Ja, die Russen sind zum Thema Medizin, Forschung und Wissenschaft generell nicht zu unterschätzen. Ein großes Volk mit vielen klugen und gebildeten Menschen, auf allen erdenklichen Gebieten. Dazu pragmatisch, hart im Nehmen und zäh und leidensfähig. Eine gute Kombination zum Überleben.
The Medical Futurist’s Top Videos Are you interested in the future of medical technologies? Would you rather dive into the future of food or 3D printing? Did you know how widespread digital health solutions are in Rwanda? Do you rather care about cryptocurrencies and the blockchain? Here, The Medical Futurist team listed its favorite videos to help you get around in digital health. Watch out! https://medicalfuturist.com/the-medical-futurists-top-videos
Alterungsprozesse: Welche Gene lassen uns länger leben? Eine Alternsforscherin der Universität Innsbruck sucht nach einem genetischen Jungbrunnen, der uns zusätzliche Jahre schenkt. https://www.spektrum.de/video/partner/un..._BAVB_INNSBRUCK
Was auch hier im Forum immer mal wieder Thema und Meinung ist, konkretisiert von einem Insider!
Ruediger Dahlke: Kriege in Medizin und Körper – wie wir uns davor schützen und gesund bleiben
Follow the money! Was in der internationalen Politik einem unausgesprochenen Naturgesetz gleicht, trifft leider auch im medizinischen Bereich den Nagel auf den Kopf. Unsummen an Geldern werden dort seit Jahrzehnten in die Erforschung und Bekämpfung der Krankheiten unserer Zeit gesteckt – mit mäßigem Erfolg.
Warum ist das so? Dr. Ruediger Dahlke, einer der bekanntesten Humanmediziner im deutschsprachigen Raum, hat einen möglichen Erklärungsansatz hierfür: Es wird in die falsche Richtung geforscht. Und zwar bewusst. Denn solange das Auf-der-Stelle-treten Programm ist, bleibt auch der Geldregen, der infolgedessen über die Pharmaindustrie niedergeht, weiter beständig.
Der gesunde Mensch, so brutal es auch klingen mag, wäre für die Pharmaindustrie – und damit für einen wichtigen Stützpfeiler unserer Wirtschaft – das Ende. Von daher ist es auch nur allzu logisch, dass hier Selbsterhaltungstriebe am Werk sind, die das Ziel größtmöglicher Gesundheit aktiv zu unterbinden versuchen. Die Pharmaindustrie braucht möglichst viele Patienten und dafür erfindet man notfalls auch neue Krankheiten oder verschiebt Grenzwerte.
Im Gesundheitsbereich ist daher dringend ein gesellschaftliches Umdenken von Nöten. So wie es in einer Demokratie eines mündigen Bürgers bedarf, so benötigt auch ein funktionierendes Gesundheitssystem einen mündigen Patienten. Mutige Ärzte wie Dr. Ruediger Dahlke leisten hierzu einen wichtigen Beitrag.
Anlässlich der Vergabe des MIND Awards 2018/2019 hat Dr. Dahlke einen Vortrag unter dem Titel „Kriege in Medizin und Körper – wie wir uns davor schützen und gesund bleiben“ gehalten.