Ja, "Sun gazen " "Sonnen -Starren". Auch das mach ich gerne, wenn möglich. Also innerhalb der ersten Stunde nach Sonnenaufgang oder innerhalb einer Stunde bis Sonnenuntergang in die Sonne starren und dabei barfuß auf dem Erdboden stehen oder draußen auf einem Feld / freien Waldweg laufen mit Blickrichtung Sonne. Halten mich jetzt wieder alle für irre ausser Tizian vielleicht Ist aber total wohltuend und ich brauch immer noch keine Brille
Und zu dem Truckerbild: Na ja, der sieht eben aus wie ein typischer Fernfahrer. Einzige Sonneneinstrahlung auf den Körper durch das LKW Fenster. Essen 3x täglich an der Pommes Bude plus Limo und Bier. "Flapp- Augenlider" durch das ständige Körperaufquellen und wieder abschwellen. So jemanden als Beispielfoto für ein Anti Aging Forum? Na ich weiß nicht
Das kann gut sein! Mir geht es ja wirklich sehr gut damit und fehlt mir Sonne, merk ich, wie Fitness und Wohlfühlen in den Keller rutscht. Ich hab auch, wie Tizian von sich auch schrieb, keine so sichtbaren Hautschäden.
Zitat von Larissa im Beitrag #451Ja, "Sun gazen " "Sonnen -Starren". Auch das mach ich gerne, wenn möglich. Also innerhalb der ersten Stunde nach Sonnenaufgang oder innerhalb einer Stunde bis Sonnenuntergang in die Sonne starren und dabei barfuß auf dem Erdboden stehen oder draußen auf einem Feld / freien Waldweg laufen mit Blickrichtung Sonne. Halten mich jetzt wieder alle für irre ausser Tizian vielleicht Ist aber total wohltuend und ich brauch immer noch keine Brille
Ich niemals, liebe Larissa! Eher würde ich morgen früh aufwachen und so faltig wie er hier aussehen...
Zitat von Larissa im Beitrag #452Und zu dem Truckerbild: Na ja, der sieht eben aus wie ein typischer Fernfahrer. Einzige Sonneneinstrahlung auf den Körper durch das LKW Fenster. Essen 3x täglich an der Pommes Bude plus Limo und Bier. "Flapp- Augenlider" durch das ständige Körperaufquellen und wieder abschwellen. So jemanden als Beispielfoto für ein Anti Aging Forum? Na ich weiß nicht
Du spekulierst ja nur, wie er sich ernährt haben könnte. Wenn du also behauptest, Sonnenlicht ist gut (die meisten Studien legen bzgl. Hautalterung durch Sonnenlicht einen ungünstigen Effekt nahe), dann müsstest du uns bspw. genetisch ähnliche Menschen, am besten eineiige Zwillinge zeigen, von denen der mit der größeren Sonnenexposition besser aussieht als der mit der geringeren (idealiter bei gleicher Ernährung).
So was ähnliches hatten wir schon mal, wobei der Vergleich nicht perfekt ist:
ZitatThe panel determined that Twin B (right) looks 11.25 years older than Twin A (left). They are both 61 years old here. Twin B had approximately 10 hours more per week of sun exposure than Twin A. Additionally; Twin B weighs fifteen pounds less than Twin A. (Continue reading to learn how weight impacts the appearance of age.)
Ich will Dir gar nichts erzählen, dass irgendwas gut für Dich ist. Ich berichte über mich und sonst nichts. Mir reicht für mich selber die Bestätigung, dass seit Jahrzehnten im hochehrenwerten Geo Engineering die Sonne dicht gesprüht wird, wegen der furchtbaren und schwer gefährlichen Sonnenstrahlung. Da man mich gerne wegrationalisieren möchte auf verschiedenen Ebenen, geh ich nicht davon aus, dass man um meine Erhaltung meiner Jugendlichen Haut bemüht ist. Aber wie gesagt, jeder wie er meint. Und Studien, wie Du schriebst, nee, hab ich kein Interesse mehr dran. Gibt jetzt wieder eine neue Topstudie vom hochehrenwerten Lancet
UV-Strahlung ist das wohl bedeutenste Umweltkarzinogen. Zudem sollte neben dem oberflächlichen Übel der Faltenbildung berücksichtigt werden, dass es immer mehr Hinweise darauf gibt, dass Hautalterung - ob UV-strahlungsinduziert oder nicht - auch in Abwesenheit maligner Prozesse tiefgreifende, nachteilige und systemische Effekte haben kann. Systemische Alterung begünstigt ihrerseits Hautalterung. Mechanistisch müssen diese Wechselwirkungen allerdings noch detailierter verstanden werden.
ZitatIn light of the fact that skin is the largest organ of the body, these findings collectively suggest that persistent abnormalities in epidermal function in chronologically aged skin may contribute to the phenomenon of inflamm-aging, potentially making the elderly more susceptible to the development or worsening of chronic inflammatory conditions.
So betrachtet erscheint mir das jüngere optisches Erscheinungsbild fast als netter Nebeneffekt von Sonnenschutz/verringerter Hautalterung.
@CRONos Ja, stimmt. Über die UV-induzierte extrinische Hautalterung brauchen wir eigentlich gar nicht mehr debattieren, das sind schlicht die Fakten. Ich sehe allerdings auch @Larissa 's Punkt, dass man Sonnenlicht nicht ausschließlich unter dem Aspekt des Photo-Agings betrachten darf. Betrachtet man nicht nur isoliert die Hautschäden, sondern die Gesamtmortalität, ergibt sich möglicherweise ein anderer Blickwinkel, der eher für Larissas Betrachtungsweise spricht:
ZitatAussagen der Studie: Frauen, die Sonnenbestrahlung vermieden, hatten eine kürzere Lebenserwartung, als solche mit einer mittleren oder häufigen Sonnenexposition. Ihr Risiko an Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu sterben ist um 60 % höher als bei Frauen mit hoher Sonnennutzung. Es gibt eine eindeutige Dosis-Wirkungsbeziehung zwischen der Zunahme der Sonnenexposition und dem abnehmenden Risiko an einer CVD oder „anderen“ Erkrankung zu sterben. Während durch intensive Sonnennutzung die Sterblichkeit an einer CVD oder „anderen“-Erkrankungen sinkt, steigt das relative Risiko an Krebs zu sterben. Dies ist möglicherweise das Resultat der gestiegenen Lebenserwartung durch die vermehrte Sonnennutzung. Fünfzig bis sechzig Jahre alte Nichtraucherinnen, die die Sonne meiden, haben eine um 0.6 – 1,3 Jahre verkürzte Lebensdauer als nicht-rauchende „Sonnenanbeterinnen“. Für Raucherinnen des selben Alters resultiert eine intensive Sonnennutzung in einer Lebensverlängerung von 1,1 bis 2,1 Jahren, gegenüber Raucherinnen die Sonne meiden. Die Daten zeigen auch, dass Nichtraucherinnen, die die Sonne meiden, die selbe Lebenserwartung haben, wie rauchende Sonnenanbeterinnen. In dieser Studie ist der Risikofaktor Sonnenvermeidung also genau so stark, wie der Risikofaktor Rauchen!
Zitat von Larissa im Beitrag #457Mir reicht für mich selber die Bestätigung, dass seit Jahrzehnten im hochehrenwerten Geo Engineering die Sonne dicht gesprüht wird, wegen der furchtbaren und schwer gefährlichen Sonnenstrahlung.
Mein Eindruck und der einiger aus meinem Umfeld war, dass die Sonnenstrahlung in den letzten Jahren intensiver geworden ist und hier wird ähnliches vermutet:
ZitatResearch suggests that the reduction in emissions of pollutants in Europe, thanks to regulations, is leading to reduced amounts of aerosols in the atmosphere. This is leading to increased solar radiation reaching the surface, with potential impacts on the intensity of heatwaves and surface water temperatures, which could increase the severity of droughts.
Zitat von Larissa im Beitrag #457Da man mich gerne wegrationalisieren möchte auf verschiedenen Ebenen, geh ich nicht davon aus, dass man um meine Erhaltung meiner Jugendlichen Haut bemüht ist.
Ja, das ist eine verständliche Einschätzung. Nur ob man deshalb grundsätzlich lieber irgendwelchen VTs trauen sollte? Ich forsche lieber selbst nach.
Zitat von Larissa im Beitrag #457Und Studien, wie Du schriebst, nee, hab ich kein Interesse mehr dran.
Also vertraust du VTs mehr als Studien? Das macht eine Diskussion natürlich schwierig. Mir geht es um Fakten. Ja, Studien kann man manipulieren und das kommt auch nicht selten vor. Trotzdem würde ich niemals irgendwelche VT glauben, ohne die zu überprüfen.
Zitat von Prometheus im Beitrag #459Betrachtet man nicht nur isoliert die Hautschäden, sondern die Gesamtmortalität, ergibt sich möglicherweise ein anderer Blickwinkel, der eher für Larissas Betrachtungsweise spricht
Das ist ein interessanter Widerspruch. Ich wollte ihn eigentlich eben widerlegen, habe aber selbst ähnliche Studien gefunden.
Sun Exposure - Hazards and Benefits
ZitatDespite an increased risk of death due to skin cancer, fair skinned women seem to have an overall survival advantage. In addition, an inverse association between sun exposure and hypertension, thromboembolism, and type 2 diabetes mellitus has been shown. Furthermore, low sun exposure habits result in increased risk of cardiovascular disease (CVD), and non-CVD/non-cancer mortality among women. There are also data supporting that the prognosis of cancer is improved with increasing levels of vitamin D/sun exposure.
Als Verjüngungs-Enthusiast will man ja eigentlich beides haben: Möglichst die Vorteile der Sonne, aber keine Hautschäden. Ob Vitamin D Supplementierung hierzu ausreicht?
Ja, ich sehe auch Vitamin D als einen der Hauptfaktoren. Andererseits hat Sonnenlicht sicherlich vielfältige Aspekte, das lässt sich möglicherweise nicht nur auf die Vitamin D Produktion beschränken. Der Effekt auf den circadianen Rhythmus und die Stimmungslage ist auch gut belegt!
Es ist aus meiner Sicht aber möglich, die positiven Effekte des Sonnenlichts zu bekommen oder zu emulieren, ohne die Haut dabei extrinisch altern zu lassen. Die Vitamin D Substitution oder die von Larissa erwähnte Tageslichtlampe wären eine Option. Sonnenlicht im flachen Winkel z.B. am Morgen oder im Winter hat wenig UV Strahlung, das wird von der Atmosphäre gefiltert.
Zitat von Larissa im Beitrag #443Ich schreib mal nur über mich. Also nichts mit Studien oder anderem. Ich hab (in meinen Augen zum Glück) nur ganz kurzfristig in meinem Leben, ca zwei, drei Jahre vielleicht, Sonnencremes benutzt. Als Kind hatte ich auch Sonnenbrände, wie die meisten in meinem Alter/ ich werd 54 J. Ich hab wenig Falten im Vergleich mit Altersgenossen. Ich gehe - die meisten würden es exzessiv und schrecklich ungesund nennen- so viel ich kann in die Sonne. Wenn ich arbeiten muss und die Sonne scheint, verlänger ich die Mittagspause auf 1,5 Stunden und setz mich direkt in die Sonne. Im Urlaub bin ich den ganzen Tag draußen. Meine Haut bräunt schnell und behält die Bräune lang (ich hab grüne Augen und hellbraunes Haar). Und natürlich so spärlich bekleidet, wie es irgendwie geht. Zuhause in der Mittagssonne am liebsten fast nackt auf dem Trampolin Mittagsschlaf. Fehlt mir Sonne, meist durch das ehrenwerte und hochgeschätzte Geo Engineering, nutz ich täglich ca halbe bis eine Stunde zwei Osram Vitalux UV Lampen. Davor oder danach das andere nachgebastelte Sonnenspektrum für eine Stunde der Nuuva Nah und Ferninfrarotpanele. Vit D nehm ich auch, Sonnenlicht brauch ich dennoch.
Die Chinesen erinnern sich offensichtlich auch wieder an ihre gute, alte TCM.
Warum Chinesen ihren Rücken in die Sonne halten
Eigentlich scheuen Chinesinnen und Chinesen die Sonne. Doch nun erlebt altes Wissen der Traditionellen Chinesischen Medizin einen Boom. Der chinesische Sommertrend des Jahres heißt: Rücken sonnen.
Downregulation of carnitine acetyltransferase by promoter hypermethylation regulates ultraviolet-induced matrix metalloproteinase-1 expression in human dermal fibroblasts 10.1016/j.jdermsci.2024.09.005
Kommentar Prometheus: Durch die Matrix metalloproteinase-1 erfolgt ein Bindegewebs-Remodelling. Bei echten Verletzungen macht das ja auch Sinn, bei UV-Schäden trägt das hingegen zur Bindegewebs-Alterung bei.
ZitatH-Ac = High dose Acacetin (80mg/kg Maus), auf einen 70kg Menschen umgerechnet wären das ca. 450mg.
Zitat von Prometheus im Beitrag #466Vorsicht, das stimmt so nicht!
Edit: Du scheinst Recht zu haben, die haben den Tieren das auf die Haut getan und nicht klassisch über Nahrung oder das Trinkwasser verabreicht:
ZitatAcacetin (40, 80 mg kg/day) was coated to the bare skin of the rats' backs 1 h before UVA irradiation.
Zudem handelte es sich wohl um Ratten und nicht um Mäuse (die Zellen waren von Mäusen), was einen anderen Umrechnungsfaktor zur Folge hätte. Nun könnte man natürlich trotzdem überlegen, ob es bei normaler Verabreichung (Dosis wäre noch zu klären) einen gewissen systemischen Effekt hätte. Oder ob man sich eine Sonnencreme daraus machen kann.
Ganz generell: Die Epigenetik einer Zelle kann man sich ungefähr so vorstellen:
Wichtig dabei als Take Home Message ist, dass die Epigenetik sowohl aus leicht modulierbaren Elementen besteht (quasi die "äußere Schale"), als auch einem "harten Kern", der die Zell-Identität bestimmt. Die Veränderung der Zellidentität erfordert viel tiefgreifendere Eingriffe als die üblichen epigenetischen Veränderungen, die in der Zelle ohnehin jeden Tag passieren.
Die Autoren dieser Studie argumentieren:
ZitatDie Anwendung von demethylierenden Wirkstoffen würde vor allem auf die ungeschützteren Schichten des Epigenoms abzielen, in denen sich die meisten umwelt- und altersbedingten Methylierungsfehler befinden.
Als Option zur Hautverjüngung wird Dihydromyricetin als DNMT1-Inhibitor genannt.
Wieder mal Clickbait von Brad. Das Bild vom Thumbnail kommt im Video gar nicht vor. Das bei 5:00 ist viel weniger beeindruckend. Zudem wäre mal zu klären, wie sehr diese ältere Studie bei seinen Empfehlungen noch eine Rolle spielen könnte:
Wieder mal Clickbait von Brad. Das Bild vom Thumbnail kommt im Video gar nicht vor. Das bei 5:00 ist viel weniger beeindruckend. Zudem wäre mal zu klären, wie sehr diese ältere Studie bei seinen Empfehlungen noch eine Rolle spielen könnte: