ZitatThe results of our study suggest that chronic low‐dose UV irradiation primarily alters the epidermal rather than the dermal components of the skin. In addition, our results indicate that the increased keratin content of the stratum corneum may be involved in the alteration of the physical properties of the skin. This process could be one of the early events of wrinkle formation.
Zitat von Fichtennadel im Beitrag #154Die wichtgste und Kosten-/Nutzeneffektiveste Methode, das Microneedling (Dermarolling) wird nicht erwähnt.
Wie siehst du das drei Jahre später? Je mehr ich mich mit Dermatologie beschäftige, desto kritischer sehe ich das Dermarolling. Zumindest bei häufigem Einsatz. Letztlich ist Narbengewebe doch relativ "minderwertiges" Gewebe. Es kann also nicht Sinn der Sache sein, sich möglichst viele kleine Narben zuzufügen, nur weil diese Kollagen enthalten, oder!?
Elastin ist ein Hauptfaktor für junge Haut! Einerseits ist das vom UV-Licht zerstörte Elastin kaum noch von den Elastasen abbaubar, anderseits wird auch kaum neues Elastin nachproduziert. Unterstützend zur Elastogenese werden in dem Artikel Kupfer, Zink und Vitamin-A Derivate erwähnt. In den Referenzen findet sich ein weiteres Paper, dass als Supplementierung für die Elastogenese auch Prolin und Vitamin C vorschlägt. In der Summe dürften diese Maßnahmen allein allerdings kaum ausreichen.
Das ist zwar aus britta und endet in einer Kaufempfehlung. Troptzdem fand ich es interessant, zumal die Bestandteile des Mittels: - Mandelsäure - Hyaloronsäure - Milchsäure - Panthenol - Pentylene Glycol - Gereinigtes Wasser auch in meinem Hautpflege-Set neben anderen enthalten sind. Ich bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden. Das angepriesene Mittel heißt Dulexir - natürlich bald ausverkauft :-( :-) Die Milchsäure soll wohl eher eine Art Peeling bewirken.
Hautschönheit kommt von Innen, da kann man Außen raufschmieren und die Poren verstopfen wie man will. Also ordentlich Kollagen futtern und dann sieht man nur noch die Lachfalten.
#343 Das ist mir klar dass es von innen kommt. Baustoffe und Botenstoffe. Das mach ich natürlich. Dennoch würde ich nicht sagen dass es egal was von außen kommt. Ich schwöre auf meine Ölmischung, auf B&S Lotion, Chreme und Gel sowie auf Judith Williams Retinol, wobei das Botenstoff ist. Also intern Kollagen (von Primal State) und Glycin. Ja und Dauerduschen ist mE nicht gut.. Wie oft hängt natürlich auch vom Einzelnen ab. Chemiefreies Wasser ist gut zum Duschen :-)
Faustus, ich will Dir Deine Ölmischung nicht ausreden, Judith Williams ist ja nicht ohne Grund Millionärin geworden. Aber allein das Wort Öl oder Creme auf einem Organ das atmet lässt dennoch für mich nur Schauderpickel zurück...
Zitat von wmuees im Beitrag #340Seit wann atmet Haut denn?
Die Atmung über die Haut ist die ursprüngliche Atmung, fand sie doch schon statt bevor eigene Organe für die Atmung entstanden.
ZitatDie Hautatmung (Perspiration) ist bei Tieren und Menschen der Austausch von Sauerstoff und Kohlendioxid durch die Haut. Bei sehr kleinen Tieren und bei solchen mit einer relativ sehr großen Oberfläche (wie die Nesseltiere, deren Körper nur aus zwei Zellschichten besteht) oder einer geringen Stoffwechselintensität ist sie die einzige Art des Gasaustauschs mit der Umgebung.
Beim Menschen deckt die Atmung der Haut aber natürlich nicht mal einen Prozet des Sauerstoffbedarfs und versorgt ohnehin nur die obersten Zellen der Haut.
ZitatSauerstoff aus der Luft geht tiefer unter die Haut als bisher gedacht: Wissenschaftler der Ruhr-Universität Bochum haben gezeigt, dass sich die Haut bis zu einer Tiefe von 0,4 Millimetern überwiegend direkt aus der Luft mit Sauerstoff versorgt. In dieser Tiefe liegen bereits die Schweißdrüsen oder die Haarwurzeln. Bisher gingen Wissenschaftler nur von einer viel oberflächlicheren Atmung der Haut aus.
Die Mediziner um Markus Stücker hatten mit einem neu entwickelten Sensor den Sauerstoffdurchsatz auf der Haut von zwanzig Versuchspersonen gemessen und beobachtet, dass der Sauerstoff durch die Oberhaut bis in die Lederhaut vordringt. Bis in diese Tiefen spiele die Versorgung mit Sauerstoff aus dem Blutkreislauf nur eine geringe Rolle, schreiben die Forscher im Fachblatt „Journal of Physiology“ (Ausg. 538.3, S. 985).
Ja in allem was aus Knochen und Knorpel ist. Knochenbrühe "bone broth". Schweineohren. Guten Appetit! Ich bleib bei meinem sauberen, weißen Pulver... von Primal State, angeblich von Weiderindern
Es geht darum dass die Kollagen-Produktion natürlich auch in der Haut stattfinden soll und nicht sonstwo (da auch, aber Haut ist optisch halt wichtig). M.E. muss man dann die Kofaktoren, also Vit A/C über die Haut zuführen, denn allein die Bausteine (Aminos) reichen nicht. Ich habe das Gefühl, dass Retinol-Serum gut wirkt. Mal suchen ob ich an Vit-C-Serum günstiger komme.
10% Vitamin C - Pulver in Lotion einrühren und fertig. Immer frisch angesetzt. Kosten verschwindend gering. Eierbecher und Glasrührstab.
Mit Vitamin A nicht übertreiben, tötet Sebacious glands. Bei fettiger Haut und Akne in Ordnung, ansonsten ein schmaler Grat zu pro-ageing. Verstärkte Collagensynthese isr nicht unbedingt ein gesund-Jugendlicher Mechanismus!
Meine liebste Grundcrème ist Balea Ultra sensitiv Habdcreme. 100ml für 1.99!
Fettphase nur MCT, besser geht’s nicht. Sehr verträgliche Emulgatoren. Darein kann man nach Herzenslust mixen. Rotwein. Weißwein. Niacinamide. Vitamin C. Vitamin D - Öl. Olivenblattextrakt (bereits im Wein vorgelöst) forskolin zur Bräunung (ebenfalls vorgelöst). Ätherische Öle. hysluronsäure. Gaba-Pulver. Glycin. Boswellia-Extrakt. Methylenblau (ultraverdünnt). und und und
Möglichkeiten sind endlos. Die Wirkstoffe gibt’s größtenteils zum Spottpreis. Die Wirkstoff-Qualität und Konzentration übertrifft Apotheken- und Luxusprodukte um Längen. Ätherische Öle und Alkohol fördern Penetration.
Hier gibt es vieles interessantes zum Selbermischen von Kosmetika etc. Auch Liposome. Shop ist in Italien beheimatet und verschickt auch nach Deutschland. Schon selbst dort bestellt. Recht teuer aber teilweise.