Ja die Hippiegeneration ist jetzt in die Jahre gekommen. Diese Cannabis hin und her ist so was von Bescheuert. Würde es endlich so legal wie Bier, haben viele Leute viele Jahre umsonst im Knast verbracht. Cannabis macht etwas arbeitsscheu und langsam im Kopf, vielleicht will man es darum nicht? Wer anderen nicht schadet soll nicht bestraft werden!
Wär doch gelacht, wenn "wir" das alte Shiva-Kraut nicht endlich zum Katholizismus bekehrten.
@jayjay ... das stimmt im Höchstfall individuell - es gibt User, mit denen kann sich der Rest 10:1 in keiner Hinsicht vergleichen.
Diese dummheits-, kriegs-, alkohol-, schwanz- und testosteron-gesteuerte Welt braucht vll.Cannabinoide zur Sinn- und Hirnsteuerung, wobei keine Substanz/Droge etwas geben kann, was nicht schon angelegt ist. (Also gescheiter ist noch niemand davon geworden.)
Und sollte ich eine Legalisierung erleben, fange ich vll. wieder ein wenig zu kiffen an ... der Rollstuhl ist als Fluchtfahtzeug absolut ungeeignet.
Give peace a chance, don't bogart that joint, and leave some pieces for the "mighty" ones, for Trump to inhale, what Clinton did not.
Bogart musst ich mir Googeln. Witziger Text, wüsste gar nicht das du im Rollstuhl sitzt, das ist schade. Aber bekifft zu flüchten ist eh zum scheitern verurteilt. Wobei ich erst gehört habe in meiner Gegend ist einer mit dem Auto ohne Schein nach Hause geflüchtet zu seiner "Plantage". Gescheider macht's nicht.
@jayjay ... das stimmt im Höchstfall individuell - es gibt User, mit denen kann sich der Rest 10:1 in keiner Hinsicht vergleichen.
Wie meinst du das? Spirituell weiter? Ich kenne auch Kiffer die haben keinerlei Problem damit. Ich würde grün und Paranoid, aber auch sehr lustige Momente und Hunger
nicht unbedingt spirituell ... ich meine leistungs- und sinn-orientiert, intelligenz-, merkfähigkeits- und gehirngebrauchs-bezogen, ein paar sogar sportlich (kannte ein paar Top-Kicker).
PS und OT: Jah, Fußball, Gras und Reggae ... Rastafari kommt ja vom Christentum.
Da hab ich wohl was verpasst hier im Osten? Man hat davon gehört, einige habens a bissel nachgeahmt, ich mein die Hippies. Ich kenne Leute, die wurden mit Jeans nicht ins Schulgebäude gelassen.
Ja also mein höchster Besitz ist nun mal meine Rübe, nur damit hab ich Geld verdient uvm. Also schon der geringste Fokusverlust oder Brainfog macht mir Panik, das könnte so bleiben. Da ich demnächst wieder ins Erwerbsleben eintreten möchte, mit einem sehr sehr gut dotierten Vertrag, muss ich jetzt mein Gehirn in Watte packen. Wenn man wieder jung ist, also verjüngt, dann soll man auch wieder normal arbeiten, oder?
Ich glaube mich zu erinnern (Hans-Georg Behr/Von Hanf ist die Rede), dass es in Afghanistan (teilweise/nicht generell/und nicht in den opiumverseuchten Bevölkerungsschichten) folgende Tradition gab: Nur Männer (richtig!?*) ab einem gewissen Alter konsumierten Cannabis nach "Feierabend", und erst im "Ruhestands-"Alter wurde dann der "Gebrauch" relativ zwanglos gehandhabt.
Mein Fazit, auch aus persönlicher Erfahrung und Beobachtung: a) Nicht wie bei uns, je früher, desto hipper - nur nach körperlich anstrengenden Tätigkeiten - nicht bei verantwortungsvollen Aktivitäten (Fahren usw.) - bei geistig anspruchsvollen Aufgaben und beim Sex sind die Reaktionen durchaus individuell zu entscheiden - kein anderes Sch...-Zeug (ich hab sie sterben gesehen)!
b) Man kann sich selbst und der Welt wesentlich Schlimmeres antun ...
*Liebe Damen, viele von Euch scheinen besonders albern darauf zu reagieren (aber wem's Spaß macht ...), und Männer werden auch nicht klüger davon (Dafür gibt es vertretbar höchstens Jyotishmati, Kalmus, Glutamin oder noch gar nix ... und vll. Ray Kurzweil fragen ...)
#360 Das ist ja wieder mal sowas von unscharf - eigentlich weiß man fast garnichts. Trotzdem bleibt richtig, dass Plastik möglichst vermieden werden muss. Das wird nicht überall gehen. Aber etwas kann man machen. Wieder ein ARgument gegen Plasteflaschen (ich nehme eh nur Glasflachen oder Leitungswasser zum Kochen. Fisch esse ich nicht, ebenso kein Seafood (wie das Zeug auch immer heisst ...) Keine Kosmetik mit Kunststoffteilchen. Da geht schon mal was weg. Unser Wohnort ist sicher nicht mit Plastik in hohem Maße angereichert.
Und bei 5 mm hab ich gestaunt. Ich mein so große Kugeln schluckt man doch nicht einfach runter.
Und wieviel wird ganz einfach ausgeschieden und kommt überhaupt nicht in den Körper?
Ich glaube, auf FB gibt es eine Gruppe "Plastik-Fasten" = schon beim Einkauf möglichst vermeiden (tu ich auch) ... und ich möchte, wenn's schon kein Entkommen gibt, eine Karte ohne Limit ...
Manche von diesen Plastik – Vermeiden – Versuche sind aber auch schon ziemlich naiv. Ich kenne einige, die kompostierbare Blumentöpfe kaufen und die dann ernsthaft in den Biomüll werfen obwohl man überall lesen kann, dass dies verboten ist. Die müssen per Hand kostenaufwendig rausgesucht werden und verbrannt. Ein Blumentopf der Jahrzehnte zum Kompostieren braucht, hat halt nichts im Kompost zu suchen der als Schnellkompost in ein paar Monaten reif ist.
Beispiel, ich hab 3 Kaffee-Filter-Halter aus Porzellan - kann zurzeit keinen Kaffe machen ... was seh ich!? ... meine Frau verwendet den uralten aus Kunstoff ... zur Rechtfertigung ... der sitzt stabiler auf der Kanne ... die anderen verrutschen relativ leicht ... und wer die Sauerei eines Umkippens kennt ... vermeidet sie tunlichst ... oder macht sie weg ...
Der größte Witz sind ja die neunmalklugen Ratschläge, wie man angeblich Mikroplastik vermeidet.
dumme Tipps à la "Duschgels ohne Plastikpeelingkügelchen, die in die Umwelt gehen können" oder "Nehmen Sie eine Jutetasche zum Einkauf"
Dadurch wird vielleicht weitere Umweltverschmutzung vermieden, aber nicht dass man selbst weiterhin Mikroplastik aufnimmt, das bereits fast überall ist.
Das meiste Mikroplastik (>90 %) wird durch das Wasser aufgenommen, das man trinkt. Der Schaden ist schon passiert.
Woher ist die Info: 90% über Wasser? Und welcher Schaden ist passiert? Ich hatte dasGefühl, man weiß es nicht.
Du solltest das Faktenblatt des WWF lesen, die in dem von mir geposteten Artikel verlinkt ist. Dort steht das mit dem Trinkwasser drin sowie mehr Information.
Ich dusche mich fast immer nur morgens und habe noch nie darüber nachgedacht, ob es abends vielleicht besser sein könnte
Morgens oder abends duschen? Bloggerin startet Umfrage über Duschverhalten und löst Diskussion aus Eine Schweizer Bloggerin befragte ihre Fans auf Instagram nach deren Duschverhalten: Sie wollte wissen, ob sie am Abend oder am Morgen duschen. Das Ergebnis war gespalten. Auch Knigge-Experten und Dermatologen sind sich nicht einig.
ZitatDermatologen sprechen sich für die Abenddusche aus Dermatologen hingegen brechen eine Lanze für die Abendduscher: Schmutz- und Ölrückstände sollten am Abend abgeduscht werden, um verstopfte Poren zu reinigen, wie "20 Minuten" berichtet. Die Ölproduktion sei mittags herum am stärksten, in der Nacht jedoch sehr gering. Morgens genüge eine Katzenwäsche.
Körperpflege Morgens oder abends duschen: Es ist nicht egal Macht es wirklich einen Unterschied, ob man morgens oder abends unter die Dusche steigt? Die Antwort lautet ganz klar: ja. Denn Kreislauf, Muskeln und Haut reagieren je nach Tageszeit ganz unterschiedlich auf die Brause. Welcher Duschtyp sind Sie?
ZitatWer gerne heiß und lange duscht, profitiert von der Dusche am Abend. Denn das heiße Wasser entspannt die Muskeln und senkt den Blutdruck etwas ab, da sich die Gefäße weiten. In Folge wird man schneller müde und kann besser einschlafen. Das ist besonders nach einem stressigen Tag von Vorteil.
Kerzenlicht im Bad fördert den Schlaf Wer zusätzlich das Licht im Bad dimmt oder sogar bei Kerzenschein duscht, unterstützt den Körper zudem bei der Ausschüttung des Schlafhormons Melatonin. Außerdem ist die abendliche Brause für diejenigen von Vorteil, die morgens nur schwer aus dem Bett kommen und immer bis zur letzten Minute warten. Denn wer morgens nicht duschen muss, kann länger liegen bleiben.
Trockene Haut? Abends lauwarm duschen Trockene Haut profitiert ebenfalls von der abendlichen Dusche. Über Nacht kann sich der Schutzmantel der Haut leichter wieder regenerieren: Es reibt keine enge Kleidung am Körper und auch die Körperpflege hat genügend Zeit zum Einziehen. Vor dem Schlafengehen ist zudem der ideale Zeitpunkt, um Beine, Achseln, Intimzone oder Bart zu rasieren. Bis zum nächsten Morgen hat sich die Haut wieder beruhigt und Rötungen sind abgeklungen.
Sauber auch ohne Duschgel Bei sehr empfindlicher und trockener Haut stellt man die Wassertemperatur am besten lauwarm ein, um die Haut nicht zusätzlich zu strapazieren. Auf Duschgel kann man manchmal sogar ganz verzichten: "Wer nur verschwitzt, aber nicht verschmutzt ist, kommt gegebenenfalls auch ohne Reinigungshilfen aus. Die erwünschte Erfrischung bringt das Duschen ohnehin mit sich und das Wasser hat einen Abspüleffekt", sagt Dr. Ernst Tabori, Direktor des Deutschen Beratungszentrums für Hygiene (BZH). "Ob es für einen selbst ausreichend ist, muss jeder selbst entscheiden. Krank macht der Verzicht auf ein Duschgel jedenfalls nicht."
Wer lieber mit Schaum unter der Brause steht, sollte laut dem Hygieneexperten darauf achten, zu milden Produkten zu greifen. "Je weniger aggressive oder reizende Wirkstoffe an die Haut kommen, desto weniger wird sie in ihrer natürlichen Funktion beeinträchtigt", sagt Tabori.
Wer nachts schwitzt, duscht am besten morgens Wer nachts häufig schwitzt, ist mit der morgendlichen Dusche besser dran. Sie spült den Schweiß ab und beugt so einer Geruchsbildung vor. Auch bei fettigen Haaren ist die Brause am Morgen von Vorteil. Nächtliche Talg- und Fettablagerungen werden von Kopfhaut und Haaren gespült und die Frisur sieht nicht platt oder strähnig aus.
Morgens duschen und erfrischt in den Tag starten Auch wer seinen Kreislauf in Schwung bringen und Energie für den Tag sammeln möchte, duscht am besten morgens. Dann empfehlen sich allerdings etwas kühlere Wassertemperaturen. Sie regen die Blutzirkulation an und erfrischen Körper und Geist. Und manchmal entstehen unter der morgendlichen Dusche sogar die besten Ideen für den Arbeitstag.
Duschen: Weniger ist mehr Zu welcher Tageszeit man am meisten von einer Dusche profitiert, ist auch eine Typfrage. Doch egal ob morgens oder abends: Für die meisten gehört das tägliche Duschen zum Wohlfühlprogramm. Manche duschen sogar zweimal am Tag. Doch das sollte man nur in Ausnahmefällen machen, um die Haut nicht zu sehr auszutrocknen. Ist der natürliche Säureschutzmantel angegriffen, haben Keime leichteres Spiel. Dermatologen raten sogar, zum Schutz der Haut nur alle zwei bis drei Tage zu duschen.
Ist es besser, morgens oder abends zu duschen? Abends eine warme Wanne zur Entspannung - oder morgens eine frische Dusche zum Wachwerden? Wann ist die perfekte Zeit, um sich zu waschen? Über diese Frage rätseln ganze Internetforen. Hier kommt die Antwort. https://www.welt.de/icon/beauty/article1...an-duschen.html
Forschung, die ankommt Die Heilkraft des Lichts Schmerzbehandlung, verbesserte Wundheilung, mehr Energie für die Zellen - neueste Erkenntnisse am Ludwig Boltzmann Institut für Experimentelle und Klinische Traumatolgie. https://www.krone.at/1957417
Das Geheimnis des Alterns Wie bleiben wir ewig jung? Das Wissen über das Altern wächst rapide – und auch wie es aufgehalten werden kann. Was Tiere im Labor länger leben lässt, probieren auch Menschen aus. https://www.tagesspiegel.de/politik/das-...g/24845382.html
Bewusster leben Wir sind vielleicht die letzte Generation, die über gute Bedingungen für ein gesundes Leben verfügt. Unsere Kinder und Enkelkinder werden einmal in einer anderen Welt leben, und wir tragen mit unserem Konsum dazu bei. Das wissen wir – und ändern dennoch nichts an unserem Verhalten. Schuld daran ist ein »Bug« im Programmcode des Gehirns, erklärt der französische Neurobiologe Sébastien Bohler. In seinem neuen Buch erläutert er, wie wir den veralteten neuronalen Code umschreiben können. https://www.spektrum.de/news/bewusster-leben/1662326
Luft, in der sich Dampf von E-Zigaretten befindet, ist genauso zu meiden, wie Luft die mit Rauch belastet ist.
EXPERTE WARNT Auch E-Zigaretten begünstigen Herz-Erkrankungen Doppeltes Risiko für Herzanfall, wenn man täglich dampft. Nur bei völligem Rauchstopp gewinnen versteifte Arterien wieder an Elastizität. https://www.kleinezeitung.at/lebensart/g...erzErkrankungen
E-Zigaretten könnten Schuld an Hunderten Lungenkranken sein Lungenkrank durch E-Zigaretten? Diese Nachricht hat Medien, Forscher und Konsumenten diese Woche aufgeschreckt. In den USA untersuchen die Behörden immer mehr Fälle. https://www.aerztezeitung.de/medizin/kra...genkranken.html
Fälle in den USA E-Zigaretten unter Verdacht: Rätselhafte Lungenkrankheit breitet sich bei Teenagern aus Eine bis dato unbekannte Lungenkrankheit breitet sich derzeit in den USA aus. Die Gesundheitsbehörden prüfen etwa 100 Fälle - die meisten Betroffenen sind noch sehr jung. Gemein ist ihnen, dass sie E-Zigaretten geraucht haben. Die Behörden prüfen nun einen Zusammenhang. https://www.focus.de/gesundheit/news/usa...d_11049862.html
ESCHENSTERBEN Europas Bäume unter Attacke Immer neue Pilze, Insekten und Bakterien machen Europas Bäumen zu schaffen. Experten plädieren daher für strenge Quarantäne- und Überwachungsmaßnahmen. Und sie setzen auf die Widerstandskraft der Bäume selbst. https://www.spektrum.de/news/eschensterb...chaerft/1669144
Patient Wald Ist der deutsche Wald noch zu retten? Vertrocknete Blätter, gelichtete Kronen und vom Borkenkäfer zerfressene Rinde: Vielen Bäumen in Deutschland geht es schlecht. Ganze Waldstücke sind bereits verdorrt, in Feuern niedergebrannt oder mussten wegen Schädlingsbefall gerodet werden. Einige Forstexperten rufen bereits den Notstand für den Wald aus. Aber was ist dran am neuen Waldsterben? Sind unsere Wälder wirklich in Gefahr? https://www.scinexx.de/dossier/patient-wald/