Sputnik V: Warum Putins Impfstoff so schnell entwickelt wurde, einen schlechten Ruf hat — und trotzdem überall auf der Welt bestellt wird -Der russische Impfstoff Sputnik V war der weltweit erste Zugelassene, genügt jedoch keinen westlichen Standards. -Doch er hat gegenüber westlichen Konkurrenten auch Vorteile, die Russland gerne ausnutzen will. -Deshalb wird er aktuell milliardenfach vorbestellt und in alle Welt exportiert – was auch an der Strategie westlicher Politiker liegt. https://www.businessinsider.de/wissensch...-einsatz-ist-b/
An 150 Freiwilligen Russen testen Lightversion von „Sputnik V“-Vakzin Russland hat mit Tests einer Lightversion seines Coronavirus-Impfstoffs „Sputnik V“ begonnen, nachdem das Gesundheitsministerium in Moskau am Montag eine entsprechende Erlaubnis dafür erteilt hatte. Mit den klinischen Studien solle nun in den kommenden Monaten herausgefunden werden, wie sicher das Mittel ist und wie gut es wirkt. 150 Freiwillige beteiligen sich an den Tests. https://www.krone.at/2315915 https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/1...n-von-Sputnik-V
Auch bei den Chinesen gibt es jetzt wieder einen Shutdown...
Lage droht zu eskalieren Corona zurück in China – Ausgangssperre für 23 Millionen Menschen Monatelang schien China das Coronavirus im Griff zu haben, nun gibt es um Peking herum wieder Ausbrüche. Auch wenn diese im Vergleich zu anderen Ländern sehr gering sind, reagiert die Volksrepublik mit drastischen Maßnahmen.
ZitatNach dem größten Ausbruch des Coronavirus in China seit Monaten haben die Behörden die Ausgangssperren für Millionen von Menschen vor den Toren Pekings ausgeweitet. Nach den 18 Millionen Einwohnern der Metropolen Shijiazhuang und Xingtai sollen auch die fünf Millionen Bewohner des Verwaltungsbezirks von Langfang südlich der chinesischen Hauptstadt für sieben Tage nicht vor die Tür, wie die Stadtregierung am Montag verkündete.
ZitatInfektionen verbreiteten sich unter anderem auf Hochzeiten und Beerdigungen Die genaue Ursache der neuen Infektionen ist noch unbekannt. Erste Fälle wurden laut Staatsmedien in Dörfern entdeckt, deren Bewohner am internationalen Flughafen der Provinzhauptstadt Shijiazhuang arbeiteten. Die Infektionen verbreiteten sich vor allem im ländlichen Raum – unter anderem auf Hochzeiten und Beerdigungen.
Interessant dass Medikamente gegen Corona mal aufgezählt und genannt werden. Aber die Regierung hat da irgendwo ein Brett vor dem Kopf! Dabei ließen sich damit wohl einige Probleme lösen, z.B. die schweren Kranheit zeitlich verzögern. Aber eher ist man bereit die Wirtschaft komplett abzuschießen bevor man mal das eine oder andere ausprobiert. https://www.focus.de/politik/ausland/gib...=focus_outbrain
Die polititsche Diskussion ist richtig und muss auch geführt werden (dürfen). Ob dieses Forum hier allerdings der richtige Platz dafür ist - ich zweifle. Hier im Forum interessieren mich Fakten rund und ums Langleben und hier im Topic im Speziellen um Covid-19.
Außerdem: Alle Parteien, die am am 26. September in diesem Jahr auf dem Wahlzettel stehen, sind durch den Bundeswahlleiter zur Wahl zugelassen, somit durch den Verfassungsschutz auf Verfassungskonformität geprüft und dürfen somit gewählt werden. Solange kein harter Lockdown mit Ausgehsperre verhängt wird und wir die Wahllokale besuchen können, kann und soll jeder gerne (auch) dort seine politische Meinung zum Ausdruck bringen.
Zitat von Dr.Faust im Beitrag #202Interessant dass Medikamente gegen Corona mal aufgezählt und genannt werden. Aber die Regierung hat da irgendwo ein Brett vor dem Kopf! Dabei ließen sich damit wohl einige Probleme lösen, z.B. die schweren Kranheit zeitlich verzögern. Aber eher ist man bereit die Wirtschaft komplett abzuschießen bevor man mal das eine oder andere ausprobiert. https://www.focus.de/politik/ausland/gib...=focus_outbrain
Trotzdem werden natürliche Möglichkeiten nicht erwähnt. Artemisia annua zum Beispiel.
ZitatCorona-Impfstoff: Erste Ergebnisse zu Nebenwirkungen
Der Impf-Marathon gegen das Coronavirus hat begonnen, in Deutschland wurden bisher etwa eine halbe Million Bundesbürger geimpft. Jetzt liegen erste Erkenntnisse zu den Nebenwirkungen vor.
Zitat von Dr.Faust im Beitrag #197#196 Bevorzugst du den Vektor-Impfstoff? Was ist der Grund? Die Unbestimmtheit der Nachwirkungen der mRNA?
Man hat bei unguten Wirkungen immer Allergischen Schock oder sogar Todesfälle im Blick. Wie wir wissen gibt es die "Krankheiten", die keine sind im Sinne der klassischen Medizin. Z.B. chronischen Energiemangel, "FATIGUE" wg. mitochondraler Schäden. Das wird natürlich auch nicht erfasst. Die angeblich temporären Nebenwirkungen geben mir auch zu denken. Gut es ist eine Reaktion des Immunsystems. Alles?
Nein gar nicht. Definitiv das mRNA Prinzip. Da macht aktuell was das Nebenwirkungsprofil angeht der Biontech den besseren Eindruck. https://www.vitamindservice.de/mRNA-verg...LBTgVKsV-2BHi9U Links Moderna, rechts Biontech auf der Grafik dort.
Ich habe Deinen Artikel gelesen und finde ihn auch gruselig.
Die Gesamtheit aller geimpften und ungeimpften als Basis für Wirksamkeit anzugeben ist in meinen Augen nicht valide. Grund: hier muss man die natürliche Ansteckung mit einbeziehen, und dies ist keine Konstante, sondern je nach Infektionslage der Bevölkerung sehr unterschiedlich. Der Vergleich zwischen Geimpften und Ungeimpften ist die einzige valide Aussage, die ich sehe.
Die Sache mit dem Konfidenzintervall erscheint mir fischig, da es für die Berechnung eines solchen gar keine geeigneten Messwerte gibt. Deswegen läßt man die Herleitung am besten weg ;-)
Du hast eine stete Tendenz, bei jedem Thema eine möglichst schlechte Seite zutage zu fördern. Dies läßt mich daran zweifeln, dass Du ein Thema objektiv beleuchten kannst.
Ich habe Deinen Artikel gelesen und finde ihn auch gruselig. ...
Wenn Du den Argumenten, veröffentlicht im British Medical Journal bzw. die Annals of Internal Medicine nicht folgen kannst - also gruselig findest - dann schreibe denen einfach ein Leserbrief oder ließ die originalen Text.
Also wenn ich jetzt bezüglich der Impfung Karl Lauterbach ins spiel bringen darf. Er ist ja ein Impfbefürworter, so sehe ich das zumindest. Er twitterte gestern, das sich die Hinweise mehren das die neuen Mutationen, Re-Infektionen und auch mangelnde Impfwirkung bringen.
Ich sehe eher die Frage ob die Impfung schon jemals eine Wirkung brachte? Weil in den Studien wurde nicht erforscht ob die Impfung auch Ansteckungen unterbindet. Die Tierversuche legten nahe das die Impfung keine Ansteckung unterbindet.
Und wenn die Impfung schwere Krankheitsverläufe reduziert, ist es aus meiner Sicht grob Fahrlässig das Personal zu impfen. Denn wenn man nicht täglich testet ist es noch immer der beste Indikator, das man krank wird und zu Hause bleiben soll um Infektionen zu verhindern.
Zitat von marmor im Beitrag #210Und wenn die Impfung schwere Krankheitsverläufe reduziert, ist es aus meiner Sicht grob Fahrlässig das Personal zu impfen.
Verstehe ich nicht, wenn eine Impfung schwere Kranheitsverläufe reduziert, also schwere Krankheitsverläufe zu gunsten von leichten Krankheitsverläufen verändert, also das nur leichte entstehen und später leichtere (Langzeit-) Folgen, warum ist es aus deiner Sicht grob Fahrlässig, das Personal zu impfen. Soll das Personal schwere Krankheitsverläufe und später schwere Nebenwirkungen bekommen?. Ich werde mich z.B. impfen lassen weil die Folgeschäden der Covid Grippe Impfung viel geringer sind als die Folgeschäden von Covid 19. Ich habe auch jedes Jahr bei der normalen Grippeimpfung Nebenwirkungen das ich gepikst werde und mir die Einstichstelle ein paar Stunden weh tut, aber damit kann ich bequem leben Ausserdem wäre es nett wenn du deine Quellen, wie hier Lauterbach, verlinkst oder zitierst. Sonst hat man keine Ahnung ob das stimmt was du sagst und kann nichts nachprüfen. Zumindest finde ich es gut, das sich Karl Lauterbach gegen eine Impfpflicht ausspricht. Schließlich bin ich für selbstbestimmtes Sterben und jeder soll sich aussuchen, woran er stirbt, egal ob an Corona oder Rauchen.
Zitat von h.c. im Beitrag #208Wenn Du den Argumenten, veröffentlicht im British Medical Journal bzw. die Annals of Internal Medicine nicht folgen kannst
Zaks said, “Would I like to know that this prevents mortality? Sure, because I believe it does. I just don’t think it’s feasible within the timeframe [of the trial]—too many would die waiting for the results before we ever knew that.”
Da bin ich genau derselben Meinung wie Zaks... was nützt mir ein gut dokumentierter, gut ausgetesteter Impfstoff, wenn meine Eltern - beide schon klapprig - vor 3 Jahren an Corona gestorben sind. Das hat nichts mit "Lügen" zu tun, sondern mit vernünftigem Handeln.
Nach Zulassung Zweifel an indischem Corona-Impfstoff Gerade erst hat Indien zwei Corona-Impfstoffe zugelassen: Das britische Mittel von AstraZeneca und die indische Eigenentwicklung Covaxin. Experten bezweifeln allerdings die Wirksamkeit und Sicherheit von Covaxin. https://www.tagesschau.de/ausland/indien...weifel-101.html
Neuro-Covid: Immunveränderungen im Nervenwasser Patienten mit neurologischen Symptomen zeigen schwächere Immunantwort im Nervensystem Spezifisches Immunprofil: Warum hat eine Corona-Infektion nur bei manchen Patienten neurologische Folgen? Darauf könnten Forscher nun eine Antwort gefunden haben. Demnach weisen Covid-19-Patienten mit neurologischen Komplikationen im Nervenwasser veränderte und geschwächte Immunzellen auf. Das deutet auf eine geschwächte Immunantwort des Nervensystems hin – und könnte bei der Früherkennung helfen.
ZitatViele Menschen, die am Coronavirus SARS-CoV-2 erkranken, erleben nicht nur die Auswirkungen auf die Lunge, sondern auch auf das Nervensystem. Das Virus kann über den Riechnerv ins Gehirn gelangen und dort Hirnzellen und Nerven befallen. Selbst wenn die sonstigen Symptome mild ausfallen, sind neurologische Folgen keine Seltenheit. Dazu zählen Geruchs- und Geschmacksstörungen, Hirnentzündungen und -schädigungen, die zu neurologischen und psychiatrischen Auffälligkeiten führen, sowie Schlaganfälle.
In der Fachwelt werden diese Symptome als Neuro-Covid zusammengefasst. Bislang können Ärzte und Wissenschaftler aber kaum erklären, welche Menschen unter welchen Umständen daran erkranken und warum.
Erschöpfte T-Zellen und veränderte weiße Blutkörperchen Jetzt liefert eine Studie neue Hinweise. Forscher um Michael Heming von der Universität Münster haben das Nervenwasser von acht Patienten mit neurologischen Covid-19-Symptomen untersucht. Das Immunzellprofil der Rückenmarksflüssigkeit verglichen sie mit dem von Patienten mit anderen neurologischen Erkrankungen wie Multipler Sklerose, viraler Hirnentzündung oder nicht-entzündlich erhöhtem Hirndruck.
Das Ergebnis: Neuro-Covid-Patienten wiesen spezifische Veränderungen bei den Immunzellen im Nervenwasser auf, die sich deutlich von allen anderen untersuchten Krankheiten unterschieden. Ihre Monozyten, die einen Teil der Weißen Blutkörperchen ausmachen, waren zum Teil dedifferenziert, hatten also einen Teil ihrer typischen Eigenschaften wieder zurückgebildet.
Die T-Zellen, die zur spezifischen Abwehr gehören, zeigten Anzeichen von „Erschöpfung“. Dieses Phänomen ist unter anderem von chronischen Erkrankungen und Krebs bekannt, wenn die T-Zellen so lange mit einem Antigen konfrontiert werden, dass ihre Reaktion nach und nach schwächer wird. Auch die Entzündungsmarker im Nervenwasser der Covid-19-Patienten waren erhöht, allerdings weniger als bei Menschen mit viraler Hirnentzündung. Das SARS-CoV-2-Virus selbst konnten die Forscher nicht im Nervenwasser nachweisen.
Abgeschwächte Immunantwort des Nervensystems „Zusammenfassend deutet das auf eine verminderte Immunantwort im Nervensystem auf SARS-CoV-2 hin“, erklärt Hemings Kollege Gerd Meyer zu Hörste. Frühere Studien hatten zwar schon ähnliche Veränderungen im Blut von Patienten mit schweren pulmonalen Verläufen gezeigt. Die neuen Daten aus den Nervenwasser belegen nun jedoch, dass auch bei ansonsten milden Verläufen die nervenspezifische Immunantwort geschwächt sein kann.
„Das Irritierende an Covid-19 ist ja gerade, dass auch Betroffene mit ganz leichten Krankheitsverläufen zum Teil schwere neurologische Symptome entwickeln können“, kommentiert Peter Berlit, Generalsekretär der Deutschen Gesellschaft für Neurologie. Die Studie zeigt nun einen möglichen Grund dafür auf: „Unsere Daten deuten darauf hin, dass neurologische Symptome und Folgeerkrankungen somit keine reinen ‚Nebenerscheinungen‘ einer schweren pulmonalen Covid-19-Erkrankung sind, sondern eine eigenständige Entität darstellen könnten“, so Meyer zu Hörste.
Diskussion: Tragen wir in Österreich bald alle FFP2-Masken? Nach Bayern könnte auch in Österreich das Tragen einer FFP2-Maske verpflichtend eingeführt werden.
ZitatIn Bayern gilt vom kommenden Montag an eine Pflicht zum Tragen von FFP2-Masken im öffentlichen Nahverkehr und im Einzelhandel. Ministerpräsident Markus Söder (CSU) sagte, die „normalen Community-Masken“ seien in der Corona-Pandemie zum Schutz der anderen. FFP2-Masken schützen auch den Träger selbst. Ziel sei, die Sicherheit im öffentlichen Personennahverkehr und im Handel zu verbessern.
Gesundheitsminister Rudolf Anschober (Grüne) bestätigte heute im Ö1-Morgenjournal, dass auch für Österreich eine Verpflichtung diskutiert werde.
Zitat von wmuees im Beitrag #212Da bin ich genau derselben Meinung wie Zaks... was nützt mir ein gut dokumentierter, gut ausgetesteter Impfstoff, wenn meine Eltern - beide schon klapprig - vor 3 Jahren an Corona gestorben sind. Das hat nichts mit "Lügen" zu tun, sondern mit vernünftigem Handeln.
Es nützt Dir insofern, das Du ausschließt das Deine Eltern an der experimentellen Behandlung sterben.
Zitat von h.c. im Beitrag #215Es nützt Dir insofern, das Du ausschließt das Deine Eltern an der experimentellen Behandlung sterben.
Ganz ausschließen kann man das nie. Aber da in Phase 3 viele 1000 Geimpfte zu keinem Todesfall geführt haben, ist das nicht sehr wahrscheinlich.
Damit ignorierst Du die aktuellen Todesfälle. im direkten zeitlichen Zusammenhang mit der Impfung. Was nach der zweiten Impfung noch "umfällt" ist noch abzuwarten...
Zudem schau mal wie viele Todesfälle es in der Placebo-Gruppe gegeben hat. Meines wissens nach auch keinen. Wozu also impfen?
Zitat von h.c. im Beitrag #218Zudem schau mal wie viele Todesfälle es in der Placebo-Gruppe gegeben hat. Meines wissens nach auch keinen. [i]Wozu also impfen?/i]
In der Placebo-Gruppe hat es 162 Infektionen gegeben. Das dabei keiner starb, ist angesichts einer Todeswahrscheinlichkeit im Prozent-Bereich auch zu erwarten. Das heißt jedoch nicht, dass niemand stirbt.... ins besonders bei den Gebrechlichen sieht das etwas anders aus.
Zitat von wmuees im Beitrag #219In der Placebo-Gruppe hat es 162 Infektionen gegeben.
Hat es nicht. Es hat ggf. bis zu 162 positive PCR-Tests und Schnupfen oder erhöhte Temperatur gegeben. Schau mal auf die Kriterien für "Covid-19 Infektion" in der Studie....
Zitat von h.c. im Beitrag #215Es nützt Dir insofern, das Du ausschließt das Deine Eltern an der experimentellen Behandlung sterben.
Ganz ausschließen kann man das nie. Aber da in Phase 3 viele 1000 Geimpfte zu keinem Todesfall geführt haben, ist das nicht sehr wahrscheinlich.
Damit ignorierst Du die aktuellen Todesfälle. im direkten zeitlichen Zusammenhang mit der Impfung. Was nach der zweiten Impfung noch "umfällt" ist noch abzuwarten...
Zudem schau mal wie viele Todesfälle es in der Placebo-Gruppe gegeben hat. Meines wissens nach auch keinen. Wozu also impfen?
VG H.C.
Im Moment jubeln ja alle, weil sie von der 1. Impfung nicht viel gemerkt haben und zeigen mit dem Finger auf die feigen ungeimpften Verschwörungstheoretiker. Ich sage nur abwarten und Tee trinken. Da wird noch einiges passieren. Schon seltsam, dass die 2. Impfung erst einmal ausgesetzt ist, weil angeblich erst einmal breitflächig die 1. Impfung gegeben werden soll. Das ist doch alles ein Schmarren!!!
Zitat von Julie im Beitrag #221Im Moment jubeln ja alle, weil sie von der 1. Impfung nicht viel gemerkt haben und zeigen mit dem Finger auf die feigen ungeimpften Verschwörungstheoretiker. Ich sage nur abwarten und Tee trinken. Da wird noch einiges passieren. Schon seltsam, dass die 2. Impfung erst einmal ausgesetzt ist, weil angeblich erst einmal breitflächig die 1. Impfung gegeben werden soll. Das ist doch alles ein Schmarren!!!
Zu wenig Impfstoff -Wenn der Impftermin Glückssache ist
parcel: Es ist viel zu wenig Impfstoff vorhanden und ehrlich gestanden bin ich auch etwas ärgerlich darüber, dass ich erst in einigen Monaten geimpft werden kann.
ZitatZu wenig Impfstoff, zu langsame Verteilung Seit Ende 2020 der Startschuss für die Corona-Impfungen fiel, kommt die Kampagne in Deutschland nur schleppend voran. Es gibt zu wenig Impfstoff, die Verteilung läuft langsam, die Terminvergabe ist teilweise chaotisch. Bislang wurden 1,3 Millionen Dosen des Impfstoffes von Biontech und Pfizer an die Bundesländer geliefert.
davon sind im Landkreis Regen insgesamt rund 700 Impfdosen angekommen. "Für morgen war eine weitere Lieferung angekündigt, doch die wurde nun auf Samstag verschoben", so Langer. Die meisten Impfungen werden zunächst von mobilen Teams an Senioren in Altenheimen verabreicht. Das dauert länger als Massenimpfungen in einem Impfzentrum. Was im Landkreis Regen nicht von den mobilen Teams verimpft werden kann, geht ins Impfzentrum in der Eishalle - dort, wo Anna Schmidt ihre Impfung bekam.
Telefon-Hotlines brechen zusammen Damit auch Über-80-Jährige, die nicht in Altenheimen leben, an ihre Impfung kommen, hatte der Landkreis Regen eine Hotline eingerichtet. "Wir hatten 25 Leitungen freigeschaltet, das ist alles zusammengebrochen aufgrund des großen Andrangs", berichtet Langer.
Zitat von Julie im Beitrag #221Schon seltsam, dass die 2. Impfung erst einmal ausgesetzt ist, weil angeblich erst einmal breitflächig die 1. Impfung gegeben werden soll.
Denn wenn die 2te Impfung verschoben wird, dann muss ggf. alles wiederholt werden, oder?
Oder sind die Impfstoffe "so flexibel", dass man mittendrin ändert, wie sie nach "Packungsbeilage" angewandt werden müssen-müssten-sollten-dürfen-könnten?
Oder gab es nach der ersten Runde schon so viel (unter der Decke gehaltenen) "Stress", dass man erst mal vorsichtig ist....
@h.c. So aus dem Kopf was ich so aufgeschnappt habe und auch irgendwie Verschwörungstheorien.... Wenn die Impfung nicht komplett durchgeführt wird, steigt die Zahl der Mutationen, weil sich mutierten Viren bei den halb geschützten besser vermehren ohne Gewähr
ZitatWarum die zweite Impfdosis nicht verschoben wird
Für die beiden bislang bei uns zugelassenen Impfstoffe von Biontech/Pfizer und Moderna wird diskutiert, ob die vorgeschriebene zweite Impfung nach hinten verschoben werden soll. In Großbritannien wird dies gemacht, um mit dem knappen Impfstoff zunächst mehr Menschen impfen zu können – in Deutschland nicht. Warum ist das so? Die wichtigsten Aspekte im Überblick.
Zwei Impfdosen: Bereits nach der ersten Impfung reagiert das Immunsystem und bildet zum Beispiel Antikörper gegen den Erreger oder dessen Teile. Doch diese Reaktion ist meist nicht sonderlich ausgeprägt. So richtig in Fahrt kommt das Immunsystem erfahrungsgemäß, wenn es sich noch einmal mit dem Erreger auseinandersetzen muss – also nach der zweiten Impfdosis. Durch diesen sogenannten Boosteffekt ist der Körper dann viel besser vor den Folgen einer Infektion geschützt.
Abstände zwischen den Impfungen: Für Deutschland hat sich die Ständige Impfkommission (Stiko) den Empfehlungen der Hersteller angeschlossen. So gelten beim Impfstoff von Biontech 21 Tage Abstand zwischen der ersten und der zweiten Dosis und für denjenigen von Moderna 28 Tage. Maximal sind für beide Mittel 42 Tage