Super Julie! Ich nehme mittlerweile erst Silberwasser, dann Hyaluron niedermolekular, dann Progesteron Creme. Abends Silberwasser, Hyaluron mit einem Tropfen Retinol 10% und wieder Progesteron Creme. Bin auch zufrieden mit der Wirkung.
Welcher Mann nimmt noch Progesteroncreme? War ja mal ein Hype. Glaube Astragallus und ein Wolfgang haben es genommen und Verbesserung der sportlichen Performance bemerkt. Haare sind noch gewachsen und eine Stress Reduzierung gab es. Aber mir scheint das waren Strohfeuer. Oder verwenden Männer diese Progesteron noch?
Ich kauf niedermolekulares Hyaluronpulver und rühre das mit kolloidalem Silberwasser an (1 Gramm auf 100ml). Das Gel nehm ich nur morgens. Abends das Gel plus zwei Tropfen Retinol 10% iges. Einziehen lassen, dann 3% ige Progesteroncreme drauf. Ich bin sehr zufrieden
Meine Strategie zur Verringerung der Hautalterung ist recht übersichtlich. Maßnahmen gegen das Altern im Allgemeinen [kalorische Restriktion, optimale Diätkomposition (sek. Pflanzenstoffe z.B. Lycopin, viele Ballaststoffe, wenig einfache Kohlenhydrate, etc.), körperliche Aktivität, Schlafmanagment, Einschränkung der Schadstoffexposition (einschließlich Zigarettenrauch/Alkohol)] wirken sich automatisch günstig auf das Hautbild aus. Unter den spezifischen Maßnahmen gegen Hautalterung ist ein adequater Schutz vor UV-Strahlung mit Abstand am wichtigsten. Ich meide direktes Sonnenlicht besonders bei hohem UV-Index, supplementiere daher mit Vitamin D (2000 I.E. Cholecalciferol/d) und bevorzuge -wenn die Situation es zulässt- statt Sonnencreme direkten Lichtschutz (schwarze, lange Kleidung aus dichtem Gewebe, UV-protektive Vollgesichtsmaske, Sonnenbrille, breitkrempiger Hut).
Hautpflegeroutine: täglich Cordes® VAS (Wirkstoff: Tretinoin 0,05 g pro 100 g) für Gesicht und Hals, Retinol-Creme für Augenpartie und Nasenflügel, Feuchtigkeitscreme; 2x/Woche Gesichtsmaske (Kaffeesatz, Honig, Olivenöl)
Außerdem supplementiere ich seit einigen Monaten mit maritimem, hydrolisiertem Kollagen (erhoffe mir aber nicht allzu viel davon).
Zuviel Sonne ist echt nicht gut. Ich bin jetzt nicht so braun im Gesicht, wie die Gesichtsmaske meiner vorher genannten Influenzerin aber dunkel genug um keine Probleme mit der Einreise nach Deutschland zu bekommen Wie ist den die Haut bzw. Die Falten von so Bevölkerungsgruppen die traditionell die Sonne meiden? z.B. Burka oder manche Asiaten.
#434 Ja Tretinoin ist immer noch mit am effektivsten hier. UV Schutz ist allerdings dann umso wichtiger noch. Man muss allerdings Glück haben und jemanden finden der laufend ein Rezept dafür ausstellt.
Zitat@CRONos Wie sieht sowas aus? Das klingt schon sehr bizarr, aber auch cool, dass du das so durchziehst.
Dankeschön. Es sieht tatsächlich etwas bizzar aus, doch die Form folgt der Funktion (ähnlich wie bei dem Netzanzug durch den ich bei Waldaufenthalten Zeckenstiche vollständig vermeiden konnte). Einfache UV-Schutzmasken ähneln zur Augenpartie hochgezogenen medizinischen Masken und sind ineffektiv, weil sie Hals, Nacken und (wenn kein Hut oder Helm getragen wird) auch den Kopfbereich ungeschützt lassen. Geeignet sind Modelle, die diese Hautpartien vollständig bedecken (Fischer- oder Tropenhüte mit anknüpfbaren Tüchern, die nur die Augenpartie freilassen, Sturmhauben). Alles nicht wirklich öffentlichkeits- geschweige denn banktauglich (dafür gibt es Sonnencreme), jedoch im Garten, beim Sport (Skaten, Paddeln) oder Wanderungen optimal.
# 437
ZitatJa Tretinoin ist immer noch mit am effektivsten hier. UV Schutz ist allerdings dann umso wichtiger noch. Man muss allerdings Glück haben und jemanden finden der laufend ein Rezept dafür ausstellt.
Wichtiger Punkt! Erhöhte Empfindlichkeit gegenüber UV-Strahlung ist ein Problem, u.a. weil Retinoide die Zellerneuerung beschleunigen und damit durch Schuppung die schützende Hornschicht verdünnen.
Teratogenität kann auch bei topischen Tretinoin (sehr trotz niedriger systemischen Absorption) nicht ausgeschlossen werden. Daher ist der Wirkstoff für schwangere Frauen oder Frauen mit Kinderwunsch kontraindiziert. Einen Arzt (idealerweise einen verständigen Dermatolgen) zu finden, der Tretinoin Off-Label verschreibt ist relativ einfach. Wirksamkeit und Sicherheit/Verträglichkeit sind bei topischen Retinoiden gegeben. Was die Anzahl der Verschreibungen betrifft dürften sie in der Dermatologie nur von Glukokortikoiden übertroffen werden.
# 438
ZitatHat den Retinol gar keine Wirkung auf der Haut? Das habe ich ab und zu probiert. Schade. Aber ich meine es gibt auch Cremes damit.
Retinol wirkt auch (insbesondere bei sehr regelmäßiger Anwendung über viele Monate), ist aber weniger potent, was im Gesichtsbereich, besonders in der Nähe von Schleimhautregionen wie Mund, Nase und Augen, kein Nachteil sein muss. Tretinoin ist weniger hautverträglich (Hautirritationen, Rötung, Schuppung). Deshalb nutze ich für die genannten Gesichtsregionen Rentinol.
Der UV-Schutz ist bei mir in Kindheit und Jugend definitiv zu kurz gekommen, die Sommer- und Urlaubszeit war geprägt von Sommersprossen und ungezählten Sonnenbränden. Auch später noch habe ich mir die UV-Exposition lange mit dem Aspekt der Vitamin D-Produktion schön geredet. Sichtbare UV-Schäden sind die Folge, das konterkariert optisch meine Reverse Aging Strategien. Ich habe zwar schon Pläne um die chronischen UV-Schäden teilweise wieder zu beheben, aber das ist aufwändig, zeitintensiv und kostspielig. Sonnenschutz ist im Vergleich nicht nur einfacher und billiger, sondern auch viel leichter umzusetzen - und die Schäden entstehen gar nicht erst...
Ich schreib mal nur über mich. Also nichts mit Studien oder anderem. Ich hab (in meinen Augen zum Glück) nur ganz kurzfristig in meinem Leben, ca zwei, drei Jahre vielleicht, Sonnencremes benutzt. Als Kind hatte ich auch Sonnenbrände, wie die meisten in meinem Alter/ ich werd 54 J. Ich hab wenig Falten im Vergleich mit Altersgenossen. Ich gehe - die meisten würden es exzessiv und schrecklich ungesund nennen- so viel ich kann in die Sonne. Wenn ich arbeiten muss und die Sonne scheint, verlänger ich die Mittagspause auf 1,5 Stunden und setz mich direkt in die Sonne. Im Urlaub bin ich den ganzen Tag draußen. Meine Haut bräunt schnell und behält die Bräune lang (ich hab grüne Augen und hellbraunes Haar). Und natürlich so spärlich bekleidet, wie es irgendwie geht. Zuhause in der Mittagssonne am liebsten fast nackt auf dem Trampolin Mittagsschlaf. Fehlt mir Sonne, meist durch das ehrenwerte und hochgeschätzte Geo Engineering, nutz ich täglich ca halbe bis eine Stunde zwei Osram Vitalux UV Lampen. Davor oder danach das andere nachgebastelte Sonnenspektrum für eine Stunde der Nuuva Nah und Ferninfrarotpanele. Vit D nehm ich auch, Sonnenlicht brauch ich dennoch.
Wäre super dein Nachbar zu sein Larissa Ich habe Sonneschäden nicht durch so kurze Urlaube, sondern es war mal in sehr braun zu sein als Jugendlicher. Dann habe ich eine Zeitlang Solarium gemacht wegen der Bräune und eigendlich noch mehr wegen der Stimmung im Winter. Aber der Killer waren die sportlichem Vierziger. Stundenlang Sport "Speedskating" in der Mittags/Nachmittagssonne. Schienbeine und Unterarme haben sehr gelitten.
Irgendwie bin ich um den Trend "Solarium" damals umzugekommen. Stimmt, meine Schwägerin, die früher immer knallesolariumbraun war, ist sehr faltig im Gesicht. Das Glück war mit den Doofen Wir haben einen ziemlich großen und verwilderten Garten (2.800 qm) und komplett zugewachsen und nicht einsehbar plus Hundezaun. Da kann ich so rumliegen und schlafen
Zitat von Larissa im Beitrag #445Irgendwie bin ich um den Trend "Solarium" damals umzugekommen. Stimmt, meine Schwägerin, die früher immer knallesolariumbraun war, ist sehr faltig im Gesicht. Das Glück war mit den Doofen Wir haben einen ziemlich großen und verwilderten Garten (2.800 qm) und komplett zugewachsen und nicht einsehbar plus Hundezaun. Da kann ich so rumliegen und schlafen
Da hast Du doch alles richtig gemacht, Larissa. Ich kenne praktisch keine Frau, die allein deshalb faltig im Gesicht aussieht, weil sie öfter mal im Italienurlaub, auf Malle oder auf Balkonien etwas zu lange in der Sonne gelegen hat. Alle diese Frauen sind "Solariumopfer" gewesen, insbesondere aus den Zeiten, als das Trend wurde und die alle wie die Bekloppten unter der Haube lagen. Mit Monatskarte und je knalliger, je mehr Turbo im Gesichtsbereich, desto geiler. Völlig irre. Natürlich habe ich das damals auch mal getestet, bin aber schon intuitiv nach nur wenigen Solariumbesuchen da nie wieder hingegangen. Das erschien mir trotz aller Unbedenklichkeitsbeteuerungen der Betreiber einfach zu unnatürlich und zu heftig.
Ich bin seit meiner Jugend im Osten FKK-Fan und na klar hat man sich da auch mal einen ordentlichen Sonnenbrand zugezogen, wenn man an der Ostsee den ganzen Tag am Strand und im Wasser rumgetobt oder mal rumgelegen hat. Aber ich kann da bei mir keine Schäden feststellen und halte auch nach wie vor das "Sonnenbaden" für gesund und wichtig. Auch hier ist doch immer wieder die Dosis und ein stufenmäßiges Herangehen entscheidend, mal abgesehen davon, daß es da sicher auch eine genetische Komponente gibt.
Generell sollte man mit den heutigen "Verteufelungen" von Gesundheitsmaßnahmen vorsichtig sein, die jahrhundertelang für Menschen positiv waren und für viele oder die meisten Menschen heute immer noch sind. Natürlich, Haut kann verbrennen, Sonne kann töten, Wasser auch. Aber doch nicht, wenn man Sonne dosiert und auf die eigenen Bedürfnisse abgestimmt nutzt. Dann kann sie heilen und gesunden und das hat sie schon immer getan.
Ja, ein bisschen Sonne kann man wahrscheinlich nicht nur wegstecken, sondern sie dürfte neben den negativen sogar einige positive Auswirkungen haben. Die Frage ist, ob man möglichst lange jung aussehen will und da scheint das Meiden von Sonnenlicht hilfreich zu sein. Womöglich hat es dafür andere negative Auswirkungen, ist halt eine Frage des persönlichen Ziels.
#447 Ich hocke seit dem Kindergarten in Räumen rum. So Haut sieht man auch bei Bauern im Nacken oder alten Seeleuten. Urlaubssonne schafft so was nur, wenn man entschlossen hat Dauerurlauber zu sein. Ist aber blöd für die Eitelkeit, wenn man nicht mehr am besten aussieht von seinen Schulkameraden. Aber da spielt ja auch falsche Selbstwahrnehmung rein, Selbstwert durch Äuserrlichkeiten...etc. Wenn man nun junge Frauen wie Faustus mit 70 noch bekommt und es liegt nicht am vermuteten Wohlstand, sondern an der Optik, Respekt.
Zitat von Illuminatus im Beitrag #448Urlaubssonne schafft so was nur, wenn man entschlossen hat Dauerurlauber zu sein.
Naja, weiß ich nicht. Mein Eindruck war, dass es einen Zeitpunkt gab, ab dem ich weniger Sonne vertragen habe. Die Regenerationskapazität scheint mit dem Alter abzunehmen. Von daher versuche ich entweder Sonne zu meiden oder wenigstens rudimentären Sonnenschutz zu nutzen. Heute habe ich es an den Armen auch vergessen. Werde wohl nachher Fisetin nehmen.
Zitat von Illuminatus im Beitrag #448Ich sehe ja selbst viel Sonne war dumm
Da könnte man überlegen, ob ein wenig Sonne einen hormetischen Effekt hat?
Ja, ein bisschen Sonne kann man wahrscheinlich nicht nur wegstecken, sondern sie dürfte neben den negativen sogar einige positive Auswirkungen haben. Die Frage ist, ob man möglichst lange jung aussehen will und da scheint das Meiden von Sonnenlicht hilfreich zu sein. Womöglich hat es dafür andere negative Auswirkungen, ist halt eine Frage des persönlichen Ziels.
Der Po ist nicht ohne Grund die faltenfreiste Zone des Körpers. Innerhalb der ersten Stunde nach Sonnenaufgang kann man allerdings deutlich profitieren von den positiven Eigenschaften des Sonnenlichts.