ZitatLondon. Er habe nur milde Symptome, sagte Johnson in einer Videobotschaft. Er arbeite nun von zuhause aus. Trotzdem will er den Kampf gegen die Coronavirus-Pandemie in seinem Land weiter anführen.
Zitat von Dr.Faust im Beitrag #550#549 Sind das Dinge, die über Hygiene und Kontaktvermeidung hinausgehen?
Meine Maßnahmen: Nur nachts einkaufen, wenn man kaum anderen Menschen begegnet. Nur mit Latexhandschuhen raus; wenn man kann auch mit Maske. Nach dem Einkauf wasche ich mir die Hände gründlich, behalte aber die Handschuhe dabei an, sodass meine Hände nicht austrocknen. Dann nehme ich jeden einzelnen Artikel und wasche ihn entweder unter heißem Wasser oder mit Seife ab. Danach Handschuhe wegwerfen und Hände gründlich waschen.
Zitat von lupor im Beitrag #580 Die Menschen sind schon oft ausgestorben.
Halt immer nur kleine Gruppen, da es früher keine Globalisierung gab. Ja, auch an Viren. Da die anderen Gruppen räumlich weit weg waren, wurde es nicht bemerkt.
Die Menschen gibt es nur noch, weil sie früher über 100000e Jahre getrennt waren und tödliche Viren somit mit der betroffenen Gruppe ausstarben.
Es gibt einige Wissenschaftler die annehmen, dass die Neandertaler nicht ausstarben, weil sie dümmer waren, sondern schlicht von unseren Krankheitserregern ausgerottet wurden.
ZitatBakterien und Viren, die vor Zehntausenden Jahren vom Homo sapiens von Afrika nach Europa mitgebracht wurden, dürften zum Ende der Neandertaler beigetragen haben. Diesen Schluss ziehen Forscher der britischen Universitäten Cambridge und Oxford Brookes aus den genetischen Untersuchungen mehrerer Krankheitserreger.
ZitatAngesteckt durch Geschlechtsverkehr Es sei dann vor rund 52'000 Jahren mit Homo sapiens nach Europa gelangt, glauben Charlotte Houldcroft und Kollegen. Dort dürften die Einwanderer aus Afrika ihre über Europa verstreuten Vettern unter anderem beim Geschlechtsverkehr infiziert haben. Einige Jahrtausende später, vor etwa 35'000 bis 40'000 Jahren, verschwanden die Neandertaler aus bisher ungeklärter Ursache.
Ausser dem Magenkeim Helicobacter pylori dürften ihnen auch der Bandwurm, der Tuberkulose-Erreger und das Herpes-Virus zum Verhängnis geworden sein, vermuten die Forscher. Sie fanden das Herpes simplex Virus in Genanalysen von Knochenresten einer bisher unbekannten Homini-Art, die vor etwa 1,6 Millionen Jahren in Afrika zu Hause war, heisst es in dem Journal.
Umgekehrt, dürften wir allerdings von ihnen Influenza und Hepatitis erhalten haben, aber wir konnten in unseren Genpool, ihre Abwehrgene integrieren:
Zitat152 hilfreiche DNA-Abschnitte Wie die im Fachblatt "Cell" erschienene Studie zeigt, interagieren 152 der jahrtausendealten, von den Neandertalern geerbten DNA-Abschnitte mit viralen Krankheitserregern wie Influenza und Hepatitis. Konkret enthält die ererbte Neandertaler-DNA Bauanleitungen für Proteine, die Viren wie HIV, Influenza oder Hepatitis abwehren. Bei all diesen Erregern handelt es sich um sogenannte RNA-Viren – vermutlich befielen urzeitliche Varianten davon schon unsere Steinzeit-Verwandten.
Als die ersten modernen Menschen vor rund 50.000 Jahren in Europa landeten, waren sie vermutlich auch mit Bakterien und Viren konfrontiert, die sie aus ihrer afrikanischen Heimat noch nicht kannten. Bei den sexuellen Kontakten mit den Neandertalern infizierten sie sich vermutlich auch damit. Für die Krankheitserreger sei es ein Leichtes gewesen, auf unsere Vorfahren überzuspringen, wie David Enard erklärt.
Neue Erklärung für alte Frage Angesichts dieser neuen Bedrohung hätten die modernen Menschen die genetischen Abwehrstrategien der bereits gut angepassten Neandertaler vermutlich übernommen, so Enard
Auch die bis heute, für den modernen Menschen besonders gefährlichen HPV16 Viren (stark krebsauslösend) scheinen ursprünglich vom Neandertaler zu stammen!
Schon die Neandertaler waren mit dem HPV 16 infiziert Die Neandertaler hatten bereits virale Urahnen von HPV 16, während zur gleichen Zeit HPV-Vorläufer der Varianten B und C noch in Afrika zirkulierten. https://www.medmix.at/neandertaler-hpv/?cn-reloaded=1
Geschlechtskrankheit HPV, ein Erbe der Neandertaler? Die geografische Verteilung der Varianten des krebsauslösenden Virus legt nahe, dass es durch Sex mit den Brüdern auf uns kam. https://www.diepresse.com/5105483/geschl...er-neandertaler
gibt es eigentlich auch irgend eine Tierart, die nachweislich von einem Virus ausgerottet wurde?
Ich weis nur, dass Saiga-Antilopen durch einen Virus knapp am aussterben standen.
ZitatDie Saiga-Antilope weidete bereits in den Kältesteppen Europas und Asiens, als dort noch das Wollhaarmammut heimisch war. Die Mammuts sind nun schon lange verschwunden. Was auch immer sie ausgelöscht hat - der jagende Mensch, der Säbelzahntiger, Klimaveränderungen oder alles zusammen - die Saigas haben es überlebt, es gibt sie noch heute. Doch seit einigen Monaten setzt den Herdentieren mit der auffälligen Rüsselnase ein Virus zu.
Seit Dezember sterben in der westmongolischen Provinz Chowd-Aimag viele Saigas. Bis Ende Januar wurden 2500 tote Antilopen gezählt, das ist ein Viertel des gesamten Bestandes in der Mongolei. Autopsien der Kadaver bestätigten den Verdacht, dass die Tiere der sogenannten Pest der kleinen Wiederkäuer erlagen.
Diese Viruskrankheit befällt vor allem Schafe und Ziegen und dezimiert insbesondere in Afrika das Vieh der Bauern. Bislang hatte dieses Virus keine wild lebenden Antilopen befallen. Vermutlich haben sich die Saigas den Erreger durch Kontakt mit Ziegen eingefangen, die mit ihnen auf der Steppe grasen. Experten fürchten, dies könnte das Ende dieser Spezies sein.
Italien hat an einem Tag fast 1000 Tote im Zuge der Corona-Pandemie gemeldet und damit so viele wie an keinem Tag zuvor. Die Zahl der gemeldeten Todesopfer sei seit Donnerstagabend um 969 gestiegen, teilte der Zivilschutz am Freitagabend mit. Insgesamt seien bisher 9134 Menschen nach einer Infektion mit dem neuartigen Coronavirus gestorben. Die Daten zu den Todesopfern enthalten auch 50 Fälle aus dem Piemont, die eigentlich schon am Vortag hätten eingerechnet werden müssen, für die landesweite Statistik aber zu spät gemeldet wurden.
Zitat von Tizian im Beitrag #584Italien hat an einem Tag fast 1000 Tote im Zuge der Corona-Pandemie gemeldet und damit so viele wie an keinem Tag zuvor.
Ja und?
Das ist doch jetzt völlig egal. Nachdem die EU Deppen "aus Versehen" alles falsch gemacht haben, was man überhaupt falsch machen kann, ist die Pandemie nicht mehr aufzuhalten.
"Uuuups, jetzt ist es halt passiert ...."
Massenmord eben, in der Geschichte ziemlich normal. Ob die Regierung ein paar Millionen killt, juckt niemand, denn der Virus ist an allem schuld.
Es werden auch noch mehr als 1 Million am Tag sterben, so what? 1000 ist gar nix!
Die Frage ist ob durch den Virus oder Selbstmord. Was hier abgeht ist ein Wahnsinn. Impfung sehe ich persönlich so gut wie ausgeschlossen. Das Virus wird auch nicht ausrottbar sein. Es mutiert zu schnell, ist zu leicht übertragbar, hält zu lang auf Gegenständen und ist ansteckbar bevor man es überhaupt feststellenkann. Denn auch Tests haben eher ein richtiges Ergebnis wenn die Person das Virus schon länger in sich hat.
Geschäftslokale und Büros (homework) werden auch langfristig immer mehr leer stehen. Textilindustrie generell am Abwertstrend. Denn wer kauft sich die neueste Frühlingsmode wenn er sie beim hinausgehen nicht herzeigen kann? Nicht jeder ist Youtuber. Reisebranche sowieso.Schifffahrt, Flugzeuge, Kinos, Hotels, Pensionen, airbnb, Restaurants, Kinos, Museen, Tiergärten, Reisebus, andere Freizeitgestaltungen. Dazu dann natürlich auch die Herstellungsindustrie von dem.
Kleidung wird jetzt auch schon massiv ausverkauft.
Und trotz dieser Massiven Auswirkungen will die Politik keine Studie finanzieren welche die Immunsystemstärkenden Mittel testet.
Ich selbst schickte die hier erwähnte chinesische Seite einem Ranghohen "Parteisoldat" in Österreich, mit der Anregung diesbezüglich eine Studie zu finanzieren. Also wissen tun sie es.
Zitat von marmor im Beitrag #586 Kleidung wird jetzt auch schon massiv ausverkauft.
Noch nie jemals so viele Schnäppchen im Netz gesehen und ich werde per Newsletter täglich mit neuen quasi bombardiert. Wenn man darauf achtet möglichst zeitlose Kleidung zu kaufen, dann sollte man es nutzen. Obwohl, die Preise werden vermutlich noch weiter runter gehen in nächster Zeit...
#586 Ja das Virus ist schon ein hartnäckiges Teil. Nein es wird nicht ausrottbar sein wie viele andere auch. Vll. integriert es sich wie EBV. Antikörper werden gebildet. Die müssen nicht 100% zum Virus passen, das tun sie selten. Viele sind auch "recovered".
Mit einem Dunkelfaktor 4 gerechnet haben wir in D 0,25% Infizierte. Das ist einer unter 400. In D sind 4 Menschen per Million daran gestorben. Ja es sind mehr geworden. Trotzdem glaube ich an ein Plateau.
Aber zur eigentlichen Aussage. Ich hatte genau diese Diskussion heute bei mir zuhause. Ich habe genau diese Frage gestellt. Ich bekam die Antwort: wenn es etwas gäbe, dass das Immunsystem zum Positiven beeinflusst und die Verbreitung und Verläufe dieser Krankheit dämpft, dann würde es doch verkündet und empfohlen von den führenden Experten und offiziellen Stellen.
So ist oft die Denke. Wenn es nicht von oben kommt kann es nichts taugen. Und meine Diskussionspartnerin ist wirklich nicht auf den Kopf gefallen und hat eine gute Pos. in der IT-Branche, HS-Abschluss selbstverst.
Die Idee an Herrn Spahn zu schreiben hatte ich auch. Ist wohl vergebens. Fällt man bloß negativ auf. Langsam zweifle ich auch ob ich einem Phantom folge. Aber ein Immunologe hat das ja in unserer "Sächsischen Z." tatsächlich gewagt sowas zu schreiben, ich habe davon berichtet.
Ich sehe die Zukunft generell nicht so negativ. Die Forschung wird auch ganz neue Ansätze finden, generell gegen Viren vorzugehen. Ich sag immer, wer den INTEL-Prozessor entwickelt hat (ist für mich ultima ratio), wird doch mit so einem Virus fertig werden, der strukturell einfacher ist. Man hat noch nicht die richtige Idee und hält an alten Sachen wie Impfung fest. Lasst endlich mal die Ingenieure ran. Ich würd gern da forschen, aber unabhängig und mit unbegrenzten Ressourcen.
Zitat von marmor im Beitrag #586 Und trotz dieser Massiven Auswirkungen will die Politik keine Studie finanzieren welche die Immunsystemstärkenden Mittel testet.
Ich selbst schickte die hier erwähnte chinesische Seite einem Ranghohen "Parteisoldat" in Österreich, mit der Anregung diesbezüglich eine Studie zu finanzieren. Also wissen tun sie es.
Das betrifft ja auch Taxifolin z.B. welches die Hauptprotease des Virus hemmt. Und was ist nach dem Screening geschehen nichts!
Die gegenwärtige Textil-Iindustrie im Abwärts-Trend ... super! ... das Zeug stört nur das elekro-magnetische Körper-Feld und macht Mist für beinahe ewig ...
Zitat von Joker im Beitrag #585Ich prognostiziere > 1 Milliarde Tote bis 2025. Es ist alles zu spät!!! Game over!
???
Es werden jedes Jahr 80 Millionen "überschuss" geboren - bis 2025 ca. 400 Millionen. - Bei 7,6 Milliarden Menschen sterben im Jahr auch ca. 100 Millionen - bis 2025 also ca. 500 Millionen. - Von den 7,6 Milliarden dürften >>1 Milliarde eher schwer Krank sein... - 1 Milliarde Tote interessiert global gesehen keinen.... speziell wenn da schon kranke dann eben früher aus dem Leben scheiden.
Zudem beim Verlauf von Corona eher unwarscheinlich.
Wer stirbt sind bis jetzt alte und kranke. Und bei den jüngeren kennt keiner die GENAUEN Umstände. - Fast alle Mädels im Westen nehmen hochgefährliche Hormonderivate zu sich! - Alle exponieren sich maximal mit EMF. - Schilddrüsen-Unterfunktion ist ja schon fast normal. - Essen tun die meisten Plaste-Müll - woher soll da die resilenz kommen?
Zitat von Dr.Faust im Beitrag #588 Ich sehe die Zukunft generell nicht so negativ. Die Forschung wird auch ganz neue Ansätze finden, generell gegen Viren vorzugehen. Ich sag immer, wer den INTEL-Prozessor entwickelt hat (ist für mich ultima ratio), wird doch mit so einem Virus fertig werden, der strukturell einfacher ist.
Sicher gibt es auch Chance zum Neuanfang in einer Krise und womöglich werden auch Entdeckungen gemacht.
Dennoch werden die Mehrzahl der Menschen die nächsten Jahre andere Fragen bewegen als High-Tec-Forschung, nämlich: - Wo bekommte ich Klopapier her? - Wo bekomme ich Geld her? - Wo bekomme ich Nahrung her? - Wie kriege ich das Leben in der postapokalyptischen Gesellschaft organisiert?
Die Lebensverlängerung fällt erst mal komplett unter den Tisch. Dieses Thema wird sich leider auf lange Zeit erledigt haben.
Klar geht das Leben weiter, aber auf welchem Niveau?
Es werden jedes Jahr 80 Millionen "überschuss" geboren - bis 2025 ca. 400 Millionen. - Bei 7,6 Milliarden Menschen sterben im Jahr auch ca. 100 Millionen - bis 2025 also ca. 500 Millionen. - Von den 7,6 Milliarden dürften >>1 Milliarde eher schwer Krank sein... - 1 Milliarde Tote interessiert global gesehen keinen.... speziell wenn da schon kranke dann eben früher aus dem Leben scheiden.
Es geht nicht nur um die Corona-Toten.
Es werden viele aus anderen Gründen sterben, die indirekt Folgeerscheinungen von Corona oder der platzenden Blase der Weltwirtschaft sind: - Ernte dieses Jahr fällt teilweise aus( z.B. https://m.brigitte.de/spargel-ernte--wie...--11755536.html ) - Produktionsanlagen stehen still - Menschen verlieren Jobs - Zunehmende Aggressivität - preisgetriebene Inflation - Fehlende Medikamente - Armut--> steigende Kriminalität - Selbstmorde durch Perspektivlosigkeit
Dass auch wieder Menschen geboren werden, nützt uns nichts, die Krise wird dadurch nicht besser.
Ok, diese Blase musste sowieso früher oder später platzen, aber mit Corona ist der Knall doppelt so laut. Witzigerweise haben viele den Schuss noch nicht gehört und denken am 21. April geht es normal weiter.
Zitat von Joker im Beitrag #592Die Lebensverlängerung fällt erst mal komplett unter den Tisch. Dieses Thema wird sich leider auf lange Zeit erledigt haben.
Nein hat sich nicht erledigt. Anti-Aging/Verjüngung ist doch gut. Die Jüngeren sterben eher selten. Verjüngung des Immunsystems insbesondere find ich wichtig.
Spargel ist kein Grundnahrungsmittel. Vll findet sich unter den Deutschen der eine oder andere der bei der Ernt bhilft, wo die Polen jetzt nicht mehr kommen.
Ja sicher, es wird auch Tote geben, die indirekt von Corona betroffen sind.
Inflation durch Generierung von Geld. Das finde ich insofern richtig, als damit die Lasten auf alle verteilt werden und zwar proportional zu den jeweilige Ausgaben.
Fehlende Medikamente hat nur wenig mit Corona zu tun. Einfach Missorganisation, lebenswichtige Sachen auszulagern. Mit war schon vor Jahren klar, ich muss "Raus aus der Tablettenfalle". Vielen Menschen könnte es besser gehen, wenn sie rechtzeitig gegengesteuert hätten. Es hat sich so ein bequemer und fun-orientierter lifestyle eingebürgert. Klar der Mensch verdrängt gern und lebt. Es wird den Menschen durch Vorenthaltung von Informationen aber auch nicht leicht gemacht, z.B. durch Diskreditierung jeglicher Form von NEM. Selbst wenn Wissenschaftler aus Wuhan bestimmte Sachen empfehlen.
In D sterben jeden Tag 725mal mehr Menschen an anderen Krankheiten als an Corona-Folgen.
Zitat von Joker im Beitrag #593Es werden viele aus anderen Gründen sterben, die indirekt Folgeerscheinungen von Corona oder der platzenden Blase der Weltwirtschaft sind: - Ernte dieses Jahr fällt teilweise aus( z.B. https://m.brigitte.de/spargel-ernte--wie...--11755536.html ) - Produktionsanlagen stehen still - Menschen verlieren Jobs - Zunehmende Aggressivität - preisgetriebene Inflation - Fehlende Medikamente - Armut--> steigende Kriminalität - Selbstmorde durch Perspektivlosigkeit
Ja, alles korrekte Argumente.
Menschen verlieren Jobs - weil Sie nie einen Beruf hatten in dem Sie wirklich nie etwas zu tun hatten das Menschen und der Gesellschaft wirklich nützt. Hundefrieseure, SUV-Autobauer, Nagel- und Tattoo-Salons, Burgerbrater, Äpp-Entwickler, etc. pp. - könnte die Liste ewig lang fortführen. Selbstmorde? Perspektiven selber schaffen! Was war denn vorher die Lebensperspektive und Annahme, wenn Sie jetzt nicht mehr da ist?
Betrachte die Entwicklung der letzten 100 Jahre, insbesondere aber die der letzten 40 Jahre als Sonderweg in der Menscheitsgeschichte. Die letzten 10-15 jahre sind dann komplett degeneriert - also das Smartphone-Zeitalter, Facebook & Co. Geil krasse Möglichkeiten sich auch persönlich weiter zu entwickeln, leider aber von >95% der Menschen nicht wargenommen. Jetzt wird das ganze, was da geschaffen wurde, immer mehr als Mittel zur (Selbst-) Überwachung pervertiert.
Das Die Luft aus dem System ist - wissen viele spätestens seit 2008/9. Und bei Deinen ganzen Betrachtungen fehlt noch die Klima-Problematik: http://arctic-news.blogspot.com/ - Die Methanproblematik ist gigantisch. Schreibt aber keiner Drüber.... das mit den Lebensmitteln wird noch sehr, sehr krass werden - Zustimmung. Hast Du Deinen eigenen Garten schon in Schuss? Wo sind die Milliarden für junge Landwirte - anstatt für SUV-Autobauer & Co.?
Ja, wir steuern spannenden Zeiten entgegen - aber die Zukunft war schon immer ungewiss. Lieber Corona als einen AKW-Unfall in Mitteleuropa....
#595 Ja ist richtig. Es gibt unheimlich viele hochinteressante Dinge. Idh fing im Vorschulalter an, ein unheimliches Interesse für Elektrizität zu entwickeln. Hab da schon Kleinbeleuchtung in Lauben gebaut. Hab Funkmechaniker gelernt, dann Studium Elektrotechnik. Computer kamen auf - einfach faszinierend. Die Neigung blieb bis heute. Hab Spracherkenner konstruiert (leider ist google jetzt besser :-( ). Also insgesamt ca. 90 Projekte die alle toll waren.
Irgendwann dann Biochemie, Anti-Aging. Biologie ist das Ultimative. Lebende System müssen eine Herausforderung für Ingenieure sein. Wer hat sowas konstruiert? Im Grunde sind Viren auch eine technische Herausforderung.
Ich mein das alles nur zum Punkt "Geil krasse Möglichkeite.."
Allerdings: "Nagelstudios" sind nicht sinnlos. Etwas Beauty muss bleiben, sonst wirds öde. Es wird auch bleiben, denn das Bedürfnis ist tief verankert. "Smartphones" sehe ich als nützlich an (ja, ich weiß EMF ..). Gerade jetzt retten sie auch leben. Und in Zeiten verminderter sozialer Kontakte spielen sie eine ganz wichtige Rolle. Was negativ ist, dass viele sonst garnicht mehr nachdenken. Positiv ist, dass man auch sehr schnell an Sachinformation kommt. 5G und "Internet der Dinge" sehe ich auch sehr kritisch bis sinnlos. "Autos" sind auch nützlich. Ein "SUV" nur da wo man ihn wirklich braucht. Z.B. die Siedler in USA. Trotzdem, ich mag sie... das Herz sagt ja, doch der Verstand sagt nein
Aus welchen Gründen auch immer werden aus meiner Sicht mittlerweile die verschiedenen Ebenen/Sachverhalte nicht sauber getrennt.
Der Virus ist eine Sache, die kein Mensch absehen kann, wie sich das entwickeln wird. Aber die politischen und wirtschaftlichen Entwicklungen sind sehr wohl absehbar, wenn sich die Machthaber nicht um 180° drehen. Da wird egoistisch ausgeschlachtet, was immer geht, egal, ob es um Menschenleben, Umwelt, Tiere oder sonst was geht. Sie haben anscheinend die Hybris, dass man gottgleich alles machen kann. Moderner "Turmbau zu Babel" sozusagen. Da hat jetzt der Virus drauf gehauen.
Allein, wenn ich mir mal überlege, was es heute alles gibt, was kein Mensch zum wirklichen Leben braucht, kann man sich nur wundern, wie lange die Blase gehalten hat. z.B. der Spargel: wer aus einer Region kommt, wo dieser angebaut wird, weiß, wie die Felder mittlerweile aussehen. Von natürlich keine Spur! Spargel ist nix Besonderes mehr, bekommt man an jeder Straßenecke. Erntehelfer schuften für lächerliche Preise.
Hier schreiben/überlegen wir, wie man das Leben verlängern kann. Tja, wie ich schon öfters mal betont hatte, gehört für langes Leben eine Vorarbeit und ein stets dran bleiben an den grundsätzlichen Fragen, wie man gesund bleibt und lebt, nicht nur stoffwechselt.
Das bezieht sich auf alle Ebenen. Wer dann aber nicht mal bereit ist, grundsätzliche Dinge in den Griff zu bekommen, wird auch auf "langes Leben" nicht wirklich hoffen können. Lichthygiene, die unseren Biorhythmus steuert Schlafhygiene, die Erholung auf allen Ebenen bringen muss Informationshygiene, um unseren Geist und die Seele zu schonen Ernährung, die uns aufbaut bei Zeiten gewisse "Nachhilfe" auf biochemischen Ebenen EMF Schutz, damit unsere Informationssysteme im Körper glatt laufen können (liegt mittlerweile leider nicht mehr alles in unserer Hand) gute, gesunde soziale Beziehungen usw.
Da mag man noch so positive Aspekte an der modernen Zeit finden, das nützt uns nur, wenn wir kritisch und mit wachem Verstand nicht alles mitmachen.
Ich glaube nicht daran, dass die alten fetten Jahre wieder kommen, sehr viele Menschen tragen das ja auch optisch mit sich herum. Da nützen auch die Fitnesstempel und sonstigen künstlichen Methoden nix, wenn nicht grundlegende Veränderungen in den Köpfen passieren.
Aber ich glaube daran, dass ich auch mit anderen Zeiten klar komme, vielleicht sogar besser? Nur, was mir persönlich sehr zu schaffen machen würde, wäre Freiheitsberaubung im weitesten Sinn. (Impfpflicht, Überwachung, Informationsselektion, Reglementierungen, die mir nicht einleuchten etc.)
Dr. Faust, was z.B. in Nagelstudios gemacht wird, kann man alles selber machen, wenn es einem wichtig ist. Autos können ihren Zweck auch erfüllen, wenn sie extrem weniger Schnickschnack haben und weniger verbrauchen (wozu braucht man SUVs in der Stadt) Smartphone sehe ich nicht als unbedingt notwendig an, da würde auch ein Handy der früheren Sorte reichen, Leben zu retten Das gute alte Haustelefon an der "Schnur" reicht dicke, um gemütlich Gespräche zu führen) Infos gehen an PC mit Kabel, ohne WLAN Schneller, weiter, toller, dafür ist unser Gehirn aus meiner Sicht nicht gemacht. Wer macht sich schon Gedanken darüber, was andere Menschen (z.B. Kinder) für meinen Luxus arbeiten müssen, welche Ressourcen verschwendet werden, welche giftigen Substanzen verarbeitet werden, nur, damit man irgend was schneller toller, besser machen kann. Die Sinne verarmen, das Hirn bei den meisten hört auf, ordentlich zu arbeiten, soziale Kontakte werden durch Kommunikationsmittel ersetzt.
Die momentane Zeit gibt zumindest für einige die Chance, in sich zu gehen und vielleicht auch nach ihrem persönlichen Sinn des Lebens zu fragen.
#589 Ich sage danke, weil ich im Prinzip zustimme, aber ich möchte nicht auf jeden einzelnen Punkt, den ich nicht so ganz korrekt finde, eingehen.
Zitat von Nurdug im Beitrag #598, dass man gottgleich alles machen kann.
Wir müssen "gottgleich" vieles machen können. Z.B. hightec-Medizin, u.a. gegen das Virus und ggen viele andere Todesursachen.
Wir müssen auch hightec-Rechentechnik haben. Will das nicht näher begründen, aber sonst haben wir kein Strom, kein Wasser und keine Forschung, keine Bildung etc.
Zitat von h.c. im Beitrag #595 Menschen verlieren Jobs - weil Sie nie einen Beruf hatten in dem Sie wirklich nie etwas zu tun hatten das Menschen und der Gesellschaft wirklich nützt. Hundefrieseure, SUV-Autobauer, Nagel- und Tattoo-Salons, Burgerbrater, Äpp-Entwickler, etc. pp. - könnte die Liste ewig lang fortführen. Selbstmorde? Perspektiven selber schaffen! Was war denn vorher die Lebensperspektive und Annahme, wenn Sie jetzt nicht mehr da ist?.
Ja, sehe ich genauso.
Allerdings ist es trotz Krise aktuell immer noch so, dass Dienstleistungen besser bezahlt werden als Produktion oder Landwirtschaft. D.h. der App-Entwickler verdient mit seiner nutzlosen aber unterhaltsamen Spieleapp vermutlich in der Krise immer noch viel besser als der Erntehelfer.
Hab mich mich in einem Anflug von Altruismus mal informiert, was ich verdienen würde als Spargel-Erntehelfer: 9 Euro die Stunde. Frechheit, denn Spargelstechen ist wohl ein Knochenjob. So dringend ist das Problem dann doch nicht, so lange man in anderen "sinnlosen" Berufen das 5 bis 10-fache verdient.
Für mich ist es einfacher den Spargel im Laden zu kaufen, selbst wenn der dieses Jahr sehr teuer wird.
Zitat von h.c. im Beitrag #595 Und bei Deinen ganzen Betrachtungen fehlt noch die Klima-Problematik: http://arctic-news.blogspot.com/ - Die Methanproblematik ist gigantisch. Schreibt aber keiner Drüber....
Dachte das Problem ist jetzt bald erledigt? Kaum Flüge mehr, alle hocken zu Hause. Heißt weniger CO2.
Fleisch bald 50 Euro pro Kilo. Somit weniger Methan.
Die Jugend müsste eigentlich jubeln vor Freude, dass sie bald in einer nachhaltigen und fast veganen Welt leben. Hab die Freudenschreie irgendwie überhört?
Zitat von h.c. im Beitrag #595 das mit den Lebensmitteln wird noch sehr, sehr krass werden - zustimmung. Hast Du Deinen eigenen Garten schon in Schuss?
Ja, Gartenprojekt läuft.
Jetzt muss mir nur noch der "grüne Daumen" wachsen.
Joker, Dein letzter Post hört sich schon etwas weniger geknickt an Gut so!
Ja, was sagte letztens mein Sohn: Mutter, die Jugend weiß doch nicht mal, wie man sich was Kaubares zubereiten soll. Wenn die Döners und sonstigen Futterkrippen nix liefern, was essen die? Bifi von der Tankstelle? Na dann, auf die ist Verlass in der zukünftigen Gesellschaft.!
Letztens , also vor Corona, eine Gruppe Jugendlicher, die sich miteinander über Smartphone unterhielten Latschen nebeinander her und reden nix, echt gespenstisch gewesen! Scheint normal zu sein, da arbeiten keinerlei Spiegelneuronen!!!
Zitat von h.c. im Beitrag #595 Menschen verlieren Jobs - weil Sie nie einen Beruf hatten in dem Sie wirklich nie etwas zu tun hatten das Menschen und der Gesellschaft wirklich nützt. Hundefrieseure, SUV-Autobauer, Nagel- und Tattoo-Salons, Burgerbrater, Äpp-Entwickler, etc. pp. - könnte die Liste ewig lang fortführen. Selbstmorde? Perspektiven selber schaffen! Was war denn vorher die Lebensperspektive und Annahme, wenn Sie jetzt nicht mehr da ist?.
Ja, sehe ich genauso.
Allerdings ist es trotz Krise aktuell immer noch so, dass Dienstleistungen besser bezahlt werden als Produktion oder Landwirtschaft. D.h. der App-Entwickler verdient mit seiner nutzlosen aber unterhaltsamen Spieleapp vermutlich in der Krise immer noch viel besser als der Erntehelfer.
Hab mich mich in einem Anflug von Altruismus mal informiert, was ich verdienen würde als Spargel-Erntehelfer: 9 Euro die Stunde. Frechheit, denn Spargelstechen ist wohl ein Knochenjob. So dringend ist das Problem dann doch nicht, so lange man in anderen "sinnlosen" Berufen das 5 bis 10-fache verdient.
Wer soll entscheiden, was sinnlos ist und was nicht? Ich finde Spargel schmeckt ekelig. Da ist es mir doch egal, ob der jetzt geerntet wird oder nicht. Verdienen tue ich mehr als ein Erntehelfer, weil die meisten Erntehelfer keine IT können oder wollen. Angebot und Nachfrage auf dem Arbeitsmarkt. Ohne Programmierer könntet ihr alle nicht hier schreiben, ohne Spargel schon.
Zitat von lupor im Beitrag #602Angebot und Nachfrage auf dem Arbeitsmarkt.Ohne Programmierer könntet ihr alle nicht hier schreiben, ohne Spargel schon.
Ja, da ist was dran.
Spargel ist übrigens in diesem Jahr so günstig, wie nie. Auch anderes Obst und Salat werden super günstig angeboten, das liegt vor allem daran, weil Hotel und Restaurants jetzt ausfallen, sie dürfen ja keine Gäste mehr bewirten und somit kaufen sie auch keine Lebensmittel. Erntehelfer gibt es übrigens überraschend viele in diesem Jahr. Menschen die Kurzarbeit machen, arbeitslos geworden sind ect. und auch Rentner, haben sich beworben.
Man sollte auch nicht immer so schwarz sehen, ich bin davon überzeugt, dass alles wieder gut wird und glaube auch nicht, dass das Coronavirus die größte Katastrophe aller Zeiten nach sich zieht.