das Immunsystem entwickelt sich mit zunehmendem Alter zu unserem wichtigsten Organ: Krebsabwehr, Erregerabwehr, Entfernen toter bzw. geschädigter Zellen sowie AGEs etc. Dr. Strunz hat das Immunsystem u.a. durch Blutuntersuchungen bewertet und führte das Aminogramm bereits zur Jahrtausendwende in DE ein (Laborwerte siehe auch "Heilung erfahren", Dr. Strunz 2022).
Zitat von Dr.Faust im Beitrag #130Hatte durch eine Zugfahrt mal wieder Gelegenheit zum Lesen. Die Wahl fiel auf Strunz - Die Amino-Revolution. Kann sein, dass es schon mal genannt wurde. Aber es ist sicher bekannt, dass Dr.Strunz einen wesentlichen Zusammenhang zwischen dem Aminostatus und der Immunität sieht. Darin u.a. das Zitat: "Das menschliche Immunsystem besteht aus 1,5 Kilogramm Einweiß" (Prof.Baenkler, Erlangen). Also, Aminos rein.. (nicht nur fürs Immunsystem). Ich frage mich, was mir offenbar jede Infektionskrankheit vom Leibe hält... nehme ja nun vieles, aber sind es vll. doch die Aminos?
Die Liste der sonsigen üblichen Verdächtigen auf S. 41. Unter den notwendigen Mineralstoffen sind auch Molybdän, Nickel und Rubidium zu finden :-( Rubidium für Schwangerschaft und ZNS. Also nicht zu kleinlich sein bei den Aminos.
Schönen guten Morgen, meine Nichte iost quasi eine Aminobombe. Sie hatte schon X-Mal Corona. ich bin garantiert als Veganerin im Mangel. Ich esse nicht täglich eiweißreich und ich bin sehr,s ehr selten mal erkältet. Also ich denke schon, dass Eiweiße eine große Rolle speilen, aber andere Faktoren wie Vitamin D. Zink und C wichtiger sind.
Zitat von Dr.Faust im Beitrag #130Hatte durch eine Zugfahrt mal wieder Gelegenheit zum Lesen. Die Wahl fiel auf Strunz - Die Amino-Revolution. Kann sein, dass es schon mal genannt wurde. Aber es ist sicher bekannt, dass Dr.Strunz einen wesentlichen Zusammenhang zwischen dem Aminostatus und der Immunität sieht. Darin u.a. das Zitat: "Das menschliche Immunsystem besteht aus 1,5 Kilogramm Einweiß" (Prof.Baenkler, Erlangen). Also, Aminos rein.. (nicht nur fürs Immunsystem). Ich frage mich, was mir offenbar jede Infektionskrankheit vom Leibe hält... nehme ja nun vieles, aber sind es vll. doch die Aminos?
Die Liste der sonsigen üblichen Verdächtigen auf S. 41. Unter den notwendigen Mineralstoffen sind auch Molybdän, Nickel und Rubidium zu finden :-( Rubidium für Schwangerschaft und ZNS. Also nicht zu kleinlich sein bei den Aminos.
Schönen guten Morgen, meine Nichte iost quasi eine Aminobombe. Sie hatte schon X-Mal Corona. ich bin garantiert als Veganerin im Mangel. Ich esse nicht täglich eiweißreich und ich bin sehr,s ehr selten mal erkältet. Also ich denke schon, dass Eiweiße eine große Rolle speilen, aber andere Faktoren wie Vitamin D. Zink und C wichtiger sind.
Ich bin davon überzeugt, dass alles was wir brauchen, um gesund durchs Leben zu kommen und gesund im Alter zu bleiben, in Pflanzen enthalten ist. Entscheidend ist, dass man die Richtigen oder besser gesagt, die richtige Mischung isst.
Ballaststoffe sind auch von entscheidender Bedeutung für die Darmflora. In den letzten Jahren hat man ja erkannt wie wichtig gute Darmbakterien für den Erhalt der Gesundheit sind, welche Auswirkungen sie auf das Immunsystem, den Geist und die Seele haben. Hat man viele Jahre die Starke aus Nudeln, Kartoffeln und Reis immer als reine Dickmacher dargestellt, weiß man heute, dass diese KH wichtig sind für den Erhalt einer gesunden Flora.
Es wurde schon so einiges revidiert, Erkenntnisse die fast Jahrzehntelang als richtig galten, haben sich dann durch neuere Forschung doch als völlig falsch entpuppt. .
Ich Frage mich was ist "gesünder",ein regelmäßiger Schnupfen oder eine Autoimmunsache? Ist ja kein Wettkampf und wenn's kommt kommt's. Tipps sind natürlich immer gut.
Noch eine Feststellung meinerseits.... Kranke und Alte müffeln...Mikrobiom
Zitat von Illuminatus im Beitrag #154Noch eine Feststellung meinerseits....Kranke und Alte müffeln...Mikrobiom
Wer hat denn viele Buttersäure Produzenten im Darm, die so müffeln können, um es einmal in Deinem Jargon zu sagen? Das musst Du doch wissen, es ist doch ein bevorzugtes Thema hier. Im Forum gibt es endlos viele Beiträge dazu.
In einer kleinen Studie mit 34 Morbus-Crohn-Patienten konnten polnische Wissenschaftler zeigen, dass selbst bei Probanden, die sich in Remission befanden, die absolute Zellzahl von F. prausnitzii und der prozentuale Anteil an der bakteriellen Gesamtzellzahl im Vergleich zu Gesunden niedriger waren. Je höher die Krankheitsaktivität, desto geringer die Bakterienzahl. Auch die Zusammensetzung der kurzkettigen Fettsäuren der Darmflora war bei Morbus-Crohn-Patienten verändert. Der prozentuale Anteil der Buttersäure war teilweise um mehr als die Hälfte gesunken,
Zitat von Dr.Faust im Beitrag #130Hatte durch eine Zugfahrt mal wieder Gelegenheit zum Lesen. Die Wahl fiel auf Strunz - Die Amino-Revolution. Kann sein, dass es schon mal genannt wurde. Aber es ist sicher bekannt, dass Dr.Strunz einen wesentlichen Zusammenhang zwischen dem Aminostatus und der Immunität sieht. Darin u.a. das Zitat: "Das menschliche Immunsystem besteht aus 1,5 Kilogramm Einweiß" (Prof.Baenkler, Erlangen). Also, Aminos rein.. (nicht nur fürs Immunsystem). Ich frage mich, was mir offenbar jede Infektionskrankheit vom Leibe hält... nehme ja nun vieles, aber sind es vll. doch die Aminos?
Die Liste der sonsigen üblichen Verdächtigen auf S. 41. Unter den notwendigen Mineralstoffen sind auch Molybdän, Nickel und Rubidium zu finden :-( Rubidium für Schwangerschaft und ZNS. Also nicht zu kleinlich sein bei den Aminos.
Schönen guten Morgen, meine Nichte iost quasi eine Aminobombe. Sie hatte schon X-Mal Corona. ich bin garantiert als Veganerin im Mangel. Ich esse nicht täglich eiweißreich und ich bin sehr,s ehr selten mal erkältet. Also ich denke schon, dass Eiweiße eine große Rolle speilen, aber andere Faktoren wie Vitamin D. Zink und C wichtiger sind.
Hallo Julie,
für ein kompetentes Immunsystem sind neben den essentiellen Aminosäuren auch Co-Faktoren (z.B. Vitamine, Spurenelemente) notwendig und Deine Beobachtung bildet keinen Widerspruch zu den Erfahrungen einiger Privatärzte/HP. Die Liste der 47 wichtigsten Blutwerte von Dr. Strunz beinhaltet u.a. Vitamine, Spurenelemente, Aminosäuren, T3/T4/TSH, Homocystein, Lipoprotein (a) etc. (Laborwerte siehe auch "Heilung erfahren", Dr. Strunz 2022).
Schönen guten Morgen, ich möchte LDN testen. Lese aber immer nur im Zusammenhang mit Hashimoto Wie ist das, wenn man eine Mischform hat, von Hasho und Basedow. Kann man durch LDN in einen Basedow Schub kommen? Ich finde im Netz einfach nichts darüber. Liebe Grüße von Julie
Zitat von Julie im Beitrag #159Schönen guten Morgen, ich möchte LDN testen. Lese aber immer nur im Zusammenhang mit Hashimoto Wie ist das, wenn man eine Mischform hat, von Hasho und Basedow. Kann man durch LDN in einen Basedow Schub kommen? Ich finde im Netz einfach nichts darüber. Liebe Grüße von Julie
Warum willst Du es nehmen, was genau erhoffst Du Dir davon?
Kommentar Prometheus: Sowohl DHEA als auch Testosteron/DHT setzen am Androgenrezeptor an. Die Wirkung auf das Immunsystem weist allerdings teilweise konträre Effekte auf, wie man es anhand des graphischen Abstracts anschaulich sehen kann!
Was soll ich trinken, wenn ich erkältet bin? Ingwerwasser oder heisse Zitrone? Was die Forschung sagt
Bis anhin gibt es keine Beweise dafür, dass bestimmte Getränke die Symptome lindern. Weshalb Wissenschafter bis jetzt machtlos gegen Erkältungen sind und welche Tipps Fachleute dennoch geben.
Monocytes re-enter the bone marrow during fasting and alter the host response to infection
ZitatDiet profoundly influences physiology. Whereas over-nutrition elevates risk for disease via its influence on immunity and metabolism, caloric restriction and fasting appear to be salutogenic. Despite multiple correlations observed between diet and health, the underlying biology remains unclear. Here, we identified a fasting-induced switch in leukocyte migration that prolongs monocyte lifespan and alters susceptibility to disease in mice. We show that fasting during the active phase induced the rapid return of monocytes from the blood to the bone marrow. Monocyte re-entry was orchestrated by hypothalamic-pituitary-adrenal (HPA) axis-dependent release of corticosterone, which augmented the CXCR4 chemokine receptor. Although the marrow is a safe haven for monocytes during nutrient scarcity, re-feeding prompted mobilization culminating in monocytosis of chronologically older and transcriptionally distinct monocytes. These shifts altered response to infection. Our study shows that diet-in particular, a diet's temporal dynamic balance-modulates monocyte lifespan with consequences for adaptation to external stressors.
ZitatCollectively, these results reveal that T cell aging results in the acquisition of DNA methylation at cell cycle regulator loci.
Diese Regionen der Hypermethylierung betreffen offenbar Genregionen, die den Zelllzyklus steuern. Die T-Zell metylierungs-Alterung hat überraschenderweise reletiv wenig Überschneidungspunkte mit den bekannten epigenetischen Uhren:
Zitat Notably, there is little overlap between the CpG sites used for established epigenetic clocks and our EA program
Allerdings gibt es eine klare Korrelation zu unserer bereits aus dem Younging-Thread bekannten Region H3K27me3:
ZitatHowever, when we compared our ML programs to published effector T cell H3K27me3 modified genes31, we observed a striking enrichment among our ML programs
Die "Infektions-Historie" scheint einen großen Einflus auf das Alter der T-Zellen zu haben, insbesondere kommen hier offenbar CMV-Infektionen zum Tragen:
ZitatCMV-specific memory CD8+ T cells had the highest levels of ML–EA-associated methylation
Anschließend haben die Autoren diese Alters-Markierungen bei Blutkrebsformen untersucht:
ZitatQuite strikingly, several of the adolescent patients had leukemias that were estimated to be >100 years old.
Bei der Entwicklung von Leukämien findet offenbar eine stark beschleunigte T-Zell Alterung statt, die wiederum die Regulierung des Zellzyklus betrifft:
ZitatThe robust enrichment of the ML–EA program among lymphocytic leukemias further documents a link between a T cells’ putative proliferative history and epigenetic repression of cell cycle regulators.
Umgekehrt führt diese T-Zell-spezifische Uhr allerdings nicht automatisch zu Krebsentstehung.