Ist aber logisch, weil das IR das HDO vertreibt und in Folge aus dem wärmeren Teil des Wassers nicht über die Quanten Beziehung der HDOs untereinander so viel Energie in den Bereich transportiert wird, wo es am Gefrieren ist. Zu Wasser (5)
Mal wieder zum Thema Wasser. Wasser trinken ist nicht gleich Hydration. Wurde schon diskutiert. Die Frage ist, ob z.B. zellnahes oder modifiziertes Wasser tatsächlich in die Zelle kommt, z.B. aus den Zellen. Wenn ja, dann wäre Smoothie-Pulver im Vergleich zu frischen Pflanzen nicht so wertvoll. Die offenbare Dehydrierung älterer Menschen läßt sich nich durch das Trinken von viel Wasser beheben. Also irgendwi läuft es nicht optimal.
Die Buecher kenne ich nicht, aber William schreibt das immer in seinen Buechern. Frueher hab ich auch viel getrunken und musste nach kurzer Zeit zur Toilette. Heute mit gefiltertem Acala Wasser mit einer Zitrone pro Liter, trinke ich und behalte es auch. Gehe erst nach viel laengerer Zeitspanne zur Toilette. Obst-, Gemuesepulver / Konzentrate helfen nur dem Kontostand des Herstellers.
#103 Hallo, sehr interessant. Im (Zell)wasser sehe ich eine entscheidende Ursache für Krankheit und Alterung. Würde gern auch bei Williams was lesen. Welches seiner Bücher könntest du in dieser Richtung empfehlen.
Und dann würd ich gern erfahren welches Wasserfilter-Modell von Acala du nutzt? Finde die Passive Filterung interessant und auch das Prinzip der Remineralisierung.
Mineralwasser in Glasflaschen, genauer das Bad Liebenwerdaer werde ich trotzdem beibeahalten. 5 Kästen sind meine strategische Reserve. Bzw. 7 Kästen, 2 zum Verbrauch, die werden regelmäßig erneuert.
@lupor weil das Zellenwasser wohl extrem wichtig fuer uns ist (bei mir funktioniert es, werde langsam gesund). Wilde Heidelbeeren kaufen wir auch getrocknet und als Snacks getrocknetes Obst. Ich esse aber hauptsaechlich so frisches, rohes Obst.
@Dr.Faust Hi, bei Acala haben wir den normalen Tischfilter ein Liter. Ich filter immer auf Vorrat in Glasflaschen, das funktioniert gut und die Filter kosten dann 12 Euro pro Monat, das ist eigentlich guenstig fuer Trinkwasser. Schmecken tu ich den Unterschied stark. Auch unser Sohn meinte damals, es schmeckt voellig anders. Fuer ihn und seine Studentenbude haben wir den Maunawai damals geholt (die Kanne war im Angebot, ist das selbe Filterprinzip).
Bei Anthony William wuerde ich mit "Mediale Medizin" anfangen, dann mit dem Leberbuch weitermachen, dann Healing Food und dann Schilddruese. Das Selleriebuch braucht man nur, wenn man es ganz genau wissen will (wie ich :)) war aber auch interessant. Mich hat der Kerl gerettet. Ich bin so langsam, latent immer kraenker geworden. Mein Hauptproblem sind wohl Guertelroseviren in allen Varianten (hatte lebenslang nie einen Ausschlag,jetzt kaempfe ich damit, habe seltsame Verfaerbungen an den Beinen - dieser Ring um den Oberschenkel. Wenn es abstirbt entstehen immer so weisse Striche im Unterhautfettgewebe. Das Zeugs ist uebel resistent und flammt immer wieder auf, mit Schmerzen in Armen und Beinen). Die Aerzte haetten mir wohl lustig Rheuma oder dieses Fibrozeugs unterstellt, vielleicht noch Borreliose oder Vit D Mangel Quatsch. Ich Dussel hab auch mal eine Weile Vit D Hochdosis genommen. Erst half es, dann wurde alles richtig sch....Jetzt nehme ich im Winter max 3.000 IE und gut. Gibt wirklich viel, was als "neue Sau" durch das Dorf getrieben wird. Gruesse Larissa
Ach ja, als strategische Reserve, haben wir uns fuer den Garten zwei von diesen Riesenwasserfaessern gekauft. 500 Kilo Kohlen fuer unseren Kamin und satt Trockenobst (immer durchfuttern und wieder erneuern) und Dosenbohnen. Weil wir Kartoffeln anstatt von Brot essen, haben wir da auch eine grosse Holzkiste, wo dann von oben immer wieder neue Saecke reinkommen (Kartoffeln koennten wir auf dem Kamin kochen). Eigentlich sind wir einigermassen vorbereitet. Hoffe trotzdem, Black Out kommt nicht.
#105 Ja, das stimm6 schon. Wenn es um bestimmte Pflanzenstoffe geht, wie Gingko, Mariendistel, Lycopin, Quercentin usw., da ist die Pulver- bzw. Kapselform schon sinnvoll, da man sonst sehr viel von den Pflanzen essen müsste.
Es ging mir mehr um diese Smoothie-Pulver wie z.B. Athletics Green. Ich würde das rohe Gemüse bzw. Obst vorziehen oder auch reine Säfte. Ich nehme z.Zt. ab und zu mal "True Fruits" (Glasflaschen), aber auch relativ teuer. Der Gedanke an die "Biophotonen" aus Rohkost spielt immer noch eine Rolle.
Zellwasser und Quantenkohärenz halte ich für extrem wichtig. Deswegen Wasser aus Zellen. Nur ist mehr und mehr die Frage, ob die Eigenschaften des Zellwassers z.B. aus den Pflanzen tatsächlich bis in die eigenen Zellen erhalten. Eigentlich denke ich nicht. Wie in einem kürzlich geposteten russischen Paper beschrieben geht das alles durch die sehr kleinen Aquaporine. Die Kohärenz muss in der Zelle wiederhergestellt werden. Inwieweit man das durch "Biophotonen" befördern kann, ist auch fraglich. Vorteilhaft ist es auf jeden Fall, wenn das Wasser oder die Nahrung möglist wenig Gifte enthalten, insbesondere Schwermetalle, die die Kohärenz stören und die Zelle bei der Bildung der Exclusion Zones überfordern könnten.
#106 Lysin gegen Herpesviren, aber permanent. Ist sicher bekannt. Schon als Gegenspieler von ARginin, das man ja auch der Nahrung bekommt. Meine Frau hat ab und zu Lippenherpes, bisher nicht mehr seit der Einnahme von Lysin.
#107 Toll, so eine Vorratswirtschaft können wir uns platzmäßig nicht leisten. Bei der Ernährung bin ich noch am überlegen. Mann will ja nicht zyklisch Dosennahrung und Trockenfrüchte essen. Zumal es so bequem ist, alles aus dem Supermarkts nebenan zu holen. Wir haben keinen Kamin, aber einen Grill vorhalten ist kein Problem.
#109: ja, danke Dir, das nehme ich auch zusaetzlich noch zum Mapspulver und zig andere Sachen.
Die Dosen, gebe ich zu, die schmeiss ich weg, wenn die abgelaufen sind. Essen wir wirklich sehr selten, Kidneys u.a. Das Trockenobst futter ich eh immer zwischendurch (Ananas, Datteln, Aepfel, Papayas, Drachenfruechte, Aprikosen). Kauf immer bei einem ebay Haendler ungezuckertes und ungeschwefeltes Trockenobst. Auf der Arbeit ist das auch praktisch.
Meine Lieblingsdosen: Kidney-Bohnen in Chilisoße, Kürbissuppe, Spargelchremesuppe, Königsberger Klopse, auch O-Suppe. So 1 - 2/Woche. Aber abgelagert ? An sich müssten sie ja nur so 10 Wochen halten. Wie gesgt ich kocke nicht, schade um die Zeit. Im Notfall würd ich auch Corned Beef essen aus der Dose. Die sind ja legendär aus Weltkriegs-Zeiten. Geht ja hoffentlich nur um ca. 5 Tage, wenn ...
Ich denke gerade vermehrt über Sprossen nach. Passt nicht ganz zum Thema Wasser aber in geringen Maße wird totes Wasser in eine lebendige saftige Sprosse verwandelt. Es ist "Eat them young", Enzyme werde aktiviert, trockene Samen haben eine lange Lagerfähigkeit, wegen der Endzeit ;)
Zitat von larissa im Beitrag #106Die Aerzte haetten mir wohl lustig Rheuma oder dieses Fibrozeugs unterstellt, vielleicht noch Borreliose oder Vit D Mangel Quatsch. Ich Dussel hab auch mal eine Weile Vit D Hochdosis genommen. Erst half es, dann wurde alles richtig sch....Jetzt nehme ich im Winter max 3.000 IE und gut. Gibt wirklich viel, was als "neue Sau" durch das Dorf getrieben wird. Gruesse Larissa
3.000IE Vitamin D3 im Winter ist eine eher niedrige Dosis. Ich hatte unter einer ganzjährigen Dosis von 5.000IE einen Wert von 30ng/ml. Den fand ich damals zu niedrig und habe daraufhin 10.000IE täglich genommen und der gemessene Wert lag damit lediglich bei 39..
Ich habe im Internet auch über abenteuerlich, hohe Werte gelesen, die unter niedrigen Dosen entstanden sein sollen, aus dem Grunde lasse ich den Wert ja immer messen und bei mir tut sich nichts dergleichen.
Es mag sein, dass es unterschiedlich aufgenommen wird, aber ich denke, überhöhte Werte bekommt man auch nur mit überhöhten Dosen an Vitamin D3.
#112 Ja doch hat mit Wasser zu tun. Scheint schon optimal. Die Frage ist aber auch hier, ob das zellgesunde kohärente "Gel)-Wasser in die Zellen kommt. Vermutlich kann das Zellwasser erst in der Zelle zum Schwingen gebracht werden. Die Enzyme sind ok, aber ob das die sind, die wir brauchen? Aber im Darm kann ich mir Wirkungen vorstellen. Vll. ist das Zellwasser auch gut für die Darmbakterien? Daran denkt man oft nicht, dabei sollen es ja mehr als die Körperzellen sein.
Zitat von larissa im Beitrag #106@lupor weil das Zellenwasser wohl extrem wichtig fuer uns ist (bei mir funktioniert es, werde langsam gesund). Wilde Heidelbeeren kaufen wir auch getrocknet und als Snacks getrocknetes Obst. Ich esse aber hauptsaechlich so frisches, rohes Obst.
Danke für die Klarstellung. Die ursprüngliche Formulierung erschien mir etwas übertrieben, daher die Nachfrage.
Zitat von Dr.Faust im Beitrag #108#105 Ja, das stimm6 schon. Wenn es um bestimmte Pflanzenstoffe geht, wie Gingko, Mariendistel, Lycopin, Quercentin usw., da ist die Pulver- bzw. Kapselform schon sinnvoll, da man sonst sehr viel von den Pflanzen essen müsste.
Es ging mir mehr um diese Smoothie-Pulver wie z.B. Athletics Green. Ich würde das rohe Gemüse bzw. Obst vorziehen oder auch reine Säfte. Ich nehme z.Zt. ab und zu mal "True Fruits" (Glasflaschen), aber auch relativ teuer. Der Gedanke an die "Biophotonen" aus Rohkost spielt immer noch eine Rolle.
Zellwasser und Quantenkohärenz halte ich für extrem wichtig. Deswegen Wasser aus Zellen. Nur ist mehr und mehr die Frage, ob die Eigenschaften des Zellwassers z.B. aus den Pflanzen tatsächlich bis in die eigenen Zellen erhalten. Eigentlich denke ich nicht. Wie in einem kürzlich geposteten russischen Paper beschrieben geht das alles durch die sehr kleinen Aquaporine. Die Kohärenz muss in der Zelle wiederhergestellt werden. Inwieweit man das durch "Biophotonen" befördern kann, ist auch fraglich. Vorteilhaft ist es auf jeden Fall, wenn das Wasser oder die Nahrung möglist wenig Gifte enthalten, insbesondere Schwermetalle, die die Kohärenz stören und die Zelle bei der Bildung der Exclusion Zones überfordern könnten.
Interessantes Thema. Aber ob ein schonend gefriergetrocknetes Pulver wirklich schlechter sein muss als ein pasteurisierter Smoothie? Intuitiv würde ich auch zum frischen Obst oder Smoothie greifen, aber gibt es unterstützende Studien mit Tieren oder Menschen? Vom Zellwasser alleine wird man aber auch nicht unsterblich, so viel dürfte feststehen.
Zitat von lupor im Beitrag #115Vom Zellwasser alleine wird man aber auch nicht unsterblich, so viel dürfte feststehen.]
Nein natürlich nicht. Erst wenn sich zu viele Zellen verabschieden, weil ihnen Wasser fehlt und der richtige Ionengradient und die Kohärenz des Zellwassers ...
Die Studien kann es wohl kaum geben. Es ist da Problem vieler Studien. Wonach sollen sie sehen? Solange bestimmte Erkenntnisse über die Zelle oder gar über Quantenbiologie ignoriert oder abgelehnt werden und man sich immer wieder auf Messwerte stürzt und den Menschen nicht anhand seiner Fähigkeiten und Erscheinung beurteilt (schwer zu quantifizieren), wird das wohl nichts mit Studien.
Wasser ist die Matrix des Lebens. Und zwar Wasser in einer strukturierten und quantenmechanisch angergten Form. Also meiner Meinung nach (und der Meinung einiger Wissenschaftler). Ich denke aber auch, dass diese Form von Wasser erst in der Zelle gebildet werden kann und diese Fähigkeit nimmt ab. Das mit dem Zellwasser von aussen ist nur eine Hoffnung, denn so genau wissen wir es ja nicht. ehydrierung und Alterung bleibt ein Thema Eine schon mal genannte Hypothese ist, dass die Bildung der Aquaporine weniger und schlechter wird (vll. epigenomisch bedingt :-o)
Hier haben wir gleich mal das Gerät dazu :-) https://pulsecenters.com/what-is-pemf/ Was es kostet steht nicht da. Falsch. Die kleinste Ausführung $13,200. Das flagship $31,200 Ich mein aber, so in dieser Richtung ....
Zitat von Dr.Faust im Beitrag #116 Wasser ist die Matrix des Lebens. Und zwar Wasser in einer strukturierten und quantenmechanisch angergten Form. Also meiner Meinung nach (und der Meinung einiger Wissenschaftler).
Ja, die Quantenbiologie befindet sich im Jahr 2020 noch in ihren Kinderschuhen...
ZitatIch denke aber auch, dass diese Form von Wasser erst in der Zelle gebildet werden kann und diese Fähigkeit nimmt ab.
Da sind wir wieder beim Thema Negentropie!
Zitat von Dr.Faust im Beitrag #117Hier haben wir gleich mal das Gerät dazu :-) https://pulsecenters.com/what-is-pemf/ Was es kostet steht nicht da. Falsch. Die kleinste Ausführung $13,200. Das flagship $31,200 Ich mein aber, so in dieser Richtung ....
Ich denke, die Stromimpulse aus dem Gerät werden das komplexe bioelektische Feld des Körpers eher STÖREN statt aufbauen! Falls dieser Ansatz positive Effekte hervorruft, dann im Sinne von Hormesis!
Zitat von Prometheus im Beitrag #118Da sind wir wieder beim Thema Negentropie!
Ja, sicher. Wenn man auch den Entropiegradienten braucht, damit innerhalb des Zellvolumens "Leben" stattfinden kann, beantwortet der Begriff allein auch nicht die Frage, was "living matter" ausmacht. Man muss sehen, - dass Leben nur im kleinen abgegrenzten Zellvolumen stattfinden kann, - dass Leben offenbar nicht an die Zellorganellen gebunden ist. Vll. gibt es doch eine, ohne die die Zelle sofort tot ist? - dass Leben nur weitergegeben werden kann durch wiederholte Teilung des Zellvolumens, - dass der Zellinhalt im wesentlichen aus Wassermolekülen besteht, - dass eine Membranpotentaldifferenz aufrechterhalten werden muss.
Zitat von Prometheus im Beitrag #118Ich denke, die Stromimpulse aus dem Gerät werden das komplexe bioelektische Feld des Körpers eher STÖREN statt aufbauen! Falls dieser Ansatz positive Effekte hervorruft, dann im Sinne von Hormesis!
Ich hatte das komplexe bioelektrische Feld jetzt garnicht im Sinn. Dachte eher an die einzelne Zelle und den Zustand des "Zellwassers". Aber die Wirkung - falls sie in diesem Sinne existiert - wird wohl nicht auf die Zelle beschränkt bleiben. Eine Wirkung auf die Zellen im Sinne von Kohärenz kann ich mir durch Licht vorstellen, was ja auch verwendet wird (LLLT). Die Frage ist eben u.a. wie man n das Körperinnere kommt. Es gab tatsächlich Versuche, über die Gefäße von innen zu bestrahlen.
Zitat Man muss sehen, - dass Leben nur im kleinen abgegrenzten Zellvolumen stattfinden kann, - dass Leben offenbar nicht an die Zellorganellen gebunden ist. Vll. gibt es doch eine, ohne die die Zelle sofort tot ist? - dass Leben nur weitergegeben werden kann durch wiederholte Teilung des Zellvolumens, - dass der Zellinhalt im wesentlichen aus Wassermolekülen besteht, - dass eine Membranpotentaldifferenz aufrechterhalten werden muss.
Ist es das Zellvolumen, dass das Leben ausmacht oder sind es eher die Membranflächen?
Zitat von Prometheus im Beitrag #120Ist es das Zellvolumen, dass das Leben ausmacht oder sind es eher die Membranflächen?
Ein interessanter Aspekt. Es ließe sich ha feststellen, aber es hat wohl noch niemand getestet. Man könnte es vll. logisch anhand bekannter Fakten entscheiden.
Die Wissenschaftler, die sich damit befasst haben, gehen immer vom Zellwasser aus. Natürlich muss die Zellwand-Theorie dann für alle Lebewesen gelten. Mir fallen gerade die ausgetrockneten Rädertierchen ein ...
Hab es für $5.95 runtergeladen. Vieles dabei wa man unter Esoterik abtun würde. Aber man bezieht sich auch über die bekannten Größen der quantenbasierten Wasserforschung.
#121 Was für getrocknete Rädertierchen gilt, ist ja bei getrockneten pflanzlichen Samen noch evidenter.
Damit Leben ablaufen kann, ist ganz klar Wasser erforderlich, in der nötigen Form.
Dennoch muss man sich fragen, ob die Information "Leben" nicht auch ohne Wasser aufbewahrt werden kann? Auch ohne Membranpotential. Man gibt Wasser hinzu, und der Motor springt wieder an. oder gibt es in den Rädertierchen und den Samen Wasserreste? Also nochmals, was ist Leben?
Zitat von Dr.Faust im Beitrag #116Die Studien kann es wohl kaum geben. Es ist da Problem vieler Studien. Wonach sollen sie sehen? Solange bestimmte Erkenntnisse über die Zelle oder gar über Quantenbiologie ignoriert oder abgelehnt werden und man sich immer wieder auf Messwerte stürzt und den Menschen nicht anhand seiner Fähigkeiten und Erscheinung beurteilt (schwer zu quantifizieren), wird das wohl nichts mit Studien.
Wäre doch einfach...? Zwei Gruppen von Mäusen: Die eine bekommt zu Ihrer Nahrung ausschließlich Zellwasser und die andere bekommt normales Wasser, das mit ähnlichen Nährstoffen aufbereitet wurde. Dann schaut man welche älter wird.