Umweltschonende Elektroautos, nachhaltig produzierte Lebensmittel, faire Produktion: Hurra! Wenn wir den Konzernen Glauben schenken, können wir mit Kaufentscheidungen die Welt retten. Aber das ist eine populäre und gefährliche Lüge. Gemeinsam mit der Greenwashing-Expertin Kathrin Hartmann zeigt Werner Boote („Plastic Planet“, „Alles unter Kontrolle“) in seinem neuen Dokumentarfilm, wie wir uns dagegen wehren können.
Zwar auch sehr humorvoll, möchte ich aber dennoch trotzdem nicht in Humor einstellen, weil zu ernste Themen. Sehens-und hörenswert auf jeden Fall, nicht nur für Fans von Georg Schramm.
Georg Schramm im Europaparlament: "Ist die Zeit der Hofnarren vorbei?"
Aus meiner Sicht wird es Krachen. Hier eine Stellungnahme:
Die Frage ist was kommt danach? Weniger Globalisierung oder doch wieder so viel? Immer größere Firmen oder doch viele kleine Firmen? Ich weiß es nicht. Wenn jemand Ideen hat, ein Thema hier im off topic eröffnen?
Unabhänbgig von Korona, wäre unsere Wirtschaft vermutlich sowieso gekracht:
Wie man Ostern auch feiern kann. Nicht in diesem kranken und kaputten Land, in dem die Kirchenfürsten aller Art sogar ihr Kreuz ablegen, um voll political-correct oder einfach nur unterwürfig sein zu wollen.
Wie auch immer, gläubig oder nicht, schön, wenn solche christlichen Traditionen noch in der Alten Welt aufrecht erhalten werden, bevor dieses dekadente System genauso überrollt wird, wie das Imperium Romanum.