ZitatDie Reaktionen europäischer Politiker auf die Mob-Szenen im Kapitol sind eindeutig: Alle verurteilen die schockierenden Szenen und sprechen von einer Bedrohung der amerikanischen Demokratie. Ihre Hoffnung, dass die turbulenten und kontroversen Jahre der Trump-Präsidentschaft friedlich enden würden, wurden zwei Wochen vor dem Amtswechsel im Weißen Haus enttäuscht.
Der britische Premier Boris Johnson sah sich lange als eine Art Schüler und enger Verbündeter von Donald Trump. Er suchte bei ihm vor allem Unterstützung für den Brexit, hoffte auf ein spezielles Handelsabkommen mit den USA und suchte nach seinem Amtsantritt demonstrativ die Nähe zum US-Präsidenten. Der nannte Johnson nach seinem Wahlsieg "den britischen Trump". Aber die besondere Freundschaft zwischen beiden brachte für den britischen Premier keinen politischen Gewinn. Jetzt verurteilt er "…die abstoßenden Szenen im US Kongress. Die Vereinigten Staaten stehen weltweit für Demokratie und es ist jetzt zentral, dass es eine friedliche und geordnete Machtübergabe gibt".
ZitatSo endet es, wenn die Regeln nichts mehr gelten und das Recht verachtet wird. So endet es: in Angst, Chaos, Gewalt und Tod. So endet es, wenn ein Präsident permanent das Gesetz biegt, bricht und ignoriert. Wenn er so tut, als stehe er über der Verfassung, wenn er behauptet, seine Macht sei absolut. Wenn er beständig die Institutionen attackiert – dann werden irgendwann die Institutionen angegriffen, nicht mehr nur mit Spott, Hohn und Gebrüll. Sondern mit Gewalt.
Mark Zuckerberg lässt Donald Trump nicht mehr zu Wort kommen
Zitat"Wir glauben, dass die Risiken, dem Präsidenten zu erlauben, unseren Dienst in dieser Zeit weiter zu nutzen, einfach zu groß sind", erklärte Zuckerberg. Die "schockierenden Ereignisse der vergangenen 24 Stunden", in denen Trump-Anhänger das US-Kapitol stürmten, hätten seiner Meinung nach gezeigt, "dass Präsident Donald Trump beabsichtigt, seine verbleibende Zeit im Amt zu nutzen, um den friedlichen und rechtmäßigen Übergang der Macht an seinen gewählten Nachfolger, Joe Biden, zu untergraben".
parcel: Was für ein unwürdiges Ende, dem noch amtierenden US Präsidenten wird es untersagt, sich über FB ect. zu Wort zu melden.
ZitatNach mehr als 57.000 Tweets ist Schluss. @realDonaldTrump ist seit Freitag passé. Der Twitter-Account, der sich von Gedanken-Schleuder eines Reality-TV-Stars zur virtuellen Keule eines US-Präsidenten entwickelt hatte, wurde knapp zwölf Jahre alt. Am Freitag gab der Kurznachrichtendienst die dauerhafte Sperrung von Donald Trumps Konto bekannt. Grund sei ein „Risiko weiterer Anstiftung zur Gewalt“.
Meinung: Gruselig, mit welcher Selbstverständlichkeit heute die Meiunngsfreiheit untergraben wird und wie viele Menschen das auch noch beklatschen. Trump hatte auf Twitter zuletzt versöhnliche Töne angeschlagen, umso skandalöser die Sperrung. Zu Gewalt hat er meines Wissens nach nie aufgerufen, trotz der stellenweise dubiosen Wahl und extrem tendenziösen Berichterstattung über ihn. Die Republikaner müssen jetzt aufpassen, sich nicht der Linken anzubiedern. Am Ende verlieren sie dadurch nur. In Deutschland ist es das gleiche: Dort treibt man die CDU zu den grün-linken Parteien und schwächt sie damit auf lange Sicht. Wer meint, dass bspw. die Linke eine tolle Partei wäre, kann sich ja mal dieses Beispiel hier anschauen.
Drei Kreuze +++ wenn Trump weg ist. Dieser Mann, der zwischen Wut, Frustration und Wahn pendelt, hat die Atomcodes :-( . Twitter ist privat und behält es sich vor wem er Zugang gewährt. Es ist keine staatliche Zensur. Was ist das überhaupt für eine Art, über Twitter zu regieren. Er plant ja einen eigenen Channel.
Zitat von Dr.Faust im Beitrag #355Drei Kreuze +++ wenn Trump weg ist. Dieser Mann, der zwischen Wut, Frustration und Wahn pendelt, hat die Atomcodes :-( . Twitter ist privat und behält es sich vor wem er Zugang gewährt. Es ist keine staatliche Zensur. Was ist das überhaupt für eine Art, über Twitter zu regieren. Er plant ja einen eigenen Channel.
Du scheinst mir sehr desinformiert zu sein, wie viele heutzutage. Kurze Erinnerung: Trump ist einer der friedlichsten US-Präsidenten der letzten Jahre. Alle anderen, Obama inkl., haben sich in größere außenpolitische Konflikte oder Kriege verwickeln lassen. Mit Trump hatten wir mal jemand, der es gut mit seinem Land meinte und uns keinen Globalismus aufzwingen wollte.
Keine Sorge ich hab Trump schon verfolgt. Ich sag mal die letzten Tage überstehn wir auch noch. Seine Politik bzw. Entscheidungen konnte ich weitgehend nicht nachvollziehen. Ob er wirklich gut für sein Land war? Zumindest hat er es nicht in Schutt und Asche gelegt bzw. legen lassen.
Man muss ihn einfach mögen, sonst schmeißt er einen raus.
Zitat von Dr.Faust im Beitrag #357Keine Sorge ich hab Trump schon verfolgt. Ich sag mal die letzten Tage überstehn wir auch noch.
Was mich wundert ist diese selektive Wahrnehmung. Wenn man eine Aussage oft genug wiederholt, glauben die Menschen sie irgendwann. Für mich völlig unverständlich, wie man nicht erkennen kann, dass hier genau das gleiche passiert (15 Jahre die gleiche Kanzlerin, Rückgängigmachen der Wahl in Thüringen, grundlose Absetzung von Maaßen und vieler anderer unliebsamer Konkurrenten). Irgendwie finden die Leute es hier "normal" und hinterfragen es nicht. Wenn Trump sich kleinere Verfehlungen leistet finden es aber alle schlimm. Das weist stark darauf hin, dass Propaganda längst wichtiger geworden ist als Fakten.
Mag stimmen, dass vile Menschen schon aus Zeitmagel und Interesse für anderes sich nicht im Detail dafür interessieren. Glaube nicht dass ich "medienhörig" bin. Ich nehme vieles zur Kenntnis, kurz. Hab dafür keine Zeit, oft keine Lust.. Früher hab ich den Spiegel verschlungen - schließlich war das im Osten die begehrteste Zeitschrift. Bringt aber nichts. Nur die Zeit ist weg.
Ja was geht mich Maaßen an. Thüringen - ja super gelaufen. FDP - AfD Duldung. Nee geht garnicht. Der Ramelow ist nicht schlecht. Aber wie gesagt ich verfolge das nicht. 15 Jahre Merkel, ja gut, was ist schlecht daran? Ist sie nicht gewählt worden oder Putschistin? Sie ist eine Frau aus dem Osten und prom. Physikerin. Da hab ich erstmal Grundvertrauen. Wenn ich auch nicht alles super finde, aber grundsätzlich hat sie ihre Sache gut gemacht.
Weiß garnicht wo hier die große Propaganda sein soll. Man findet doch alle Richtungen, nur nicht dort, wo "Sie in der ersten Reihe sitzen" oder mit dem Zweiten besser sehen. Aber wie gesagt, Politik ist nicht mein großes Hobby. Ich lass mal Dobelli zu Worte kommen:
Die Kunst des digitalen Lebens: Wie Sie auf News verzichten und die Informationsflut meistern
Einfach abschalten
»Dies ist mein bisher persönlichstes Buch. Ich war ein News-Junkie, aber seit vielen Jahren lebe ich gänzlich ohne News und kann die Auswirkungen dieser Freiheit sehen, spüren und aus erster Hand schildern: höhere Lebensqualität, klareres Denken, wertvollere Einsichten und deutlich mehr Zeit. Verzichten Sie auf News! Sie werden bessere Entscheidungen treffen - für Ihr Privatleben und im Beruf. Und das Beste: Sie werden nichts Wichtiges verpassen.«
PS: Trump geht mich ja eigentlich nichts an. Aber folgende Punkte doch: 1. Ausstieg aas dem Klimaschutz 2. Ausstieg aus der WHO 3. Zerstörung von Naturschutzgebieten zugunsten von Freaking ...
Die USA bzw. der kleine Anteil des Organismus USA der von der Bundesregierung bzw. dem Präsidenten in seiner Wirkung beinflusst wird ist nicht aus dem „Klimaschutz“ ausgeschieden sondern aus den Pariser Abkommen.
Und dennoch wurde die Klimabilanz der USA in 4 Jahren Trump besser. Vielleicht nicht wegem ihm, in mancher Hinsicht auch trotz Trump.
China hingegen, der Darling der Autoriäten weltweit, darf noch lange rumrotzen. Dank Paris. Das Klimaabkommen ist ein schwach legitimiertes globales Umgestaltungsprojekt mit Auswirkungen auf alle Lebensbereiche. Der populistische Flügel in den USA fand dass inakzeptabel. Mit „Gegen Klimaschutz“ hatte diese Entscheidung nichts zu tun.
Die WHO? Sie hat viele Meriten. Wie alle wichtigen UN-Bodies hat sie aber mehrere Ebenen und Innenleben die z.T. klassifizierte Agenden fahren oder sich intern sabotieren. Die Gatekeeper solcher Organisatoren sind oftmals frühere hohe Exekutivbeamte, Banker usw. der großen Mächte. Die WHO hat neben unbestreitbaren Meriten auf der anderen Seite der Waagschale auch vieles auf dem Kerbholz, was viele als problematisch oder schlimmer werten.
Ich finde @Dr.Faust Ansatz, sich am besten der Nachrichten und Medienflut nicht auszusetzen aus gesundheitlichen Erwägungen sehr klug.
Aber zu glauben man könnte die wichtigsten zeitgeschichtlichen Vorgänge dann annähernd richtig einordnen (Genese, Auswirkungen, Kontext)?
Das können die wenigsten. Dafür brauch es mehrer Voraussetzungen. Die begrenzenden Faktoren dafür sind Talent (Subsumierung für seltene biologische Parameter die zum tragen kommen) und Zeit (Abertausende Stunden Theorie, Praxis und Kontemplation).
Dann: Quellen und Güte der Quelle. Quellen- und Datenkompetenz. Die charakterlich Eignung auch eigenen bias zu überwinde. und persönlich widerwärtige Positionen abzuklopfen. Historisches, soziologisches, zivilisatorisches, technologisches, biologisches, künstlerisches und kulturelles Verständnis. Wiederum dort die Muster und Algorithmen erkennen, die all diesen Dingen innewohnen. Komparatives Studium aller Mechanismen bekannter zivilisatorischer Organisationsformen der Menschen.
Und dieser Wust an Informationen wird übertroffen von der Anzahl der Leerstellen. Und msn operiert nicht im luftleeren Raum. Manipulation, Unterdrückung von Fakten. Menschliche Interessen und Eitelkeiten, sinistre Absichten und Bewegründe die dem hehren Ziel des Verständnis widerlaufen.
Nein. „Wir“ wissen gar nichts.
Schnell zurück zur fassbaren Gegenwart: Dr. Faust erwähnt oben kurz, dass man Die Sperraktionen von FB, Twitter etc. nicht zu hoch hängen sollte. Privatrecht, nicht Zensur. Ruhig Blut.
Das ist eine extrem unterkomplexe Betrachtung allein dieses Vorgangs. Der Rückschluss zur Problematik in einer liberalen Demokratie ist folglich nicht nur zu kurz gegriffen sondern falsch. Den Kontext jetzt herzustellen, warum es sich bei Twitter und co. nicht um private, sondern formal aber vorallem Manifest um changierende, mit Exekutivbranches verbandelte Entitäten handelt die in Teilaspekten sogar die Gewichtigkeit von staatlichen und öffentlichen Körperschaften überschreiten etc. Warum und wie sie entstanden sind. Welche kulturelle und informationelle Rolle spielen sie mittlerweile? Ein riesiger Exkurs nur zur Rolle von Twitter vor, während und nach Trumps Präsidentschaft etc.
Oder einfach nur: ist 2013 schon soweit raus aus dem Gedächtnis. Mal ganz platt. Das ist aber die unterste Schwelle von Einordnung Die jedem Gelegenheits-Nachrichtenschauer möglich sein müsste. Prism? NSA und soziale Medien? Der ganze Rattenschwanz.
Oder jetzt: Google und Apple verbannen jetzt Apps von ihren OS und Plattformen, die Alternativen zu den genannten Diensten darstellen. Das ist mindestens Kartellrechtlich relevant, in Wirklichkeit ist es ein autoritärer Vorgang über dessen Tragweite man sich lange auslassen könnte. Hier wieder angerissen ein größerer Kontext, den man erstmal spüren muss: China gewinnt in wichtigen Kreisen deutscher Leitmedien und Politier gerade einen positiven Leumund was Die Corona-Bekämpfung angeht? Wie kann das sein? Wie können angeblich liberale Blätter und Demokraten die Vorgehensweise Chinas rein funktionell gutheißen? Ohne einzublenden was das gesellschaftlich und freiheitliches bedeutet? Wie wenig sittlich Hemmschwelle hat man noch in den Redaktionen und Angeordnetenbüros? Wie wenig historische Bildung, wie wenig Gespür? Und in so einer Zeit will man jetzt auch massive informationelle Einschränkungen entweder gutheißen oder als „nicht schlimm“ einordnen? Weil es Vlt. einen unliebsamen politischen Gegner in erster Linie trifft? Ja, genau dann gerade nicht, ihr westlichen, Liberalen Demokraten. Genau dann ist der Moment gekommen den inneren Voltaire zu kanalisieren!
Was wäre, wenn die nicht mehr staatliche Post und die Telekom in Prä-Internetzeiten einzelne Individuen von ihren Dienstleistungen ausgeschlossen hätte. Rein privatrechtlich, weil diese Individuen politisch nicht goutiert wurden von irgendeinem internen Gremium? Alles kein Problem?
Danke für die ausführliche Antwort! Sicher alles richtig! Habe früher sehr viel Zeit damit verbracht. Aber: muss ich das wirklich machen? Denke ich könnte das weitgehend. Bin ein kritischer Wissenschaftler. Bias ist mir wohl bekannt. Hoffe ich werde auch ein ernstes Problem wahrnehmen, hab ja noch meine Frau, die checkt auch viel.
Die Frage ist nicht, ob ich es könnte. Ich will es nicht. Bewußt. Jedenfalls hatte ich min 5 Jahre keinen Nachteil davon.
Absolut. Ich will das auch nicht. Es bringt nichts, es nimmt viel.
Ich wollte lediglich sagen: Wenn man es nicht macht und sich doch hinreißen lässt mal die Welt zu erklären oder Ereignisse einzuordnen liegt man meistens falsch. Das war immer so und Geschichte ist das Ergebnis der diffusen Regungen von Massen von Menschen die glaubten und fühlten. Was sie glaubten und fühlten hatten sie aber nicht verstanden.
So ist’s auch heute. Ein Unterschied: Die Analysen werden besser. Und man weiß heute besser wie man Menschen glauben und fühlen lassen kann. Wie man sie „wissen“ lassen kann. Und vielleicht gibt es oder wird es Gruppierungen geben, die sich diese Fähigkeiten zunehmend zunutze machen. Aber an der Stelle ist immer Schluss. Das können wir nicht wissen. Und auf ausschweifende Verschwörungstheorien habe ich persönlich keine Böcke. Was klar ist: unser zivilisatorisches und gesellschaftliches Schicksal haben wir nicht in der Hand. Wir sind in Abstufungen blinde Hennen die zwar mitbeinflussen aber nichts steuern.
Das ist Homöostase im ultrakomplexen System. Jeder Einfluss in jeder Sekunde wird mit jedem anderen Faktor kombiniert und führt zwangsläufig zum nächsten homöostatischen Zustand in der nächsten Sekunde. Was eben noch im Bereich des möglichen lag, ist jetzt unumkehrbar unmöglich.
Auf der Ausgangsseite stehen die Gesetze der Evolution am anderen Ende die Entropie.
Wir lassen uns mit unseren adaptionsmechanismen an, die begrenzt sind. Und blind, nicht zielgerichtet.
Das tröstliche wäre also: Auch die, die steuern, unterliegen unbegreiflichen Rückkopplungen
Ja so ist es. Jeder hat aber auch so seine "Richtung". Ganz grob, eher rechts, grün, links. Das mag ein bias sein, aber so bewertet man Ereignisse. Ohne alles genau zu hinterfragen. Insofern war der Ausstieg aus dem Klimaschutzabkommen und Fracking in sensiblen Gebieten bzw. Ölsand-Ausbeute ein Minuspunkt. VBielleicht hätte ich mich damit näher beschäftigen sollen, aber was bringt es.
Ich bin an sich ein Freund der USA. Es ist ein großartiges Land, auch die große Mehrzahl der Menschen. Ich bin 10tausende Meilen durch die USA selbst gefahren, habe meine Kinder dort zur Schule geschickt. Kenne sehr sehr viele historische und moderne Orte, 6 mal NY usw., alles von Nord bis Süd, Ost bis West.
Ich verteidige Trumps Umweltpolitk nicht, ich weiß nicht mal ob er eine stringente Politik verfolgte. Klimamäßig gibt’s bei Fracking für und wider, was die Umweltzerstörung betrifft ist das abartig. Und beeinflusst ja das Klima auch negativ abseits des CO2.
Ich bin ein glühender Amerika-Freund. Aber wer und was ist Amerika. Deshalb waren die Bilder vom Kapitol (live gesehen und dabei mit anerikanischem Freund geskyped) zum einem sehr schmerzhaft. Und zum anderen schmerzt mich dass es überhaupt soweit kommt. Und da ist Trump sicher nicht die Ursache. Und ich persönlich sage: was jetzt kommt, Obama reloaded aber auch angepasst an dem Trumpschen Backlash. Das wird nicht besser.
Ich bin auf die Zukunft sehr gespannt. Bewegte Zeiten.
Zitat von Dr.Faust im Beitrag #359Ja was geht mich Maaßen an. Thüringen - ja super gelaufen. FDP - AfD Duldung. Nee geht garnicht. Der Ramelow ist nicht schlecht.
Also bei Trump interessieren dich undemokratische Handlungen und im eigenen Land fragst du dich, was sie dich angehen? Ein paar Posts vorher hatte ich dir gezeigt, wie einige Anhänger der Linken so denken und trotzdem lobst du ein paar Posts weiter unreflektiert deren durch einen fragwürden Eingriff in die Machtposition gehobenen Landeschef... Mit dem AfD-Thema wollte ich gar nicht weiter anfangen, aber ich finde es merkwürdig, dass diese größtenteils konservativ-liberale Partei so tabuisiert wird, aber die Linke nicht. Die CDU sollte lieber Koalitionen mit der AfD eingehen, anstatt weiter ihr Profil zu verwischen. Die werden sonst auch nur ausgenutzt, bis sie irgendwann überflüssig sind. Merken sie nur leider nicht.
Zitat von Dr.Faust im Beitrag #359Aber wie gesagt ich verfolge das nicht. 15 Jahre Merkel, ja gut, was ist schlecht daran? Ist sie nicht gewählt worden oder Putschistin? Sie ist eine Frau aus dem Osten und prom. Physikerin. Da hab ich erstmal Grundvertrauen. Wenn ich auch nicht alles super finde, aber grundsätzlich hat sie ihre Sache gut gemacht.
Genau das ist doch das Problem. Eigentlich keine Ahnung haben, nur oberflächlich über die Medien informiert sein und trotzdem eine Meinung haben. Und dann beschwert man sich über die unfähige Politk, z. B. in Hinblick auf Corona. Ja, vielleicht sind die unfähig, weil es seit Jahren nur noch um Hierarchie geht und alle kritischen Konkurrenten "gegangen worden" sind? Es gibt doch seit der Merkel-Ära kaum mehr Anstand oder gar Rücktritte, fällt dir das nicht auf? Dass Kinder für das Umweltthema instrumentalisiert werden, um Akzeptanz für Klimasteuern zu schaffen, die dann nicht mal zweckgebunden sind, brauche ich wohl gar nicht erst versuchen zu erklären.
Zitat von Dr.Faust im Beitrag #359Die Kunst des digitalen Lebens: Wie Sie auf News verzichten und die Informationsflut meistern
Immerhin dem vermag ich noch zuzustimmen. Danke für die Idee, die ich mir an dem Abend auch zu Herzen genommen habe. Allerdings ist die Straußtaktik auch nichts auf Dauer und wir alle werden in unserer "Langlebigkeit" betroffen sein, wenn wir uns weiter Richtung Kommunismus bewegen:
ZitatZwischen 1970 und 1988 wuchs die Lebenserwartung bei Frauen in den USA von 74,7 Jahren auf 78,3 Jahre an. Im selben Zeitraum erhöhte sich die Lebenserwartung sowjetischer Männer von 64,4 auf 64,8 Jahre.
Ich gebe aber zu, dass ich auch nicht gerne über Politik diskutiere. Das liegt auch am aufgehetzten Klima heutzutage. Die Leute werden zum Teil richtig aggressiv oder hinterhältig, wenn du eine Meinung hast, die nicht dem Mainstream entspricht. Nicht dass die andere Seite generell besser wäre...
Also erstmal Danke für all die vielen kompetenten Beiträge der letzten Zeit. Aber ganz ohne Kopf ist Politik auch Bauch. Nicht jeder hat studiert oder den Intellekt das Geflecht der Politik zu durchschauen oder zu abstrahieren. Ich habe so TV gezappt und dachte noch, wo ist den der Wendler oder warum ist da was verpixxelt... https://www.spiegel.de/kultur/tv/michael...f2-4d83fa5dade3 Klar gibt es schräge Ansichten und einfache Schlussfolgerungen aber jemanden so auszulöschen gab es noch nie...na vielleicht in Ägypten hatten sie einen Pharao entfernt aus der Geschichte oder so alte Denkmäler sprengen von fanatischen Gruppen. Aber ehrlich einen Schlagerfuzzy zu vepixxeln ihn zu tilgen in einer Sendung, dass finde ich jetzigen Zeitgeist. Übermoral!!!
Zitat von jayjay im Beitrag #366Also erstmal Danke für all die vielen kompetenten Beiträge der letzten Zeit. Aber ganz ohne Kopf ist Politik auch Bauch. Nicht jeder hat studiert oder den Intellekt das Geflecht der Politik zu durchschauen oder zu abstrahieren. Ich habe so TV gezappt und dachte noch, wo ist den der Wendler oder warum ist da was verpixxelt... https://www.spiegel.de/kultur/tv/michael...f2-4d83fa5dade3 Klar gibt es schräge Ansichten und einfache Schlussfolgerungen aber jemanden so auszulöschen gab es noch nie...na vielleicht in Ägypten hatten sie einen Pharao entfernt aus der Geschichte oder so alte Denkmäler sprengen von fanatischen Gruppen. Aber ehrlich einen Schlagerfuzzy zu vepixxeln ihn zu tilgen in einer Sendung, dass finde ich jetzigen Zeitgeist. Übermoral!!!
Naja, man zeigt im Normalfall auch keine Hakenkreuze einfach so im Fernsehen und warum sollte man analog also den Wendler zeigen mit seinen KZ vergleichen etc.? Der Wendler der mit Attila Hildmann zusammen ist, der Stolz betont dieselben Initialen wie Adolf Hitler zu haben und das immer wieder sagt? Warum sollte ich Nazi Propaganda im Fernsehen sehen wollen? Würde ich DSDS sehen würde, würde ich mit Boykott drohen, weil ich nicht hören will das die Ermordung von Millionen Juden, Homo, Politischen, etc. genauso schlimm ist, wenn ich mir ein Stück Papier vor den Mund machen muss? Warum sollte man einen Volksverhetzer nach § 130 Strafgesetzbuch (StGB) sehen wollen? Warten wir mal die Gerichtsverfahren ab. Aber klar, man darf den Wendler nicht nur auf seine politische Meinung reduzieren, wir dürfen nicht vergessen, dass seine Musik Scheiße war. Zumindest nach meiner Meinung.
#367 Ich persönlich mag keine Zensur der Meinungen. Wenn der Wendler gegen die Gesetze gehandelt hat, dann soll das Gericht das feststellen. Irgendwie muss Blödheit auch bestraft werden. Volksverhetzer und Verschwörungstheoretiker sind zusammengewachsen. Mich muss niemand schützen wenn ein "Depp" was sagt. Wenn jemand seinen Job riskiert, als vermeidlicher Freiheitskämpfer...dumm. Wenn ich an meine Schulzeit denke und diese Nazischeiße und Holocaustscheiße von der ersten bis zur letzten Klasse in den Kopf gehämmert bekam, dass war Propaganda! Diese staatlich geförderte Erbschuld gab es in der DDR nicht und in Österreich nicht. Ich durfte kein Hakenkreuz malen aber ich musste mit diese Ü18 scheiße trotzdem reinziehen als Kind. Heute ist das nicht mehr so, da sind sie etwas mehr freiwillig empört über Nazi. Früher hat jeder mitgemacht alles abgenickt und so ist es heute auch. Ich habe keinen Bock auf Krieg und Elend! Aber die Menschen werden...
Eine ehrlich gemeinte Demokratie muss auch aushalten, andere Meinungen stehen zu lassen, ggf. drüber zu diskutieren, abzuwägen und Gedanken auszutauschen. Das sehe ich im Moment nicht. Es wird sich über Bilder aus Weißrussland empört, was hier grad bei Demos abläuft, wird nicht diskutiert oder gar unterbunden. Youtube & Co löscht wie verrückt alles, was nicht in die Mainstreamdenke passt. Kritische Berichte, Fragen und Anmerkungen gibt es fast gar nicht in den Mainstreammedien.
Mit welchem Recht wird in einer Demokratie dermaßen gegen anders Denkende vorgegangen? Das Ganze auch noch weltweit wegen eines Virus? Das ist absurd und geht aus meiner Sicht nicht mit rechten/rechtlichen Dingen zu.
Zitat von mithut im Beitrag #368was bringt mir das !? ... ist immer meine Frage ...
da ist von Wendler & Co nur alles zu befürchten ... und nichts zu finden ...
Das ist sicher nicht unklug. Aber, ehrliche Frage, was hat man denn zu befürchten von solchen grotesken Figuren?
Nichts. Sicher, in kleinem Rahmen kann deren Dummheit und Raserei einigen schaden.
Hier sprechen wir aber ja von politischen und gesellschaftlichen Gefahren. Und die gehen von den paar Leugnern und Querdenkern einfach nicht aus. Auch nicht damals von Pegida und haste nicht gesehen.
Das sind polizeiliche Probleme, nichts weiter.
Sie gefährden die liberale Demokratie und die Verfasstheit des Staates nicht. Sie haben keinen Einfluss, keine Idee, kein Konzept, keine Fähigkeiten.
Das muss der Rechtsstaat aushalten mit polizeilichen und gerichtlichen Mitteln. Und das könnte er auch. Er darf Ihnen nicht begegnen mit Mitteln, Die sein eigenes Wesen angreifen. Und die sukzessive und latente Aushöhlung von Meinungsfreiheit und die Verächtlichmachung und Zerstörung Gruppen und Individuen nur aufgrund politischer oder ideologischer Anschauungen gehen klar über das hinaus, was eine funktionale Demokratie „darf“.
Privat dürfen wir jedem entgegentreten, jedem widersprechen oder jeden meiden dem wir widersprechen, dem wir mit allem was wir sind gegenüberstehen. Der Staat darf das nicht. Und er sollte auch versuchen, ein solches gesellschaftlichen Klima nicht zu fördern bzw. dem entgegenwirken mit Mäßigung und Mahnung seiner Institutionen. Präsident. Gerichte. Öffentlich-rechtliches.
Ich schrieb es schon: Staaten sind Organismen. Es gibt eine Homoöstase. Die liberale, westliche Demokratie und Rechtstaat Die ihre Blüte von 1950-2000 hatte, war ein Zustand von funktionaler, selbsterhaltender Homöostase. Einigermaßen Gesund und Selbstregulierend ohne sich selbst zu zerstören. Das entgleist zunehmend. Es sind Varianten von Mustern. Auch für Staaten und Gesellschaften gibt es Autophagie. Apoptose. Seneszenz. Immun- und Autoimmun-Phänomene. Entzündungen und Reparatur oder Destruktion.
Warum wurde Weimar eine rechte Diktatur und keine „linke“, obwohl die kommunisten auf den Straßen ähnlich stark, ähnlich brutal und organisiert waren wie die Nazis? Ähnlichen Rückhalt in der Bevölkerung hatten?
Weil sie keinen Rückhalt und keinen Anknüpfungspunkt in den Institutionen und den alten, noch bestehenden Eliten des Kaiserreichs hatten. Die Nazis schon. Das gab den Ausschlag. Das eine war unmöglich. Das andere ab einem gewissen Punkt zwangsläufig. Wie im Organismus.
Und deshalb ist die Demokratie heute ernsthaft nur von Autoritäten Tendenzen bedroht, die Widerhall bei den Eliten unserer Gesellschaft und des Staates finden. Zwangsläufig. Selbstverstärkend. Nicht vielleicht.
Und die sind nicht rechts. Es gibt ein paar Überbleibsel rechter Eliten, die werden aber entfernt. Ein weiterer zwangsläufiger Mechanismus übrigens und damit guter Hinweis.
Gesellschaften sind Organismem. Sie unterliegen den gleichen Naturgesetzen wie wir als Individuen. Alterung, Gesundheit, Krankheit, Regeneration, Reproduktion, Tod und Siechtum. Alles das hat Abbilder im zivilisatorischen Zusammenleben überhaupt. All das ist ultrakomplex, aber nicht zufällig.
Könnte jemand die genannte Studie bewerten, weil ich bin zu faul
https://www.tagesschau.de/ausland/schweden-lockdown-101.html Ich empfinde Schweden wird immer so negativ im Ton dargestellt: "Wie können die nur anderst handeln als der Rest." Es scheint doch zu funktionieren. Ich habe die Todeszahlen angeschaut und die gehen doch runter, sieht doch nach Ende der Welle aus? Bei uns steigen die ja trotz Lockdown! Wobei die Schweden ihre Seuchenschutzgesetze auch angepasst haben, nach heutigen unvermeidlichen Notwendigkeiten
Zitat von jayjay im Beitrag #373Ich empfinde Schweden wird immer so negativ im Ton dargestellt: "Wie können die nur anderst handeln als der Rest." Es scheint doch zu funktionieren. Ich habe die Todeszahlen angeschaut und die gehen doch runter, sieht doch nach Ende der Welle aus? Bei uns steigen die ja trotz Lockdown! Wobei die Schweden ihre Seuchenschutzgesetze auch angepasst haben, nach heutigen unvermeidlichen Notwendigkeiten
In Schweden werden einige Zahlen wohl mit bis zu 14 Tagen Verzögerung gemeldet, deshalb ist es schwer, dort die aktuelle Situation zu beurteilen. Trotzdem teile ich deinen Eindruck über die deutsche Berichterstattung. Die Presse erinnert mich in vielen Bereichen eher an Sekten, als an rational denkende Menschen. Bei Themen wie Corona/Schweden, AfD, Russland, Trump usw. wird m. E. fast nie neutral berichtet.
Ja Kenfm ist immer etwas extrem, also total dagegen... Aber sollte der Sonderweg genauso gut oder besser laufen gibt es bei der Wahl evtl. Probleme. Wann wird gewählt? September?