In dieser Studie wird darauf hingewiesen, dass geringgradig erniedrigte Deuterium-Konzentrationen vorteilhaft für Stammzellen sind, aber hochgradig depletiertes Wasser ist auch wieder zytotoxisch.
Zugegeben, in der Realität ist es sowieso nicht möglich, so geringe Deuteriumkonzentrationen im Organismus überhaupt zu realisieren!
Ja, erstens ist es kaum oder nur sehr schwer möglich, im Körper Konzentrationen unter 100 ppm zu erreichen, wie du richtig sagst. Da Deuterium ubiquitär vorhanden ist, sogar in der Luft, gibt es kein Risiko zu viel zu depletieren.
Zweitens ist es - meiner Meinung nach - nur eine Vermutung, dass Deuterium essentiell wäre.
Dieser Irrtum resultiert daraus, dass man denkt, unsere Zellteilungsrate sei normal. Was aber, wenn unsere Zellteilungsrate (wegen dem Deuterium) unnormal ist und eine langsamere Zellteilung normal wäre?
Zitat von Joker im Beitrag #121Ich lehn mich mal aus dem Fenster und behaupte:
Deuterium ist so essentiell für den Körper wie Schnaps (nämlich gar nicht).
(Wobei Schnaps vermutlich nicht so schädlich ist wie Deuterium)
Ja, Deuterium in hoher Konzentration ist giftig bis tödlich.
Wenn der Deuterium-Gradient allerdings die Zellteilungsrate steuert, wie in den von mir verlinkten Publikationen dargestellt, dann kann die Zellteilung OHNE Deuterium auch wiederum problematisch werden!
Ich stimme dir zu, bei der Deuterium-Depletion wird es extrem schwierig, über das Ziel hinauszuschießen!
Ok, d.h. es ist nachvollziehbar für dich, dass Deuterium wegen der anderen Bindungsenergie als H und der starken Reaktion auf energiereiche Strahlung (UV-Strahlen)
- Störende Auswirkungen auf die Epigenetik hat - Mutationen fördert - Mitochondrien stört - Eventuell sogar die Zellteilung bei Krebs fördert (bis 150 ppm)
Sind wir in diesen Punkten einig?
Falls wir uns da einig wären, was spricht dann eigentlich gegen Deuterium-Abreicherung? Das würde uns doch in so vielen kritischen Punkten helfen, dass wir es ignorieren könnten, ob es auch nachweisbar gleichzeitig verjüngend ist. (Ich denke trotz fehlender Beweise: Weniger Deuterium macht uns auch jünger! Nur die Zeit kann uns das zeigen.)
Für Erhöhung von Deuterium spricht insgesamt viel weniger, ok, zugegeben: relativ kurzlebige Fruchtfliegen und Hefe, da hat es eine lebensverlängernde Auswirkung! Das war's dann aber auch schon!? Kann man den Menschen mit Hefe vergleichen? Leiden kurzlebige Fruchtfliegen unter Mutationen? Wohl eher nicht! Wir Menschen aber schon.
hab mir sogar ein Extra-Gefrierschränkchen (um rd 100 euronen) dafür besorgt, Nano-Filterung (mit ganz kleinen Abstrichen) kann ich auch schon ganz preiswert durchführen, destillieren, oder wahlweise Elektrolyse ... Violett-Glas-Flaschen ... ein Faraday-Käfig schützt vll. ein wenig vor den EMF (und einer daraus resultierenden "Re-Deuterisierung") ...
man muss nur aufpassen, bei all dem Aufwand nicht zu verdursten!
Aber keine Angst, eine Low-Carb-Dauerketose, noch dazu auf Rohkost-Basis gibt einem mit Sicherheit den Rest.
Zitat von mithut im Beitrag #125Ok, liebe Leuts, beim "Wasser" zieh ich mit ...
Super! Ich freu mich, dass du den Mut hast, es auszuprobieren.
Ach ja, willkommen im Club!
Zitat von mithut im Beitrag #125 hab mir sogar ein Extra-Gefrierschränkchen (um rd 100 euronen) dafür besorgt,
Cool!
Ich hab jetzt auch eine alte Gefriertruhe reaktiviert - nur für das Wasser. Damit kann ich dann 40 Liter leichtes Wasser auf einmal produzieren, "Massenproduktion".
Das FIltern mache ich dann über einen Standfilter (Umkehrosmose), da Destillieren zu lange dauert.
Im Ernst, ich überlege mir sogar, das ganze als Firma aufzuziehen und in das Wassergeschäft einzusteigen, falls sich weitere Erfolge bei mir einstellen. Man müsste leichtes Wasser auch günstiger produzieren können für den Massenmarkt, die Graphenfilter sollten demnächst so weit sein. (Mit einem Graphenfilter konnte experimentell Deuterium entfernt werden).
Oder aber Graphenfilteranlagen für den Hausgebrauch, damit die Menschen selbst ihr Wasser ganz einfach produzieren können. Was meint ihr, wollen die Menschen lieber DDW in Glasflaschen im Supermarkt kaufen oder selbst DDW produzieren?
Zitat von mithut im Beitrag #125 Nano-Filterung (mit ganz kleinen Abstrichen) kann ich auch schon ganz preiswert durchführen,
Sollte genügen
Zitat von mithut im Beitrag #125 man muss nur aufpassen, bei all dem Aufwand nicht zu verdursten!
Kenn ich!
Zitat von mithut im Beitrag #125 Aber keine Angst, eine Low-Carb-Dauerketose, noch dazu auf Rohkost-Basis gibt einem mit Sicherheit den Rest.
Sinnvoll.
Aber man kann auch z.B. Spaghetti kochen mit Deuterium-depletiertem Wasser, voll der Luxus.
Vielleicht sind die Carbs dann nicht mehr so schlimm, weil D-depletiert? (Kohlenhydrate haben durch den Stoffwechsel der Pflanzen generell mehr D) Das muss ich noch testen, inwieweit die Probleme mit Carbs auf das Deuterium zurückzuführen wären, oder ob Carbs generell nicht so toll sind.
Ok, d.h. es ist nachvollziehbar für dich, dass Deuterium wegen der anderen Bindungsenergie als H und der starken Reaktion auf energiereiche Strahlung (UV-Strahlen)
- Störende Auswirkungen auf die Epigenetik hat - Mutationen fördert - Mitochondrien stört - Eventuell sogar die Zellteilung bei Krebs fördert (bis 150 ppm)
Sind wir in diesen Punkten einig?
bei Konzentrationen weit über 150ppm sind wir uns da einig!
Meine grundsätzliche Annahme ist, dass das Leben weltweit auf etwa 150ppm Deuterium optimiert ist. Und weil Deuterium für das zelluläre Signalling wichtig ist, gehe ich davon aus, dass sowohl eine Anreicherung als auch eine Abreicherung von Deuterium zu hormetischen Reaktionen führt. Eine Abreicherung ist aber vermutlich in puncto Anwendersicherheit sinnvoller...
Zitatwas spricht dann eigentlich gegen Deuterium-Abreicherung? Das würde uns doch in so vielen kritischen Punkten helfen, dass wir es ignorieren könnten, ob es auch nachweisbar gleichzeitig verjüngend ist. (Ich denke trotz fehlender Beweise: Weniger Deuterium macht uns auch jünger! Nur die Zeit kann uns das zeigen.)
Hohes zeitliches Investment bei dünner Datenlage. Ist DDW gesundheitsfördernd, heißt das noch lange nicht, dass es auch Alterung verzögern oder rückgängig machen kann! Ich bin jedenfalls sehr gespannt auf deine Erfahrungen im Verlauf! Vielleicht steige ich ja auch noch auf den Zug auf... Ich bin da nicht voreingenommen - alles, was erwiesenermaßen gegen Alterung hilft ist willkommen!
ZitatFür Erhöhung von Deuterium spricht insgesamt viel weniger, ok, zugegeben: relativ kurzlebige Fruchtfliegen und Hefe, da hat es eine lebensverlängernde Auswirkung! Das war's dann aber auch schon!? Kann man den Menschen mit Hefe vergleichen? Leiden kurzlebige Fruchtfliegen unter Mutationen? Wohl eher nicht! Wir Menschen aber schon.
Interessanterweise sind Mutationen weniger von der Lebenszeit abhängig sondern von der biologischen Alterung - auch Fruchtfliegen leiden im betagten "Alter" tatsächlich unter drastischen somatischen Muationen:
Zitat These results show that somatic mutation loads in short-lived flies are much more severe than in the much longer-lived mice, with the mutation rate in flies proportional to biological rather than chronological aging.
bei einer kommerziellen Verwertung sollte man aber eine Messung durchführen können. Kann man das über den Gefrierpunkt? Oder gibt es da Labore, die das machen? Massenspektrometer?
Zitat von Prometheus im Beitrag #127 Meine grundsätzliche Annahme ist, dass das Leben weltweit auf etwa 150ppm Deuterium optimiert ist.
Das bestreite ich eben!
Das Leben kann nicht auf Deuterium 150 ppm optimiert sein, sondern wenn überhaupt, dann liegt die Schwelle viel niedriger. 100 ppm oder 50 ppm oder 25 ppm. Auf jeden Fall niedriger als das aktuelle Level.
Der Grund ist, dass nicht jedes Element gut sein kann und bei manchen Elementen NIEMALS eine ausreichende Adaption aus physikalischen Gründen stattfinden kann. Z.B. halte ich es für unmöglich, dass sich der Mensch an Plutonium adaptiert, da Radioaktivität immer schädlich wäre (selbst wenn die Mitochondrien kleine Atomreaktoren wären, wäre der Schaden größer als der Nutzen).
Es gibt also lebensfeindliche Elemente und lebenfreundliche Elemente bzw. Isotope.
Deuterium ist ein Ausnahmeisotop, zwar nicht radioaktiv, aber dennoch mit negativen physikalischen (und chemischen) Eigenschaften behaftet, die es lebensfeindlich machen.
HDO ist sogar schlechter als D20 zu sehen, da es unsymmetrisch ist, was dem HDO noch schlechtere Eigenschaften verleiht. Jedoch liegt fast alles Deuterium als HDO vor.
Deuterium ist für die meisten Mutationen der DNA und der Epigenetik verantwortlich (damit meine ich die Mutationen, die nicht durch andere Schadstoffe oder durch das Rauchen entstehen), also ist es das schlimmste Mutagen in unserem Körper. Was soll da bitte gut daran sein, dass die Epigenetik und die DNA langsam aber sicher zerstört werden?
Zitat von Dr.Faust im Beitrag #128bei einer kommerziellen Verwertung sollte man aber eine Messung durchführen können. Kann man das über den Gefrierpunkt? Oder gibt es da Labore, die das machen? Massenspektrometer?
Selbstverständlich hat eine Firma, die Wasser vertreibt, sowohl hygienische Auflagen zu erfüllen als auch regelmäßig Messungen und Kontrollen durchzuführen.
Eine Messung des Deuteriumgehalts erfolgt i.d.R spektroskopisch. Es gibt sicher externe Labore, aber diese Firma würde das vermutlich eher selbst machen mit eigenem Labor, da ja sehr oft gemessen werden muss.
Noch kurz und halb todernst zu meinem obigen Posting ...
der Klimawandel wird uns wahrscheinlich nach Norden treiben ... Grundstückspekulation in Sibirien ... "Wasserproduktion" dürfte dort (noch) einfacher sein ... faradayisierter (Fliegenngitter aus Edelstahl) Vertrieb in Violettglas ...
Ich denke, wenn Du/Ihr Dein/Euer Wissen zusammenlegt, es auf die Reihe bringt ... lässt sich das in einem Buch, in Vorträgen mit Demonstration/"Verkostung"- mit gleichzeitigem Verkauf der entsprechenden Technologien - besser monetarisieren, als mit einem "unvalidierten" Wasservertrieb ...
Wasser sollte Allgemeingut (leider mit Optimierungsbedarf) sein und bleiben ...
Zitat von mithut im Beitrag #133 Wasser sollte Allgemeingut (leider mit Optimierungsbedarf) sein und bleiben ...
Das bleibt es ja!
Normale Haushaltsgeräte wie Gefrierschränke und evtl. noch eine Umkehrosmoseanlage oder anderen Filter kann sich hierzulande jeder leisten (In Entwicklungsländern sieht es teilweise leider noch anders aus). Im Prinzip reicht sogar ein Gefrierschrank aus, Filterung ist nicht zwingend notwendig (auch wenn die Verunreinigungen den Trennungsprozess eventuell geringfügig stören könnten).
Kosten fallen kaum an von den einmaligen Anschaffungskosten abgesehen. So gesehen ist DDW sozialer als teure Nahrungsergänzungs-Supplemente, die sich eben nicht jeder leisten kann.
Der Aufwand ist überschaubar. 1 Stunde in der Woche oder 20 Minuten am Tag, je nach Größe des Gefriersystems. Man muss ja nicht zusehen, wie das Wasser einfriert (dauert bei mir 4 h). Lediglich Wecker stellen, das Eis ist schnell weggefiltert.
Das Einzige was den Durchbruch von DDW verhindern könnte ist die menschliche Trägheit.
Die Menschen sind nicht träge wenn es um Geschäfte geht. Seltsamerweise aber doch wenn sie von der Couch aufstehen sollen um ihre eigene Haut zu retten.
Also was DDW betrift sehe ich noch Aufklärungsbedarf auch nach dem oben verlinkten SelfHacked-Artikel. Zur Biophysik hätt ich noch ein paar Fragen.
Die Biophysik ist des Deuterium ist eigentlich ganz einfach. Es geht nur um das Weglassen von störender Masse. Beim Auto nennt man das "Sand im Getriebe".
Kein Sand im Getriebe - Auto funktioniert wie designed. Kein Deuterium im Mensch - Mensch funktioniert wie designed.
Tue die Empfangsantenne für UV-Strahlen aus der DNA weg, dann kriegste auch keinen Sonnenbrand.
Gut, aber wer kratzt sich schon das alles (Info/Technologien) einzeln und mühsam zusammen!?
Da möchte man (ich auch) doch lieber gleich alles Nötige kompakt und als all-in-one-Lösung ... ist verständlich und logisch, klar menschlich nachvollziehbar.
Wasser als göttliches Lebenselement: "und der Geist Gottes schwebte auf dem Wasser" (1. Mose 1,2)
Erste Wassertrennung von Deuterium und Wasserstoff durch Gott (2. Schöpfungstag): "Und Gott sprach: Es werde eine Feste zwischen den Wassern, und die sei ein Unterschied zwischen den Wassern. Da machte Gott die Feste und schied das Wasser unter der Feste von dem Wasser über der Feste. " (1. Mose 1,6-7)
Deuteriumarme (oder freie) Wasserquelle im Garten Eden: "Und es ging aus von Eden ein Strom, zu wässern den Garten" (1. Mose 2,10)
Lange Lebensdauer vor der Sintflut: "Methusalah war hundertsiebenundachtzig Jahre alt und zeugte Lamech und lebte darnach siebenhundert und zweiundachtzig Jahre und zeugte Söhne und Töchter; daß sein ganzes Alter ward neunhundert und neunundsechzig Jahre, und starb. " (1. Mose 5,25-27)
Begrenzung der Lebensdauer auf maximal 120 Jahre wegen Bosheit der Menschen: "Da sprach der HERR: Die Menschen wollen sich von meinem Geist nicht mehr strafen lassen; denn sie sind Fleisch. Ich will ihnen noch Frist geben hundertundzwanzig Jahre." (1.Mose 6,3)
Sintflut und nachfolgende Verkürzung der Lebensdauer durch Vermischung mit Deuterium: "Denn siehe, ich will eine Sintflut große Flut mit Wasser kommen lassen auf Erden, zu verderben alles Fleisch, darin ein lebendiger Odem ist, unter dem Himmel. Alles, was auf Erden ist, soll untergehen." (1.Mose 6,17)
Prophetie über die Wiederentdeckung des lebendigen Wasser und Wasserquelle in der Stadt der Zukunft (neues Jerusalem): "Und er zeigte mir einen lautern Strom des lebendigen Wassers, klar wie ein Kristall; der ging aus von dem Stuhl Gottes und des Lammes.
Mitten auf ihrer Gasse auf beiden Seiten des Stroms stand Holz des Lebens, das trug zwölfmal Früchte und brachte seine Früchte alle Monate; und die Blätter des Holzes dienten zu der Gesundheit der Heiden. " (Offenbarung 22, 1-2)
Prophetie - Wasser des Lebens gratis für alle "Und wen dürstet, der komme; und wer da will, der nehme das Wasser des Lebens umsonst." (Offenbarung 22,17)
#135 Sehr schöner Vergleich! Leider nicht ganz das was ich meine bzw. zu grobes Modell.
Beispielsweise wurde erwähnt, dass ein Deuteriumgradient herrscht und das dieser das Zellwachstum beeinflusst. Wie kommt er zustande? Offenbar ist mein Dämon Aquaporin in der Lage, Deuteriumhaltiges Wasser zu erkennen. Der Deuteriumgradient kann gesteuert werden. Wie gemessen, wie beeinflusst.
Wieso sind 60% aller Punktmutationen auf Deuterium zurückzuführen? Wie ist der mechanismus?
Tue die Empfangsantenne für UV-Strahlen aus der DNA weg, dann kriegste auch keinen Sonnenbrand.
Das ist die Ursache für Sonnenbrand? Ein DNA-Problem? Zumal nicht klar ist wieviel Deuterium die DNA überhaupt enthält. Und die UV-Strahlung ist ja nicht weg dadurch. Ixh sehe die ja auch garnicht so negativ. Ich krieg auch keinen Sonnenbrand.
Die hormesische Kurve entsteht durch Kombination positiver und negativer Effekte.
Bei SelfHacked wird auf einen Interessenkonflikt zwischen den Anbietern von DDW und den Autoren der Krebsstudien hingewiesen. Ich hatte das früher hier auch mal gepostet. sehr überzeugend sind die Arbeiten nicht.
Aber wie gesagt, großen Schade kann man über die Gefriermethode nicht anrichten. Liegt dann wohl noch im optimalen Bereich der hormesischen Kurve.
Der Placebo-Effekt spiel auch eine Rolle. Aber es auszuprobieren ist auf jeden Fall zu begrüßen. Würde auch mal das eine oder andere Gläschen herstellen. Nur die "Leichtigkeit des Seins" habe ich bereits ohne DDW.
Kannst du noch mal kurz zusammenfassen, wie du dein Wasser aktuell aufbereitest?
1.) Ich destilliere das Wasser und lasse ca. 1/4 Rückstand im Topf zurück 2.) Ich lasse das Wasser zu 10% einfrieren (in einer Plastikflasche) und filtere anschließend das Eis mit einem Sieb weg. Das Eis werfe ich weg. 3.) Ich lasse das Wasser zu 10% einfrieren (in einer Plastikflasche) und filtere anschließend das Eis mit einem Sieb weg. Das Eis werfe ich weg.
In Zukunft wird das einfacher, da ich Schritt 1.) (zu aufwendig!) durch Umkehrosmose ersetzen will.
Zitat von Prometheus im Beitrag #138Kannst du dein selbstproduziertes DDW geschmacklich unterscheiden? (Geschmacksänderung nach Einfrieren /Filtern?)
Ja, das ist möglich, zwar nicht auf den ppm genau.
Aber es ist keine große Kunst, da es schon sehr anders (besser!) schmeckt, das könnte jeder mit etwas Erfahrung sofort feststellen, ob DDW oder nicht. Die Zunge (oder Nase??) kann es anscheinend unterscheiden.
Die entscheidende Frage ist: "Warum schmeckt DDW um so vieles besser als normales Wasser bzw. destilliertes Wasser? Warum wird man mit der Zeit regelrecht süchtig danach?"
Mein Wasser sollte geschmacklich ca. zwischen 90 und 110 ppm einzuordnen sein, bei Vergleich mit gekauften Proben. Man müsste es aber mal messen lassen, nur um sicherzugehen.
Die entscheidende Frage ist: "Warum schmeckt DDW um so vieles besser als normales Wasser bzw. destilliertes Wasser? Warum wird man mit der Zeit regelrecht süchtig danach?"
Die Antwort hattest Du Dir doch schon selbst gegeben, es kann nur daran liegen!
Wasser als göttliches Lebenselement: "und der Geist Gottes schwebte auf dem Wasser" (1. Mose 1,2)
Erste Wassertrennung von Deuterium und Wasserstoff durch Gott (2. Schöpfungstag): "Und Gott sprach: Es werde eine Feste zwischen den Wassern, und die sei ein Unterschied zwischen den Wassern. Da machte Gott die Feste und schied das Wasser unter der Feste von dem Wasser über der Feste. " (1. Mose 1,6-7)
Deuteriumarme (oder freie) Wasserquelle im Garten Eden: "Und es ging aus von Eden ein Strom, zu wässern den Garten" (1. Mose 2,10)
Lange Lebensdauer vor der Sintflut: "Methusalah war hundertsiebenundachtzig Jahre alt und zeugte Lamech und lebte darnach siebenhundert und zweiundachtzig Jahre und zeugte Söhne und Töchter; daß sein ganzes Alter ward neunhundert und neunundsechzig Jahre, und starb. " (1. Mose 5,25-27)
Begrenzung der Lebensdauer auf maximal 120 Jahre wegen Bosheit der Menschen: "Da sprach der HERR: Die Menschen wollen sich von meinem Geist nicht mehr strafen lassen; denn sie sind Fleisch. Ich will ihnen noch Frist geben hundertundzwanzig Jahre." (1.Mose 6,3)
Sintflut und nachfolgende Verkürzung der Lebensdauer durch Vermischung mit Deuterium: "Denn siehe, ich will eine Sintflut große Flut mit Wasser kommen lassen auf Erden, zu verderben alles Fleisch, darin ein lebendiger Odem ist, unter dem Himmel. Alles, was auf Erden ist, soll untergehen." (1.Mose 6,17)
Prophetie über die Wiederentdeckung des lebendigen Wasser und Wasserquelle in der Stadt der Zukunft (neues Jerusalem): "Und er zeigte mir einen lautern Strom des lebendigen Wassers, klar wie ein Kristall; der ging aus von dem Stuhl Gottes und des Lammes.
Mitten auf ihrer Gasse auf beiden Seiten des Stroms stand Holz des Lebens, das trug zwölfmal Früchte und brachte seine Früchte alle Monate; und die Blätter des Holzes dienten zu der Gesundheit der Heiden. " (Offenbarung 22, 1-2)
Prophetie - Wasser des Lebens gratis für alle "Und wen dürstet, der komme; und wer da will, der nehme das Wasser des Lebens umsonst." (Offenbarung 22,17)
Die entscheidende Frage ist: "Warum schmeckt DDW um so vieles besser als normales Wasser bzw. destilliertes Wasser? Warum wird man mit der Zeit regelrecht süchtig danach?"
Die Antwort hattest Du Dir doch schon selbst gegeben, es kann nur daran liegen!
...
Du weißt aber schon, dass der Originaltext ursprünglich nicht von mir stammt?
Das ist die Bibel, ein sehr interessantes Buch, auch und gerade in wissenschaftlicher Hinsicht.
Auf den Wortlaut kommt es nicht so sehr an, denke ich. Wichtig ist der Sinn dahinter, ich bin da relativ frei in der Auslegung. (Theologen würden die Hände über dem Kopf zusammenschlagen )