Zitat von Larissa im Beitrag #148https://uncutnews.ch/die-ueberraschenden-gesundheitlichen-vorteile-von-methylenblau/
MB erhöht nicht den Serotoninspiegel. Es hatte nur die Wirkung von Antidepressiva verstärkt, also das langsame Abbauen von Serotonin. Die Antidepressive Wirkung kommt von der verstärkten Zellatmung, mehr ATP Bildung in den Mitochondrien. Erhöhte Serotoninwerte, die man künstlich herbeiführt, z.B. durch 5 HTP sind eine ganz andere Schiene und fühlen sich kognitiv auch völlig anders an. Diese Versuche/ Studien werden im Buch von Mark Sloan aufgeführt, wen es interessiert. Da gibt es nicht eine, die die Erhöhung des Serotoninspiegels anzeigt (ausser in Kombi mit Pharmapräparaten).
Doch hier bei intravenöser Verabreichung gezeigt:
"Recent data show that intravenous administration of 0.75 mg/kg MB leads to a plasmatic concentration of 500 ng/ml (1.6 μM), which, considering the lipophilic character of this substance, represents a sufficiently high concentration in the CNS leading to a substantial risk of MAO-A inhibition and a marked increase of intrasynaptic serotonin in the brain."
Ich werde MB erstmal beibehalten, allerdings in niedriger Dosierung (reicht mir) und vielleicht cyclen. Auf reddit habe ich einen Kommentar gesehen, der über eine mögliche erhöhte Oxidation der Mitochondrien spekuliert:
ZitatMy concern about this lack of research, is that MB has some very unusual actions in the mitochondria of cells, it sort of "overclocks" ATP production by making the mitochondria take on more electrons than usual in the energy transport chain. The consequences of this are not known - I personally feel that there could be a risk of increased oxidation in mitochondria, which could be hazardous long term.
However I don't want to make it out to be overly ominous, it has some profoundly interesting mechanisms that could also be very beneficial for some groups of people, as some people have partially defective mitochondria that have lower than normal electron transport (not that you could tell this without genetic testing).
Zudem ist eine Lebensverlängerung durch MB ja noch nicht nachgewiesen, wenn ich keine neuere Forschung verpasst habe. Somit gehen meine Überlegungen in die Richtung, dass es wie GH zwar verjüngende Eigenschaften, aber eben vielleicht nicht unbedingt lebensverlängernde haben könnte.
Mir geht es schon gar nicht mehr so um die lebensverlängernde Wirkung, Hauptsache Energie, Kraft, Wohlbefinden und als Schmankerl vielleicht gut aussehen. Ich seh's an unserer knapp 9jährigen Hündin, sie ist wieder richtig energiegeladen geworden. Rennt im Wald wie früher und ich muss wieder gewaltig aufpassen wegen Wild Was mich auch begeistert an dem Zeug, dass es kontinuierlich Umweltgifte ausleitet. Meine Entgiftung ist nicht mehr die beste und ich kann da jede Unterstützung gut gebrauchen. Import über "meine" chinesische Lieblingsfirma klappt auch gut. Ich verkapsel es mir jetzt immer selber. Diesen großen "blauen Becher" dreimal täglich runterschlucken, wurde mir doch zu viel Ich red ja nur von mir hier und ich bin rundum zufrieden mit Blau. Zusätzlich lieg ich eine Stunde unter unserer Ganzkörper Rotlichttherapie Panele und ja, ich fühle mich wirklich wohl
Zitat von Larissa im Beitrag #154Was mich auch begeistert an dem Zeug, dass es kontinuierlich Umweltgifte ausleitet. Meine Entgiftung ist nicht mehr die beste und ich kann da jede Unterstützung gut gebrauchen.
Den Eindruck habe ich auch, zudem fühle ich mich geistig klarer. Allerdings hatte ich gestern beim Einschlafen eine ziemliche Übelkeit, die ich aufs Serotonin schiebe. Vielleicht muss ich Melatonin und Acetyl-L-Carnitin reduzieren oder MB gleich nach dem Aufstehen nehmen, damit es später nicht mehr so stark im System ist. MB ist für mich definitiv eher ein Supplement für Fortgeschrittene, potentiell mit mehr unerwünschten Wirkungen/NW als andere.
Zitat von version2 im Beitrag #153 Zudem ist eine Lebensverlängerung durch MB ja noch nicht nachgewiesen, wenn ich keine neuere Forschung verpasst habe. Somit gehen meine Überlegungen in die Richtung, dass es wie GH zwar verjüngende Eigenschaften, aber eben vielleicht nicht unbedingt lebensverlängernde haben könnte.
In hohen Dosen zumindest bei männlichen! Mäusen eher Richtung leicht! lebensverkürzend sogar. Toxische Effekte machen sich dann halt bemerkbar.
Zitat von Fichtennadel im Beitrag #156Ray Peat empfiehl ja schon vor Jahrzehnten MB als pro-metabolische und Gesundheitserhaltene Substanz. Und zwar in Dosis nicht höher als 1mg!
Das richtige Präteritum wäre „empfahl“ gewesen. Hirn wird alt.
Zitat von Fichtennadel im Beitrag #156Ray Peat empfiehl ja schon vor Jahrzehnten MB als pro-metabolische und Gesundheitserhaltene Substanz. Und zwar in Dosis nicht höher als 1mg!
Hast du da mal was von gehört?
ZitatAs some of you know Peat has mentioned Pau D'Arco as being a good natural alternative to methylene blue in that it will reduce NO synthesis and restore metabolism.
ZitatPau D'Arco, auch Lapacho genannt, ist ein Baum, der in Südamerika beheimatet ist und eine Heilpflanze der Indios. Es ist ein großer Baum, der bis zu 700 Jahren alt werden kann. Pau D'Arco ist also ein in Südamerika heimischer Baum. Die innere Rinde vom Pau D'Arco Baum wird gerne für Heilzwecke verwendet. Pau D'Arco ist also ein Genuss - Tee, ein Kräutertee und ein Heiltee.
Es gibt zahlreiche verschiedene Pau D'Arco Präparate, die man nutzen kann für Heilwirkungen. Pau D'Arco gedeiht also in den Regenwäldern des Amazonas und auch in anderen tropischen Regionen von Südamerika. Pau D'Arco Bäume können bis 50m hoch werden und einen 3 Meter Durchmesser in ihren Stämmen bekommen. In Europa wird der Baum auch als Lapacho bezeichnet. Die Rinde des Pau D'Arco hat eine Menge von bioaktiven Naturstoffen und so wird die Rinde von Pau D'Arco verwendet für eine Reihe von Heilwirkungen.
Wie Speedy schon schrieb, Lapacho-Tee. Leider ist das sehr interessante Beta-Lapachone darin kaum und schwer löslich enthalten. Und ja, Peat hat auch über diese Substanz einiges geschrieben und gesagt und wurde über Jahre im RP-Forum viel dazu zusammengetragen
Wie Speedy schon schrieb, Lapacho-Tee. Leider ist das sehr interessante Beta-Lapachone darin kaum und schwer löslich enthalten. Und ja, Peat hat auch über diese Substanz einiges geschrieben und gesagt und wurde über Jahre im RP-Forum viel dazu zusammengetragen
@Speedy Schönen guten Morgen, dann könnte ich auch meinen verdünnen. Vielleicht wage ich nochmal einen Versuch. Meine Wunden verblassen jetzt so langsam im Gesicht. Ich muss drüber nachdenken :-D
Wie soll das übrigens funktionieren, wenn ich in eine Kapsel Methylenblau und Ascorbinsäure Pulver gebe und diese Kapsel frühestens nach 3 Stunden nehme? So kann keine vernünftige Reduktion stattfinden. Das muss wenn in einer Lösung erfolgen.
Zitat von Speedy im Beitrag #168Wie soll das übrigens funktionieren, wenn ich in eine Kapsel Methylenblau und Ascorbinsäure Pulver gebe und diese Kapsel frühestens nach 3 Stunden nehme? So kann keine vernünftige Reduktion stattfinden. Das muss wenn in einer Lösung erfolgen.
Was meinst du? Ascorbinsäurepulver wird doch vor allem als Füllmittel genutzt dort.
#169 Nein zur Reduktion von MB zu Leuco-MB. Ob diese Reduktion nun vorteilhaft ist oder nicht ist was anderes dann. Damit diese Reduktion aber ansatzweise funktioniert muss MB schon in eine Ascorbinsäure - Lösung gegeben werden und diese für einige Stunden stehen gelassen werden. In einer Studie gab man ein wenig Salzsäure dazu was die Reduktionsrate durch Ascorbinsäure deutlich erhöhte und beschleunigte. Allerdings nicht empfehlenswert für uns jetzt die Zufügung von Salzsäure...
Methylenblau in eine wässrige Vitamin C oder Acetylcystein Lösung geben und den pH-Wert dieser auf sauer setzen. In chemischen Experimenten wird dabei meist HCl eingesetzt, aber Essig sollte auch gehen. Nach der Entfärbung die Lösung nicht schütteln! Wird dann wieder zu Methylenblau oxidiert.
ZitatUm es gleich vorweg zu nehmen: Methylenblau ist kein natürlicher Stoff. Er kommt also nicht in der Natur vor, nicht im menschlichen Körper und auch nicht in Lebensmitteln. Er wird synthetisch hergestellt. Methylenblau ist daher auch kein typisches naturheilkundliches Mittel, sondern eher als Medikament einzustufen.
Methylenblau in der Medizin
Methylenblau wird in der Medizin als Arzneimittel eingesetzt – insbesondere als Gegengift (Antidot) bei Vergiftungen (z. B. durch Pestizide oder auch nach einer Überdosis Paracetamol). In diesen Fällen kommt es zu einer sog. Methämoglobinämie. Dabei steigt der Gehalt an Methämoglobin im Blut.
Methämoglobin ist ein Derivat (Abbauprodukt) von Hämoglobin. Während letzteres im Blut für den Sauerstofftransport verantwortlich ist, kann Methämoglobin keinen Sauerstoff transportieren. Normalerweise wird entstehendes Methämoglobin vom Körper wieder in Hämoglobin zurückverwandelt. Bei der Methämoglobinämie aber entsteht sehr schnell sehr viel Methämoglobin.
Dadurch kommt es zu einem Sauerstoffmangel im Körper und infolgedessen zu Symptomen wie Kopfschmerzen, Müdigkeit, Schwäche, Übelkeit und Atemnot – bis hin zur Bewusstlosigkeit.
Methylenblau sorgt dafür, dass das übermäßig entstandene Methämoglobin wieder in Hämoglobin verwandelt wird (siehe auch weiter unten unter „Ist Methylenblau verschreibungspflichtig?“).
Früher (Anfang/Mitte des 20. Jahrhunderts) wurde Methylenblau auch bei Zyanidvergiftungen (Blausäure) eingesetzt. Heute nur noch in manchen Fällen und auch nur begleitend zu anderen Gegenmitteln (z. B. Hydroxocobalamin = Vitamin B12).
die Roltlichtlampen haben ja LEDs als Lichtquelle. Ich bin bei LEDs vorsichtig weil das ja eine zerhackte hochfrequente Gleichspannung ist. Ich habe da einiges gelesen, weiß aber nicht wie hoch der möglichwerweis disharmonierende Einfluß auf den Körper/das Befinden ist. Mir sind 50Hz. aus roten Glühbirnen "sicherer". Oder glaubst Du man kann das mit der Frequenz vernachlässigen?
Hallo lieber Rosenvater. Ja, ich weiß, deswegen bin ich lange um diese LED Panelen "umzugeschlichen". Wir haben auch sonst nirgendwo im Haus LEDs, nur normale Glühbirnen (kann man im Internet noch gut bestellen und hab einen kleinen Vorrat angelegt), für morgen die Osram Vitalux (Sonnenimitation plus Vit D) und ein paar sehr helle (ich glaube 20.000 Lux) Tageslicht Energiesparlampen (da ist eigentlich wieder das Quecksilber ein Problem). Die LED Panele hatte ich deswegen auch erst nur in klein gekauft für unsere oft kränkelnde Katze (ausrangiertes Zuchttier), dieses Modell von Bestqool für 179 Euro. Tja und das war so dermaßen klasse . Man merkt dieses "Lebensenergie pushen" durch Biophotonen extrem. Es ist einfach schön und unsere Katze guckt nach einer Stunde immer so : "waaas, jetzt schon ausmachen?" Die Große haben wir jetzt schon einige Wochen und lieben sie. Mein Mann, auch immer eher skeptisch, geht täglich darunter und sagt, seine Haut hätte sich extrem verbessert. Wir (bw mein Mann) haben sie an Deckenbalken oben im Gästezimmer über das Bett gehängt. Ziemlich niedrig. Also, dass man so ca zwei Handlängen Abstand zum Körper hat. Du musst bei Nuuva mal schauen, wir hatten das heruntergesetzte Model gekauft