Zitat Zinkmangel scheint die Sterblichkeit bei Covid-19-Patienten zu erhöhen: Patienten die an der Krankheit starben, hatten durchschnittlichen Zink-Wert von 43 mcg/dl, Überlebende 63 mcg/dl.
Bei einem Wert unter 50 mcg/dl bestand ein 2,3-Fach erhöhtes Sterberisiko.
Zitat von scooter44 im Beitrag #2103Interessant, aber einleuchtend:
Zitat Zinkmangel scheint die Sterblichkeit bei Covid-19-Patienten zu erhöhen: Patienten die an der Krankheit starben, hatten durchschnittlichen Zink-Wert von 43 mcg/dl, Überlebende 63 mcg/dl.
Bei einem Wert unter 50 mcg/dl bestand ein 2,3-Fach erhöhtes Sterberisiko.
Zink ist doch einer der Hauptfaktoren, damit Mensch Fremdproteine in Menschproteine umwandeln kann oder? Müsste also auch für Immunzellen gelten, die ja zusammengebaut werden müssen.
Ich bemerke seit Zinksupplementation zudem einen drastisch (!) gesteigerten Haar- und Nagelwuchs - der würde die These ja unterstützen. War da nicht auch etwas mit Prostatakrebs und Zink? https://www.strunz.com/news/zinkspeicher-prostata.html
Zitat von Windsurfer im Beitrag #2021Wir werden sehen wie es weitergeht. Auf jeden Fall fällt mein Weihnachtsurlaub in diesem Jahr ins Wasser, ich fahre ja immer schon am ersten Advent und das wird mit Sicherheit nicht möglich sein. Wirklich traurig das Ganze .
ja, 2020 ist/war ein sehr schlechtes Urlaubsjahr. Erst fiel der Mallorca-Radurlaub im März ins Wasser, dann war Windsurfen in den Niederlanden vor Mitte Mai nicht möglich, die jährliche Südtirol/Brenta Alpenradtour im August ging auch nicht, im Herbst mussten wir aus den Niederlanden überstürzt abreisen, einen Tag bevor wir anschließend in Quarantäne gemusst hätten und letztlich haben wir auch auf den jetzt anstehenden Lanzarote-Radurlaub verzichtet, obwohl der theoretisch möglich gewesen wäre; aber drei Wochen im Hotel mit Buffet ???
Heute haben wir unser Geld für den Weihnachtsurlaub zurückbekommen, eine Unterbringung ist ja definitiv nicht möglich. Bei Euch war es ja anders, ihr hättet ja anreisen können, habt ihr trotzdem das Geld wieder zurück bekommen?
Tja, was die Menschheit noch nicht verstanden hat: Unser Freund Coronavirus weiß genau, wann er ansteckend ist und wann nicht. Über Weihnachten und Neujahr macht er mal Pause. Ist doch nett von ihm
Wohlgemerkt, ich leugne nicht den Virus, aber leider sehe ich weit und breit keine Veranlassung, eine Pandemie auszurufen, die Menschen emotional und sozial zu quälen und die fast komplette Wirtschaft weltweit an die Wand zu fahren. Ein Schelm, wer böses dabei denkt.
Heute haben wir unser Geld für den Weihnachtsurlaub zurückbekommen, eine Unterbringung ist ja definitiv nicht möglich. Bei Euch war es ja anders, ihr hättet ja anreisen können, habt ihr trotzdem das Geld wieder zurück bekommen?[/quote]
mit 77/78 J. zur Risikogruppe gehörend hatten wir für 2020 schon im Frühjahr bewußt Malle nicht gebucht; am Surfspot in den Niederlanden wohnen wir im eigenen Mobilheim; im Sommer dann beschlossen für 2020 keine Flugreise zu unternehmen, so dass wir in diesem Jahr viel Geld gespart haben, leider.
Obwohl in dem Preprint von gestern was ich gepostet hatte wurde wiederum Zink nicht damit in Verbindung gebracht. Eher die Darmflora unter anderem neben Omega 3 und Vitamin D Mangel . Daher zeigten auch Probiotika positive Effekte. Generell ist aber natürlich Zink wichtig für das Immunsystem.
#2111 Sehr gut! Ich habe niemals im Leben eine Zigarette geraucht. Hatte mal ne Freundin, die hat geraucht Mein Vater hat stark geraucht. In der Wohnung. Als er verstarb war ich 16.
Danke, aber was ist nun die Aussage der Studie? Geht es darum, dass Rauchen das Ergebnis eines Coronatests unabhängig einer tatsächlichen Infektion beeinflussen kann?
Danke, aber was ist nun die Aussage der Studie? Geht es darum, dass Rauchen das Ergebnis eines Coronatests unabhängig einer tatsächlichen Infektion beeinflussen kann?
Ich verstehe es auch nicht ganz was nun gemeint ist.
Darf man fragen ob bei steigenden Zahlen der Covid-19-Opfer dafür die Grippeopferzahlen fallen? Wenn man beide Zahlen addiert und sich eine stark exponentiell steigende Kurve ergibt ist es an der Zeit sich Sorgen zu machen.
Sollte es sich aber kein kumulierter Anstieg zeigen lassen, werden einfach, was sonst "reine Grippetote" wären, den "starb MIT Coronaopfern" zugerechnet. Ob jetzt manipulativ oder aus Unsicherheit kann man daraus natürlich nicht ableiten.
ZitatRKI-Chef Lothar Wieler hatte bei einer Pressekonferenz am Donnerstag noch keine guten Nachrichten für die Deutschen. Die Corona-Lage hierzulande bleibt weiterhin sehr angespannt, betonte er. In den letzten Wochen sei es zwar durch die Maßnahmen des „Lockdown Light“ gelungen, die Fallzahlen zu stabilisieren - ein erster Erfolg, wie Wieler hervorhob. „Ohne die Maßnahmen wären die Zahlen noch viel schlimmer“.
Dennoch würden sich immer noch zu viele Menschen mit Sars-CoV-2 infizieren. „Die Zahlen sind immer noch zu hoch. Sie sinken noch nicht spürbar“, akzentuierte Wieler. „Es infizieren sich immer noch zu viele Menschen“. Und: Es gelingt immer schlechter, Alten- und Pflegeheime zu schützen, die Ausbrüche in entsprechenden Einrichtungen nehmen stetig zu.
„Wir sehen auch, dass die Zahl der schweren Verläufe und der Todesfälle von Woche zu Woche steigt. Und wir müssen mit vielen weiteren rechnen“. Dies sei eine Entwicklung, die bei anhaltenden hohen Fallzahlen befürchtet worden sei.
ZitatDas Robert Koch-Institut hat die Infektionszahlen seit Beginn der Pandemie nach Altersgruppen untergliedert. Die Grafik zeigt, dass im Frühjahr die 15- bis 34-Jährigen sowie die 35- bis 59-Jährigen besonders betroffen waren. Darauf folgte die Gruppe der über 80-Jährigen.
parcel: Interessant ist auch die Demographische Verteilung, hier sieht man sehr schön, dass die 60 - 79 Jährigen sich am wenigsten infizieren. https://www.t-online.de/gesundheit/krank...betroffen-.html RKI Chef Wieler führt das vor allem, auf das vorbildliche Verhalten, dieser Altersgruppe zurück.
ZitatTeil-Lockdown wird bis zum 10. Januar verlängert (...) Angesichts anhaltend hoher Corona-Zahlen soll der seit November geltende Teil-Lockdown mit geschlossenen Restaurants, Museen, Theatern und Freizeiteinrichtungen bis zum 10. Januar verlängert werden. Das haben Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) und die Ministerpräsidenten der Länder bei ihren Beratungen beschlossen, wie Merkel im Anschluss am Mittwochabend mitteilte.
Meinung: Wenn man sieht, dass etwas nicht funktioniert sollte man doch die Strategie ändern. Altenheime scheinen weiterhin nicht von besonderem Interesse zu sein, stattdessen macht man sich lieber für eine GEZ-Erhöhung stark oder doktort am Grundgesetz herum. Findet es niemand merkwürdig, dass Merkel hier mit ein paar Ministerpräsidenten einen auf Alleinherrscher macht und wir kein Mitspracherecht haben? Ich will diesen ganzen Schwachsinn nicht!
Ist ja im Grunde noch skurriler! Je mehr Widerstand, desto krasser und schneller die Massnahmen. Als ob mit aller Macht ein Plan unbedingt durchgedrückt werden soll. Nein, für mich ist das kein Zufall mehr. Bis Weihnachten werden sie noch gemäßigt sein, um die Menschen nicht zu sehr auf die Barrikaden zu bringen. Danach sehe ich schwarz.
Gern habe ich nicht recht und lasse mich in die Schublade der komischen Verschwörer stecken!!!
Zitat von marmor im Beitrag #2123PCR Tests können keine Infektionen feststellen:
Das steht aber so nicht in der Studie... wo hast Du das her?
Die Studie versucht die Frage zu beantworten, ob man mit PCR Tests herausfinden kann, ob ein erkrankter Mensch das Virus weiter verbreiten kann. Dazu wurden Studien untersucht, wo mit PCR gemessen wurde und gleichzeitig versucht wurde, lebende Viren aus der Probe zu züchten.
Das Ergebnis war - wie eigentlich nicht anders zu erwarten - dass eine größere gemessene RNA-Menge im PCR-Test korreliert mit dem Zuchterfolg. Insofern finde ich das Ergebnis also ziemlich wertlos - das bringt niemanden weiter. Aber so ist das nun einmal mit der Wissenschaft...
Complete live viruses are necessary for transmission, not the fragments identified by PCR. Prospective routine testing of reference and culture specimens and their relationship to symptoms, signs and patient co-factors should be used to define the reliability of PCR for assessing infectious potential. Those with high cycle threshold are unlikely to have infectious potential."
Kommentar Prometheus: Virus-Fragmente reichen nicht aus, um Covid-19 zu übertragen. Nicht jeder PCR-positive Patient ist daher automatisch auch infektiös - insbesondere bei PCR-Tests mit niedriger Viruslast ist die Infektiösität fraglich, während bei Patienten PCR-Tests mit Nachweis einer hohen Viruslast (also mit einem niedrigen Threshold) eher eine hohe Infektiösität zu erwarten ist. Daher sollte der Threshold der PCR-Testung und die Symptomatik des Patienten bei der Einschätzung der Infektiösistät mitberücksichtigt werden.
ZitatAuch diesmal liegen die meisten der stark betroffenen Kreise in der Nähe zu Europas Corona-Hotspots, Tschechien und Österreich. Für beide Länder gilt zwar eine Reisewarnung des Auswärtigen Amtes, Pendeln oder Tagesausflüge waren bislang aber ohne anschließende Quarantänepflicht möglich. Marco Wanderwitz, der Beauftragte der Bundesregierung für die neuen Länder, hält den sogenannten kleinen Grenzverkehr aus Tschechien für einen wesentlichen Faktor. „Der tschechische Lockdown hat dafür gesorgt, dass zehntausende Tschechen außer der Reihe zum Einkaufen nach Sachsen kamen“, sagt der CDU-Politiker der Nachrichtenagentur Reuters.