Eine Frage: Wie haben früher die Leute leben können ohne Vitamin D Supplement? Waren es Nudisten die ständig in der Sonne waren? Bei 45° Sonnenstrand soll schon Schluss sein mit der Synthese in der Haut. Wobei ich denke 23° und Reflektion von einem See sollte auch gehen. Dann habe ich erst gehört, nach dem Sonnen nicht die Haut mit Wasser abwaschen? Also ob da was dran ist. Die Viecher waren Früher in der Sonne und Schweineschmalz und ähnliches sei eine gute Quelle gewesen. Reifes Früchte? Egal ich NEM ja auch so ein paar Tröpfchen, mit chaotischen Zyklen wenn ich es mal vergesse. Ohne spürbaren Effekt! Ist mir aber lieber als so ein B3 Flush oder dieses üble Gefühl von Glycin, Arginin, ACC, Fischöl.
Zitat von Illuminatus im Beitrag #377Eine Frage: Wie haben früher die Leute leben können ohne Vitamin D Supplement?
Lebertran. Sei froh, dass es Vitamin D Supplement gibt. Und wie gesund und wie lange die Leute vor dem Lebertran gelebt haben steht in den Geschichtsbüchern. Die meisten starben doch eher durch Kriege oder sonstigen Konflikten bevor der Vitamin D Mangel sie dahinraffte. (Ausgenommen die bekannten Seuchen).
Die nachteiligen Folgen eines Vitamin D Mangels können durch das endogen herstellbare Parathormon in Teilen kompensiert werden. Der Klassiker: Vitamin D Spiegel rauf, automatisch Parathormon runter.
Zitat von version2 im Beitrag #373Höchstens: 100 ng/ml (250 nmol/l)
Es gibt ja auch noch den Meßfehler (in beide Richtungen natürlich). Bei 109 ng/ml würde ich jetzt noch nicht nervös werden. Es gibt ja noch die High- und low responder. Kann sogar sein, dass noch höhere Werte notwendig sind um alle positiven Effekte mitzunehmen.
Zitat von version2 im Beitrag #373Höchstens: 100 ng/ml (250 nmol/l)
Es gibt ja auch noch den Meßfehler (in beide Richtungen natürlich). Bei 109 ng/ml würde ich jetzt noch nicht nervös werden. Es gibt ja noch die High- und low responder. Kann sogar sein, dass noch höhere Werte notwendig sind um alle positiven Effekte mitzunehmen.
Dr. Raimund von Helden sieht erst Werte ab 150 ng/ml als toxisch an so habe ich das in Erinnerung mein ich.
Ich sehe zu, dass mein Vitamin D Wert bei 50-60ng/ml bleibt. Bei diesen Werten kann man eine vollständige Gen-Aktivierung erwarten. Mehr zu nehmen, macht m.E. nach nur in Sonderfällen Sinn. Um diesen Wert zu erreichen, brauche ich ca. 70iU /Tag/Kg
Es gibt ja noch Effekte jenseits der Gen-Aktivierung. von Helden berichtet von Symptomverbesserungen bei Patienten die teils über 100 ng/ml (waaaas?) in seine Praxis kamen und wo er den Wert noch weiter angehoben hat. https://www.vitamindservice.de/node/7479
Zitat von wmuees im Beitrag #381Ich sehe zu, dass mein Vitamin D Wert bei 50-60ng/ml bleibt. Bei diesen Werten kann man eine vollständige Gen-Aktivierung erwarten. Mehr zu nehmen, macht m.E. nach nur in Sonderfällen Sinn. Um diesen Wert zu erreichen, brauche ich ca. 70iU /Tag/Kg
Ich sehe das ähnlich wie wmuees!
P.S.: Bei Werten deutlich über 100ng/ml würde ich auch erst mal pausieren und Parathormon bestimmen. Liegt dann ein Parathormon-Defizit vor, ist das bereits ein Zeichen für eine funktionell relevante Überdosierung.
Zitat von Easyflip im Beitrag #353Hallo zusammen, Meine Freundin nimmt bzw. nahm bis vor kurzem täglich 5000 Einheiten Vitamin D plus 200 K2. Durch eine Blutentnahme beim Frauenarzt wurde ein sehr hoher Blutspiegel (>250) entdeckt. Sie hat keine Symptome, calziumspiegel völlig normal. Eine Kontrolle beim Hausarzt nach drei Wochen (ohne Supplementierung) ergab, dass der gemessene Wert korrekt gewesen sein muss. Wir können uns das nicht erklären, zumal ich täglich dieselbe Dosis nehme und mein Wert bei knapp u.100 liegt.
Hat irgendjemand von euch eine Idee was der Grund dafür sein könnte? Sowohl der Gynäkologe als auch der Internist haben keine Ahnung.
Unkompliziert stand drin und ein Test ist ein Test. Wird nicht anderst sein als beim Arzt. Ich habe den Plus Test genommen, weil halt mehr Werte drin stehen. Kann ich mir ja ergoogeln, was die so sagen sollen. Ich traue nicht jedem Arzt zu, was kluges zu sagen ohne nachzuschauen. Ich möchte halt so 50-60 ng erreichen. Wie man mit 5000 iE auf 109 ng kommt ist ja schon ungewöhnlich. Darum ist Nachmessen, auch wenn ich es nicht mag, sinnvoll. Scheint wohl sehr unterschiedlich zu sein. Aber man darf auch so ein Multi nicht vergessen, da ist ja auch meist Vitamin D drin.
Und... Ist wohl wie selbst am Auto schrauben, ist anstrengend aber man spart Geld und lernt was. Und im KFZ Bereich gibt es auch Pfuscher und Abzocker, wobei ein guter Service auch bezahlt gehört.
Mein Vitamin D Spiegel ist laut dem Cerascreen Test 54ng/ml. Das passt für mich. Waren 6000 IE. Ich habe gleichzeitig einen Soforttest "David" von Kernmed gemacht und da war es eher so bei 30ng. Man konnte die Striche auch echt schlecht deuten. Somit ist der wohl nicht geeignet für mich. Die verschenke ich. Aber blöd jetzt habe ich zwei Wochen 10000 IE genommen. Gehe wieder auf 6000. Dieses Vitamin D Verhältnis war im Normbereich (6,71) aber nahe an den schnellen Stoffwechsel. Sagt mir nicht viel und muss ich nachlesen was der Wert überhaupt bringt. Test ist ja nicht viel Teurer als ohne. Mache Anfang März nochmal einen zum Zahnimplant und dann nochmal ein Jahr später. Wenn das stabil bleibt, nur noch alle zwei Jahre oder halt zu Knochen/Zahn Maßnahmen.
PS....es werden 70ng empfohlen bei den "ganzheitlichen" Zahnimplantologen. Da ich von Vitamin D eh nichts merke nehme ich mal 8000IE weiter.
Zitat von Illuminatus im Beitrag #392Ich habe gleichzeitig einen Soforttest "David" von Kernmed gemacht und da war es eher so bei 30ng
Besser beim Arzt kontrollieren lassen. Ich mache das einmal pro Jahr.
Und das ist besser weil??? https://www.online-fitness-coaching.com/...n-vs-arztlabor/ Hinweis: Jetzt könnte natürlich der Einwand genannt werden, dass unklar ist, welcher der beiden Messwerte falsch ist. Beide Werte könnten Falsch sein.
Ich denke da sollte man mal gleich vier Test mit dem selben Blut machen und wird feststellen, wer misst misst Mist.
Aber zur Blutentnahme für die Plasmamembranen mache ich einen beim Zahnarzt und gleichzeitig den Soforttest und den von Cerascreen. Dann werde ich sehen. ...PS....der Zahnarzt nimmt auch nur so einen Fingerblut Test, Projekt gescheitert. Aber falls ich mal eine Blutanalyse dirchführen lasse, dann mache ich das.
Individuelle und additive Auswirkungen von Vitamin D, Omega-3 und Bewegung auf die DNA-Methylierungsuhren des biologischen Alterns bei älteren Erwachsenen aus der DO-HEALTH-Studie
Zusammenfassend deutet diese Studie auf einen geringen Schutzeffekt der Omega-3-Behandlung auf die Verlangsamung der biologischen Alterung über 3 Jahre bei mehreren Uhren hin, mit einem additiven Schutzeffekt von Omega-3, Vitamin D und Bewegung auf der Grundlage von PhenoAge.
PhenoAge... Wichtiger ist ob es einen gesundheitlich voran bringt, speziell bei Beschwerden. Aber ich muss sagen, daß ich von Vitamin D absolute nichts merke. Bei DHA und EPA merke ich "dünnes Blut" evtl. leichter blaue Flecken. In der oben genannten Studie wurden 2000 IU Vitamin D verwendet, was ja wenig ist. Auch wird oft behauptet DHA und EPA startet erst bei 4g täglich durch. Aber ich kann das nicht beurteilen, diese vielen Statistiken, auch sehen die Vitamin D und Algenöl User nicht jünger aus. Für meinen Knochen/Zahn nehme ich weiter nach Plan.