Während der Schließung der Fitnessstudios in der Pandemie hatte ich auch mit Gummikabeln in verschiedenen Stärken, Hanteln und Übungen mit dem eigenen Körpergewicht trainiert. Vorteil ist, man kann sein Training ungestört durchführen.
Nicht so wie in den Fitnessstudios, wo oft das lästige Gequatsche und mehr anderer Mitglieder stört.
Ob mit Gummikabel, Geräten oder Freihanteln trainiert wird, ist eher Geschmackssache. Mit allen diesen Möglichkeiten kann man das Ziel erreichen, die Muskeln zu erschöpfen.
ZitatTrainingsfortschritt ist der messbare (!) Beweis für eine funktionierende Hormesis.
Kommen wir einmal darauf zurück. Es ist aus meiner Sicht sehr wichtig, den Trainingsfortschritt zu quantifizieren und Etappenziele zu definieren.
Zitat von Prometheus im Beitrag #502Kommen wir einmal darauf zurück. Es ist aus meiner Sicht sehr wichtig, den Trainingsfortschritt zu quantifizieren und Etappenziele zu definieren.
Um welche Ziele geht es beim Kraftsport?
1)Maximalkraft 2)Schnellkraft 3)Kraftausdauer
Weche (s) dieser Ziele priorisiert ihr und warum?
Fortschritt wird im Kraftsport allgemein über Volumen gemessen. Volumen ist Gewicht mal Anzahl der Wiederholungen. Das Volumen sollte über die Zeit bei jeder Übung gesteigert werden. Dass jemand im Kraftsport auf Schnellkraft trainiert habe ich noch nie gehört, mag es aber auch geben. Die Frage ist eher: niedrige Gewichte und viele Wiederholungen oder hohe Gewichte und weniger Wiederholungen? Die meisten wählen hohe Gewichte, weil es mehr sichtbares Muskelwachstum bringt. Ich für meinen Teil steigere die Gewichte über die Zeit langsam je Übung. Anfangs schaffe ich dann vielleicht nur drei Wiederholungen, bevor ich via Dropsatz runtergehe, mit der Zeit dann 6-10, bevor ich das Gewicht in ein paar Wochen wieder steigere. Ich bin da aber zum Teil auch in Bereichen wo entweder die Maschine nicht mehr Gewicht anbietet oder die Gelenke Probleme machen, wenn man es übertreibt, weshalb ich vorsichtig agiere. Gerade bei der Bizepsmaschine ging es mir vor ein paar Monaten bei 70-75kg noch auf die Gelenke, inzwischen habe ich meinen Körper vorsichtig dran gewöhnt. Wenn irgendwo auch nur leichte Schmerzen auftauchen, nicht weiter stark belasten und lieber bis zum nächsten Training warten.
Ja richtig, für sichtbares Muskelwachstum macht es Sinn, hohe Gewichte mit wenigen Wiederholungen zu verwenden! Allerdings steigt dabei sicherlich auch das Verletzungsrisiko, und das Training wird zu einseitig:
Kraftsport ist sehr viel mehr als nur Bodybuilding im Gym! In nahezu der gesamten Leichtathletik ist Schnellkraft ein unverzichtbarer Trainingsbestandteil. Auch als Fußballer oder Basketballspieler benötigst du spezifisches Krafttraining. Nur das dabei nicht das sichtbare Muskelwachstum im Vordergrund steht, sondern die funktionelle Verbesserung.
Ich persönlich mag das Bodybuilding zwar auch lieber als z.B. Plyo. Mein Hauptfokus ist aber die Verjüngung. Den Bewegungsapparat insgesamt wieder zu verjüngen ist das Ziel!
#504 Für mich ergibt sich die Verjüngung durch die verbesserten Hormonlevel. Meines Wissens steigen die bei intensiverem Training stärker. Stimmt natürlich, dass es andere, nachteilige Effekte durch das Training geben könnte.
Fürs Testosteron klebt er sich ja statt Hardcore Training lieber Testosteron Pflaster auf die Haut. Auf seiner Website steht alles haarklein aufgelistet. U.a. wöchentlich ein Pflaster
Er begründet das Testo Pflaster mit seinem Kaloriendefizit bei 2000 Kalorien trotz Training auf ca 1.80m 79kg. Das lies seine Hormone niedriger werden. Keine Ahnung wie er das auf Dauer durchhält ^^
Aus trainingswissenschaftlicher Sicht und aus der Anti-Aging Forschung wissen wir, dass es darauf ankommt
1) durch das Training einen hormetischen Reiz zu setzen, und 2) dem Körper anschließend Zeit für eine Superkompensation zu geben. [...] Da aber auch für das Reverse-Aging der hormetische Reiz unabdingbar ist und auch für die wertvollen Myokin-Wirkungen eine wichtige Grundvoraussetzung darstellen, braucht Training IMMER auch das Element einer Progression!
Trainingsfortschritt ist der messbare (!) Beweis für eine funktionierende Hormesis.
Wenn es um die Entwicklung eines auf Reverse-Aging ausgerichteten Trainings geht, müssen diese Grundprinzipien konsequent angewendet werden. Den optimalen hormetischen Reiz erzielt man, wenn man sich beim Training an eine Leistungsgrenze herangetastet hat und diese geringfügig überschreitet. Beim Bodybuilding wäre das der Punkt des Muskelversagens, wenn eine weitere Wiederholung scheitert. Beim aeroben Ausdauertraining kann das zum Beispiel Training im Bereich der anaeroben Schwelle sein. Anschließend muss man dem Körper mindestens 1-2 Tage Zeit zur Regeneration geben, bei der man das jeweilige Training nicht wiederholt. (Braucht der Körper länger als 2 Tage um zu regenerieren, war der Trainingsreiz zu stark im Sinne unserer Zielsetzung!).
Ein optimal ausgerichtetes Training im Sinne des Blueprint-Projektes sollte aus meiner Sicht regelmäßige hormetische Reize in allen der 5 motorischen Grundfähigkeiten setzen:
Ausdauer,
Kraft
Beweglichkeit
Schnelligkeit
Koordinationsfähigkeit
In jedem Bereich, den man auslässt, wird man unweigerlich im Laufe der Zeit abbauen. Kannst du heutzutage immer noch so weit springen wie in Zeiten der Bundesjugendspiele? Nein? Liegt natürlich am Alter - nicht etwa daran, dass du das seit Jahren nicht mehr trainiert hast .
Nein, ernsthaft: In den Bereichen, in denen man nicht regelmäßig hormetische Reize setzt, wird man automatisch altern! Eine echte Verjüngung sollte auch zur Wiedererlangung der konditionellen Fähigkeiten führen, die man in jungen Jahren hatte. Ja, ich weiß - mit Sport alleine kann man sich nicht vollständig verjüngen. Aber ein Verjüngungsprogramm, dass durch Hormesis die Kondition wiederherstellt ist schon mal ein entscheidender Schritt in die richtige Richtung!
Wie könnte ein Wochenplan aussehen, der diese Grundprinzipien berücksichtigt?
Zitat von vera8555 im Beitrag #510https://www.bild.de/regional/sachsen-anhalt/sachsen-anhalt-news/rentner-hans-aus-haldensleben-mit-100-noch-jede-woche-im-fitness-studio-84878970.bild.html
Falls das die letzten Bilder von ihm sind, sieht er tatsächlich noch gut aus für einen 100-Jährigen. Die meisten Menschen, die dieses Alter erreicht haben sind mager, aber er trägt noch einen stattlichen Bauch vor sich her. Direkt ungesund wird er auch nicht gelebt haben, es gibt ja Leute, die machen von Hause aus so ziemlich alles richtig und andere wiederum verkürzen ihr Leben erheblich, mit ihren Ernährungsgewohnheiten.
Zitat „Ich habe immer gegessen, was mir schmeckt.“ Seine Leibgerichte: „Pellkartoffeln mit Quark und Harzer Käse.“
#513 Ja, der Kanal ist gut, aber ob er wirklich natural ist wie er meint? In dem Fall dann wohl eher ein Ausnahmetalent. Bei so großen YouTubern denke ich mir immer, dass da ein enormer Druck vorhanden ist, gut auszusehen und dass sie es wohl kaum dem Zufall überlassen werden. Wir alle wollen den muskelbepackten Naturalathleten sehen, aber typischerweise sehen die halt eher so aus, wenn überhaupt: https://www.youtube.com/watch?v=ZLmUDtbe1O8
Natural bodybuilding = roided bodybuilding, aber rechtzeitig für den lächerlich schlechten Dopingtest absetzen. Wenn jemand sagt er macht natural bodybuilding, meint er damit das.
Jeff Nippard ist etwas über 1,60 bei 73kg
Athlean X ist sowieso nicht natural.
Mir im Prinzip egal, die beiden Kanäle sind in Ordnung. Da gibt es zehn tausende schlimmere.
Zitat von Stef im Beitrag #515Athlean X ist sowieso nicht natural.
Wieso nicht? Bis auf dass er sehr schlank ist sieht er nicht aus wie ein Stoffer. Bei dem anderen könnte man noch SARMs und/oder Peptide vermuten, nach Steroidnutzung sieht das auch nicht aus.
Der Mann hat 13 Millionen Abos, das ist eine Menge Geld. Somit Multi Millionär. Da wird nichts dem Zufall überlassen. Ich sehe die Form nicht dermaßen ripped bei einem 47 jährigen mit der Masse. Never. Mich stört doping aber auch nicht. Niemand kann es ändern, also braucht man sich auch nicht darüber aufregen. Es sorgt für spannenderen Sport in jeder Sportart.
Zitat von scooter44 im Beitrag #518Ohne gute Ernährung, besonders das Frühstück, funktioniert auch das beste Krafttraining nicht.
Sagt der Herr in dem Video, der überhaupt nicht wie ein Kraftsportler aussieht?
Ja, der aus der Leichtatlethik kommende Herr Froböse mal wieder. Mal wieder pauschal aus der Hüfte, mehr kann man dazu eigentlich nicht sagen. Ein Mix aus Tatsachen und veralteten Ansichten, insbesondere das Frühstücksviedo. Das ist ja nun auch schon 4 Jahre alt. Immerhin haben wir heute schon IF etc. Doch auch das Video ist auch für die damalige Zeit doch sehr verallgemeinernd.
Wir hatten ja auch immer Forum schon vor längerer Zeit das Thema Nüchterntraining, insbesondere wenn man morgens trainiert und die positiven Aspekte, die es dabei gibt.
Aber für ein paar tausend Klicks reicht es halt immer.
Man nimmt keine Tipps von Menschen die auf dem Gebiet zu dem sie Tipps geben nichts Beachtliches vorzuweisen haben. Gibt es überhaupt einen Lebensbereich, wo das anders ist? Mir fällt keiner ein.
Frage in die Runde: Habt ihr ein paar Geheimtipps für IF und Kraftsport? Das Beschränken des Zeitfensters zum Essen auf 8h scheint nicht ideal zu sein, um gleichzeitig Muskeln aufzubauen. Mehr Protein alleine scheint das auch nicht ausgleichen zu können, mein Eindruck ist dass bestimmte Proteine stärker das Muskelwachstum fördern als andere. Jedenfalls hat es der Magerquark mit Obst und Honig nicht so gebracht. Hatte ja überlegt mir Whey zu besorgen, aber das ist dann so schnell verdaut. Oder lieber etwas L-Leucin in den Quark mischen?
Also ich trainiere morgens/vormittags (im Zeitfenster von meist 7-9 Uhr) nüchtern und nehme anschließend einen Wheyshake, meist mit etwas Kasein vermischt wie z. B. Skyr. Damit, aber auch nur mit Whey, halte ich dann locker bis Mittag durch und esse dann so 12/13 Uhr die erste feste Mahlzeit. Manchmal noch am Nachmittag einen kleinen gesunden Snack (etwas Obst oder Nüsse etc.), aber nicht regelmäßig. Abends gegen 19/20 Uhr dann noch einmal eine richtige und auch die größte Mahlzeit des Tages, meist mit guten KH und habe dann damit am nächsten Morgen beim Nüchterntraining genug Power für eine knackige Einheit (ca. 1-1,5 Std.).
Natürlich wird es bei jedem etwas anders sein, aber ich komme damit sehr gut über die Runden, baue damit Muskeln auf und muß nicht hungern. Ich halte mich dabei, insbesondere auch mit der Hauptmahlzeit abends, ein wenig an Uri Hofmeklers "Warrior Diet".