Ich fühle mich so ganz gut mit dem was ich jetzt mache. Wenn ich erkranke würde ich aber schon ordentliches tun. Wie ich schrieb, Vit D Stündlich bis 5000 ie, Vit C ebenfalls Stündlich bis zur Durchfallgrenze (werden auch mehrere Gramm stündlich sein) und Zink bis 100 mg täglich. Beim Rest werde ich gleich bleiben, 3 Paranüsse, 1 EL Fisch und Leinöl, Magnesium zirka 550 mg, meinen Teelöffel Kelp und anderes.
Hab Vorrat angelegt an: Vitamin-D Zinkpicolinat Magnesiumcitrat Cystus Grüntee Tonic Water Lang haltbarem Essen Einweghandschuhe
Vielleicht hilfts was im Fall der Fälle.
Mehr Flüssigseife kommt noch dazu und Knoblauch in den nächsten Tagen. Vitamin-A hab ich auch noch sehr viel da, das ich eigentlich nicht mehr verbrauchen wollte, aber mal sehen...
Aus China gibt es inzwischen aber auch gute Nachrichten:
Coronavirus: Drastischer Rückgang der Neuerkrankungen in China PEKING. Während sich das Coronavirus in vielen Ländern immer schneller ausbreitet, kann man es im Epizentrum der neuartigen Lungenkrankheit offenbar eindämmen.
ZitatWie die Behörden in Peking am Montagvormittag (Ortszeit) mitteilten, gab es am Sonntag lediglich 202 Neuinfektionen im Land, nach 573 am Samstag. Die Zahl der neu verbuchten Todesopfer stieg jedoch - von 34 auf 42.
Deutschland ist von allen Ländern am schlechtesten vorbereitet.
Der Gesundheitsminister (Edit: Nein, sondern der Außenminister, sorry!) hat soeben die Schutzanzüge und Desinfektionsmittel nach China verschenkt. Nun haben wir selbst keine mehr. Städte werden in Deutschland zuletzt abgeriegelt, denn alle Grenzen müssen offen bleiben.
Verheerende Inkompetenz! Was ist mit der Lebensmittelversorgung? Ist die überhaupt gesichert?
In spätestens 4 Wochen wird das Disaster sichtbar.
Ich tendiere inzwischen dazu, zu glauben, dass die Sterberate bei 6% liegen könnte.
Inzwischen, wird das Ansteckungsrisiko in der gesamten EU als hoch eingestuft und vom Händeschütteln vorerst abgeraten.
Zitat"Halt, stop, Corona!" Petra Gerstmeier, Direktorin des Institus für Hygiene und Umweltmedizin der Berliner Charité, plädiert dafür, in nächster Zeit auf das Händeschütteln zu verzichten. “Halt, stop, Corona!” könnten Bürger zum Beispiel sagen, wenn sie das Händeschütteln ablehnten. Dafür könnten wir uns auch eine Geste ausdenken, um dies freundlich klarzumachen.”
ZitatEU hält Ansteckungrisiko für "hoch" Die EU-Gesundheitsagentur ECDC hat das Risiko durch das neue Coronavirus in der Europäischen Union von moderat auf hoch heraufgestuft. Dies teilte EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen am Montag in Brüssel mit. Das bedeute, dass das Virus sich weiter ausbreite. Insgesamt wurden nach Angaben der EU-Kommission bisher rund 2100 Fälle in 18 EU-Staaten nachgewiesen. 38 Menschen in der EU seien an der neuen Krankheit Covid-19 gestorben, sagte Gesundheitskommissarin Stella Kyriakides. Die Situation verändere sich sehr schnell. Doch es gebe keinen Grund zur Panik.
Man müsste alle Schulen für 2 Wochen schließen, bis klar ist, wer infiziert ist.
Außerdem müsste das Tragen einer Atemschutzmaske für Alle außerhalb der Wohnung Pflicht sein.
Händewaschen allein bringt nicht viel, denn es wird auch über Tröpchen in der Luft verbreitet. Beides gemeinsam würde helfen.
Außerdem müssten Lebensmittel rationiert werden, so dass jeder nur eine begrenzte Menge kaufen darf. Denn natürlich wird weniger produziert und China legt nun selbst Vorräte an. Ist euch eigentlich klar, wie viel aus China kommt?
Also, die Vorbereitung auf eine Pandemie wurde wohl wirklich sträflich vernachlässigt...
ZitatSchutzmaterial für Arztpraxen in Südwestdeutschland? „Diese Woche ist Ende Gelände“ Praxisärzten im Südwesten gehen Schutzmasken und -brillen gegen das Coronavirus aus: „Wir verfügen nur noch für wenige Tage über Schutzmaterial für die Abstriche“, sagte der Vorsitzende des Mediverbundes, Werner Baumgärtner, am Montag in Stuttgart. Auch Schutzkleidung sei rar.
„Diese Woche ist Ende Gelände“, betonte der Chef der Ärzteorganisation in Baden-Württemberg. Sozialministerium und Kassenärztliche Vereinigung müssten darauf hinwirken, dass den Ärzten Material etwa aus dem Katastrophenschutz bereitgestellt werde.
SARS-COV-2: Informationen für Ärzte und Appell an Patienten
ZitatAufruf an die Bevölkerung KBV und KVen wendeten sich zugleich mit einem Appell an die Bevölkerung. „Bei geringer Krankheitssymptomatik“ sollten Praxen oder Krankenhausambulanzen nicht sofort persönlich aufgesucht werden, da dies chronisch kranke Patienten und Mitarbeiter der Praxen gefährden könne, erklärte die Vertreterversammlung der KV Niedersachsen (KVN). Außerdem müsse die drohende Schließung von Arztpraxen verhindert werden, falls sich ein Coronaverdacht bestätige.
„Wer beunruhigt ist, dass er sich angesteckt haben könnte, weil er unter Erkältungssymptomen leidet und sich in einer Region aufgehalten hat, in der Coronafälle aufgetreten sind, wendet sich – das ist wichtig – zunächst telefonisch an eine Arzt- oder Bereitschaftsdienstpraxis oder wählt die bundesweite Telefonnummer 116117 des Patientenservices“, erklärte auch die KBV.
Sofern erforderlich werde über die 116117 die weitere Abklärung vorgenommen. Die abklärenden Tests in Form eines Rachenabstrichs könnten in den Praxen vorgenommen werden, wenn der Arzt dies für medizinisch notwendig einschätze, hieß es.
„Da die Praxen durch die Grippewelle ohnehin schon mehr zu tun haben, erleichtert die telefonische Kontaktaufnahme mit den Praxen oder der 116117 die Organisation“, begründete der stellvertretende Vorstandsvorsitzende der KBV, Stephan Hofmeister, die Vorgehensweise. Inbesondere die Nummer 116117 sei 24 Stunden täglich erreichbar. Gut aufbereitete Informationen fänden Patienten unter anderem auf der Internetseite 116117.de.
Wir leben in einer Mangelgesellschaft und selbstverständlich gibt es auch nicht genug Lebensmittel, denn wo kommen die her? Reis z.B. aus China, die Chinesen brauchen den Reis jetzt aber selbst.
#169 Ich würde überhaupt keine Arztpraxis aufsuchen, sollte ich jemals Schnupfen oder Husten bekommen. Das hat mit irgendwelchen Viren nichts zu tun. Ich möchte mich einfach nicht anstecken. Natürlich will ich auch keine Keime verbreiten. Wenn man die Leute in oft kleinen Wartezimmern sieht, kriegt man das Grausen.
Ich fürchte bei der Panik, dass jetzt jedes bisschen Husten gleich Corona-Verdacht bedeutet.
Persönlich rate ich von einer Grippe-Impfung ab. Ein Prof hat am Wochenende in der Sächsischen geschrieben, dass durch eine Grippeschutzimpfung das Immunsystem aktiviert wird und man dann besser geschützt ist. Stimmt denn das? Oder ist es eher geschwächt, da es beschäftigt ist.
Zitat von Dr.Faust im Beitrag #172Ein Prof hat am Wochenende in der Sächsischen geschrieben, dass durch eine Grippeschutzimpfung das Immunsystem aktiviert wird und man dann besser geschützt ist. Stimmt denn das? Oder ist es eher geschwächt, da es beschäftigt ist.
Ich würde rein von der Logik her auch sagen, dass das Immunsystem ein paar Tage, nachdem es durch eine Impfung aktiviert ist, aktiver ist und in einer Art "Hab acht Stellung" bleibt und so gegen alle Bedrohungen schneller und effektiver vorgeht.
Hab mir direkt mal ein Kilo Casciumascorbat als Pulver bestellt Solange die DHL Mitarbeiter noch symptomfrei sind hoffe ich auch auf baldiges Eintreffen. :)
Ich würde mich auch nicht dagegen impfen lassen, selbst wenn der Impfstoff rechtzeitig käme.
Das ist natürlich rein hypothetisch, da sich der Virus in Deutschland exponentiell verbreitet und der Impfstoff sowieso erst kommt, wenn die erste Welle vorbei ist. Ohne Atemschutzmasken werden wir China bei den Infektionsraten bald überholen.
Mein Grund ist: Ich möchte eine eigene natürliche Immunität aufbauen, auch wenn ich dabei ein höheres Risiko hätte. Sehe das als Training für meinen Körper an.
Bin aber nicht grundsätzlich gegen Impfen, also kein genereller Impfgegner. Impfen gegen Hepatitis B/C oder gegen HPV macht schon in vielen Fällen Sinn. Die Impfentscheidung muss freibleiben, Zwang ist immer der falsche Weg.
Manuka Honig wird natürlich als teuerster Honig der Welt massenhaft gefälscht und daher keine sichere Alternative. Gut, würde ich auch machen und so reich werden. Es gilt natürlich Honig für Babys und Kleinkinder kann tödlich sein oder zu Behinderungen führen. Desinfizieren müsste es laut Untersuchungen Bakterien aber keine Viren. Bei der Wundheilung ist es laut Untersuchungen der Cochrane Collaboration maximal bei Brandwunden anderen Möglichkeiten überlegen. Bei Diabetisch sogar unterlegen. Ich habe mir lieber günstige, sichere Alternativen zugelegt, als teuren Manuka Honig der vielleicht nur ein Fake ist und kein Methylglyoxal enthält bzw. in zu geringen Mengen. Ich müsste zuerst den Honig ins Labor schicken um den Methylglyoxal Gehalt zu klären (ist es überhaupt vorhanden und ausreichend hoch) um ihn sicher für mich und meine Familie anwenden zu können. Quellen: Wikipedia und keine Händlerseiten welche Wunder vesprechen.
So ein einfacher Mundschutz aus der Apotheke soll nur 20 Minuten getragen werden, weil er dann wegen Feuchte Wirkungslos wird oder sogar gefährlich. Im Krankenhaus, bei Ärzte etc. wurden sie dann weggeschmissen und ich finde keine Anleitung sie wiederzuverwenden. Das waren die guten alten Zeiten als man noch genug hatte. Weiß jemand, wie ich meine paar Mundschutz wieder verwenden kann da Mangelware? Einfach trocknen lassen? Einsprühen mit Desinfektionsmitteln?
Unsere "Experten" gehen davon aus, dass VC nur bei einem expliziten Mangel, ... a) "der ja kaum vorkommt" ... b) unterstützend wirken kann ... was ich - außer a) auch denke ...
Also (künstliches) Vitamin C ist vermutlich nicht so wirksam gegen Coronavirus wie das Flavonoid Hesperetin, das Bestandteil von Hesperidin ist.
Link zur Studie habe ich bereits gepostet in diesem Thread.
Also esst Zitrusfrüchte oder trinkt Saft aus Zitrusfrüchten, das ist vermutlich nach dem heutigen Stand der Wissenschaft wirksamer. Künstliches Vitamin C unterscheidet sich chemisch von natürlichem Vitamin C zu zwei Dritteln.
Natürliches Vitamin C besteht aus: Ascorbinsäure, Ascorbat (gepuffert) + fettlösliche VC und Flavonoiden wie z.B. Hesperetin.