#353 "Bereut" scheint mir nicht das richtige Wort zu sein. Bereuen könnte er es ja nur, wenn er extra was dafür getan hätte so alt zu werden.... Die Journalisten haben ja ein noch schlechteres Deutsch als ich....fast
Wieso nicht bereut? Ich finde das Wort nicht unpassend. Er hat sich ja jetzt auch entschieden in die Schweiz zu gehen. Vielleicht bereut er es, dies nicht früher getan zu haben.
;) Sünden sollte man bereuen als Christ... Selbstmord ist eine Sünde. Naja, die Tage plagt sie mich wieder diese Verstimmung. Sollte ich auch in die Schweiz, weil sterben werde ich ja eh. Nein, ich bin (ex)Katholik und leiden gehört dazu
"Das ick sterben muss weeß ick. Aber ick lass mir nich drängeln."
Richtige Sünden sollte man erst garnicht begehen. Es sind nicht so viele wie man gemeinhin denkt. 10 Gebote sind vermutlich zu viel.
Selbstmord auch nicht. Das sollte man entscheiden unabhängig davon ob es nun Sünde ist. Und man sollte es sich sehr genau überlegen, ob man fertig hat. Ich sag mal: es gibt immer was tun (Hornbach). Auf keinen Fall von einer momentanen Stimmung abhängig machen. Anti/Reverse-Aging ist das krasse Gegenteil von Selbstmord. Selbstmord ist Altern schlechthin, 100%.
Leiden ist Mist. Es gehört nicht dazu und ich sehe auch keinen Sinn darin, wenngleich manche Menschen es sich einreden (oder einreden lassen). Man sollte es einfach nicht akzeptieren. Ich akzeptiere nur die Leiden des jungen Werther.
Zitat von jayjay im Beitrag #356;) Sünden sollte man bereuen als Christ... Selbstmord ist eine Sünde. Naja, die Tage plagt sie mich wieder diese Verstimmung. Sollte ich auch in die Schweiz, weil sterben werde ich ja eh. Nein, ich bin (ex)Katholik und leiden gehört dazu
Krankheit und Leid gehört genauso zum Leben, wie Freude und Glück, da brauchen wir uns gar nichts vorzumachen. Das Leben hält alle Fassetten für uns bereit, sicherlich sind glückliche Tage die Schönsten. Allerdings ist das Leben kein Ponyhof und paradiesisch schön wird es eben erst im selbigen . So hat man immer etwas, was einen aufrichtet und worauf man sich, trotz Krankheit und Gebrechen freuen kann.
Ich kannte einen sehr gläubigen Mann, der viele Jahre an Krebs litt. Die Krankheit hat ihn aber nicht gebeugt, er war immer zuversichtlich, dass ihn nach seinem Tode ein besseres Leben erwarten, ohne Leiden und Schmerzen. Er war eine starke, bewundernswerte Persönlichkeit und sein unbeirrbarer Glaube hat ihm viel Hoffnung gegeben.
Der lebensmüde 104-Jährige, der aus dem Leben schied und friedlich verschwand Australiens ältester Wissenschaftler David Goodall nahm in der Schweiz Sterbehilfe in Anspruch und ist im Alter von 104 Jahren gestorben. Seinen letzten Atemzug habe er friedlich getan - zu Beethovens 9. Symphonie. https://www.stern.de/gesundheit/gesundhe...ed-7978748.html
Interessant wäre zu erfahren, wie der Australier geschafft hat, Sterbehilfe in der Schweiz zu bekommen, denn in Australien ist Sterbehilfe verboten. Oder gelten Schweizer Restriktionen bei Sterbehilfe speziell für Deutsche, weil wir Nachbarn sind und die Schweizer die deutschen, die Freiheit beraubenden, (christlichen) Gesetze berücksichtigen?
Nicht alles wird ausgeführt, man soll ja was kaufen. Trotzdem steht einiges drin, was ich auch so sehe. Motto: Erschaffe die beste Version von Dir. Gibt es auch als Buch.
Der Film vom SWR fand ich damals sehr gut zum Thema Sterbehilfe bzw. Deutsche, welche in die Schweiz gehen zum sterben. Wenn ich es richtig im Kopf habe, mussten sie ca. 6000 Euro mitbringen für die Beerdigungskosten etc.
Nicht alles wird ausgeführt, man soll ja was kaufen. Trotzdem steht einiges drin, was ich auch so sehe. Motto: Erschaffe die beste Version von Dir. Gibt es auch als Buch.
Als Ergänzung. Er ist auch ein fleißiger Podcast Veröffentlicher. Ich höre von ihm nur die Podcasts und meine Frau ebenfalls.
#367 Die "beste Version von sich selbst" wäre ja schon mal ein Schritt in die richtige Richtung. Aber es ist noch nicht Anti-Aging, eventuell der Startpunkt. Ganz sicher bin ich mir da nicht.
Was mich noch interessieren würde: folgen denn aus dem Hören von Podcasts denn auch Konsequenzen. Das Format "Podcast" ist nicht so meins. Ich habs lieber schriftlich.
Sehr schönes Video. Wird auch mit deutschen Untertiteln angezeigt. Auch bei diesen Menschen, wie auch bei denen, von denen man desöfteren mal gelesen hat, ganz normale Leute und offensichtlich ganz ohne NEM und A-A!
Gar nicht schlecht das Interview und was Herr Pollmer so von sich gibt. Ich denke allerdings, dass Bio eigentlich selbstverständlich sein sollte und nicht umgekehrt. Aber der WHO traute ich schon nie und diese ganzen, ständig wechselnden Ernährungs-Hypes, gehen mir schon lange auf den Hammer.
Es ist wirklich schlimm, dekadent und absurd, wie im Westen die Ernährung nicht nur vollkommen kommerzialisiert, sondern mittlerweile ideologisiert ist und es andererseits immer noch weite Teile der Erde gibt, in denen zumindest in Perioden gehungert wird oder es Unterernährung gibt. Das dann die Lebensmittelindustrie die Menschen von klein an auch noch süchtig und abhängig machen will, z. B. mit stark zuckerhaltigen Produkten, ist wohl nur noch die perverse Spitze der kommerziellen Verwertung.
Und Pollmer hat schon recht, die Zahl derjenigen bei uns, die durch komplett "falsche" Ernährung krank werden, wie immer man das auch überhaupt bewerten will, ist sicher gering, im Verhältnis zu den vielen, die sich generell überernähren, auch mit vermeintlich "gesunder" Kost. Nicht die Ernährung an sich, sondern das "Überfressen" und damit die Verfettung der Menschen mit deren gesundheitlichen Folgen macht so viele krank.
Was dann natürlich kommerziell auch wieder für einen anderen riesigen Wirtschaftszweig interessant und lukrativ ist. Man sieht, der Kreis schließt sich und viele profitieren von diesem Thema. Nicht zuletzt die vielen selbsternannten "Ernährungs-und Gesundheitsgurus-und Apostel", die den Menschen Angst machen, ständig neue "Gefahren" heraufbeschwören oder einfach wieder hervorholen, daß an sich ganz einfache Thema Essen und Ernährung "mystifizieren" und verkomplizieren und mit dieser Masche bestens verdienen.
Es ist wirklich ein Graus, was heute dazu stattfindet und man sieht, trotz oder gerade wegen der vielen Informationsmöglichkeiten heute, reagieren die Menschen dennoch wie zu tiefsten Zeiten des Mittelalters und sind viele genau so leicht zu manipulieren wie damals. Absurd und völlig krank.