P2X3 Antagonisten werden hier als mögliche Optionen genannt. Das ist übrigens auch mit einigen natürlichen Substanzen möglich und nicht nur mit dem im Paper erwähnten Gefapixant.
Blood–brain barrier disruption and sustained systemic inflammation in individuals with long COVID-associated cognitive impairment
ZitatVascular disruption has been implicated in coronavirus disease 2019 (COVID-19) pathogenesis and may predispose to the neurological sequelae associated with long COVID, yet it is unclear how blood–brain barrier (BBB) function is affected in these conditions. Here we show that BBB disruption is evident during acute infection and in patients with long COVID with cognitive impairment, commonly referred to as brain fog. Using dynamic contrast-enhanced magnetic resonance imaging, we show BBB disruption in patients with long COVID-associated brain fog. Transcriptomic analysis of peripheral blood mononuclear cells revealed dysregulation of the coagulation system and a dampened adaptive immune response in individuals with brain fog. Accordingly, peripheral blood mononuclear cells showed increased adhesion to human brain endothelial cells in vitro, while exposure of brain endothelial cells to serum from patients with long COVID induced expression of inflammatory markers. Together, our data suggest that sustained systemic inflammation and persistent localized BBB dysfunction is a key feature of long COVID-associated brain fog.
#331 Daher auch bewusst das Paper erwähnt in #330. Das Problem mit der Blut-Hirn-Schranke muss ja auch gefixt werden damit nicht noch mehr Schaden entsteht.
#333 | RE: Long Covid26.02.2024 11:09 (zuletzt bearbeitet: 26.02.2024 11:09)
Gelöschtes Mitglied
Zitat von Speedy im Beitrag #332#331 Daher auch bewusst das Paper erwähnt in #330. Das Problem mit der Blut-Hirn-Schranke muss ja auch gefixt werden damit nicht noch mehr Schaden entsteht.
Ich denke das betrifft nur/vorrangig die Leute mit entsprechender Symptomatik.
Der reversible Kaliumkanal Blocker Amifampridin soll laut ersten Erfahrungsberichten (Off-Label Einsatz) recht deutliche Erfolge vor allem hinsichtlich Fatigue zeigen.
Zitat von Speedy im Beitrag #340Der reversible Kaliumkanal Blocker Amifampridin soll laut ersten Erfahrungsberichten (Off-Label Einsatz) recht deutliche Erfolge vor allem hinsichtlich Fatigue zeigen.
Die Hypothese ist, dass auch bei Long Covid Autoantikörper gegen Calciumkanäle und Kaliumkanäle die Acetylcholinfreisetzung an den Synapsen stören - was dann zu Fatigue führt.
"Antikörper verursachen Long COVID Symptome! @PutrinoLab zeigte in seinem Vortrag, dass Antikörper von LC Patienten, die Mäusen gespritzt werden, Muskelschwäche und Schmerzempfindlichkeit übertragen".
HISTOLOGICAL AND ULTRASTRUCTURAL CHANGES IN LUNGS ONE YEAR POST ASYMPTOMATIC OR MILD SARS-COV-2 INFECTION: EVALUATING THE POTENTIAL FOR ACTIVE VIRUS PRESENCE http://www.intjmorphol.com/abstract/?art_id=10675