Zitat von wmuees im Beitrag #107Astaxanthin hemmt die Umwandlung von Testosteron nach DHT, stimmt. Selbst erlebt. Und dann hast Du natürlich mehr Testosteron, aber nicht mehr Testosteron-Wirkung (die kommt nämlich vor allem durch das DHT)
Ich werde Astaxanthin (Krillöl) sofort absetzen, da ich auch den Verdacht habe.
ZitatEs gibt Berichte, Astaxanthin könnte Libido senken, hier im Thread aber noch nicht gelesen.
Etwa webmd.com schreibt hierzu:
Zitat Side effects. Some laboratory studies have shown astaxanthin may hinder an enzyme called 5-alpha-reductase. As a result, it could keep testosterone from changing into the hormone DHT in the body. It's unclear what effect this may have, but prescription medicines that affect the same enzyme may cause side effects, such as: - Lower libido - Male breast growth - Erectile dysfunction One small study showed astaxanthin combined with saw palmetto actually increased testosterone, which could help libido. More research is needed to better understand astaxanthin's effects on hormones. Astaxanthin may also lower blood pressure and calcium levels.
Hierbei wird u.a. verwiesen auf: 2005;5(1):17-26. - A preliminary investigation of the enzymatic inhibition of 5alpha-reduction and growth of prostatic carcinoma cell line LNCap-FGC by natural astaxanthin and Saw Palmetto lipid extract in vitro
A preliminary investigation of the enzymatic inhibition of 5alpha-reduction and growth of prostatic carcinoma cell line LNCap-FGC by natural astaxanthin and Saw Palmetto lipid extract in vitro:https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/16093232/
Und:
ZitatA combination of Astaxanthin and Saw Palmetto has been shown to increase testosterone while decreasing Dihydrotestosterone via inhibiting the 5-alpha reductase enzyme, at a dose of 800mg.[80] Both compounds seem to be able to inhibit 5-AR independently.[81]
A study in infertile men (16mg astaxanthin for three months) has failed to note an increase in serum testosterone relative to baseline and placebo treatments.
Astaxanthin hat auch berichtet, von Dihydrotestosteron-Spiegel sinkt (DHT). DHT ist die aktive Form von Testosteron. Unter anderen Effekten, Es fördert das Wachstum der Prostata. Steigende Niveaus von DHT sind Prostatavergrößerung bei alternden Männern zugeordnet.
Jedoch, Es gibt einige, die argumentieren, dass die positiven Effekte von Astaxanthin auf den Testosteronspiegel negiert werden, da die Umwandlung in aktive DHT blockiert. In Studien, Astaxanthin hat sich als um Serum-Testosteron-Spiegel bei Männern zu erhöhen, indem Sie verhindern, dass es in Dihydrotestosteron umgewande.
ZitatDihydrotestosteron reguliert die Funktion der Bläschendrüse und besitzt viele androgene Eigenschaften. Eine Senkung des DHT-Spiegels kann zu Erektionsstörungen und verminderten Ejakulatvolumen führen. Weitere mögliche Nebenwirkungen sind Gynäkomastie, Infertilität und Depressionen.
Heute wieder so eine aufregende kleine Geschichte, wie Sie sie so häufig auf strunz.com lesen … dürfen. Aufregend? Ja freilich: Für Sie vielleicht weniger, für mich aber als Arzt …
Genauer: Zunächst erschütternd. Weil ich hinter der heute geschilderten wundersamen Begebenheit gleich wieder – berufsbedingt – über die folgenschwere Unwissenheit der Gesamtbevölkerung nachdenken muss. Leider. Muss. Na, dann mal los:
Berichtet ein Ingenieur. Hat also präzises Denken gelernt. Erzählt von seinem Vater, der langsam aber sicher erblindet. Woran? Nun, häufigster Grund für Erblindung in Deutschland ist die Makuladegeneration. Erst dann folgt die Erblindung durch Diabetes. Die Medizin ist sich einig (Zitat): „Zurzeit gibt es keine Möglichkeit, die Makuladegeneration ursächlich zu behandeln.“ Also wieder einmal: Hilflosigkeit. Aber selbstverständlich verzweifelte Versuche, die Erblindung zumindest aufzuhalten.
Sie kennen sich aus. Hauptwaffe gegen die gefährliche Form der Makuladegeneration (die feuchte) ist Einspritzung eines ursprünglichen Chemotherapeutikums tief ins Auge. Um so die gefährliche immer neue Gefäßeinsprossung im Augenhintergrund aufzuhalten oder zu stoppen.
Seit neuestem (News 25.12.2022) werden übrigens auch NEMs, also Antioxidantien hoffnungsfroh verabreicht. Zum Beispiel vom Chef der Augenklink Erlangen.
Doch zurück zu unserem Ingenieur: Vater wird schulmedizinisch korrekt und optimal mit Spritzen behandelt. Leider verschlechtert sich sein Sehvermögen weiter. Das ist eben so.
Immer und immer wieder: Schulmedizin hat Heilung nie versprochen. Das haben Sie ganz einfach falsch verstanden. Heilung kann, wenn überhaupt, nur epigenetisch funktionieren.
Und dann hat Sohnemann sich über Astaxanthin belesen. Eines der wirksamsten Antioxidantien, die wir besitzen. Stammt selbstverständlich aus der Natur, nicht aus dem Chemielabor. Selbstverständlich. Und hat´s dem Papa gegeben. JETZT KOMMT´S:
Bei der nächsten Kontrolluntersuchung hat das Sehvermögen des Herrn Papa sich um 40 % verbessert. Um 40 %!
Jeder von uns kann nachempfinden den Unterschied zwischen nur noch 10 % (praktisch blind) und 50 % (Orientierung so lala).
Ein Fall. Ein Einzelfall. Bei einem anderen Patienten wäre vielleicht Q10 oder Zink oder Vitamin D oder B12 hilfreich gewesen. Oder alle zusammen.
Ist dem Herrn Papa völlig gleichgültig. Dem wurde geholfen. In wenigen Wochen. Dramatisch geholfen. Der sieht wieder Licht (buchstäblich) am Ende des Tunnels. Und hat die begründete Hoffnung (der Sohnemann, der Ingenieur wird ihm beistehen), dass sein Sehvermögen weiter zunimmt.
Der ganze Vorgang, dieser kaum glaubhafte Einzelfall, zeigt beispielhaft die dramatische Neuausrichtung der Medizin, genannt Frohmedizin.
An open label, dose response study to determine the effect of a dietary supplement on dihydrotestosterone, testosterone and estradiol levels in healthy males:https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/18700016/
Dort steht DHT kann sowohl gut als auch schlecht sein für die Prostata. So ist es ja mit Allem und sagt nichts über das Wirkprinzip. Ich bin immer noch ein Anhänger der Theorie, daß Testosteron in der Prostata versackt und dort unnatürlich hohe Werte DHT entstehen und der Rest des Körpers zu wenig davon abbekommt.
Zitat von Illuminatus im Beitrag #133Dort steht DHT kann sowohl gut als auch schlecht sein für die Prostata
Ich denke, dass es vorrangig darum geht, ob der Konsum von Astaxanthin negative Auswirkungen auf die männliche Sexualität hat, wenn dadurch DHT blockiert wird. Die Frage ist, bei welcher Menge.
Zitat von scooter44 im Beitrag #134Ich denke, dass es vorrangig darum geht, ob der Konsum von Astaxanthin negative Auswirkungen auf die männliche Sexualität hat, wenn dadurch DHT blockiert wird. Die Frage ist, bei welcher Menge.
ZitatAstaxanthin hat in Studien einen Effekt auf die Leberenzyme gezeigt: Bei Einnahme kommt es zu einem Anstieg der sogenannten Cytochrom P450-Enzyme, die unter anderem sehr viele Arzneimittel abbauen. Solche Arzneimittel werden in der Folge schneller zerlegt, was ihre Wirkung beeinträchtigen kann.
War mir noch nicht bekannt, ob das auch bei gleichzeitiger Einnahme mit DHEA gilt.
In den letzten Jahren haben wir gelernt, dass es viele, viele natürliche Stoffe gibt, mit deren Einnahme Sie Ihre Leistung, Ihren Antrieb, Ihre geistige Helligkeit verbessern können. Beispiel Omega 3 oder Magnesium. Und tatsächlich berichten immer wieder Patienten hier in den News über glückliche Wirkung solcher Substanzen.
Der kritische Geist fragt sich: Placebo-Effekt? Bilden die sich das nur ein?
Ein völlig berechtigter Einwand. Nur: Beweisbar falsch. Wissen Sie weshalb? Weil auch Sportler unter Ihnen solche Substanzen einnehmen und … Sportlern kann man nichts vormachen: Die haben nämlich eine Stoppuhr.
Den Unterschied bemerkt? Genau so wurde mir anfangs sehr mühsam die Molekularmedizin beigebracht: Von Leistungssportlern. Und die waren dann entweder schneller oder nicht. Mit präziser Sekundenangabe. Die haben sich nichts „eingebildet“.
Bringt mich zum Astaxanthin. Das ja eines der stärksten Antioxidantien der Natur ist (neutralisiert beispielsweise Singulett-Sauerstoff 6000-mal stärker als Vitamin C). Hat außerdem einen gewaltigen Vorteil:
Astaxanthin macht freie Radikale unschädlich, ohne selbst solche Radikale zu bilden, wie dies beispielsweise bei Vitamin E oder Beta-Carotin vorkommt.
Sie haben auch verstanden, dass der Körper bei sportlicher Belastung, bei Anstrengung massiv freie Radikale erzeugt. Wenn dies nur kurzzeitig passiert, ist das erwünscht. Der Körper passt sich an. Adaptiert sich. Hält daraufhin immer stärkere und längere Anstrengungen aus.
Als Dauerzustand freilich unerwünscht. Dauerstress schädigt grundsätzlich.
Frage also: Was passiert, wenn man ein sehr starkes Antioxidans wie Astaxanthin vor, bei oder nach dem Sport einnimmt? Da findet man
VERBLÜFFENDE ERGEBNISSE
Habe ich versucht, Ihnen kurz zusammenzufassen:
Doppelblind-Studie 2008. 40 Studenten 17 – 19 Jahre. 4 mg Astaxanthin. Sechs Monate. Ergab signifikante Leistungssteigerung (Muskelausdauer und Muskelkraft). Finde ich ziemlich sensationell. Persönlich schlucke ich ein bisschen mehr täglich. Weshalb mehr? Weil ich auch ein paar mehr Jahre auf dem Buckel habe … Studie 2019. Sportstudenten. 12 mg Astaxanthin. Vier Wochen. Gesteigert war die antioxidative Kapazität, gleichzeitig tiefere Milchsäurewerte als in der Kontrollgruppe. Die Muskeln wurden nicht so schnell sauer. Studie 2012. 60 junge Fußballspieler. 4 mg Astaxanthin. 90 Tage. Verbesserte die Laufgeschwindigkeit sowie die Laufzeit „bis zur Erschöpfung“. Studie 2015. 40 Fußballspieler. 4 mg Astaxanthin. 90 Tage. Trainingsinduzierte Muskelschäden und Entzündungen wurden deutlich verringert. Außerdem Anstieg von IgA (siehe News 04.06.2021). 21 Rennradfahrer. 4 mg Astaxanthin. Vier Wochen. Deutlich erhöhte Kraftleistung (Watt), rascher im Ziel (nach 20 km).
Schneller – höher – weiter im Sport hat seine Grenzen. Schmerzen (Milchsäure), Verletzungen (Entzündungen). Dem kann man entgegenwirken durch den „Diamant der Radikalfänger“, nämlich ASTAXANTHIN. Nachweislich wird
oxidativer Stress reduziert die Muskelausdauer verlängert die Muskelkraft gesteigert.
Bemerkenswert, dass die zusammenfassende Arbeit abschließend betont, dass so auch gesteigert wurde
DIE FREUDE AN DER BEWEGUNG
Quelle: strunz.com
Ich denke, dass niedrig dosiertes Astaxanthin keine negativen Auswirkungen hat.
Viele Ausdauersportler wünschen sich eine bessere Fettverbrennung. Nüchternläufe, no Carb, sogar Ketose und hartes langes Training sind den meisten zur Steigerung der Fettverbrennung bekannt. Wissenschaftler aus Großbritannien haben nun etwas ziemlich Sensationelles entdeckt. Auch mir neu – aber hoch willkommen: ASTAXANTHIN steigert die Fettverbrennung!
Untersucht wurden 12 trainierte Rennradfahrer. Alle ähnliche Fitness-Parameter wie VO2max. Die Hälfte der Gruppe erhielt 12 mg Astaxanthin pro Tag, die andere ein Placebo. Weder die Forscher noch die Versuchsteilnehmer wussten, zu welcher Gruppe die einzelnen Personen gehörten. Nach einer Woche fuhren die Radsportler eine 40 km Strecke auf dem Fahrradergometer. Dabei wurde ihre Ausdauer und ihre Fettverbrennung untersucht.
Die Sportler, die eine Woche lang Astaxanthin eingenommen hatten, zeigten signifikant bessere Ausdauer- und Fettverbrennungswerte als die Versuchsteilnehmer der Placebo-Gruppe.
Astaxanthin kommt natürlicherweise in Algen, in einigen Obst- und Gemüsesorten, in Lachs, Fischen und Krustentieren vor. Es zählt zu den Carotinoiden und sorgt für die charakteristische Rotfärbung von Lachs oder auch den Federn des Flamingos. Das Carotinoid ist ein starkes, ein sehr starkes Antioxidans. Es steigert nicht nur die Fettverbrennung, sondern schützt die Augen vor UV-Schäden und beugt somit einer Makuladegeneration vor. Es schützt auch die Haut vor UV-Schäden (siehe Beta-Carotin, News vom 25.09.2017, 15.07.2021).
Astaxanthin erhöht zum Glück nicht nur bei Ausdauersportlern die Fettverbrennung, sondern AUCH BEI LAUFANFÄNGERN. Fettverbrennung ist das A und O, wenn Sie abnehmen wollen. Astaxanthin befeuert sie.
Freilich gilt wie fast immer: Ist nur ein Teil vom Ganzen. Allein wird es keine Wunder wirken, wird aber die Abnehmwirkung von no Carb und Nüchternläufen verbessern.
Man sollte nach Strohhalmen greifen, wenn sie einem liebevoll gereicht werden: ASTAXANTHIN.
Quelle: Brown DR, Warner AR, Deb SK, Gough LA, Sparks SA, McNaughton LR. The effect of astaxanthin supplementation on performance and fat oxidation during a 40 km cycling time trial. J Sci Med Sport. 2021;24(1):92-97.
Effective inhibition of skin cancer, tyrosinase, and antioxidative properties by astaxanthin and astaxanthin esters from the green alga Haematococcus pluvialis:https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/23473626/
Ich selbst nehme jetzt pro Tag 2 x 2 Kapseln Krillöl von Vitabay mit guter Wirkung und ohne Nebenwirkungen auf Libido & Co. Im Gegenteil. Fühle mit fitter.
Das wären auf meine 80kg umgerechnet 16mg Astaxanthin, wenn ich richtig gerechnet habe, da liege ich mit den früher von mir genommenen 8mg weit entfernt.
Neuste Veröffentlichung zu Astaxanthin im Dez 2023
Bei genetisch heterogenen Mäusen verlängerte der Nrf2-Aktivator Astaxanthin (Asta) die mediane männliche Lebensspanne um 12 % während Meclizin (Mec), ein mTORC1-Inhibitor, die männliche Lebensspanne um 8 % (p = 0,03) verlängerte. Beide wurden im Alter von 12 Monaten verabreicht. Die 90. Perzentil-Lebensspanne wurde bei beiden Behandlungen in absoluten Werten um 6 % bei den Männchen verlängert, aber keiner der beiden Werte war nach dem Wang-Allison-Test signifikant. Fünf weitere neue Wirkstoffe wurden ebenfalls getestet: Fisetin, Dimethylfumarat, Mycophenolsäure und 4-Phenylbutyrat. Keines dieser Präparate führte in der getesteten Dosis und Verabreichungsart bei beiden Geschlechtern zu einer signifikanten Verlängerung der Lebenserwartung. Die Menge an Dimethylfumarat in der Nahrung betrug durchschnittlich 35 % der Zieldosis, was das Fehlen von Auswirkungen auf die Lebensspanne erklären könnte. Das Körpergewicht wurde bei den männlichen Tieren durch keines der getesteten Mittel signifikant beeinflusst. Bei weiblichen Tieren, die mit Asta und Mec gefüttert wurden, war das Gewicht im späteren Leben niedriger, aber die Lebensspanne war bei diesen Tieren nicht signifikant beeinflusst. Die männerspezifischen Vorteile von Asta und Mec für die Lebensspanne könnten Aufschluss über geschlechtsspezifische Aspekte des Alterns geben.
Zitat von Easyflip im Beitrag #145Neuste Veröffentlichung zu Astaxanthin im Dez 2023
Bei genetisch heterogenen Mäusen verlängerte der Nrf2-Aktivator Astaxanthin (Asta) die mediane männliche Lebensspanne um 12 %
Dies hatte ja im Dezember für extrem viel Aufsehen gesorgt. Mittlerweile frage ich mich aber warum denn es gibt so einige Substanzen die mehr als diese 12% bei der Maus bewirken können.
Ich selbst nehme jetzt pro Tag 2 x 2 Kapseln Krillöl von Vitabay mit guter Wirkung und ohne Nebenwirkungen auf Libido & Co. Im Gegenteil. Fühle mit fitter.
Eismeergarnelen enthalten übrigens noch höhere Mengen an Astaxanthin als Krill.
momentan nehme ich das Astaxanthin von Scheunengut. Macht mich etwas fitter. Meine Katzen bekommen das auch. Der Kleine war immer so müde und der Große hat Zahnfleischentzündung. Sie bekommen auch noch Grapefruitkernextrakt und Ziegenkolostrum, Hagenbutter -Bierhefepulver und EM Bakterien. Seitdem sind die beiden fitter, fressen viel besser und Fell glänzt extrem. Euch allen einen schönen ersten Mai.
Heutzutage gibt es ein wachsendes Interesse an neuen, trendorientierten Biomolekülen zur Verbesserung von Gesundheit und Wohlbefinden, was angesichts ihres hohen Wertes und biologischen Potenzials zu einem interessanten und vielversprechenden Bereich geworden ist. Astaxanthin ist eines dieser vielversprechenden Biomoleküle mit einem beeindruckend hohen Marktwachstum, insbesondere in der Pharma- und Lebensmittelindustrie. Diesem Biomolekül, das aus natürlichen Quellen (z. B. Mikroalgen) gewonnen wird, werden in der Literatur aufgrund seiner biologischen Eigenschaften verschiedene gesundheitsfördernde Wirkungen zugeschrieben. Diese Vorteile scheinen vor allem mit den starken antioxidativen und entzündungshemmenden Eigenschaften von Astaxanthin zusammenzuhängen, die auf verschiedene Gehirnprobleme einwirken und so die Symptome lindern können. In diesem Sinne haben mehrere Studien die Wirkung von Astaxanthin auf ein breites Spektrum von Krankheiten, insbesondere auf Gehirnstörungen (wie Alzheimer, Parkinson, Depression, Schlaganfall und Autismus), nachgewiesen. Daher wird in dieser Übersichtsarbeit die Anwendung von Astaxanthin bei psychischer Gesundheit und Krankheit hervorgehoben.
Astaxanthin impact on brain: health potential and market perspective