Sitzung 39 von gestern, vor allem die Aussagen des italienischen Richters. Die ganze Sch... ist noch krasser, als wir uns vorstellen können. Deutschland ein Mosaikstein im globalen Irrsinn!
Diese Ausschüsse sind ein Maximum an gebündelter Information. Keine leichte Kost, Illusionen könnten zerstört werden
Trotz allem ein gutes Wochenende für Euch! Die Sonne verwöhnt uns und die Kälte klärt das Hirn.
Völlig irre. Aber natürlich sind diese klugen Menschen alles Aluhutträger und Verschwörungstheoretiker. Nur in die obligatorische Rechtsecke kann man sie "leider" nicht stellen, das fehlte dann noch.
Es kann eben nicht wahr sein, was nicht wahr sein darf. Aber es gibt Hoffnung, das immer mehr Menschen aufwachen und erkennen, worum es wirklich geht.
Tizian
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
Et9Uh0lXYAYdxF8.jpg
Zuerst mal fällt auf, daß weder unter FAQ noch sonstwo der Frage nachgegangen wird, wer die Stiftung, wie hoch, finanziert. Und schön ist auch, daß man die Ausspäh-Cookies zulassen müßte um das Impressum zu lesen.
Zitat von Tizian im Beitrag #421Wie auch immer, man kann über die Absurditäten und die Verlogenheit der Politiker immer wieder nur staunen und noch mehr, über die Gutgläubigkeit und Dummheit der Bürger. Man muß sich fragen, was ist größer, die Blödheit der Masse oder die Verzweiflung von Politik, Staat und Regierung, ihr Versagen und die tagtäglichen Lügen so weit hinauszuschleppen wie möglich, in der Hoffnung, das merkt oder justisziert demnächst keiner.
Die AfD hat sich mit ihren Anfeindungen leider selbst ins Abseits befördert. Was schade ist, da deren Bundestagsreden inhaltlich mit zu den klügsten gehören. Die FDP ist mir etwas zu bieder, aber gerade wohl noch die vernünftigste Partei. Alles andere fällt für mich weg, da es dort außer Verboten, Moralismus und noch mehr Steuern wenig gibt. Ich glaube aber die Krise ist nicht so eindimensional, dass Corona ungefährlich wäre oder - wie die anderen behaupten - es nur um die Gesundheit ginge. Es hat verschiedene Aspekte. Langfristig müssen wir auf unsere Freiheiten achten, denn sind die einmal länger weg kommen sie vielleicht nicht so schnell wieder. Wie jemand anders hier einst sinngemäß schrieb: Politiker sind unsere Angestellten, nicht unsere Herrscher!
parcel: Ich füge noch hinzu, Hass macht krank, und mit Sicherheit haben Menschen, die viel hassen auch viel zu kurze Telomere. Eins bedingt das andere.
Alle Berliner Amtsärzte fordern Ende der inzidenzbasierten Lockdownpolitik
In einer Stellungnahme kritisieren die 12 Leiter der Berliner Gesundheitsämter die Koppelung von Coronamaßnahmen an die Zahl der Neuinfektionen. Für die gesunde Bevölkerung müssten Lockerungen erfolgen.
Ich finde es nur noch verrückt: Wir nähern uns dem Frühlung und trotzdem wird dieser Irrsinn (bislang) fortgesetzt. Alles weil eine einzige, dubiose Person meint das sei alternativlos und müsse so. Die Bevölkerung scheint sich auch immer weniger dafür zu interessieren und sich schon ans neue Normal gewöhnt zu haben. Das ist das unfreieste Deutschland seit der DDR.
USA trauern um 500.000 Corona-Tote - Biden: "Düsterer Meilenstein"
ZitatBiden: Müssen uns dagegen wehren abzustumpfen Der Präsident ermahnte die Amerikaner jedoch, angesichts der "unvorstellbaren" Opferzahl nicht abzustumpfen. "Wir müssen uns dagegen wehren, taub gegen das Leid zu werden. Wir müssen uns dagegen wehren, jedes Leben als eine Statistik zu sehen", forderte Biden. "Wir müssen das tun, um die Toten zu ehren. Genauso wichtig ist es, sich um die Lebenden zu sorgen, jene, die zurückgelassen wurden", sagte Biden. Jeder Corona-Tote habe Familie, Freunde und ein "außerordentliches Leben" gehabt, das zu früh beendet worden sei.
Zitat von lupor im Beitrag #437Das ist das unfreieste Deutschland seit der DDR.
Ja spürbar weniger Freiheiten als 1989-2019, aber die DDR war wirklich noch schlimmer. Grenzen komplett zu und durchs Militär überwacht mit Schießbefehl. Leider auch mit einer Menge (nach heutigen Maßstäben unschuldiger) erschossenen Bürgern und willkürlicher Stasi-Überwachung. Dazu 10+ Jahre Wartezeit nach Autobestellung und die Supermarktregale hatten auch nur eine sehr überschaubare und stark schwankende Auswahl.
Noch sind wir nicht soweit und werden es hoffentlich auch nie mehr werden. Insbesondere da die Überwachungstechnik in den letzten 30 Jahren auch weiterentwickelt wurde.
ZitatBiden: (...)Jeder Corona-Tote habe (...) ein "außerordentliches Leben" gehabt, das zu früh beendet worden sei.
Was für eine melodramatische Aussage. Die große Mehrheit der Corona-Toten war schon vorher durch das Alter oder andere Faktoren geschwächt. Ihr Tod ist tragisch, aber in der Mehrheit der Fälle nicht ungewöhnlich früh erfolgt.
Zitat von bul im Beitrag #439Noch sind wir nicht soweit und werden es hoffentlich auch nie mehr werden. Insbesondere da die Überwachungstechnik in den letzten 30 Jahren auch weiterentwickelt wurde.
Ja richtig, noch. Wenn dieser Politikstil so weiter geht, könnte es aber irgendwann wieder soweit sein. Die DDR fing auch scheinbar harmlos an: https://www.youtube.com/watch?v=YjgKKOdVRx4
Zitat von Prometheus im Beitrag #441Mal ein paar konstruktive Vorschläge zur Diskussion:
Wozu das alles, wenn nur bestimmte Personengruppen ernsthaft gefährdet sind und wir uns sowieso dem Frühling nähern?
Es wäre günstiger, jetzt alle Beschränkungen fallen zu lassen und das gesparte Geld in Impfstofffabriken oder (provisorische) Krankenhäuser zu investieren. So langsam glaube ich aber, Corona ist eine Krise die politisch ausgenutzt werden soll.
Zitat von lupor im Beitrag #440Was für eine melodramatische Aussage. Die große Mehrheit der Corona-Toten war schon vorher durch das Alter oder andere Faktoren geschwächt. Ihr Tod ist tragisch, aber in der Mehrheit der Fälle nicht ungewöhnlich früh erfolgt.
In Anbetracht der Tatsache, dass alle Menschen nun mal nur ein Leben haben, finde ich diesen neuen Ton von J. Biden, angemessen und keineswegs melodramatisch.
Zitat von lupor im Beitrag #440Was für eine melodramatische Aussage. Die große Mehrheit der Corona-Toten war schon vorher durch das Alter oder andere Faktoren geschwächt. Ihr Tod ist tragisch, aber in der Mehrheit der Fälle nicht ungewöhnlich früh erfolgt.
In Anbetracht der Tatsache, dass alle Menschen nun mal nur ein Leben haben, finde ich diesen neuen Ton von J. Biden, angemessen und keineswegs melodramatisch.
Was verändert es? Bestensfalls dient es der Profilierung dieses Briefwahl-Präsidenten und schlechtestenfalls dient es der Einstimmung auf neue "Beschränkungen". Corona ist eine Art Naturkatastrophe und wir müssen irgendwie damit leben. Wenn wir unsere Freiheiten behalten (bzw. zurück) wollen, eigenverantwortlich. Mir fehlt die langsame, aber sichere Rückkehr zur Eigenverantwortlichkeit.
Zitat von Tizian im Beitrag #444Sagt diejenige, die es wissen muß.
Der Käpitän der Titanic stellt fest, dass er den Eisberg gerammt hat und bittet dich jetzt um Gelduld, während er dich weiter durch das Eismeer schiffen möchte. Ob du willst oder nicht.
Arme, alte Dame, wie wertlos muss sie sich vorkommen. Interessant wäre es mal, ihr Umfeld kennenzulernen, in dem werden solche negativen Gedanken wahrscheinlich gezüchtet, dass man ihr die letzten Jahre ihres Lebens damit vergällt, interessiert dort wohl niemanden.
Zitat von parcel im Beitrag #448Arme, alte Dame, wie wertlos muss sie sich vorkommen. Interessant wäre es mal, ihr Umfeld kennenzulernen, in dem werden solche negativen Gedanken wahrscheinlich gezüchtet, dass man ihr die letzten Jahre ihres Lebens damit vergällt, interessiert dort wohl niemanden.
Dass die jüngeren Generationen unter den Maßnahmen leiden ist kein "negativer Gedanke", sondern die Realität. Ob man nun diese kollektiven Beschränkungen als gerecht(fertigt) ansieht oder nicht, ist eine andere Frage.
wir leiden alle unter diesen Beschränkungen und wünschen uns, dass der Lockdown bald beendet wird. Allerdings habe ich viel Verständnis für diese Maßnahmen, solange nicht ein großer Teil der Bevölkerung geimpft ist, gibt es nichts anderes, besseres.
wir leiden alle unter diesen Beschränkungen und wünschen uns, dass der Lockdown bald beendet wird. Allerdings habe ich viel Verständnis für diese Maßnahmen, solange nicht ein großer Teil der Bevölkerung geimpft ist, gibt es nichts anderes, besseres.
Wir leiden nicht alle gleich darunter und wir profitieren nicht alle gleich davon. Für ein normales Schulkind ist eine Coronainfektion weitestgehend harmlos. Jeden Tag stundenlanges Maskentragen und soziale Isolation aber vielleicht nicht. Die wirtschaftlichen Folgen dieses Miss-Managements müssen auch noch von den jungen getragen werden. Das bringt uns zu der Frage, wieso die Beschränkungen nicht auf die Risikogruppen beschränkt werden. Das wäre aus meiner Sicht viel fairer, weil dann die Verschuldung reduziert und nicht Freiheiten von Menschen eingeschränkt werden, die kaum ernsthaft von Corona gefährdet sind.