@Speedy Nicht vergessen, im Magen herrscht doch sowieso ein ziemlich saures Mileu, also zumindest wenn die Kapsel im Magen aufgeht sollte der PH Wert doch ausreichen. Wärme hat es dann auch noch um die Reaktion anzutreiben. Vielleicht wird nicht 100% des Blaus zu leuco aber vielleicht genug.
Zitat von Speedy im Beitrag #170Damit diese Reduktion aber ansatzweise funktioniert muss MB schon in eine Ascorbinsäure - Lösung gegeben werden und diese für einige Stunden stehen gelassen werden.
Zitat von Speedy im Beitrag #171Methylenblau in eine wässrige Vitamin C oder Acetylcystein Lösung geben und den pH-Wert dieser auf sauer setzen. In chemischen Experimenten wird dabei meist HCl eingesetzt, aber Essig sollte auch gehen. Nach der Entfärbung die Lösung nicht schütteln! Wird dann wieder zu Methylenblau oxidiert.
Ist Essig denn wirklich nötig? Alleine die Ascorbinsäure macht das Wasser doch schon sauer?!? Oder reicht das nicht? Würdest du den Essig dann nochmal puffern vor dem einnehmen? Wenn ja wie?
Bei mir wird da angezeigt: "There are no results for Advantages of Leucomethylene Blue vs methylene blue" Von Usern die das hier positiv erwähnen erwarte ich, dass sie wenigstens einen Vorteil nennen können. Ansonsten ziemlich schwach.
Und ich erwarte dass heutzutage die Leute selbst suchen können. Was sind das denn für Leute, die immer erwarten alles aufm Silbertablett serviert zu bekommen? Seeehr schwache Leistung.
bul
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
Unbenannt.PNG
Zitat von bul im Beitrag #180Und ich erwarte dass heutzutage die Leute selbst suchen können. Was sind das denn für Leute, die immer erwarten alles aufm Silbertablett serviert zu bekommen? Seeehr schwache Leistung.
Ich habe vernünftig gefragt was die Vorteile sind und du zickst hier nur rum, postest erst einen Link um dich über die Frage lustig zu machen und jetzt ein Bild welches immer noch keine klare Antwort liefert. Selbst wenn ich jetzt nach vermeintlichen oder tatsächlichen Vorteilen suche weiß ich immer noch nicht ob das die Gründe sind, die dich dazu veranlassen, dich für die Leuco-Variante zu interessieren. Somit kann ich mich dann auch nicht mit deinem Standpunkt auseinandersetzen und es kann kein Dialog stattfinden.
Zitat von bul im Beitrag #176@Speedy Ist Essig denn wirklich nötig? Alleine die Ascorbinsäure macht das Wasser doch schon sauer?!? Oder reicht das nicht? Würdest du den Essig dann nochmal puffern vor dem einnehmen? Wenn ja wie?
Ich habe es nicht geschafft ohne saures Milieu. Kann ja jeder selbst testen. Was Methylenblau in ein Glas und Ascorbinsäure dazu. Kurz mischen, Deckel drauf und dann ruhig stehen lassen für einige Stunden ohne! zu Schütteln.
1 Tropfen der 1% MB Lösung in 3 Liter Wasser oder ähnliches ist die Konzentration die sich in einer Studie positiv auf die Haut auswirkt. Also äußerlich aufgetragen gemeint.
Zitat von version2 im Beitrag #177Was ist denn überhaupt der große Vorteil von der Leuco-Variante?
Bei langfristiger Einnahme von MB sind definitiv sich bildende Entzündungsherde denkbar. Bei der reduzierten Form entfällt dies.
Hast du da eine Quelle für? In der von bul genannten Studie finde ich das nicht (ebensowenig wie Vorteile von Leuco-MB...). Im Netz findet man auch kaum Leute die Leuco-MB nutzen, von daher bleibt es für mich erstmal fragwürdig, ob sich der Aufwand lohnt (im Körper wird es ja meines Wissens eh umgewandelt).
Zitat von version2 im Beitrag #177Was ist denn überhaupt der große Vorteil von der Leuco-Variante?
Bei langfristiger Einnahme von MB sind definitiv sich bildende Entzündungsherde denkbar. Bei der reduzierten Form entfällt dies.
Hast du da eine Quelle für? In der von bul genannten Studie finde ich das nicht (ebensowenig wie Vorteile von Leuco-MB...). Im Netz findet man auch kaum Leute die Leuco-MB nutzen, von daher bleibt es für mich erstmal fragwürdig, ob sich der Aufwand lohnt (im Körper wird es ja meines Wissens eh umgewandelt).
Schau mal #171. In dem Paper wird auch kurz erläutert warum Leuco-MB eventuell vorzuziehen ist.
Zitat von Speedy im Beitrag #186Schau mal #171. In dem Paper wird auch kurz erläutert warum Leuco-MB eventuell vorzuziehen ist.
Ja okay, da geht es aber vor allem um Menschen mit G6PD-Mangel. Trotzdem interessant, dass MB zu oxidativem Stress führt. Wenn ich an die Rundwurm-Studie denke frage ich mich, ob ggf. auch positive Wirkungen daher rühren könnten?
Zweiter Teil der Methylenblaureihe vom Impfkritiker Florian Schilling. (Die Tatsache, dass ich hervorhebe, dass er Impfkritiker ist, ist ein Auszeichnungsmerkmal allererster Güte!) https://www.florianschillingscience.org/...lenblau-teil-ii
Wie Speedy schon schrieb, Lapacho-Tee. Leider ist das sehr interessante Beta-Lapachone darin kaum und schwer löslich enthalten. Und ja, Peat hat auch über diese Substanz einiges geschrieben und gesagt und wurde über Jahre im RP-Forum viel dazu zusammengetragen
Early adjunctive methylene blue in patients with septic shock: a randomized controlled trial
ZitatIn this single-center RCT, we found that adjunctive MB administered within 24 h of septic shock diagnosis reduced time to vasopressor discontinuation, and importantly, no severe adverse effects were detected. The clinical implications of our results might shift the current understanding of MB as a rescue therapy [24] to an adjunctive one at earlier stages of the disease.
Methylene Blue Reduces Mortality in Critically Ill and Perioperative Patients: A Meta-Analysis of Randomized Trials
ZitatVasodilatory hypotension is common in critically ill and perioperative patients, and is associated with adverse outcomes. As a nitric oxide production inhibitor, methylene blue (MB) exerts its vasoconstrictor property and is an adjuvant for catecholamine-refractory vasodilatory shock. (...) This meta-analysis showed that MB reverses vasodilation in critically ill and perioperative patients and might improve survival. Further adequately powered randomized trials are needed to confirm these findings.
Methylene blue accelerates liquid-to-gel transition of tau condensates impacting tau function and pathology
ZitatPreventing tau aggregation is a potential therapeutic strategy in Alzheimer’s disease and other tauopathies. Recently, liquid–liquid phase separation has been found to facilitate the formation of pathogenic tau conformations and fibrillar aggregates, although many aspects of the conformational transitions of tau during the phase transition process remain unknown. Here, we demonstrate that the tau aggregation inhibitor methylene blue promotes tau liquid–liquid phase separation and accelerates the liquid-to-gel transition of tau droplets independent of the redox activity of methylene blue. We further show that methylene blue inhibits the conversion of tau droplets into fibrils and reduces the cytotoxicity of tau aggregates. Although gelation slows down the mobility of tau and tubulin, it does not impair microtubule assembly within tau droplets. These findings suggest that methylene blue inhibits tau amyloid fibrillization and accelerates tau droplet gelation via distinct mechanisms, thus providing insights into the activity of tau aggregation inhibitors in the context of phase transition.
Danke nochmal an @Larissa dafür, dass sie so ein gutes Wort für MB eingelegt hat. Retrospektiv für mich das NEM für kognitive Leistungsfähigkeit. Es fühlt sich so an, als hätte MB mein Gehirn "entgiftet" und dieser Zustand hält an, obwohl ich es schon lange nicht mehr täglich nehme und die Dosis auch ziemlich niedrig war.
@version Wie hast du es dosiert und was hat eine Wechselwirkung mit MB? Ich habe gehört, man dürfe z.B. kein Tyrosin dazu einnehmen. Liebe Grüße von Julie
Zitat von Julie im Beitrag #192@version Wie hast du es dosiert und was hat eine Wechselwirkung mit MB? Ich habe gehört, man dürfe z.B. kein Tyrosin dazu einnehmen. Liebe Grüße von Julie
Die ersten paar Tage 1-2 mal pro Tag auf 3-5 Tropfen hochgearbeitet. Das fühlte sich schlecht an, war wohl der initiale Detox. Danach so bei 1-2 Tropfen pro Tag eingependelt, das fühlte sich deutlich besser an, der Denkprozess wurde flüssiger. Bei Corona habe ich 1-2 mal am Tag 3-5 Tropfen, zusammen mit 800-1600mg NAC und 1000-2000mg Vitamin C genommen (in einem Glas Wasser gemischt und getrunken). Das war da aber kein Wundermittel.
Wechselwirkungen:
Zu Tyrosin: Keine Ahnung. Ich wäre und bin vorsichtig mit allem was MAOI-Wirkung hat oder Serotonin steigert, wenn ich MB nehme.
Disclaimer:
Das sind meine Erfahrungen. Diese stellen keine Empfehlung dar.
Ich hab kürzlich mal einen zeitlich begrenzten Selbstversuch gemacht mit verschiedenen Dosierungen. Spüre egal in welcher Dosierung jetzt nichts besonderes, aber was deutlich bemerkbar ist bei einer Dosierung von 2 mg pro kg Körpergewicht (höher war ich nicht gegangen und würde es auch niemals) ein regelrechtes Aufblähen im Gesicht. Vermutlich gibt es nichts effektiveres gegen Nasolabialfalten ohne operative Verfahren (außer eventuell noch 3 g EPA pur täglich aufgrund der enormen Auswirkung auf die Elastinsynthese bei dieser Dosierung). Was unbedingt vermieden werden sollte bei dieser Dosierung neben natürlich Substanzen die sich deutlich positiv auf Serotonin auswirken L-Phenylalanin oder L-Tyrosin. Hatte das anfangs nicht beachtet mit L-Tyrosin und fühlte mich anschließend nicht gerade rosig. Zu erwähnen vielleicht noch um mögliche negative Effekte von Methylenblau zu vermeiden habe ich jeweils 2.5 g NAC hinzugefügt.
Zitat von Julie im Beitrag #196@Speedy wieviele Tropfen sind 2 g pro kg?
Liebe Grüße
Du meinst mit Sicherheit 2 mg pro kg. Normalerweise müsste 1 Tropfen 0.5 mg Methylenblau entsprechen. Wiegst du beispielsweise 60 Kilo dann wären das 240 Tropfen. Da du aber glaub ich Berberin nimmst, sind solche Dosierungen absolutes No-Go. Extrem hohe Gefahr eines Serotonin Syndroms.
@Speedy Vielen Dank. Ja, das wäre schon sehr viel. Ich nehme höchstens 20 Tropfen am Tag. Da kann man dann auch gut mit anderen Nahrungsergänzungen kombinieren ohne Probleme zu bekommen.