Jemand aus meinem Umfeld (ü90) schläft nur vier Stunden pro Nacht. Angeblich sei dies im Alter normal. Bei so kurzer Schlafdauer kann sich der Körper doch gar nicht vernünftig regnerieren, oder? Ich versuche 8-10 Stunden zu schlafen, auch wenn ich mich nach 7 schon scheinbar fit fühle (ich weiß, dass mir 7 Stunden nicht reichen).
Ergothionein Der Stoffwechselweg zur Produktion von Ergothionein beginnt mit der Methylierung von Histidin zur Produktion von Histidinbetain (Hercynin). Das Schwefelatom wird dann aus Cystein eingebaut. [12] [15] Die biosynthetische Gene von Ergothionein sind beschrieben worden in Mycobacterium smegmatis , [16] Neurospora crassa , [17] und Schizosaccharomyces pombe . [18]
Zitat von lupor im Beitrag #55Jemand aus meinem Umfeld (ü90) schläft nur vier Stunden pro Nacht. Angeblich sei dies im Alter normal. Bei so kurzer Schlafdauer kann sich der Körper doch gar nicht vernünftig regnerieren, oder? Ich versuche 8-10 Stunden zu schlafen, auch wenn ich mich nach 7 schon scheinbar fit fühle (ich weiß, dass mir 7 Stunden nicht reichen).
Also mehr aktive Lebenszeit als mit wenig Schlaf ist wohl mit keiner anderen Maßnahme zu holen. Aber man muss es vertragen. Yogis sollen doch auch wenig schlafen, glaube ich, aber die meditieren halt viel. Aber so gibt man dem Unterbewusstsein wenig Raum und kann sich bewusst entwickeln. Naja, ich halt es so wie bei Pets der Film, mein Herrchen und ich waren große Schläfer.
Davon würde ich definitiv abraten. Auf Schlaf zu verzichten kann extreme gesundheitliche Schäden verursachen. Dagegen führt ausreichender Schlaf zu einem gesunden und langen Leben.
Zitat von jayjay im Beitrag #57Also mehr aktive Lebenszeit als mit wenig Schlaf ist wohl mit keiner anderen Maßnahme zu holen.
Mal Spaß beiseite. Mich würde wirklich interessieren, ob es normal ist mit dem Alter weniger zu schlafen und wenn ja, wie man das beheben kann. Weniger Schlaf bedeutet m. E. weniger Regeneration und mehr Entzündungsreaktionen. Das wäre also ein weiterer wichtiger Baustein der "Basics"! Definitiv wichtiger als manches andere, über das hier ewig diskutiert wird.
die Melatonin Synthese des Körpers sinkt mit zunehmendem Alter.
Viele Grüße
Roger
Danke, das ist richtig. Aber erklärt das schon alles? Meines Wissens reicht alleine die Melatonin-Supplementierung bei Alten nicht aus, um die jugendliche Schlafdauer zurückzubekommen.
Zitat von jayjay im Beitrag #57Also mehr aktive Lebenszeit als mit wenig Schlaf ist wohl mit keiner anderen Maßnahme zu holen.
Mal Spaß beiseite. Mich würde wirklich interessieren, ob es normal ist mit dem Alter weniger zu schlafen und wenn ja, wie man das beheben kann. Weniger Schlaf bedeutet m. E. weniger Regeneration und mehr Entzündungsreaktionen. Das wäre also ein weiterer wichtiger Baustein der "Basics"! Definitiv wichtiger als manches andere, über das hier ewig diskutiert wird.
Das ist absolut kein Spass! Wo lässt sich mehr Lebenszeit holen und das auch noch vor 80, also jung? Warum man weniger Schlaf braucht, weiß ich nicht. Vielleicht hat man zu wenig neuen Input und das Gehirn braucht kaum Schlaf um Erinnerungen zu verfestigen? Oder einfach Speicher voll? Elektrokampftherapie...Speicher frei.. Spass
Zitat von jayjay im Beitrag #65Das ist absolut kein Spass! Wo lässt sich mehr Lebenszeit holen und das auch noch vor 80, also jung?
Wenn du deine nächtliche Regeneration kürzt, siehst du nicht nur älter aus, sondern lebst auch entspechend kürzer! Das Müdigkeit und Unkonzentriertheit zudem noch Lebensqualität und Produktivität mindert, kommt noch dazu.
Allerdings: Unterm Strich zählt eine gute Schlafqualität und die vollständige Regeneration - nicht, wie lange man dafür braucht!
die Melatonin Synthese des Körpers sinkt mit zunehmendem Alter.
Viele Grüße
Roger
Danke, das ist richtig. Aber erklärt das schon alles? Meines Wissens reicht alleine die Melatonin-Supplementierung bei Alten nicht aus, um die jugendliche Schlafdauer zurückzubekommen.
Leider nein. Es wäre schön, wenn es so wäre. Früher habe ich im Schnitt 9-10 Stunden geschlafen. Das war einfach nur schön. Heute sind es meist nur noch 6-7 Stunden leider.
heute bin ich in der glücklichen Lage, ... schlafen zu können, wann immer mein Körper es möchte ... länger als ca. 4 Std. durch schaffe ich kaum ... bin sehr zufrieden mit dieser Rhythmik, ... (steuere ein wenig mit ... und habe gute Träume dabei) ...
Wegen Corona machen wir bei der Arbeit ein Schichtsystem und ich habe Probleme damit! Wenn ich weiß, dass ich vor Sonnenaufgang aufstehen muss!!! Schlafe ich echt schlecht
@mithut Nachtarbeit ist natürlich immer schlecht. Man schläft automatisch gegen den natürlichen Rhythmus und damit gegen die innere Uhr. Siehe Chronobiologie.
Zitat von scooter44 im Beitrag #71@mithut Nachtarbeit ist natürlich immer schlecht. Man schläft automatisch gegen den natürlichen Rhythmus und damit gegen die innere Uhr. Siehe Chronobiologie.
Sehe ich eigentlich nicht so. Schichtarbeit ja aber reine Nachtarbeit nicht. Vorausgesetzt natürlich man schläft dann tagsüber normal und hält diesen Rhythmus auch am Wochenende bei.
Das sehe ich etwas anders. Schichtarbeit und auch reine Nachtarbeit führen zu einer Störung des Schlaf-Wach-Rhythmus. Dieser ist auch an den Hell-Dunkel-Zyklus gekoppelt. Daher hilft es nur bedingt, wenn man sich streng die reine Nachtarbeit hält --> s.h. auch in diesem Artikel: https://deinschlaf.com/schlaftipps-thera...-schichtarbeit/
ZitatMelatonin und seine Rezeptoragonisten binden an Melatonin-MT1- und MT2-Rezeptoren im Gehirn. Die beiden Rezeptoren liegen im Nucleus suprachiasmaticus (SNC) im Gehirn, wo der 24-stündige Schlaf-Wach-Rhythmus reguliert wird. Der MT1-Rezeptor induziert die Schläfrigkeit, der MT2-Rezeptor hilft dem Körper, leichter zwischen Tag- und Nachtphasen zu wechseln. Gemeinsam dienen die Rezeptoren beim Menschen als Schlüsselmediatoren für den Schlaf und fördern den Schlafbeginn. Durch Bindung von Melatonin oder Melatoninagonisten an diese Rezeptoren wird der Schlaf-Wach-Zyklus reguliert.