The Efficacy and Safety of Β-Nicotinamide Mononucleotide (NMN) as Anti-Aging Supplementation in Healthy Middle-Aged and Older (40-65 Years Old) Adults: A Randomized, Multicenter, Double-Blind, Placebo-Controlled, Parallel-Group, Dose-Dependent Human Clinical Trial https://papers.ssrn.com/sol3/papers.cfm?abstract_id=4081081
Zitat von Speedy im Beitrag #178The Efficacy and Safety of Β-Nicotinamide Mononucleotide (NMN) as Anti-Aging Supplementation in Healthy Middle-Aged and Older (40-65 Years Old) Adults: A Randomized, Multicenter, Double-Blind, Placebo-Controlled, Parallel-Group, Dose-Dependent Human Clinical Trial https://papers.ssrn.com/sol3/papers.cfm?abstract_id=4081081
"Zum ersten Mal haben wir gezeigt, dass eine NMN-Supplementierung einen positiven Einfluss auf das biologische Alter des Menschen haben kann. Die Studie kam zu dem Schluss, dass eine tägliche orale Einnahme von 600 mg die optimale Dosis ist, da beobachtet wurde, dass 900 mg gegenüber 600 mg keine weitere signifikante Verbesserung der NAD-Konzentration im Blut, des sechsminütigen Ausdauertests, der SF-36-Gesundheitswerte und des biologischen Alters bewirkten. Schließlich ist die NMN-Ergänzung bei einer einmal täglichen oralen Dosierung von bis zu 900 mg sicher und gut verträglich."
es hängt sicher vom Verbrauch ab, denn bei einem NAMPT Mangel kann Nicotinamid (NAM) nicht recycelt werden und "staut" sich evtl. in den Zellen. Nun verwende ich täglich 500 mg Niacin (NA) statt der zyklischen Einnahme von NMN und spüre eine deutliche Wirkung: deutliche Verbesserung der Haut nach 3 - 4 Tagen (Pellagra), mehr Energie, leichtes Kribbeln auf den Kopfhaut (keine allergische Reaktion). An den Trainingstagen werde ich pausieren.
es hängt sicher vom Verbrauch ab, denn bei einem NAMPT Mangel kann Nicotinamid (NAM) nicht recycelt werden und "staut" sich evtl. in den Zellen. Nun verwende ich täglich 500 mg Niacin (NA) statt der zyklischen Einnahme von NMN und spüre eine deutliche Wirkung: deutliche Verbesserung der Haut nach 3 - 4 Tagen (Pellagra), mehr Energie, leichtes Kribbeln auf den Kopfhaut (keine allergische Reaktion). An den Trainingstagen werde ich pausieren.
Viele Grüße
Roger
Meinst du mit Niacin jetzt Nicotinsäure (also mit Flush) oder Nicotinsäureamid?
Bezüglich NAMPT eine ältere recht interessante Studie.
Supplementation of nicotinic acid with NAMPT inhibitors results in loss of in vivo efficacy in NAPRT1-deficient tumor models https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/24403854/
ja genau die Nikotinsäure (NA) mit Flush, aber ich nehme täglich > 1 g Vitamin C ein und bin auch nicht allergisch. Nikotinsäureamid (NAM) ist bei mir wirkungslos (evtl. NAMPT Mangel).
ZitatJüngste Fortschritte bei der Aktivierung der Nicotinamid-Phosphoribosyltransferase im NAD+-Salvage-Weg und der Supplementierung von NAD+-Vorläufern haben zu positiven Auswirkungen auf die Pathophysiologie und Funktion der Skelettmuskulatur während des Alterns und damit verbundener Stoffwechselerkrankungen geführt. NAD+ ist auch an der epigenetischen Regulation und posttranslationalen Modifikationen von Proteinen beteiligt, die an verschiedenen zellulären Prozessen zur Aufrechterhaltung der Gewebehomöostase beteiligt sind.
„NAD+ ist auch an der epigenetischen Regulation und posttranslationalen Modifikationen von Proteinen beteiligt, die an verschiedenen zellulären Prozessen zur Aufrechterhaltung der Gewebehomöostase beteiligt sind.“
Weil es Energie bereitstellt oder auch durch Signalwirkungen-/Gebungen?
NAD ist ein Co-Faktor von PARP-1. Die epigenetischen Effekte kommen also nicht nur durch eine verbesserte mitochondriale Effizienz zu Stande, sondern auch über die NAD/PARP1/DNMT1-Achse.
DNMT1 hat weitreichenden Einfluss auf das epigenetische Muster der Zelle!
Nicotinamide riboside supplementation exerts an anti-obesity effect and prevents inflammation and fibrosis in white adipose tissue of female diet-induced obesity mice https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/35643283/
die zyklische Einnahme von 500 mg Niacin (Achtung: Flush) führt auch zu einer erhöhten NAD Synthese (siehe auch Abram Hoffer: Link), aber vor dem Training nehme ich 20 mg sublinguales NADH ein. Beim Verbrauch von NAD wird NAM gebildet und deshalb ist das Bewegungstraining so wichtig: vermehrte NAMPT Synthese (Sandra Kaufmann: Workout).
Sport oder Bewegung ist gut, daran habe ich keinen Zweifel. Ich Zweifel aber an der Sinnhaftigkeit von NEM's die noch besser wirken sollen. Aber ich probiere ja auch immer Mal wieder Manchmal ist auch wieder gut, etwas mehr Zusammenhänge zu sehen als nur ein Nem das obwohl Sublingual oder wie auch immer doch kaum da ankommt wo es gebraucht wird. Viel Gentherapie war dabei bei diesen Studien. Wikipedia ist auch gut um ab und zu reinzuschauen. https://en.m.wikipedia.org/wiki/Nicotina...osyltransferase Von Calisto https://en.m.wikipedia.org/wiki/P7C3
wenn man "jung und gesund" ist, kann das ja so sein, aber welche Therapieoptionen sollte man bei Pellagra wählen? Die Symptome treten vermehrt im Alter und/oder bei chronischen Beschwerden/Erkrankungen auf. Abram Hoffer hat oben bereits einige Therapieansätze beschrieben.
Bei Pellagra ist es bestimmt nützlich, aber bei Mangelernährung ist man entweder arm oder unwissend. Als Alkoholiker wäre eine Abstinenz am sinnvollsten. Meine Erfahrung zu Niacin ist nur unangenehm. Flushs sind zumindest interessant. Die Quelle Abram Hoffer finde ich etwas speziell.
Nicotinamide mononucleotide supplementation protects the intestinal function in aging mice and D-galactose induced senescent cells https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/35678708/
Schwer bzw. aktuell fast noch unmöglich zu sagen wie man es nun wirklich richtig macht also. Ich persönlich nehme aus Sicherheitsgründen derzeit nur zyklisch NMN und in der restlichen Zeit Apigenin um den erneuten Abbau über die CD38 Hemmung zu verhindern. Zudem weist Apigenin anticancer Eigenschaften auf.
Wenn ich mir dieses Paper von 2018 anschaue, macht im Grunde doch eigentlich nur NMN oder NR intravenös wirklich Sinn. Interessant wäre, ob transdermal auch diesen Erfolg bewirken würde. Beispielsweise mit einer Lösung 30% DMSO und 70% H2O.