Bei der Sepsis sagen die Chinesen im Paper das es nichts bringt. "Among patients with sepsis and ARDS, patients in the high-dose vitamin group did not show a better prognosis and other clinical outcomes." Also bei der Lebensgefahr bringt es wohl nichts. Vitamin C scheint eher etwas zu bringen wenn man eine schwach ausgeprägten Krankheitsverlauf hat laut den Chinesen. "In a controlled but non-randomized trial, 85% of the 252 students treated experienced a reduction in symptoms in the high-dose vitamin C group (1g / h at the beginning of symptoms for 6h, followed by 3 * 1g / day)."
ZitatSo ein einfacher Mundschutz aus der Apotheke soll nur 20 Minuten getragen werden, weil er dann wegen Feuchte Wirkungslos wird oder sogar gefährlich. Im Krankenhaus, bei Ärzte etc. wurden sie dann weggeschmissen und ich finde keine Anleitung sie wiederzuverwenden. Das waren die guten alten Zeiten als man noch genug hatte. Weiß jemand, wie ich meine paar Mundschutz wieder verwenden kann da Mangelware? Einfach trocknen lassen? Einsprühen mit Desinfektionsmitteln?
Keine Ahnung ob man ihn einfach trocknen lassen kann. Aber, was sollte die Feuchtigkeit dauerhaft am Gewebe verändern? Denke aber, dass man ihn dann vorher desinfizieren sollte, oder 9 Tage rum liegen, damit eventuell vorhandene Viren sicher nicht mehr ansteckend sind.
Es gibt inzwischen Anleitungen, um sich selbst einen Mundschutz herzustellen. Experts devise do-it-yourself face masks to help people battle coronavirus
@Joker Laut den Chinesen und dem Paper von vorhin muss ich 1g / h zu mir nehmen. Wie kann ich das umrechnen, umsetzen in Saft oder Zitrusfrüchten pro Stunde?
Kann es sein, das ich für 1 g Vitamin C in der Stunde stündlich 20 Orangen essen muss? "Den Mäusen seien mit jeder Spritze 100 Milligramm Vitamin C gegeben worden – so viel, wie in zwei Orangen enthalten ist. Ein Mensch wiege aber 3000 Mal mehr als eine Maus. Eine Therapie mit Vitamin C müsse wohl intravenös erfolgen." https://www.welt.de/gesundheit/article16...pie-helfen.html
ZitatLaut den Chinesen und dem Paper von vorhin muss ich 1g / h zu mir nehmen. Wie kann ich das umrechnen, umsetzen in Saft oder Zitrusfrüchten pro Stunde?
Gar nicht. Ascorbinsäure ist kein echtes Vitamin C bzw. nur 1/3 davon. Es gibt keine Umrechnung, da die Flavonoide nicht durch Ascorbinsäure ersetzt werden können.
Mit Säften ist es schwer 1 Gramm Ascorbinsäure zu sich zu nehmen, da müsste man es literweise trinken. Die Ascorbinsäure ist gar nicht die entscheidende Komponente, sondern die Flavonoide. Hesperetin bzw. Hesperidin ist antiviral.
Am Besten: Frische Orangen etc.. Am zweitbesten: Frischer Saft Am drittbesten: Normaler Saft An letzter Stelle: Reine Ascorbinsäure, wobei ich fettlösliches Vitamin C in Form von Ascorbyl-Palmitat, das kaum jemand kennt, bevorzugen würde
Zu einer Notversorgung zählt immer auch Saft aus Zitrusfrüchten. Auch handelsübliche Säfte aus Konzentrat enthalten noch relativ gute Mengen an Hesperetin.
Auch wenn es noch keine Erfahrungen mit Covid 19 gibt, so wurde doch bei anderen Coronaviren ein messbarer antiviraler Effekt beobachtet. Wäre ich akut erkrankt mit Fieber, würde ich wohl viel Orangensaft trinken, Lakritze essen und ganze Knoblauchzehen verschlingen.
Hieße das, wenn man täglich ihnhaliert, z.B. Ultraschallvernebler für möglichst kleine Teilchen Teilchengröße: 1 ~ 5µm einer Salzwasserlösung 0,9, Prozent, könnte es einen einen positiven Effekt haben? Also wenn man die Krankheit noch nicht bemerkt schon mal die Lungen behandeln gegen Verschleimung?
Eine hohe absolute Luftfeuchtigkeit wirkt der Verbreitung von Coronaviren entgegen.
Zur Prävention sinnvoll ist also warme, feuchte Luft in Bussen, Bahnen und Gebäuden mit vielen Menschen auf engem Raum. Wenn dann jemand nießt, werden die infektiösen Aerosole von der hohen Luftfeuchtigkeit abgefangen und die Viruspartikel inaktiviert.
Eine Inhalation zu Hause kann demnach Sinn machen, wenn man selbst noch nicht erkrankt ist und sich bereits infizierte Personen im eigenen Haushalt befinden.
Wenn das Virus bereits die Schleimhäute befallen hat, kann man mit einer Inhalation vermutlich nur die Symptome lindern.
P.S.: Wir haben hier im Forum viele Tipps und Tricks zur Stärkung des Immunsystems geschrieben.
Allerdings: Wenn die Krankheit einen SCHWEREN Verlauf nimmt, muss man das Immunsystem DÄMPFEN, sonst besteht die Gefahr, dass die Entzündung (nicht der Virus!) lebensgefährliche Ausmaße annimmt!
Aus dem Strunzforum kopiert zum Thema Vitamin C Therapie und wie man diese begleitend unterstützen könnte:
ZitatInteressant ist, das manche Forschergruppen bei einer Corona-Virus Infektion mit schweren Verlauf – wobei ein schwerer Verlauf unwahrscheinlich für gesunde Menschen ist – antivirale Medikamente aus der Aids-Therapie vorschlagen und wohl auch schon erfolgreich anwenden. Bei HIV gibt es einen orthomolekularen Ansatz nach Dr. Harold D. Foster mit hohen Dosen von Selen, Cystein, Tryptophan und Glutamin. (*1) Die Dosierungen werden detailliert in dem Buch von Dr. Foster „What really causes AIDS“ beschrieben. (Die Gemeinsamkeit von Corona und HIV besteht darin, dass beide RNA-Viren sind mit ähnlichen Mechanismen bei der Viren-Vermehrung in der Wirtszelle.) (Quelle: A. Hoffer u. A. W.Saul: Orthomolecular Medicine For Everyone) (*1): Vermehrte Produktion von Glutathion-Peroxidase, die ein Antagonist zur Reversen Transkriptase der Viren ist, welche sie zu deren Vermehrung (in der menschlichen Wirtszelle) unbedingt benötigen.
[...]
In Kombination mit dem Protokoll nach Dr. Harold D. Foster (s. vorherige Postings) zur Vermehrung der Glutathion-Peroxidase als Antagonist zur reversen Transkriptase - entscheidender Vermehrungsmechanismus bei RNA-Viren - müsste die Behandlung noch weiter optimierbar sein.
Hmm, ich hatte Gluthation mal zur Ausleitung gekauft, direkt mal das Haltbarkeitsdatum prüfen. :)
Immer mehr Infizierte Top-Virologe: "Deutschland braucht zwei Wochen Corona-Ferien" 150 Menschen in Deutschland sind mit dem Coronavirus infiziert, täglich werden es mehr. Messen werden abgesagt, manche Schulen und Kindergärten sind ebenfalls zu. Doch das reicht Virologe Alexander Kekulé nicht. Er fordert schärfere Maßnahmen. https://www.focus.de/familie/eltern/imme...d_11724720.html
Zitat von La_Croix im Beitrag #193Hört sich vernünftig an:
Immer mehr Infizierte Top-Virologe: "Deutschland braucht zwei Wochen Corona-Ferien" 150 Menschen in Deutschland sind mit dem Coronavirus infiziert, täglich werden es mehr. Messen werden abgesagt, manche Schulen und Kindergärten sind ebenfalls zu. Doch das reicht Virologe Alexander Kekulé nicht. Er fordert schärfere Maßnahmen. https://www.focus.de/familie/eltern/imme...d_11724720.html
Hört sich katastrophal an und es ist klar, warum das kein Politiker will. Ich arbeite selber im öffentlichen Dienst eng mit dem Gesundheitsbereich zusammen. Fast alle dort sind Frauen, Ärztinnen, Arzthelferinnen, Krankenschwestern, Frauen im ambulanten Pflegedienst Altenpflegerinnen etc. Ohne Zivis hatte sich der Anteil an Männern deutlich reduziert. Und ein sehr großer Teil hat Kinder im Alter des Kindergarten oder der Schule weil sie halt menschenfreundlich sind, daher die Berufswahl. Wenn mein Kindergarten oder Grundschule oder Schule bis Klasse 5/6 schließen würde, gebe ich meinem Arbeitgeber einen Krankmeldung meines Kindes und bleibe zu Hause und meine Kunden im öffentlichen Dienst sind mir egal. Da unser jetziges System aus Kostengründen am Limit ist, kann sich jeder Spekulationen hingeben, wieviel Prozent der Krankenhäuser, Altenheime, Arztpraxen etc. nicht mehr arbeitsfähig wären und Teil- oder ganz geschlossen wären. Jedem ist Politiker ist wohl klar was passieren würde. Und der Virologe leitet keine eigene Arztpraxis, wo ihm die Arzthelferinnen wegbleiben und er jetzt selber die Abrechnungen schreiben müsste statt zu behandeln, sondern ist nur ein Direktor. Der hat wohl eine andere Sichtweise durch sein Festgehalt. Wenn ich daran denke, wieviel Frauen ihr Kind schon mit drei Jahren im Hort etc. haben und dann arbeiten...
Ursprung des Coronavirus Forscher verdächtigt Labor neben Wuhans Fischmarkt Es galt als Verschwörungstheorie, dass ein chinesisches Labor etwas mit dem Ausbruch des Coronavirus zu tun haben könnte. Jetzt könnte doch etwas dran sein – aber anders als gedacht. https://www.t-online.de/nachrichten/pano...fischmarkt.html
ZitatFacebook will Coronavirus-Falschinformationen löschen Facebook will keine Verbreitung von falschen Informationen und Verschwörungstheorien über das neuartige Coronavirus zulassen. Das Online-Netzwerk werde sie entfernen und dabei den Einschätzungen globaler Gesundheitsorganisationen folgen, kündigte Gründer und Chef Mark Zuckerberg am Mittwoch an. Zudem werde keine Werbung zugelassen, mit der die Krise ausgenutzt werden solle – zum Beispiel mit der Behauptung, die Produkte könnten die Krankheit heilen.
Für Facebook ist das Vorgehen eine Ausnahme von der Linie, nicht entscheiden zu wollen, was falsch und was richtig ist. So war das Online-Netzwerk für die Entscheidung kritisiert worden, auch nachweislich falsche Aussagen von Politikern unkommentiert auf der Plattform zu lassen. Im Fall der Coronavirus-Unwahrheiten griffen aber die Facebook-Regeln, die es verböten, Menschen in Gefahr zu bringen, erklärte Zuckerberg.
Eine Inhalation zu Hause kann demnach Sinn machen, wenn man selbst noch nicht erkrankt ist und sich bereits infizierte Personen im eigenen Haushalt befinden.
Wenn das Virus bereits die Schleimhäute befallen hat, kann man mit einer Inhalation vermutlich nur die Symptome lindern.
Ich habe mir zum Glück vor ein paar Wochen einen Tascheninhalator gekauft (USB Aufladung) und kann somit überall, auch im Büro (kein Home Office), mal inhalieren. Falls wir eine Durchdringungsrate der Infektion von 70 % erreichen werden, auch weil es immer klarer wird das Kinder, Jugendliche kaum gefährdet sind, ist es wahrscheinlich unvermeidlich den Virus einmal einzufangen. Daher ist das Ziel eher zur Gruppe von Menschen zu gehören bei denen die Erkrankungen keinen schweren Verlauf nimmt wie frühzeitige Symptomlinderung, Immunsystem stärken etc. Ich glaube, ich überrasche erstmal meinen Chef mit einem Antrag auf einen Luftbefeuchter für mein Büro. https://www.haustec.de/management/panora...die-verbreitung
Also ich finde es ja schön, wenn man auf mehr Hygiene und Desinfektion hinweist. Die Folge ist, dass es keinerlei Desinfektionsmittel zu kaufen gibt. Die Folge wiederum ist, dass weniger desinfiziert wird. Es wäre dann natürlich im Vorfeld auch wichtig, die Verfügbarkeit der Mittel zu sichern.
Man empfiehlt, Vorräte anzulegen, so für 200 EUR. Die Folge ist, dass alles was haltbar ist, aus den Regalen verschwindet. Davon abgesehen, dass es Menschen gibt, die die 200 EUR nicht haben.
Und es gibt Experten, die empfehlen. die Volkswirtschaft für 2 Wochen abzuschalten. Der Schaden wird mehr Menschen das Leben kosten, als es je ein Virus vermocht hätte.
Ja und mir fällt auf, dass das Wort "Immunsystem" nicht erwähnt wird. Hab da keine Tipps gelesen. Dabei spielt es die entscheidene Rolle
- um eine Ansteckung zu vermeiden (nein nicht Alkohol, sondern das Mikrobiom z.B. der Haut) - um eine Ausbreitung zu stoppen (im Körper) - um den Ausbruch zu heilen
Man gewinnt den Eindruck, als sei das völlig egal.
Zitat von Dr.Faust im Beitrag #198 Ja und mir fällt auf, dass das Wort "Immunsystem" nicht erwähnt wird. Hab da keine Tipps gelesen. Dabei spielt es die entscheidene Rolle
- um eine Ansteckung zu vermeiden (nein nicht Alkohol, sondern das Mikrobiom z.B. der Haut) - um eine Ausbreitung zu stoppen (im Körper) - um den Ausbruch zu heilen
Man gewinnt den Eindruck, als sei das völlig egal.
Ja Immunsystem ist wichtig, prakmatisches-aber, würde es jetzt noch etwas bringen als Empfehlung für die aktuelle Situation? Nehmen wir an die Wissenschaftlicher und Politiker würden sagen "Geht alle in die Sauna um euch abzuhärten" gibt es heute Abend Warteschlangen vor der Sauna, die Infizierten stecken in der Sauna bzw. im Ruheraum die anderen an. Und bis das Immunsystem durch die Saune einen positiven Effekt erfahren hat, dauert es Monate und durch den Sommer ist die Grippesaison um. Wer nicht wie du und ich schon seit Monaten und Jahren sein Immunsystem bewusst gefördert hat, dem bringt für die nächsten paar Tage, Wochen solche Hinweise nur eine falsche, gefährliche Pseudosicherheit. "Ich achte seit dem 04.03.2020 auf mein Immunsystem, also kann mir Sars-CoV-2 nichts anhaben".
Sich um die Gesundheit kümmern und ein funktionierendes Immunsystem aufbauen sollte man nicht erst im Krankheitsfall, das sollte Teil des Lifestyles sein!
Auch Katastrophenschutzmaßnahmen sollten in gewissem Umfang Teil des Lifestyles sein. Da mag man die Vorratshaltung und die Einweckgläser der Großmutter ruhig belächeln, aber die Weisheit beruht auf den Erfahrungen der Anfänge des vergangenen Jahrhunderts.
@Dr.Faust Ja, in der Presse liest man definitiv zu wenig vom Immunsystem. Hier im Forum ist das allerdings ein Dauerbrenner!
ZitatMan empfiehlt, Vorräte anzulegen, so für 200 EUR. Die Folge ist, dass alles was haltbar ist, aus den Regalen verschwindet. Davon abgesehen, dass es Menschen gibt, die die 200 EUR nicht haben.
Es ist klug haltbare Vorräte anzulegen. Denn selbst wenn 10% der Bevölkerung keine Vorräte haben, weil sie keine 200 Euro parat haben, können diese solidarisch durch die restlichen 90% versorgt werden, wenn diese vorgesorgt haben.
Noch können die Läden die gehamsterten Waren nachbestellen, sich an die gesteigerte Nachfrage anpassen, also klappt die Versorgung.
Wir müssen bei der aktuellen Situation mit einer globalen Wirtschaftskrise rechnen. Wenn diese kommt, ich hoffe das zwar nicht, könnte es zu globalen Versorgungsengpässen führen, wenn z.B. die landwirtschaftliche Produktion nicht mehr funktioniert, weil es keine Ersatzteile für den Traktor gibt. Heute ist alles vernetzt, auch die Produktion von Lebensmitteln kann beeinträchtigt werden durch Coronavirus.
Je mehr Leute Vorräte haben, desto besser ist es für alle. Man sollte nur nicht übertreiben, also nicht mehr als z.B. für 4 Wochen bevorraten, damit nichts weggeworfen werden muss.
Hamstern ist in Ordnung, wenn man sich ein Limit setzt, nur meine Meinung. Lasst den anderen auch noch was übrig!
Naja, 200€ für Lebensmittelvorräte nicht zu haben, sehe ich als ziemlich selten an. Wenn ich so manche Einkaufswagenfüllungen vor Augen habe, frage ich mich a) wie die Menschen noch stoffwechseln können (von leben will ich da gar nicht reden) b) wofür sie ihr Geld raus hauen
Ich sehe da eher bei vielen Platzmangel, um ihre Hamsterkäufe auch gut zu verstauen. Grad bei denen, die es vielleicht nicht so üppig haben. Wohin mit der Gasflasche, dem Campingkocher, den 20 Packen Reis, dem Sack Kartoffeln und was sonst noch geht.
Ich glaube, dass diese Corona-Sache mal kurz die Welt durch rüttelt, aber letztendlich werden daraus keine sinnvollen Schlüsse gezogen. Die Gier nach Geld und Macht geht weiter, der nächste "Schwarze Schwan" kann irgend wann landen. Hoffe ich mal, dass es glimpflich ausgeht, was grad läuft!
Die WHO hat eine Pflegeanleitung herausgegeben, wie man infizierte Zuhause behandelt. Ich habe es noch nicht gefunden, daher der Link. Zur Übersetzung gibt es Google.
In einem Land mit Arbeitslosengeld II und Sozialhilfe zu glauben das jemand keine 30 Euro für einen Monatsvorrat Nudeln Soße hat (Aldi und Rewe Preise) ist wohl nur bei wenigen Menschen vorstellbar. Beruflich bin ich schon an bettelnden Kunden von mir vorbeigelaufen, die haben mich schön gegrüßt, und als sie beim nächsten Termin bei uns waren haben sie ihre 432 Euro abgeholt (Miete etc. nicht gerechnet) und hnterher weiter gebettelt. Und wenn jemand sie bettelnd auf der Straße gefragt hätte, warum sie betteln hätten sie ihm sicherlich eine nette Story erzählt das sie am verhungern sind und Geld von ihnen erbettelt. Ich glaube nicht, das hier viel geteilt würde mit solchen Menschen.
Wenigstens reagieren langsam die Politiker und passen die Gesetze an: "Die Stadt und die Region Aachen weichen von geltenden Empfehlungen des Robert Koch-Instituts zum Coronavirus ab, um den Betrieb von Krankenhäusern sicherzustellen. Bei einer Infektion in der Belegschaft auf einer Station werden Mitarbeiter ohne Krankheits-Symptome nicht mehr vorsorglich unter Quarantäne gestellt, wie die Stadt am Dienstag mitteilte. Nach Empfehlungen des Robert Koch-Instituts (RKI) seien dagegen in einem solchen Fall alle Mitarbeiter in Quarantäne zu schicken. Zudem könnten zum Schutz besonders gefährdeter Patientengruppen Besuchsverbote erlassen werden. Über den Beschluss der Krisenstäbe sei das NRW-Gesundheitsministerium informiert, erklärte die Stadt. Die bisherige Regelung könne ganze Stationen lahmlegen und perspektivisch sogar den Betrieb ganzer Krankenhäuser, begründeten die Krisenstäbe die Entscheidung. Bild News
In Italien, wollen sie Schulen und Unis vermutlich ca. 2 Wochen schliessen!
Coronavirus Italien überlegt Schulschließungen im ganzen Land Eine Entscheidung solle erst in den kommenden Stunden fallen. Zuvor hatten Agenturen berichtet, diese Maßnahme werde bis Mitte März ergriffen. https://www.kleinezeitung.at/internation...-im-ganzen-Land
Ja natürlich ist die Pflege des Immunsystems eine langfristige Daueraufgabe.
Habe nur einge Anmerkungen: - Ich weiss ja nicht, wann es denn mal wirklich in wichtig ist. Ich werde es auch nicht erfahren... - z.B. die Haut als erste Abwehrlinie. Man kann sofort aufhören, das Mikrobiom platt zu machen. - manches wirkt sehr schnell. Wie lange muss ich z.B. Zink genommen haben? - Ich kann sofort mit Gehen und Laufen anfangen, den Lymphfluss zu verbessern.
Es gibt vieles was sofort wirkt. Denke garnicht, dass es eine so langfristige Sache ist. Die Fallzahlen sind im Vergleich zur Bevölkerungszahl äußerst klein. Deswegen würde ich den 99,99% nicht Erkrankten dazu raten, mehr für die Abwehr zu tun. Also Gewehre verteilen, obwohl nicht wirklich Krieg ist, jedenfalls nicht flächendeckend. Türen zuschließen hilft nicht immer.
Und während Spahn und andere Politiker und Funktionäre noch beschwichtigende Durchhalte-und Siegesparolen verkünden, sieht es an der Front unter den Betroffenen anscheinend deutlich anders aus.
„Gesundheitswesen ist nicht in der Lage, der Situation Herr zu werden“
79 Tote gab es gestern in Italien, heute kamen 28 dazu und sind jetzt bei 107.
Ich denke mal das es hier drastischer Maßnahmen bedarf. Die öffentlichen Verkehrsmittel sollten ihre Intervalle verdichten damit man sich nicht so drängt. Alle großen Veranstaltungen abgesagt. Nicht alle Klassen in den Schulen sollten um 8 Uhr beginnen sondern von 7-9 Uhr verteilt damit auch hier nicht alle auf einmal in die Schule strömen. Bei älternen Schülern sollte man schon e-learning einsetzen um hier das Risiko einer Übertragung zu reduzieren.
Und am meisten sollte jeder selbst schauen wo er Menschenmengen vermeiden kann. Vielleicht mit dem Fahrrad statt den Öffis fahren. Öffis würde ich überhaupt vermeiden.