Immunität nach Sars-CoV-2-Infektion: Studie findet langlebige Antikörper
Einige Studien zeigten, dass die Antikörper nach einer Covid-19-Erkrankung schnell wieder abnehmen. Eine neue Publikation kommt nun zu einem anderen Schluss. Wie passt das zusammen?
Mal eine dumme Frage bzgl. Antikörper in den Raum geworfen:
Ist es nicht völlig normal, dass die Zahl der Antikörper gegen den Erreger X nach einer Infektion mit Erreger X abnimmt? Wichtig ist doch, dass Erreger X im Immungedächtnis nicht vergessen wird?!? Bei hochgefährlichen Erregern könnte ich mir vorstellen, dass der Körper eine größere Menge Antikörper im Blut Kreisen lässt - nur für den Fall. Oder wenn der Körper diesem Erreger ständig exponiert ist....
Beim Schnupfenvirus-19 würde ich daher sogar verstehen, dass bei den meisten (jüngeren) Leuten die Antikörperzahl abnimmt, da er einfach keine große Gefahr darstellt.
Zitat von Speedy im Beitrag #2009Wie schätzt ihr den Impfstoff von Moderna im Vergleich zu dem von Biontech ein? Meine damit jetzt nicht diese 94.5% zu 90%.
Der größte Vorteil gegenüber Biontech/Pfizer soll wohl die einfachere Lager-und Transportfähigkeit sein.
Ein Merkmal des Moderna-Impfstoffs stellten die US-Gesundheitsexperten und Bancel dabei besonders prominent heraus: die bessere Lagerfähigkeit. „In the fridge for a month“ – „einen Monat im Kühlschrank“ könne Modernas Vakzin bei Temperaturen zwischen zwei und acht Grad Celsius aufbewahrt werden, ohne seine Wirksamkeit zu verlieren.
Ein klarer Vorteil gegenüber dem Produkt von Biontech und Pfizer, das nach bisherigem Stand bei geradezu arktischen Temperaturen von minus 70 Grad Celsius gelagert werden muss. Bei normalen Kühlschranktemperaturen verliert der Wirkstoff nach wenigen Tagen seine Wirksamkeit, was die weltweite Verteilung zu einem Problem und in Ländern mit unzureichender Infrastruktur sogar zu einem unmöglichen Unterfangen macht.
ich "denke", ... ein intaktes und gut "genährtes" Immun-System merkt sich, ... wie es, ... einmal erkannt, gelernt und gesiegt, ... bei entspechendem Bedarf ... erfolgreich reagieren muss ...
vll. eine Informations-Sache, ... ohne ständig mit Anti-Körpern bevorratet sein zu müssen ...
x Impf-Stoffe gegen 1 Virus, ... wie 1 gegen 1 von 3000, ... bleibt für mich die Treppen-Witz-Strategie der "Immunologie" ...
beruhigt aber viele ... und beflügelt die Börsen ... einer kaputten Wirtschaft ... und einer frag-würdigen Medizin ... mit dem Geld ratloser Politik ...
mein Zugeständnis, ... man kann nicht zuviel forschen ... (die RNA ist nicht die ganze Virologie ... und die Relativitäts-Theorie die vollständige Physik) ...
Verhindert eine intakte Darm-Barriere schwere Verläufe oder zerstört ein schwerer Krankheitsverlauf die Darmbarriere?
Vermutlich stimmt beides...
Wenn man mit seiner Ernährung das Darm-Mikrobiom richtig füttert, hat man schon viel Gutes getan. Darmflora optimieren (9)
Glutamin hilft auch: Effects of glutamine on markers of intestinal inflammatory response and mucosal permeability in abdominal surgery patients: A meta-analysis https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC5228558/
Zitat: "[...] humidity playing a larger role than temperature."
Weniger die Lufttemperatur sondern trockene Luft ist das Problem!
Aerosole verbreiten sich vor allem bei geringer absoluter Luftfeuchtigkeit. Hier im Forum wussten wir das schon vor dem ersten Lockdown - Bei den Corona-Maßnahmen wird dieser Punkt immer noch nicht berücksichtigt...
Wenn man Superspreader-Events z.B. in Schulen reduzieren möchte, wäre DAS ein entscheidender Punkt!
Zitat von bul im Beitrag #2008Beim Schnupfenvirus-19 würde ich daher sogar verstehen, dass bei den meisten (jüngeren) Leuten die Antikörperzahl abnimmt, da er einfach keine große Gefahr darstellt.
Wenn ich meine Immunologie-Lektüre richtig in Erinnerung habe, stimmt das so. Dafür gibt es z. B. die T-Memory-Zellen. Bei Corona spekuliert man ja sogar über Kreuzimmunität: https://www.nature.com/articles/s41577-020-00460-4
Ich finde es sowieso fraglich, bei Corona den Medien zu vertrauen. Egal wie etabliert sie sind. Wenn die Autoren nicht gerade einen wissenschaftlichen Hintergrund haben oder sehr gut belesen sind, wie wollen sie die Lage dann überhaupt einschätzen können? Einige User hier haben wenigstens etwas Ahnung und können Studien lesen. Viele Menschen machen sich über Querdenker lustig und wiederholen dann einfach pseudointellektuell das, was sie in der Tagesschau oder sonstwo gehört haben...
Das größte "Problem" bei Corona sind und bleiben die gefährdeten Senioren. Die müsste man ganz besonders schützen (Altenheime, Pflege), anstatt jungen Menschen wegen Feiern ein schlechtes Gewissen zu machen (währenddessen sind vielerorts Seniorentreffs geöffnet und manche Pflegedienste tragen nicht mal Masken! Wahnsinn, oder?). Dann kommen aber wieder die Moralisten und sagen "Wir können den Alten nicht die Kontakte wegnehmen!". Ähm, wenn man sie schützen will muss man das wohl tun. Natürlich gäbe es mit der Lösung etwas mehr Tote als jetzt, aber eben auch keinen Totalitarismus. Vielleicht würde sie sogar mehr Lebenszeit retten, das müsste man ausrechnen. Die derzeitige politische Lage empfinde ich als größte Bedrohung seit der DDR.
Ich sehe es als große Unverantwortlichkeit unserer Top-Wissenschaftler und der Regierung an, dass sie in dieser Richtung keinerlei Aktivität zeigen. Die Wissenschaftler auf die man hört und die medialen Zugang haben, hätten den Möglichkeit. Man redet ständig von den Alten, die geschützt werden sollen aber warum tut man es nicht wirklich?
ZitatBundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) und die Ministerpräsidenten hatten am Montag nach mehr als fünfstündigen Beratungen vereinbart, erst in der kommenden Woche konkrete Beschlüsse über Corona-Regeln für den Winter zu fassen. Das Gespräch fand in gereizter Atmosphäre statt. Die Bundesregierung hatte unter anderem vorgeschlagen, eine allgemeine Maskenpflicht in Schulen einzuführen und Klassen zu teilen. Außerdem sollten strengere Kontaktbeschränkungen gelten. Die Länder lehnten dies ab und kritisierten den Bund teils scharf.
parcel: Auch hier hat die Bundeskanzlerin wieder recht, was nun passiert wird nicht dazu beitragen, dass die Zahlen der Neuinfizierten unter die angestrebte Grenze fallen. Man muss kein Prophet sein um zu ahnen, dass der Lockdown uns auch noch im Dezember erhalten bleiben wird.
Intranasal Administration of ACIS KEPTIDE™ Prevents SARS-CoV2-Induced Acute Toxicity in K18-hACE2 Humanized Mouse Model of COVID-19: A Mechanistic Insight for the Prophylactic Role of KEPTIDE™ in COVID-19 https://www.biorxiv.org/content/10.1101/2020.11.13.378257v1
ZitatBundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) und die Ministerpräsidenten hatten am Montag nach mehr als fünfstündigen Beratungen vereinbart, erst in der kommenden Woche konkrete Beschlüsse über Corona-Regeln für den Winter zu fassen. Das Gespräch fand in gereizter Atmosphäre statt. Die Bundesregierung hatte unter anderem vorgeschlagen, eine allgemeine Maskenpflicht in Schulen einzuführen und Klassen zu teilen. Außerdem sollten strengere Kontaktbeschränkungen gelten. Die Länder lehnten dies ab und kritisierten den Bund teils scharf.
parcel: Auch hier hat die Bundeskanzlerin wieder recht, was nun passiert wird nicht dazu beitragen, dass die Zahlen der Neuinfizierten unter die angestrebte Grenze fallen. Man muss kein Prophet sein um zu ahnen, dass der Lockdown uns auch noch im Dezember erhalten bleiben wird.
Nicht nur im Dezember. Der Januar ist mit der kritischste Monat.
ZitatBundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) und die Ministerpräsidenten hatten am Montag nach mehr als fünfstündigen Beratungen vereinbart, erst in der kommenden Woche konkrete Beschlüsse über Corona-Regeln für den Winter zu fassen. Das Gespräch fand in gereizter Atmosphäre statt. Die Bundesregierung hatte unter anderem vorgeschlagen, eine allgemeine Maskenpflicht in Schulen einzuführen und Klassen zu teilen. Außerdem sollten strengere Kontaktbeschränkungen gelten. Die Länder lehnten dies ab und kritisierten den Bund teils scharf.
parcel: Auch hier hat die Bundeskanzlerin wieder recht, was nun passiert wird nicht dazu beitragen, dass die Zahlen der Neuinfizierten unter die angestrebte Grenze fallen. Man muss kein Prophet sein um zu ahnen, dass der Lockdown uns auch noch im Dezember erhalten bleiben wird.
Nicht nur im Dezember. Der Januar ist mit der kritischste Monat.
Wir werden sehen wie es weitergeht. Auf jeden Fall fällt mein Weihnachtsurlaub in diesem Jahr ins Wasser, ich fahre ja immer schon am ersten Advent und das wird mit Sicherheit nicht möglich sein. Wirklich traurig das Ganze .
Also bei mir kriselt es in der Beziehung sehr seit dem Lockdown! Sommerurlaub abgesagt sonstiges Weggehen sehr eingeschränkt. Alles muss geplant werden...DDR 2.0
Wir werden sehen wie es weitergeht. Auf jeden Fall fällt mein Weihnachtsurlaub in diesem Jahr ins Wasser, ich fahre ja immer schon am ersten Advent und das wird mit Sicherheit nicht möglich sein. Wirklich traurig das Ganze .
ja, 2020 ist/war ein sehr schlechtes Urlaubsjahr. Erst fiel der Mallorca-Radurlaub im März ins Wasser, dann war Windsurfen in den Niederlanden vor Mitte Mai nicht möglich, die jährliche Südtirol/Brenta Alpenradtour im August ging auch nicht, im Herbst mussten wir aus den Niederlanden überstürzt abreisen, einen Tag bevor wir anschließend in Quarantäne gemusst hätten und letztlich haben wir auch auf den jetzt anstehenden Lanzarote-Radurlaub verzichtet, obwohl der theoretisch möglich gewesen wäre; aber drei Wochen im Hotel mit Buffet ???
Zitat von Windsurfer im Beitrag #2021ja, 2020 ist/war ein sehr schlechtes Urlaubsjahr.
Ja, uns hat man im März auch aufgefordert, eine Ostseeinsel zu verlassen, auf die wir erst drei Tage zuvor angekommen waren. Damals war ich sehr verärgert darüber, mittlerweile weiß ich es besser und deshalb habe ich auch viel Verständnis für die ganzen Beschränkungen.
Zitat von Windsurfer im Beitrag #2021Wir werden sehen wie es weitergeht. Auf jeden Fall fällt mein Weihnachtsurlaub in diesem Jahr ins Wasser, ich fahre ja immer schon am ersten Advent und das wird mit Sicherheit nicht möglich sein. Wirklich traurig das Ganze .
ja, 2020 ist/war ein sehr schlechtes Urlaubsjahr. Erst fiel der Mallorca-Radurlaub im März ins Wasser, dann war Windsurfen in den Niederlanden vor Mitte Mai nicht möglich, die jährliche Südtirol/Brenta Alpenradtour im August ging auch nicht, im Herbst mussten wir aus den Niederlanden überstürzt abreisen, einen Tag bevor wir anschließend in Quarantäne gemusst hätten und letztlich haben wir auch auf den jetzt anstehenden Lanzarote-Radurlaub verzichtet, obwohl der theoretisch möglich gewesen wäre; aber drei Wochen im Hotel mit Buffet ???
Hoffentlich wird es im kommenden Jahr besser :-)
Im Sommer war Griechenland perfekt und kürzlich auch noch die Kanaren. Mittlerweile muss man sich ja zuvor testen lassen. Entweder maximal 72 Stunden zuvor in Deutschland oder alternativ auf den Kanaren aber bis das Ergebnis vorliegt sich in Quarantäne begeben.
Guter Vergleich. Defacto keine Ausreisemöglichkeit. Kritische Stimmen werden kriminalisiert (Fakenews oder Hassredegesetze). Überwachung Total im Aufbau (Smartphone-Führerschein wird interessant, sobald die Kartenversion abgeschafft wird muss jeder die Wanze mitführen, wenn er Auto fahren möchte).
Wo DDR2 nicht ganz passt ist Kunst, Kultur und Sport. Diese Dinge hatten in der DDR immer noch einn gewissen Stellenwert. Aktuell wird alles plattgemacht. Was ist der Mensch noch ohne Kultur und Kunst? Tier? Mensch? Wer weiß das schon?
Eine Dosis von 200.000 IE zeigte hier keinen positiven Einfluss. Effect of Vitamin D3 Supplementation vs Placebo on Hospital Length of Stay in Patients with Severe COVID-19: A Multicenter, Double-blind, Randomized Controlled Trial. https://www.medrxiv.org/content/10.1101/...1.16.20232397v1
Zitat von Speedy im Beitrag #2025Eine Dosis von 200.000 IE zeigte hier keinen positiven Einfluss.Effect of Vitamin D3 Supplementation vs Placebo on Hospital Length of Stay in Patients with Severe COVID-19: A Multicenter, Double-blind, Randomized Controlled Trial.https://www.medrxiv.org/content/10.1101/...1.16.20232397v1
Haben wohl nicht auf Dr. Hollis gehört... der hätte ihnen mal den Kopf gewaschen... Einmaldosis bei einer Halbwertszeit von 24 Stunden...