Zitat von version2 im Beitrag #175"heute nehme ich mal keine NEMs"
Gelegentlich eine Einnahmepause? Hier haben wir schon ein paar Gedanken zum Thema: NEM-Pausen? (3)
ZitatWie viele NEMs nehmt ihr derzeit pro Tag?
Ich persönlich bevorzuge eine zyklische Einnahme. Ich nehme z.B. selten mehr als 3 Phytotherapeutika gleichzeitig ein. Allerdings gibt es ja deutlich mehr als 3 Geroprotektoren, daher nutze ich Zyklen.
Zitat von version2 im Beitrag #175Wenn ich es nicht mache werde ich normal altern. Wenn ich die NEMs nehme habe ich eine Chance, meine Alterung zu verlangsamen
Aus meiner Sicht können Nahrungsergänzungen sinnvoll als Baustein in einer Anti-Aging Strategie eingesetzt werden. Man sollte sich aber immer auch mal überlegen, was die Alternative wäre.
Beispiel Urolithin A: Die geroprotektiven Eigenschaften sind gut dokumentiert. Statt Urolithin A Kapseln zu kaufen, könnte man es sich auch zur Gewohnheit machen, immer eine Handvoll Granatapfelstückchen in den Salat zu streuen. Oder in der Saftpresse zu frischem Granatapfelsaft zu verarbeiten... Wäre aus meiner Sicht sogar besser als das Kapeln schlucken. Dafür müsste man aber immer 2-3 frische Granatäpfel auf Vorrat haben... und anschließend die Küche von den Granatapfelsaft-Spritzern befreien. Sicher auch eine Frage von Zeit, Aufwand und Kosten! Die Erkenntnis, dass Urolithin A hilfreich ist, reicht nicht, man muss die Erkenntnis ja auch irgendwie in den Alltag integrieren. Und genau da kommen NEM ins Spiel: Die Einnahme von Urolithin A in Kapselform ist bequem und vergleichsweise leicht umzusetzen!
Zitat von Prometheus im Beitrag #176Gelegentlich eine Einnahmepause? Hier haben wir schon ein paar Gedanken zum Thema: NEM-Pausen? (3)
Dem Post von dir kann ich partout nicht zustimmen. NEMs überbewertet? NEMs sind die derzeit einzige Möglichkeit über sein biologisches Potential hinauszugehen. Alles andere wie erholsamer Schlaf, gute Ernährung etc. war theoretisch schon immer möglich, mindestens auserwählten Individuen. Oder differenzierst du zwischen NEMs und zwecks Anti Aging genutzter Medikation? Was mir ein Gefühl der Bestätigung gibt ist, dass in blueprint auch eine große Zahl von NEMs vorkommt: https://protocol.bryanjohnson.co/#step-2-supplements
Zitat von Prometheus im Beitrag #176Ich persönlich bevorzuge eine zyklische Einnahme. Ich nehme z.B. selten mehr als 3 Phytotherapeutika gleichzeitig ein. Allerdings gibt es ja deutlich mehr als 3 Geroprotektoren, daher nutze ich Zyklen.
Das heißt du nutzt immer 3 nonstop, wenn auch wechselnd? Nutzt du insgesamt mehr als 3 NEMs täglich?
Zitat von Prometheus im Beitrag #176Aus meiner Sicht können Nahrungsergänzungen sinnvoll als Baustein in einer Anti-Aging Strategie eingesetzt werden. Man sollte sich aber immer auch mal überlegen, was die Alternative wäre.
Eine Gentherapie die noch nicht verfügbar ist? Sonst fällt mir nichts ein.
Zitat von Prometheus im Beitrag #176Beispiel Urolithin A: Die geroprotektiven Eigenschaften sind gut dokumentiert. Statt Urolithin A Kapseln zu kaufen, könnte man es sich auch zur Gewohnheit machen, immer eine Handvoll Granatapfelstückchen in den Salat zu streuen. Oder in der Saftpresse zu frischem Granatapfelsaft zu verarbeiten... Wäre aus meiner Sicht sogar besser als das Kapeln schlucken. Dafür müsste man aber immer 2-3 frische Granatäpfel auf Vorrat haben... und anschließend die Küche von den Granatapfelsaft-Spritzern befreien. Sicher auch eine Frage von Zeit, Aufwand und Kosten! Die Erkenntnis, dass Urolithin A hilfreich ist, reicht nicht, man muss die Erkenntnis ja auch irgendwie in den Alltag integrieren. Und genau da kommen NEM ins Spiel: Die Einnahme von Urolithin A in Kapselform ist bequem und vergleichsweise leicht umzusetzen!
Richtig unter der Voraussetzung, dass die so erhaltene Menge von Urolithin A gleichwertig oder der Kapsel überlegen ist. Zudem willst du ja nicht nur Urolithin A, sondern potentiell noch viele andere Stoffe und so viel Zeit und Geld hat doch kein arbeitender Mensch. 3 Granatäpfel pro Tag wären wahrscheinlich so 6€ pro Tag, wenn man überhaupt gerade in seinem Supermarkt Granatäpfel findet. Also 180€ pro Monat.
ZitatGelegentlich eine Einnahmepause? Hier haben wir schon ein paar Gedanken zum Thema: NEM-Pausen? (3)
@Prometheus, vielen Dank für den Link, ich hatte das Thema schon wieder ganz aus den Augen verloren. Allerdings habe ich an meinen Gewohnheiten nicht viel geändert, was ich damals geschrieben habe gilt auch noch heute.
Zitat von version2 im Beitrag #177Oder differenzierst du zwischen NEMs und zwecks Anti Aging genutzter Medikation?
Entscheidend ist letztlich der gewünschte Effekt - Wie der Effekt zustande kommt, ist dann eher zweitrangig. Mit einer Phytotherapie mit sekundären Pflanzenstoffen kann durchaus ähnliche Effekte erzielen wie mit rezeptpflichtigen Medikamenten. Auch was Nebenwirkungen betrifft!
Zitat von version2 im Beitrag #177Alles andere wie erholsamer Schlaf, gute Ernährung etc. war theoretisch schon immer möglich, mindestens auserwählten Individuen.
Richtig. Aber eine evidenzbasierte Nutzung dieser Tools ist erst in der Neuzeit möglich geworden. Die meisten Nahrungsergänzungen gab es ja auch vorher schon, zumindest für einige Individuen z.B. in der traditionellen chinesischen Medizin. Neu ist, dass wir heutzutage präziser wissen, wie sie wirken und sie mit diesem Wissen präziser anwenden können!
Zitat von version2 im Beitrag #177Das heißt du nutzt immer 3 nonstop, wenn auch wechselnd? Nutzt du insgesamt mehr als 3 NEMs täglich?
Regelmäßig supplementiere ich hauptsächlich Vitamine und Omega 3 Fettsäuren, und auch da je nach Situation nicht immer in der gleichen Dosierung. On top kommen dann zyklisch - je nach Zielsetzung - Aminosäuren, sekundäre Pflanzenstoffe und Medikamente.
Die ab Minute 19 geschilderte Wahrscheinlichkeitstheorie hat mich inspiriert, meinen NEM-Stack weiter auszubauen. Zusammengefasst: a) Du machst nichts - du alterst wie alle anderen. b) Du macht etwas - du hast eine gewisse Wahrscheinlichkeit, nicht (so stark) wie alle anderen zu altern.
Ich würde es sogar noch weiter treiben und die Leute die nur wenige (bekannte) Supplements nehmen noch zu Gruppe a) zählen, weil man inzwischen weiß, dass 2-3 NEMs alleine wohl nicht den benötigten Effekt* bringen. Für mich jedenfalls Motivation genug, meinen NEM-Stack noch deutlich zu erweitern. b) bringt im Gegenzug wohl auch gewisse Risiken mit sich, das muss man natürlich im Hinterkopf behalten.
#181 Der richtige Schritt wird aber definitiv sein bis auf ganz wenige Ausnahmen jegliches NEM nur zyklisch zu nehmen und da die jeweils richtigen Kombinationen zu finden. Prometheus macht es ja auch so.
Zitat von Speedy im Beitrag #182#181 Der richtige Schritt wird aber definitiv sein bis auf ganz wenige Ausnahmen jegliches NEM nur zyklisch zu nehmen und da die jeweils richtigen Kombinationen zu finden. Prometheus macht es ja auch so.
Warum denn? Mir fällt kein plausibler Grund ein. Man altert ja auch nicht zyklisch, sprich es gibt keine Alterungspausen soweit mir bekannt. Wenn ich jetzt als Beispiel NMN nehme um auf jugendliche Level zu kommen und ich pausiere das dann, dann habe ich während der Pause ja wieder die stärkere Alterung. Wenigstens ist das meine Vermutung.
Zitat von Speedy im Beitrag #182#181 Der richtige Schritt wird aber definitiv sein bis auf ganz wenige Ausnahmen jegliches NEM nur zyklisch zu nehmen und da die jeweils richtigen Kombinationen zu finden. Prometheus macht es ja auch so.
Warum denn? Mir fällt kein plausibler Grund ein. Man altert ja auch nicht zyklisch, sprich es gibt keine Alterungspausen soweit mir bekannt. Wenn ich jetzt als Beispiel NMN nehme um auf jugendliche Level zu kommen und ich pausiere das dann, dann habe ich während der Pause ja wieder die stärkere Alterung. Wenigstens ist das meine Vermutung.
Aus meiner Sicht darf sich der Körper an keine Substanz dauerhaft gewöhnen. Daher sehe ich zyklisch eingenomme abgestimmte Kombinationen als sinnvoller an.
hier gibt es auch Ausnahmen, denn bei einem starken Vitamin B12 Mangel sollte das Vitamin schon regelmäßig eingenommen werden. Die Seefahrer konnten die Gabe von Vitamin C (z.B. Orangensaft oder Sauerkraut) im Mittelalter auch nicht unterbrechen, denn der starke Mangel führt in vielen Fällen zum Tod.
Bei einem Mangel ja, allerdings erhöht sich der Spiegel im Blut unter einer hochdosierten Einnahme von B12 ebenfalls und irgendwann ist es dann auch genug und man kann auf eine zyklische Einnahme umsteigen. Zu hohe Werte, die durch eine lange, pausenlose Einnahme entstehen können, sind nicht empfehlenswert.
das hängt sehr stark vom Vitamin B12 Verbrauch ab. Ich benötige z.B. täglich eine 1000 Mikrogramm Injektion (oder eine 2500 Mikrogramm Vitamin B12 Lutschtablette unter die Zunge legen) und die Blutwerte sind optimal: Laborwerte siehe auch "Heilung erfahren", Dr. Strunz 2022.
das hängt sehr stark vom Vitamin B12 Verbrauch ab. Ich benötige z.B. täglich eine 1000 Mikrogramm Injektion (oder eine 2500 Mikrogramm Vitamin B12 Lutschtablette unter die Zunge legen) und die Blutwerte sind optimal: Laborwerte siehe auch "Heilung erfahren", Dr. Strunz 2022.
Viele Grüße
Roger
Die Dosis ist viel zu hoch, vor allem, wenn man sich Injektionen verabreicht.
Zitat Krebs: Alarmzeichen Vitamin B12
Überhöhte B12-Werte können ein stark erhöhtes Krebsrisiko signalisieren. Zu dieser Erkenntnis gelangen Wissenschaftler der dänischen Uniklinik in Aarhus, die dafür mehr als 300.000 Patientendaten auswerteten. Der Vitamin-B12-Überschuss dürfte deshalb ein wichtiger Biomarker für zahlreiche Tumore sein, glauben sie. Besonders in der Phase, in der eine Krebserkrankung entsteht, sei das Vitamin B12 in besonderer Weise erhöht.
entsprechend den Laborwerten/Klinik ist meine Vitamin B12 Dosis nicht zu hoch, aber der Verbrauch ist stark erhöht (siehe auch Link): dauerhaft erhöhte NO Werte u.a. durch HWS Syndrom und einen Medikamentenschaden (erhöhter Kalziumeinstrom in die Zellen). Vitamin B12 ist der Gegenspieler von NO und das Cobalt im Cobalamin wird oxidiert bzw. verbraucht (Ausscheidung). Bei mir handelt es sich um einen Vitamin B12 Mangel, der beseitigt werden muss, und nicht um einen "Vitamin B12 Überschuss". Bei einem geschwächten Immunsystem (z.B. niedrige Zahl der NK Zellen im Blut) wäre vorübergehend von der hochdosierten Gabe der B-Vitamine abzuraten. Ohne Beseitigung der Mängel von Mikronährstoffen macht AA keinen Sinn (Laborwerte siehe auch "Heilung erfahren", Dr. Strunz 2022).
Zitat von Speedy im Beitrag #182#181 Der richtige Schritt wird aber definitiv sein bis auf ganz wenige Ausnahmen jegliches NEM nur zyklisch zu nehmen und da die jeweils richtigen Kombinationen zu finden. Prometheus macht es ja auch so.
Warum denn? Mir fällt kein plausibler Grund ein. Man altert ja auch nicht zyklisch, sprich es gibt keine Alterungspausen soweit mir bekannt. Wenn ich jetzt als Beispiel NMN nehme um auf jugendliche Level zu kommen und ich pausiere das dann, dann habe ich während der Pause ja wieder die stärkere Alterung. Wenigstens ist das meine Vermutung.
Ja, das ist ein wichtiger Punkt! Ich denke, hinter jedem Supplement-Regime sollte so gut es geht ein rationales Vorgehen stecken.
Vereinfachtes Beipiel anhand einer Vitamin D-Substitution:
-Habe ich einen Vitamin D-Mangel bzw. suboptimale Werte in Bezug auf optimales Anti-Aging? -Mit welchen Dosierungen muss ich voraussichtlich kalkulieren um a) ein Defizit zu korrigieren b) um optimale Werte zu halten? c) Wie lange kann ich pausieren, bevor die Werte wieder suboptimal werden? -Habe ich mein Ziel des optimierten Vitamin D-Wertes erreicht? Falls nein, woran lag es? Was kann ich besser machen? Dahinter steckt immer der gleiche Zyklus:
-Bestandaufnahme des Ist-Zustandes, Objektivierung durch Messung -Zielsetzung definieren -Hypothese zum Erreichen der Zielsetzung -Umsetzen der Hypothese in praktisches Handeln -Überprüfung (Messung!), ob man sich dem Ziel genähert hat -Abweichende Ergebnisse interpretieren, neue evidenzbasierte Hypothese zum Erreichen der Zielsetzung.
Falls die Zielsetzung erreicht wurde, käme an dieser Stelle das Setzen neuer Ziele.
Warum man nicht einfach alles gleichzeitig einnehmen kann oder sollte?
Nun, es gibt Anti-Aging Ziele, die sich konträr gegenüberstehen:
-Anabole Stoffwechsellage zum Muskelaufbau vs. katabole Stoffwechsellage zur Autophagie-Aktivierung -Senlolyse/Krebsprävention vs. Stammzell-Proliferation -Hormon-Optimierung vs. Thymus-Rejuvenation
um nur ein paar Beispiele zu nennen. Die Liste ließe sich beliebig fortsetzen. Wenn du versuchst, in alle Richtungen gleichzeichzeitig zu laufen, kommst du nirgendwo an... Ich kombiniere daher immer nur NEM, die zu meinen aktuellem Ziel passen und lasse die NEM weg, die dabei nicht hilfreich oder sogar ungünstig wären.
Zitat von Prometheus im Beitrag #191 Nun, es gibt Anti-Aging Ziele, die sich konträr gegenüberstehen:
-Anabole Stoffwechsellage zum Muskelaufbau vs. katabole Stoffwechsellage zur Autophagie-Aktivierung -Senlolyse/Krebsprävention vs. Stammzell-Proliferation -Hormon-Optimierung vs. Thymus-Rejuvenation
um nur ein paar Beispiele zu nennen. Die Liste ließe sich beliebig fortsetzen. Wenn du versuchst, in alle Richtungen gleichzeichzeitig zu laufen, kommst du nirgendwo an... Ich kombiniere daher immer nur NEM, die zu meinen aktuellem Ziel passen und lasse die NEM weg, die dabei nicht hilfreich oder sogar ungünstig wären.
Ob sich das wirklich ausschließen muss? Es gibt ja auch genug Pflanzenstoffe, die facettenreiche Wirkungen haben.
ja, Curcumin verwende ich in mehreren meiner Programme. Man kann außerdem auch mehrere Ziele, die in die gleiche Richtung laufen in einem einzigen Regime subsummieren!
Autophagie und Stammzell-Regeneration ist so ein Beispiel. Da gibt es evtl sogar Synergie-Effekte.
ZitatEs wäre aber in der Tat ideal, wenn man genau messen könnte.
Es lohnt sich jedenfalls, sich in irgendeiner Form Vorher-Nachher Kontrollen zu überlegen. Das müssen nicht immer Laborkontrollen sein.
Hier ein Beispiel für eine selbst entwickelte Erfolgskontrolle:
Zitat von version2 im Beitrag #192Es wäre aber in der Tat ideal, wenn man genau messen könnte
Hallo,
bei der Messung der Ketone im Blut und/oder der ausgeatmeten Luft kann man indirekt auf die Aktivierung des Reparaturgens in den Zellen schließen (siehe auch "Lebensenergie", Dr. Strunz 2022): BHB hat z.B. vielfältige positive Eigenschaften für unsere Gesundheit.
Zitat von Speedy im Beitrag #185Aus meiner Sicht darf sich der Körper an keine Substanz dauerhaft gewöhnen. Daher sehe ich zyklisch eingenomme abgestimmte Kombinationen als sinnvoller an.
Sinnvoller in Hinblick auf dieses Ziel bestimmt, aber wie sinnvoll ist das Ziel? Wo kam es denn schon mal zur Gewöhnung mit deutlich negativen Auswirkungen? Ich verstehe es ja, aber es fällt für mich unter die Kategorie "Natürlichkeit", während des Ziel Unsterblichkeit ja ein hochgradig unnatürliches ist.
Zitat von Methusalem im Beitrag #194#193 @Prometheus @version2 Kannst du da bitte noch mal drauf eingehen?
Wer und worauf?
Zitat von Roger im Beitrag #195bei der Messung der Ketone im Blut und/oder der ausgeatmeten Luft kann man indirekt auf die Aktivierung des Reparaturgens in den Zellen schließen (siehe auch "Lebensenergie", Dr. Strunz 2022): BHB hat z.B. vielfältige positive Eigenschaften für unsere Gesundheit.
Welches Gen soll das denn sein und wie aussagekräftig wäre diese Messung? Nichts für ungut, aber das liest sich irgendwie wieder wie Buchwerbung.
es geht konkret um die SIRT1 Aktivierung (siehe auch Link) mit vielen positiven Wirkungen auf die Gesundheit. Bei schweren Erkrankungen sollte SIRT1 über längere Zeit 24h pro Tag aktiviert werden (z.B. Ketose) und es gibt auch Studien zur SIRT1 Aktivierung mittels miRNA (z.B. bei einem Herzinfarkt oder Schlaganfall).
Dieses war von meiner Seite aus lediglich ein Beispiel dafür, dass solche Stoffe vielfältig wirken können. Für mich ist Curcumin ein guter Allrounder; antiinflammatorisch, senolytisch, nootropisch. Warum soll ich es also nur alle paar Wochen mal einnehmen? Nicht dass ich jetzt die große Wirkung bei Curucmin spüre, es war wie gesagt nur ein Beispiel. Meine Strategie ist, den Körper betreffend der Stoffe die ich beeinflussen kann auf einem möglichst jungen Level zu halten. Dann entstehen hoffentlich weniger Alterungsschäden. Vor diesem Hintergrund ergibt eine zyklische Einnahme der meisten NEMs für mich keinen Sinn. Verzichte ich jetzt zwei Wochen auf Antioxidantien habe ich ja diese zwei Wochen stärkere Oxidation. Wo ist der Vorteil?