Geht wohl in Richtung Younging, aber wie groß ist das Problem Übertraining tatsächlich? Schließlich will ich kein "Jäger und Sammler" werden. Die meisten die ich im Studio sehe trainieren luschig und ich habe keinen Respekt davor. Jedenfalls nicht bei jungen Männern. Wenn du kräftig gebaut bist und bei den Übungen nur 50-70% gibst anstatt 90-100%, dann machst du auch weniger Fortschritte. Das ist so eine Art Wohlfühl-Gymnastik. Bei mir gibts vielleicht eine Tendenz zum Ego Lifting, aber wenigstens sehe ich Fortschritte und ich sehe vor allem, dass ich mehr schaffe als die meisten anderen. Manchmal tut es auch ein bisschen weh, aber man lernt die gefährlichen von den normalen Schmerzen zu unterscheiden. No pain no gain. Außerdem gibts das Gefühl der Größte zu sein gratis dazu, fast schon eine Droge. Tja, zu Hause muss ich mich dann erstmal hinlegen, während andere sich den Luxus vielleicht nicht leisten können, insofern seht das alles mit etwas Humor und nehmt euch kein Vorbild an mir.
Geht wohl in Richtung Younging, aber wie groß ist das Problem Übertraining tatsächlich? Schließlich will ich kein "Jäger und Sammler" werden. Die meisten die ich im Studio sehe trainieren luschig und ich habe keinen Respekt davor. Jedenfalls nicht bei jungen Männern. Wenn du kräftig gebaut bist und bei den Übungen nur 50-70% gibst anstatt 90-100%, dann machst du auch weniger Fortschritte. Das ist so eine Art Wohlfühl-Gymnastik. Bei mir gibts vielleicht eine Tendenz zum Ego Lifting, aber wenigstens sehe ich Fortschritte und ich sehe vor allem, dass ich mehr schaffe als die meisten anderen. Manchmal tut es auch ein bisschen weh, aber man lernt die gefährlichen von den normalen Schmerzen zu unterscheiden. No pain no gain. Außerdem gibts das Gefühl der Größte zu sein gratis dazu, fast schon eine Droge. Tja, zu Hause muss ich mich dann erstmal hinlegen, während andere sich den Luxus vielleicht nicht leisten können, insofern seht das alles mit etwas Humor und nehmt euch kein Vorbild an mir.
Danke für den Beitrag, kann aus erster Hand sagen, dass man sich da echt nicht zu weit aus dem Fenster lehnen sollte. Krafttraining ist schön und gut, aber auch nur, wenn man es richtig ausführt und ein Gespür für die Grenzen seines Körpers hat..
Ich halte das Problem für ebenso überbewertet bzw. medial aufgeblasen und skandalisiert wie die vermeintlich ach so gefährlichen Nahrungsergänzungsmittel. Auf jede Person die sich durch falsch ausgeführtes bzw. übersteigertes Training Schaden zufügt kommen wahrscheinlich 100 Personen die sich langfristig viel größeren Schaden dadurch zufügen, dass sie überhaupt nicht oder zu wenig trainieren. Schlimmstenfalls lassen sich Leute durch solche Berichte derart verunsichern, dass sie nicht mehr Fitnessstudio gehen oder aufhören kritische Supplemente wie Vitamin D einzunehmen - habe ich alles schon gehört aus meinem Bekanntenkreis!
Falsche Ausführung von Übungen und Overtraining bemerkt man mit etwas Körpergefühl in der Regel auch ohne professionelle Supervision, bevor man bleibende Schäden davon trägt.
Hinzu kommt, dass viele der bekannten Regeln, wie eine korrekte Übungsausführung auszusehen hat und welche Schäden eine falsche angeblich anrichtet, sich inzwischen, wenn sie wirklich einmal evidenzbasiert hinterfragt werden, als nicht stichhaltig erwiesen haben. Im Gegenteil kann eine vermeintlich "falsche" bzw. potenziell belastende Haltung sogar ein höchst effektiver Traningsreiz sein und damit langfristig vor Verletzungen schützen, anstatt diese zu begünstigen. Man wird z.B. nie richtig resiliente Kniegelenke entwickeln, wenn man Kniebeugen - wie von vielen Trainern immer noch gepredigt - nur so weit ausführt, dass die Knie nicht über die Zehen hinaus gehen.
Siehe dazu z.B. die aktuelle FoundMyFitness-Episode mit Layne Norton.
Kann Krafttraining auch helfen, diesen Fettring am Bauch loszuwerden? Ich bekomme ihn einfach nicht weg und bin echt am Ende mit meinem Latein – Ernährung bringt jedenfalls nichts. Ich mache schon ein bisschen Cardio, aber sehe 0,0 Verbesserung. Weiß auch nicht so recht, wie ich anfangen soll... Ich habe einen sehr aktiven Lebensstil und bin insgesamt relativ fit (zumindest im Vergleich), aber ich merke, wie mit zunehmendem Alter das Bauchfett mehr wird. Genau das ist ja das Gefährliche. Kraftsport war nie wirklich mein Ding, einfach weil es eine komplett andere Welt für mich ist.
Zitat von Kummerkasten im Beitrag #557Kann Krafttraining auch helfen, diesen Fettring am Bauch loszuwerden?
Bei mir hat tatsächlich erst das regelmäßige Krafttraining (2 bis 3-mal pro Woche) das Bauchfett schmelzen lassen. Das Problem mit Ausdauertraining ist, dass man es schon sehr intensiv betreiben muss, damit es einen negativen Effekt auf die Kalorienbillanz hat - und auch der wird durch den gesteigerten Appetit schnell wieder weggefressen. Wenn man dann eine Trainingspause macht, kann sich die Billanz dadurch sogar ins positive verkehren! Krafttraining hingegen bewirkt durch den Zuwachs an stoffwechselaktiver Muskelmasse eine langfristige und anhaltende Steigerung des Grundumsatzes (d.h. der Kalorienverbrauch ohne körperliche Aktivität) - und zudem eine Verbesserung des Insulinstoffwechsels bzw. Reduzierung von Blutzuckerspitzen. Der Trick besteht nur darin, lange genug durchzuhalten und mit ausreichender Intensität zu trainieren, um wirklich Muskelmasse aufzubauen. Wer neu mit dem Krafttraining anfängt wird sich i.d.R. schon zwei oder drei Monate gedulden müssen, bevor es sichtbare Effekte gibt.
Das Problem ist ja weiterhin, daß im Alter das Bauchfett bei vielen Männern vor allem auch hormonell bedingt zunimmt, Stichwort "Testo". Da strampeln sich viele Männer ordentlich einen ab, sind wirklich agil in den Studios und im Freien und wundern sich trotzdem, daß nichts oder wenig an Bauch und Hüfte passiert. Der immerwährende und letztlich praktisch nicht zu gewinnende Kampf "gegen" den eigenen Körper und bei Vielen auch gegen die Gynäkomastie je älter man (Mann) wird. Dicke Bäuche und breite Hintern haben viele Männer, aber Fett-Brüste eben auch.
Vielleicht helfen da nur rigide Maßnahmen. Das "moderne" zivilisatorische Leben, daß die meisten Männer fristen wohl eher nicht. Aber den "Wikinger-Lifestyle" können und wollen eben auch die meisten Männer nicht. Ein Teufelskreis...
@scooter44 Das liest sich so, dass eine Aromatase-Hemmung bei Männern durch den resultierenden Östrogenmangel zu einer vermehrten abdominalen Fettmasse führt (?)
Zitat von Prometheus im Beitrag #563Das liest sich so, dass eine Aromatase-Hemmung bei Männern durch den resultierenden Östrogenmangel zu einer vermehrten abdominalen Fettmasse führt (?)
Ja, mit Ernährung kann man sicher viel machen, aber hab jetzt auch an Cardio gedacht. Vor kurzem erst gelesen, dass Cardio und Krafttraining das nonplusultra sind, stand allerdings nicht dabei für welche Altersgruppe ;-) Da ist ja nun der Hund begraben; Das, was bei jungen Menschen Wunder wirkt, löst ganz anderes bei den älteren aus. Dabei will ich ja auch knackig sein.. 'knackig' ;-D Wie fastest du denn?
bei mir hat die Kombination aus Fasten und Krafttraining am meisten gebracht. Ich mache Intervall-Fasten( 8stunden essen dürfen- 16 Std. den Körper seine Arbeit machen lassen) und das bringt mir echt viel, vor allem seitdem ich auf eine (fast) vegane Ernährung umgestellt hab. Am Wochenende Eier müssen aber leider sein hehe. Hab erst mal nur einen Monat machen wollen, aber bin jetzt schon im 3. und die Pfunde purzeln. Mit dem Krafttraining hab ich dann zusätzlich noch Muskeln aufgebaut. Dadurch wirkt der Gewichtsverlust noch etwas effektiver. Ich fühle mich besser und gesünder.. Vielleicht hilft es ja :)
Wie alt bist du denn (wenn ich fragen darf haha) ?? Und wie genau gestaltest du das mit dem Krafttraining? Gehst du dafür ins Studio? Die Preise sind ja schon ganz schön happig, und immer, wenn ich an einem Studio vorbeilaufe, kann ich mir ehrlich gesagt immer schwer vorstellen, dass ich mich dort wohlfühlen würde. Aber ich weiß andererseits auch nicht, wie ich sonst einen Trainingsplan aufstellen soll, der auf meine Bedürfnisse zugeschnitten ist. Wie ist das für dich?? Muss man bei Intervallfasten als Frau nicht voll aufpassen wegen der Hormone, oder ist das ein urbaner Mythos? Ich will ja gar nicht mega dünn werden, bzw. abnehmen, eher.. stark und besseres Gewebe Sorry für die ganzen Fragen, hoffe das ist ok!
Zitat von Kummerkasten im Beitrag #568immer, wenn ich an einem Studio vorbeilaufe, kann ich mir ehrlich gesagt immer schwer vorstellen, dass ich mich dort wohlfühlen würde.
Ging mir genau so. Dann gab es gesundheitlliche Gründe hinzugehen, und ich fand es faszinierend, wie man seinen Körper aufbauen kann. Ich hatte da als Anfänger so ein Erlebnis.... ich hatte schon 3 Monate trainiert, und dann bin ich in die Drogerie und habe Rasierschaum gekauft. Die Dose war so merkwürdig leicht - nur die Hälfte drin? Zwei andere Dosen genommen - auch so leicht! Und dann stand ich da am Regal, und mir wurde klar, dass ich die Kraft meiner Armmuskeln in diesem Zeitraum um den Faktor 2,5 vergrößert hatte - nicht ungewöhnlich bei Anfängern. Da stand ich und kriegte den Mund nicht mehr zu...
Maintain your muscle mass during intermittent fasting | 4 strategies
If you want to lose weight by intermittent fasting, you will prevent your muscle mass from breaking down if you also reduce calorie intake, continue intermittent fasting for a longer time, work out with weights and do not make your eating window too narrow. This is evident from a meta-study that Chinese kinesiologists published in Nutrients.
Zitat von Kummerkasten im Beitrag #568immer, wenn ich an einem Studio vorbeilaufe, kann ich mir ehrlich gesagt immer schwer vorstellen, dass ich mich dort wohlfühlen würde.
Es kommt immer auf das jeweilige Fitnessstudio an. Billigketten wie Clever Fit oder Mc Fit würde ich aus Erfahrungen keinesfalls empfehlen! Viel schlechtes Publikum. Clever Fit hat zudem eine merkwürdige Geschäftspraktik.
Rudel's Gym mein frühe Jugend Fitness-Studio. "Das Studio für einfache Leute" https://de.m.wikipedia.org/wiki/Rudolf_Mang Rudolf Mang ist schon gestorben Recht jung und seine Frau auch. Waren nette Leute. Ist mir heute gerade bewusst geworden, so nebenbei gehört habe ich es ja schon mal. Die 80'er sind definitiv vorbei. Ist eine ander Welt heute. Ich Frage mich wie ich früher was ohne Onlinrecherche gefunden habe? Leistungssport hat seine Schattenseiten und soweit ich weiß, hatte seine Frau auch was. Glaube so eine Lähmung vielleicht Polio, weiß nicht mehr. Und es ist verblüffend, wie wenig man im Netz findet und doch gab es sie. Vielleicht mal wieder vorbei schauen und meinen nie gewachsenen Bizeps pumpen.
Hi Kummerkasten, sorry für die längere Pause :) Ich glaube, dass das Alter nichts damit zu tun hat. Ich glaube wir verlieren nie den Wunsch nach einem schönen Körper oder Aussehen, geschweige denn von einem gesunden Körper. Deswegen ist die Frage recht hinfällig. Ich verstehe natürlich wenn man mit 55 ( ich weiß nicht wie alt du bist) keine Lust hat in ein Studio zu gehen, wo nur Leute mit Anfang 20 sind. Schon klar, aber weil ich besonders auf die Selbstdarstellung im Fitti auch keine Lust hatte, mache ich die Übungen zu Hause. Ich hab ehrlich gesagt Anfang diesen Monats etwas die Motivation verloren, aber hab sie nun wieder. Gehört auch dazu. Zu der Frage wie ich mein Training gestalte, kann ich nur sagen: Internet machts möglich. Es gibt inzwischen gute Apps oder Websites die dir einiges an Kopfzerbrecchen abnehmen können. Einfach mal googeln. Youtube kann auch hilfreich sein. Ich hab mir anfangs viele Blogs durch gelesen. Da musst du einfach mal schauen. Vielleicht hast du inzwischen aber ja schon etwas für dich gefunden?! Wäre gespannt :) LG
Zitat von Kummerkasten im Beitrag #568immer, wenn ich an einem Studio vorbeilaufe, kann ich mir ehrlich gesagt immer schwer vorstellen, dass ich mich dort wohlfühlen würde.
Es kommt immer auf das jeweilige Fitnessstudio an. Billigketten wie Clever Fit oder Mc Fit würde ich aus Erfahrungen keinesfalls empfehlen! Viel schlechtes Publikum. Clever Fit hat zudem eine merkwürdige Geschäftspraktik.
Mein Studio, früher ein unabhängiges, gehobeneres, ist vor einigen Jahren zu einem CleverFit geworden (was es wohl damals vor dem Ende bewahrt hat). Manchmal trauere ich den Zeiten nach, als es niemals überfüllt war, man immer in entspannter Atmosphäre trainieren konnte und danach im Ruhebereich ein Bierchen bestellen. Jetzt ist es zwar oft überfüllt und das Klientel ist ein anderes, aber immerhin sind die Räumlichkeiten incl. Panoramasauna und großem Ruheraum geblieben - und es kostet es mich nur noch die Hälfte. Ein wirklicher Vorteil ist aber, dass ich auf Reisen in allen Filialen trainieren gehen kann, eine Möglichkeit von der ich inzwischen oft Gebrauch gemacht habe - und da ist meine Erfahrung, dass die Standards sehr unterschiedlich sind. Manche sind wie meines auf Premium-Niveau, andere sind nur ein McFit in rot. Ich kann also (zumindest wenn es sich um ein CleverFit handelt) nur empfehlen, sich das konkrete Studio mal anzuschauen und nicht von vorneherein auszuschließen, weil es zu einer Kette gehört.
Zitat von scooter44 im Beitrag #571Viel schlechtes Publikum.
Das ist das Hauptproblem. Ansonsten haben die aber vergleichsweise gute Maschinen und Öffnungszeiten. Da ist man von kleineren Studios Schlechteres gewöhnt, zudem spielen sich die Trainer dort gerne auf, während sie das in den Ketten längst aufgegeben haben. Naja, ich werde versuchen, mir nächstes Jahr zu Hause was aufzubauen. Ist zwar schade um die ein oder andere Gym-Bekanntschaft, aber unterm Strich wäre es deutlich erträglicher.