Zitat von Joker im Beitrag #88 Er nimmt die ersten 3 Mittel jeweils zu einem Gramm, was eine Dosis ist, bei der Nebenwirkungen auftreten könnten, bzw. im Falle des Resveratrols sogar wahrscheinlich sind. In dieser Dosierung sind es eben nicht "nur ein paar NEMs".
Welche Dosierungen hältst Du denn für sinnvoll? Bzw. für noch einigermaßen wirksam?
Zitat von Joker im Beitrag #92Sorry, da stimmt ja der Versuchsaufbau nicht! Ich muss das so deutlich sagen, aber wer diese Studie in Auftrag gegeben hat, war vollkommen ahnungslos.
Wenn du nur im Ansatz verstanden hättest, wie das Resveratrol wirkt, wäre dir sofort klar, warum dies von dir zitierte Studie nicht das erhoffte Ergebnis brachte. Es KANN niemals funktionieren. Denn die Sirtuine haben einen Cofaktor, das NAD! D.h. ohne NAD macht das Resveratrol in diesem Alter fast nix!
Es wurden Senioren getestet, diese haben aber eben nur sehr wenig NAD+, nur noch ca. 10% von dem Spiegel junger Menschen. Also kann das Resveratrol kaum oder gar nicht wirken.
Danke für die Erklärung, wieder was gelernt.
Zitat von Joker im Beitrag #92Erstens mal: Er lässt oft das Mittagessen weg, betreibt also intermittierendes Fasten.
Jeder der schon mal eine längere Fastenkur gemacht hat, weiß dass man eine solche überhaupt nicht mit intermittierendem Fasten vergleichen kann.
Zitat von Joker im Beitrag #92Dann noch: Wenn er ganz viele verschiedene Sachen nehmen würde, wäre es hinterher extrem schwierig rauszufiltern, was denn die Ursache warum, warum er sich z.B. verjüngt hätte (wenn dieser Fall eintreten würde). Je weniger er nimmt, desto einfacher ist es für seine Umgebung, dieses Einflüsse als Hinweis auszuwerten.
Ja, so ist er wohl ein interessanter menschlicher Versuch.^^ Für mich aber nach wie vor nicht revolutionär.
Ich schließe mich da auch Julies Kritik an, wobei die individuellen Schwankungen der sichtbaren Alterung ja ein generelles Problem darstellen. Man kann meiner Meinung nach schon durch bloße Supplementierung von Hyaluronsäure sichtbar jünger aussehen. Auch gut gemachte Schönheits-OPs können das biologische Alter verbergen. Oder wenn du wenig in der Sonne bist, noch volles Haar hast usw. ...
Um zum Thema zurückzukehren, meine Strategie (das soll keine Empfehlung sein) sieht wie folgt aus:
- Anfang des Jahres hatte ich eine sehr lange (zu lange) Fastenkur. Ich denke ich werde Anfang 2020 wieder für 1-2 Wochen fasten; sofern mein Körper dann wieder bereit ist. Zwischendurch mal 1-2 Tage. - Supplementierung von Alpha-Liponsäure mit Acetyl-L-Carnitin und Q10 - subjektiv mehr Energie - Intermittierendes Fasten wenn möglich - Kraftsport - bringt mir subjektiv ein 10 Jahre jüngeres Lebensgefühl - Supplementierung von Hyaluronsäure - bin noch vergleichsweise jung, aber werde meist so 10-20% jünger eingeschätzt, wobei ich versuche eine ehrliche Meinung zu erhalten - wenig Sonnenlicht, wenig bzw. selten Alkohol, nicht rauchen - Supplementierung von Vitaminen, Mineralstoffen, Protein (als Proteinpulver) zusammen mit Omega 3 und Omega 6 (Leinöl und Nachtkerzenöl) - kaum warme Mahlzeiten, viel geräucherter Fisch, Beeren, Quark und etwas Schokolade - Apfelessig - subjektiv bessere Verdauung, speziell auch verbesserte Verträglichkeit von Zucker - Zucker reduzieren, lieber Honig - möglichst wenig Süßstoffe - pro Tag 2-3km spazieren gehen wenn möglich - mehr wäre besser, aber so ist es besser als nichts - wenn möglich trinke ich täglich Grünen Tee den ich lange ziehen lasse - viel schlafen - Omega 3 Kapseln scheinen trotz bereits häufigen Fischkonsums positiv auf mich zu wirken, daher nehme ich sie nun wieder ein - hin und wieder noch andere Supplements, z. B. Lutein/Zeaxanthin, OPC, Gotu Kola...
Ich weiß, das klingt vielleicht etwas langweilig. Aber bestimmte Basics wie gesunde Ernährung, Bewegung und viel Schlaf wirken sehr stark auf mich. Ebenso das Fasten und der Grüne Tee.
#95 Danke für die ausführliche Beschreibung. Vieles läuft bei mir sehr ähnlich mit einigen Ausnahmen: - keine längere Fastenkur, hab da kein gutes Gefühl - garnichts aus dem Meer, aber Fisch- und Algenöl - schlafe zu wenig - täglich ein bis zwei Glas Wein, bei Restaurantbesuchen mit Freunden auch mal mehr, selten mal ein Shot, tut mir gut. Der Körper will es.
Was mich mal interessieren würde ist Hyaluronsäure. Was genau nimmst du da? In meiner Hautcreme von Beyer&Söhne ist was drin, niedermolekular. Aber mir ist klar dass es auch von innen kommen muss.
Zitat von Dr.Faust im Beitrag #96#95 Danke für die ausführliche Beschreibung.
Gerne doch.
Zitat von Dr.Faust im Beitrag #96- keine längere Fastenkur, hab da kein gutes Gefühl
Man muss da auch viel beachten, sonst kann es schnell gefährlich werden.
Zitat von Dr.Faust im Beitrag #96 - garnichts aus dem Meer, aber Fisch- und Algenöl
Kann man verstehen, die Schadstoffbelastung ist bei vielen Meerestieren leider auch ein Problem. Für mich sind sie aber lecker und eine praktische Protein- sowie Fettquelle.
Zitat von Dr.Faust im Beitrag #96 - schlafe zu wenig
Den Punkt finde ich am kritischsten, weil während des Schlafs ja diverse Reperaturprozesse stattfinden.
Zitat von Dr.Faust im Beitrag #96Was mich mal interessieren würde ist Hyaluronsäure. Was genau nimmst du da? In meiner Hautcreme von Beyer&Söhne ist was drin, niedermolekular. Aber mir ist klar dass es auch von innen kommen muss.
Ich hatte gute Erfahrungen mit "altapharma Hyaluron 50 Kapseln" von Rossmann gemacht. Aber mir sind da zu viele künstliche Vitamine drin, weswegen ich bald was neues ausprobiere. Man sollte auch immer ausreichend Wasser zur Einnahme trinken!
Zitat von Joker im Beitrag #86 Dieser David Sinclair ist ein sehr interessanter Typ und in meinen Augen ein echtes Vorbild für unsere Community:
ZitatDas für viele Menschen Wichtigste vorweg: David Sinclair nimmt jeden Morgen je ein Gramm NMN (Nicotinamid-Mononukleotid), Resveratrol und Metformin, dazu Vitamin D und Aspirin. Zucker, Brot und Nudeln meidet er so gut es geht, verzichtet oft aufs Mittagessen. Alle paar Monate lässt er sein Blut überprüfen und passt den Lebensstil an. Er nimmt möglichst häufig die Treppe, geht ins Fitnessstudio und nimmt eiskalte Bäder. Er isst überwiegend pflanzliche Lebensmittel, meidet Fertiggerichte, UV- und Röntgenstrahlung, achtet auf kühle Raumtemperaturen und versucht, seinen Body Mass Index bei 23 bis 25, also im oberen Normalgewichtsbereich zu halten (BMI = Körpergewicht in Kilogramm zweimal hintereinander geteilt durch die Körpergröße in Metern).
Fett markiert, was ich für extrem wichtig halte inzwischen.
Resveratrol rührt er in selbstgemachten Joghurt ein. Er hat mal genau begründet warum, aber hab's leider vergessen. Hat jemand mal mitbekommen welche Dosis an Aspirin er nimmt?
Zitat von Joker im Beitrag #92Sorry, da stimmt ja der Versuchsaufbau nicht! Ich muss das so deutlich sagen, aber wer diese Studie in Auftrag gegeben hat, war vollkommen ahnungslos.
Wenn du nur im Ansatz verstanden hättest, wie das Resveratrol wirkt, wäre dir sofort klar, warum dies von dir zitierte Studie nicht das erhoffte Ergebnis brachte. Es KANN niemals funktionieren. Denn die Sirtuine haben einen Cofaktor, das NAD! D.h. ohne NAD macht das Resveratrol in diesem Alter fast nix!
Es wurden Senioren getestet, diese haben aber eben nur sehr wenig NAD+, nur noch ca. 10% von dem Spiegel junger Menschen. Also kann das Resveratrol kaum oder gar nicht wirken.
Danke für die Erklärung, wieder was gelernt.
Zitat von Joker im Beitrag #92Erstens mal: Er lässt oft das Mittagessen weg, betreibt also intermittierendes Fasten.
Jeder der schon mal eine längere Fastenkur gemacht hat, weiß dass man eine solche überhaupt nicht mit intermittierendem Fasten vergleichen kann.
Zitat von Joker im Beitrag #92Dann noch: Wenn er ganz viele verschiedene Sachen nehmen würde, wäre es hinterher extrem schwierig rauszufiltern, was denn die Ursache warum, warum er sich z.B. verjüngt hätte (wenn dieser Fall eintreten würde). Je weniger er nimmt, desto einfacher ist es für seine Umgebung, dieses Einflüsse als Hinweis auszuwerten.
Ja, so ist er wohl ein interessanter menschlicher Versuch.^^ Für mich aber nach wie vor nicht revolutionär.
Ich schließe mich da auch Julies Kritik an, wobei die individuellen Schwankungen der sichtbaren Alterung ja ein generelles Problem darstellen. Man kann meiner Meinung nach schon durch bloße Supplementierung von Hyaluronsäure sichtbar jünger aussehen. Auch gut gemachte Schönheits-OPs können das biologische Alter verbergen. Oder wenn du wenig in der Sonne bist, noch volles Haar hast usw. ...
Um zum Thema zurückzukehren, meine Strategie (das soll keine Empfehlung sein) sieht wie folgt aus:
- Anfang des Jahres hatte ich eine sehr lange (zu lange) Fastenkur. Ich denke ich werde Anfang 2020 wieder für 1-2 Wochen fasten; sofern mein Körper dann wieder bereit ist. Zwischendurch mal 1-2 Tage. - Supplementierung von Alpha-Liponsäure mit Acetyl-L-Carnitin und Q10 - subjektiv mehr Energie - Intermittierendes Fasten wenn möglich - Kraftsport - bringt mir subjektiv ein 10 Jahre jüngeres Lebensgefühl - Supplementierung von Hyaluronsäure - bin noch vergleichsweise jung, aber werde meist so 10-20% jünger eingeschätzt, wobei ich versuche eine ehrliche Meinung zu erhalten - wenig Sonnenlicht, wenig bzw. selten Alkohol, nicht rauchen - Supplementierung von Vitaminen, Mineralstoffen, Protein (als Proteinpulver) zusammen mit Omega 3 und Omega 6 (Leinöl und Nachtkerzenöl) - kaum warme Mahlzeiten, viel geräucherter Fisch, Beeren, Quark und etwas Schokolade - Apfelessig - subjektiv bessere Verdauung, speziell auch verbesserte Verträglichkeit von Zucker - Zucker reduzieren, lieber Honig - möglichst wenig Süßstoffe - pro Tag 2-3km spazieren gehen wenn möglich - mehr wäre besser, aber so ist es besser als nichts - wenn möglich trinke ich täglich Grünen Tee den ich lange ziehen lasse - viel schlafen - Omega 3 Kapseln scheinen trotz bereits häufigen Fischkonsums positiv auf mich zu wirken, daher nehme ich sie nun wieder ein - hin und wieder noch andere Supplements, z. B. Lutein/Zeaxanthin, OPC, Gotu Kola...
Ich weiß, das klingt vielleicht etwas langweilig. Aber bestimmte Basics wie gesunde Ernährung, Bewegung und viel Schlaf wirken sehr stark auf mich. Ebenso das Fasten und der Grüne Tee.
Hallo lupor, wie und wofür nimmst Du denn Gotu Kola? Kann man z. B. Tropfen für innere und äußere Anwendungen nehmen? Und was macht es innen, was es außen nicht macht, wenn ich mal fragen darf.
Zitat von Tizian im Beitrag #99Hallo lupor, wie und wofür nimmst Du denn Gotu Kola? Kann man z. B. Tropfen für innere und äußere Anwendungen nehmen? Und was macht es innen, was es außen nicht macht, wenn ich mal fragen darf.
Hi Tizian, ich mache mir meine eigenen Kapseln mit Bio Gotu-Kola Pulver. Die Geschichte von Li Ching-Yuen hat mich ursprünglich dazu inspiriert. Ich spüre keinen starken Energieboost und bei Überdosierung sogar Kopfschmerzen. Der Vorteil ist für mich, dass es auf mich psychisch sehr ausgleichend wirkt; ich kann damit einen Zustand der gleichzeitig entspannt und fokussiert ist erreichen. Die Einnahme findet bei mir nur hin und wieder statt - eben wenn ich überspannt oder sonstwie unausgeglichen bin. Ob man Tropfen für die innere und äußere Anwendung nehmen kann, weiß ich leider nicht. Auch nicht, was es äußerlich so macht.
Zitat von Joker im Beitrag #88 Er nimmt die ersten 3 Mittel jeweils zu einem Gramm, was eine Dosis ist, bei der Nebenwirkungen auftreten könnten, bzw. im Falle des Resveratrols sogar wahrscheinlich sind. In dieser Dosierung sind es eben nicht "nur ein paar NEMs".
Welche Dosierungen hältst Du denn für sinnvoll? Bzw. für noch einigermaßen wirksam?
Alles jetzt nur eigene Erfahrungen, keine Empfehlung:
Also wie gesagt, Resveratrol zu 1 Gramm / Tag über Monate hinweg bewirkte bei mir Kniegelenkschmerzen, die nach dem Absetzen verschwanden. Hatte auch positive Nebenwirkungen, jedoch überwog bei mir das Negative in dieser Hochdosis, so dass ich dies nicht weiter thematisieren möchte. Auch einige andere Anwender machten diese Erfahrung (mehr Info findest du auf Longecity). Hier darf ich nach eigenen Erfahrungen maximal 0,5 Gramm, entsprechend 500 mg einnehmen und sicherheitshalber würde ich den Maximalwert noch niedriger ansetzen, ca. bei 300 mg. Irgendwo zwischen 100 und 300 mg ist es für mich persönlich ok! Kurzfristige Überschreitungen machen mir nichts.
Beim NAD+ bzw. NMN oder NR weiß ich leider noch nicht genau, wie viel man nehmen sollte bzw. maximal nehme darf. Bei meinem Nicotinamid-Ribosid(LEF) sind 250 mg drin, die Empfehlung von LEF lautet 1 Kapsel / Tag. Ich würde eventuell versuchsweise auch höher gehen, denke da geht noch was, aber ein paar Erfahrungsberichte mehr wären vorab nicht schlecht. Vielleicht werde ich hier auf Longecity fündig, da experimentieren ja auch viele. Bis vor einiger Zeit habe ich nur B-Multivitamin (welches auch B3 = Niacin oder Nicotinamid enthält) genommen. Aber NMN oder NR nahm ich früher nicht, dachte damals immer das B3 alleine reicht (vermutlich aber doch nicht!). Daher ist das ganze Thema für mich ziemlich Neuland!
Bei Metformin, welches verschreibungspflichtig ist, ist eine therapeutische Dosis von 1 Gramm wohl durchaus üblich. Wir reden hier aber über Diabetiker. Metformin habe ich bisher noch nicht eingenommen, da ich noch keine Zeit hatte, mich darum zu kümmern. Muss dann erst mal einen Arzt finden, der mir das verschreibt.
Zitat von Joker im Beitrag #101Bei Metformin, welches verschreibungspflichtig ist, ist eine therapeutische Dosis von 1 Gramm wohl durchaus üblich. Wir reden hier aber über Diabetiker. Metformin habe ich bisher noch nicht eingenommen, da ich noch keine Zeit hatte, mich darum zu kümmern. Muss dann erst mal einen Arzt finden, der mir das verschreibt.
Ich finde es auch wichtig zu betonen, dass es eben ein Mittel, vor allem für Diabetiker ist. Wer beispielsweise einen niedrigen Langzeitblutzuckerwert hat, so wie ich, sollte so etwas eventuell gar nicht nehmen. Ich kann auch kein Zimt in höheren Dosierungen vertragen, davon bekomme ich leichte Schweißausbrüche und andere Beschwerden.
Wer kein Diabetiker ist, kann durch solche Mittel erhebliche Probleme bekommen.
Zitat von Joker im Beitrag #101 Also wie gesagt, Resveratrol zu 1 Gramm / Tag über Monate hinweg bewirkte bei mir Kniegelenkschmerzen, die nach dem Absetzen verschwanden. Hatte auch positive Nebenwirkungen, jedoch überwog bei mir das Negative in dieser Hochdosis, so dass ich dies nicht weiter thematisieren möchte. Auch einige andere Anwender machten diese Erfahrung (mehr Info findest du auf Longecity). Hier darf ich nach eigenen Erfahrungen maximal 0,5 Gramm, entsprechend 500 mg einnehmen und sicherheitshalber würde ich den Maximalwert noch niedriger ansetzen, ca. bei 300 mg. Irgendwo zwischen 100 und 300 mg ist es für mich persönlich ok! Kurzfristige Überschreitungen machen mir nichts.
Das ist ja der Grund warum Sinclair Resveratrol in Joghurt einrührt. Er hat mal in einem Video die Wichtigkeit des Joghurts dabei erklärt.
Fazit: Manchmal nicht schlecht. Aber genau hinsehen, es sollte nichts beliebiges gekauft werden. Auf die Dauer allein Pulver ist nicht so gut. Auch mal richtiges Gemüse essen.
PS: Habe nie so ein Pulver gegessen. Allerdings bin ich sicher mit "echtem" Gemüse im Defizit.
Steht alles drin. Zum Abhaken. Gleich mit Produkt-Links.
War das Ironie? Klingt ein bisschen so!
Zu viel Information ist wie keine Information, da braucht man genausoviel Energie, um sich zu orientieren, wie wenn man es sich selbst raussucht.
Klingt alles so, wie wenn er ganz viel abgeschrieben hätte und das Ganze dann so lange umformuliert, bis es garantiert keiner mehr versteht. Und dann noch möglichst viel Werbung mit reingepackt. Diese Suppe schmeckt mir gar nicht!
Zitat von Dr.Faust im Beitrag #105Ich staune wieviel Ben Greenfield schreibt. Und dann noch trainiert ...
Wenn Ernähren oder Trainieren (alleine) ultralanges Leben erzeugen würden, dann hätte es immer ultralang lebende Menschen gegeben.
Seit es Menschen gibt, haben sie sich auf die unterschiedlichsten Arten - jedoch stets "natürlich" - ernährt und trainiert. Den ganzen Tag auf den Bäumen herumgeklettet oder tagelange Ultramarathons gelaufen. Muskeln wie ein Gorilla gehabt. Gebracht hat das alles - NICHTS.
Gefastet haben die früher auch wie die Weltmeister! Monatelang nichts gegessen, alle Hungerrekorde gebrochen. Hat das Leben auch nicht verlängert!
Ich will auch nicht sagen, dass das alles nichts für die Gesundheit bringt. Sicher kann Ernähren, Fasten und Sport im richtigen Maß Gesundheit und Fitness bringen. Nur eines nicht - ein ultralanges Leben!
Das Experiment "Paläo-Lifestyle" erkläre ich somit für beendet! Es ist jedem anzuraten, Sport zu machen, sich gesund zu ernähren und ab und zu zu fasten. Nur darf man nicht der Illusion verfallen, dies würde die Lebensdauer signifikant erhöhen.
Erhöht zwar die durchschnittliche Lebensdauer, trägt aber nichts zur maximalen Lebensdauer bei! Nur die Chemie (und evtl. Gentechnik oder auch die Physik) schaffen das! (Mit "Chemie" kann auch die gezielte Anwendung von Heilpflanzen aus der Apotheke Natur gemeint sein, jedoch nicht nach dem Zufallsprinzip ermittelt oder mit der Wünschelrute ausgependelt, sondern nach streng wissenschaftlichen Kriterien ausgesucht! "Gentechnik" kann auch die Beeinflussung der eigenen Epigenetik meinen, wieder Betonung auf wissenschaftliche Methoden.)
Lasst uns bitte auf wissenschaftliche Methoden setzen, statt auf Fitness-Esoterik!
Ich wage mal die Behauptung Ben Greenfield ist einer der mittlerweilen durchaus vielen, die einen wie auch immer erreichten oder selbsternannten Guru-bzw. Koryphäenstatus für finanzielle Vorteile nutzen wollen. Ich sehe diese Leute, die einem erklären wollen, was angeblich gesund und jugendlich hält und uralt werden läßt und dazu dann gleich das passende Produkt präsentieren, für Pseudo-Gurus. Das ist letztlich nichts als simples Affiliate-Marketing, eingehüllt in die diffuse Wolke von A-A, New Age und wie die ganzen Trends und Marketingnamen alle heißen mögen. Früher hätte man das Quacksalberei genannt.
#106 #107 Hallo, ich sehe das nicht so verbissen. Ja er verdient Geld, würd ich auch gern. Was ist daran schlimm? Und man muss ja nicht alles genauso machen. Vieles findet man wieder, das eine oder andere ist vielleicht neu oder man hat es vergessen. Kaufen muss man auch nichts, jedenfalls nicht bei Kion.
Zitat von Joker im Beitrag #106Lasst uns bitte auf wissenschaftliche Methoden setzen, statt auf Fitness-Esoterik!
Was ist fitness-Esotherik? Der praktiziert wirkliche fitness, keine Esotherik. Die fitness muss man erstmal haben.Und es geht bei ihm nicht um ultralanges Leben, sondern um eine möglichst lange "healthspan". Bei mir auch.
Welche "wissenschaftlichen" Methoden führen denn zu ultralangem Leben? Für Primaten kann das einfach nicht nachgewisen werden, Altersuhr hin oder her. Hat hier irgendjemand einen Anhaltspunkt, dass er aufgrund seiner momentanen Vorgehensweise ultralang leben wird?
Zitat von Dr.Faust im Beitrag #108Und es geht bei ihm nicht um ultralanges Leben, sondern um eine möglichst lange "healthspan". Bei mir auch.
Bei mir nicht, ich will mehr!
Bin Immortalist, aber ultralang klingt auch schon gut.
Und ich hasse Deathisten, die haben viel zu geringe Ansprüche an das Leben!
ZitatWelche "wissenschaftlichen" Methoden führen denn zu ultralangem Leben? Für Primaten kann das einfach nicht nachgewisen werden, Altersuhr hin oder her. Hat hier irgendjemand einen Anhaltspunkt, dass er aufgrund seiner momentanen Vorgehensweise ultralang leben wird?
Wir können aktuell nur vermuten, was das Leben wirklich verlängert (in vitro funktioniert es schon!). Sicher sagen können wir nur, was das Leben nicht signifikant verlängert.
Sport und ein gesunder Lifestyle (alleine) führen nachweislich nicht zu einem ultralangen Leben, da noch niemand von den Millionen gesunder Menschen ultralang gelebt hat. Eine längere Healthspan wird aber wohl damit erreicht.
Es muss also etwas sein, das noch niemand ein Leben lang gemacht hat!
Ich glaube schon, dass der Greenfield auch hochwirksame Pillen nimmt (Punkt 8), eventuell sogar TAM-808 (neuer Telomerase-Aktivator) und andere neue Wege verfolgt, find ich super! Aber warum dann das Gedöns mit dem gesunden Lifestyle? Das kann er doch weglassen, jeder weiß heute schließlich, dass man Bewegung braucht etc...
Soll er den Leuten doch ehrlich sagen: "Es ist die Superpille soundso und das Bodybuilding mache ich nur, um gut auszusehen!"
Ich nehme das was ich kriegen kann. Und das ist z.B. sich just im moment gut und super zu fühlen. Ich bin deshalb kein "Deathist", wenn was kommt für ultralanges Leben, werd ich es auch machen. Aber nicht um jeden Preis. Kann ich mir getrennt auch garnicht vorstellen. Nur wenn man sich verjüngt kann man lange leben.
Ein gesunder lifestyle oder was man dafür hält, ist mE schon die Grundlage um sich nicht zu schädigen. Es gibt eine Menge Einflüsse die das Leben verlängern oder verkürzen. Da ist eine Menge bekannt.
Und viele menschen wissen sehr wenig Ich sage nur "the american diet".
Greenfield interviewt auch eine Menge Leute. Die neuesten Studien über Lebensverlängerung bei Hefe und Rundwürmern findet man vermutlich woanders.
Zitat von Joker im Beitrag #109jeder weiß heute schließlich, dass man Bewegung braucht etc...
Weiss nicht jeder. Und Bewegung allein macht es bekanntlich nicht. Epigenetisches Rauschen" kann man lokal-temporär nur durch Kraftsport zurückdrehen.
Im Gegensatz zu manchen anderen Blogs ist Greenfield doch eine gute Informationsquelle. Jedenfalls für mich, muss nicht jeder so sehen.
Sierra Sciences has discovered over 900 compounds in 39 distinct drug families that induce the expression of telomerase in normal cells.
We screened 250,000 compounds and found a chemical that induced 5% of the telomerase expression needed to stop telomere shortening. From that, new chemicals were designed, and after screening an additional 50,000 of these, one was found more than 3 times as potent, at 16% - the strongest level of expression ever discovered anywhere in the world! THE PERFECT DRUG IS NEAR but we haven't found it yet, as none of the compounds found induces telomerase in large enough quantities likely to stop or reverse aging.
Leider ... wieder nichts dabei. Dachte Telomer-Verlängerungs-Strategien gibt es.
de Grey möchte das Telomerase-Gen ausschalten. Zur Krebsverhinderung.
Ich denke auch nicht dass es die Telomere sind. In vielen Geweben, insbesondere epithelischen, kommt das Hayflick-Limit nicht zum Zuge. Nur bei den Stammzell-Pools, da bin ich mir nicht sicher, inwieweit die Telomer- länge von Bedeutung ist. Wie gesagt es gibt auch den ALT-Weg.
Wir können aktuell nur vermuten, was das Leben wirklich verlängert (in vitro funktioniert es schon!). Sicher sagen können wir nur, was das Leben nicht signifikant verlängert.
Sport und ein gesunder Lifestyle (alleine) führen nachweislich nicht zu einem ultralangen Leben, da noch niemand von den Millionen gesunder Menschen ultralang gelebt hat. Eine längere Healthspan wird aber wohl damit erreicht.
Dazu könnte man ganz sachlich und nüchtern feststellen, das praktisch alle der Längstlebenden in keinster weise sportlich oder A-A-mäßig überproportional aktiv waren. Zumeist sogar vollkommen im Gegenteil. Mit "Lastern" und einem insg. oftmals nicht gesunden oder sportlichen Leben, mit dem man heutzutage A-A und vor allem Langlebigkeit propgandiert und in Verbindung bringt. An den veröffentlichen Lebensläufen und "Langlebigkeitstips" dieser Leute unschwer nachzulesen und nachzuprüfen. Im übrigen, kein Gesundheitsguru oder Leistungssportler dabei, sondern alles normale Leute, die im Gegenteil Extreme gemieden und all die wundersamen Ernährungs, -Verhaltens-und Gesundheitstips der Neuzeit nicht einmal kannten. All das sollte mal zum Nachdenken anregen!
Genau das meinte ich. Krebszellen haben diese Alternative. Es nützt wohl nichts, die Telomerase zu blockieren. HIer https://9f5c8251-f9aa-4965-bd9d-16ed68a2...e8bd43c0329.pdf klingt das Kapitel das Krebs betrifft irgendwie leicht verunsichert.
#116 Ja richtig die extrem langlebigen haben kein explizits A-A betrieben. Freund, ein bisschen Alkohol, wenig von allem, ja sogar rauchen ..
Mein Einwand: wie lange waren die fit oder geplagt von irgendwlchen unguten Dingen? Also wie lang war die healthspan?
In einem hgier geposteten Interview sag Mitteldorf ja, dass entbehrungsreichen Fasten bzw. CR maximal 5 Jahr bringt, ein Leben mit Freunden und Geselligkeit mindestes 15 ...
Wer weiss wie alt die ganz alten gewordn wären, hätten sie noch ein bioschen A-A betrieben? Wie war die Umwelt? Sie lebten nicht in Mega-Cities mit 26 Mio Einwohnern (Tokio, Shanghai etc., auch nicht in Mumbai...)