrol in diesem Alter fast nix!
Es wurden Senioren getestet, diese haben aber eben nur sehr wenig NAD+, nur noch ca. 10% von dem Spiegel junger Menschen. Also kann das Resveratrol kaum oder gar nicht wirken.
ZitatThus, the combination of sirtuin activation and NAD+ intermediate supplementation may be an effective anti-aging intervention, providing hope to aging societies worldwide.
Zitat von lupor im Beitrag #91 Ja, ich stimme zu. Er sieht vielleicht etwas jünger aus, aber das kann auch an guter Pflege und Genetik liegen. Ich hätte jetzt auch erwartet, dass er es noch mit Maßnahmen wie Stammzelltheraphie, Fastenkuren, Hormontheraphie und mehr Supplements unterstützt... Dann wäre es interessant gewesen.
Erstens mal: Er lässt oft das Mittagessen weg, betreibt also intermittierendes Fasten.
Dann noch: Wenn er ganz viele verschiedene Sachen nehmen würde, wäre es hinterher extrem schwierig rauszufiltern, was denn die Ursache warum, warum er sich z.B. verjüngt hätte (wenn dieser Fall eintreten würde). Je weniger er nimmt, desto einfacher ist es für seine Umgebung, dieses Einflüsse als Hinweis auszuwerten.
Ich weiß nicht, ob diese Rechnungen so aufgehen. Er nimmt dies und das und deshalb sieht er jünger aus. Ich mache Spot unter Männern und bin in einer Herrenmannschaft. Da gibt es einige Männer um die 50, die deutlich jünger aussehen als dieser Sinclair. Die haben garantiert noch nie etwas von irgendwelchen Supplement gegen das Altern gehört. Die essen was ihnen schmeck und reichlich Alkohol fließt auch dauernd. Daraus wäre dann zu schließen, dass Mischkost und Alkohol ein verjüngende Wirkung haben? Für mich gehen so Schlussfolgerungen nicht auf.