ZitatGericht kippt Verbot von Demonstration gegen Corona-Politik
Die für Samstag geplante Demonstration gegen die Corona-Politik kann unter Auflagen nun doch stattfinden. Das Berliner Verwaltungsgericht hat eine entsprechende Verbotsverfügung aufgehoben. Der örtliche Polizei-Einsatzleiter kündigte bereits strenge Bestimmungen an.
In Deutschland ist momentan etwa ein Sechstel der gesamten Forschung frei, fünf Sechstel sind weisungsgebundene Forschung, der größte Teil davon im Dienste der Industrie, ein kleinerer Teil durch detaillierte staatsbürokratische Vorgaben. Anders ausgedrückt: Von den gut 700.000 Menschen, die in Deutschland forschen (Vollzeitäquivalente) können weit über 500.000 NICHT ihren eigenen Forschungsfragen nachgehen, sondern bekommen Vorgaben von der Konzernleitung oder anderen Stabsstellen, worüber sie zu forschen haben. https://www.heise.de/tp/features/Gekauft...ft-4876172.html
#1526 Ein Wissenschaftler ist auch zum Erfolg verpflichtet.Aus persönlichen Gründen z.B. Man muss ja nicht unwissenschaftlich arbeiten, aber eine gewissen Einfluss auf das Ergebnis hat man schon. Nein ich werfe niemanden etwas vor. Und es ist auch kene Verschwörungstheorie. Es gibt so viele Parameter und man wäre ja blöd wenn man eine ungünstige Einstellung wählen würde.
Zitat von Dr.Faust im Beitrag #1529#1526 Ein Wissenschaftler ist auch zum Erfolg verpflichtet.Aus persönlichen Gründen z.B. Man muss ja nicht unwissenschaftlich arbeiten, aber eine gewissen Einfluss auf das Ergebnis hat man schon. Nein ich werfe niemanden etwas vor. Und es ist auch kene Verschwörungstheorie. Es gibt so viele Parameter und man wäre ja blöd wenn man eine ungünstige Einstellung wählen würde.
Sicher, aber man kann nicht eine (pauschale) Unterstellung zu einer Studie schreiben, ohne diese wenigstens zu begründen. Meine Meinung...
wenn es richtig ist, dass der Anteil der positiv getesteten unter der Fehlerquote des Tests liegt (letzter Blogbeitrag zu Corona von H.C.), ist die Aussagekraft doch eher fragwürdig.
Zitat von Dr.Faust im Beitrag #1529#1526 Ein Wissenschaftler ist auch zum Erfolg verpflichtet.Aus persönlichen Gründen z.B. Man muss ja nicht unwissenschaftlich arbeiten, aber eine gewissen Einfluss auf das Ergebnis hat man schon. Nein ich werfe niemanden etwas vor. Und es ist auch kene Verschwörungstheorie. Es gibt so viele Parameter und man wäre ja blöd wenn man eine ungünstige Einstellung wählen würde.
Sicher, aber man kann nicht eine (pauschale) Unterstellung zu einer Studie schreiben, ohne diese wenigstens zu begründen. Meine Meinung...
Wenn in einer Studie - auf die Du Dich glaube ich beziehst, alle Versuchstiere nach 7 Tagen getötet werden - was hat das für eine Aussage auf die Langzeitauswirkungen einer Impfung? Natürlich kann das Studiendesign bzw. die Frage lauten "Was passiert mit den Geimpften nach genau 7 Tagen?". Aber welche Relevanz hat solch eine Studie? Bzw. ist solch eine Studie dann nicht eher dafür gedacht die relevanten Fakten zu unterdrücken? Das gleiche passiert ja auch mit vielen anderen Dingen - wo die Länge der Studie so gewählt ist - das die wirklich schlimmen Auswirkungen (u.a. Krebs) gar nicht auftauchen können - weil die Entwicklung von Krebs & Co. eben einige Zeit braucht.
Jeder mag das anders beurteilen. Ich beurteile es so wie ich es geschrieben habe: Das ganze hat einen starken 'Beigeschmack' bzw. mehr....
Zitat von h.c. im Beitrag #1532Wenn in einer Studie - auf die Du Dich glaube ich beziehst, alle Versuchstiere nach 7 Tagen getötet werden - was hat das für eine Aussage auf die Langzeitauswirkungen einer Impfung? Natürlich kann das Studiendesign bzw. die Frage lauten "Was passiert mit den Geimpften nach genau 7 Tagen?". Aber welche Relevanz hat solch eine Studie?
Wo genau wurden dort denn Aussagen zur Langzeitwirkung gemacht? Da Nebenwirkungen bei Impfungen meistens innerhalb einiger Tage auftreten, finde ich ein Versuchsende nach sieben Tagen nicht unbedingt seltsam.
Zitat von lupor im Beitrag #1533Da Nebenwirkungen bei Impfungen meistens innerhalb einiger Tage auftreten, finde ich ein Versuchsende nach sieben Tagen nicht unbedingt seltsam.
Ich glaube Du solltest Dir mal die Daten der KIGGS-Studie des RKI und anderer durchlesen - Die Auswirkungen bestreffen insbesondere das gesamte spätere Leben sowie die gesamte Entwicklung des Kindes: https://hcfricke.com/2019/07/24/impfen-t...m-pei-und-mehr/
Aus dem Beitrag: - Miller-Goldmann Studie (2012) [33]: Je mehr geimpft wurde, desto mehr kam es in statistisch signifikanter Weise auch zu Krankenhauseinweisungen und Todesfällen. (Anm.: In der Vorgängerstudie 2011 wurde eine höhere Kindersterblichkeitsrate bei mehr Impfungen ausgemacht.) KIGGS-Studie vom RKI* [34]: Die Datensätze enthalten auch die von ungeimpften. Demnach haben diese ein deutlich geringeres Risiko, an Krankheiten wie Asthma, Mittelohrentzündungen, Neurodermitis oder Heuschnupfen zu erkranken. Kanadische Kohortenstudie (2008) [35]: Je später geimpft wird, umso geringer das Asthma-Risiko. Engl. Kohorten-Studie (2004) [36]: Die Geimpften wiesen ein bis zu 14-fach erhöhtes Asthmarisiko und ein bis zu 9 mal höheres Ekzem-Risiko auf.
Und auch das ist nur ein sehr verkürzter Zusammenschnitt. Immunologische Prozesse & Co. (u.a. der Adjuvantien) wirken längerfristig und sind sicherlich von den kurzfristigen Wirkungen der Inhaltsstoffe bzw. Verunreinigungen zu unterscheiden.
Zitat von h.c. im Beitrag #1534Ich glaube Du solltest Dir mal die Daten der KIGGS-Studie des RKI und anderer durchlesen - Die Auswirkungen bestreffen insbesondere das gesamte spätere Leben sowie die gesamte Entwicklung des Kindes: https://hcfricke.com/2019/07/24/impfen-t...m-pei-und-mehr/
Bitte vernünftig lesen. Ich schrieb schließlich nicht, dass es gar keine Langzeitfolgen gäbe...
Es sieht stark danach aus, als ob in Europa jetzt eine Zweite Welle fahrt aufnimmt und bald wieder mehr Maßnahmen verordnet werden. Auf den ersten Blick ist allein in den skandinavischen Staaten und Litauen ist keine klare Aufwärtstendenz zu erkennen: https://vis.csh.ac.at/corona-traffic-light/world/
ZitatSteigende Corona-Zahlen in Österreich In Österreich sind am Samstag wieder mehr Corona-Neuinfektionen verzeichnet worden als an den Vortagen. Insgesamt beläuft sich deren Zahl auf 395, das ist der höchste Wert seit dem 3. April. Allein in der Bundeshauptstadt Wien waren es diesmal 203 neu festgestellte Sars-CoV-2-Fälle. Am Vortag waren es mit nur 70 Fällen deutlich wenige als im Schnitt der vergangenen Wochen gewesen. Aber auch in Oberösterreich wurden 57 Fälle registriert, in Tirol 49. Etwas wenig, nämlich 35 Fälle, waren es in Niederösterreich, 24 in der Steiermark. Alle anderen Bundesländer hatten weniger als 20 neue Fälle.
Die effektive Reproduktionszahl des Coronavirus – wieviele Menschen steckt im Durchschnitt ein Betroffener an – war davor in Österreich für den Zeitraum von 14. bis 26. August auf 1,14 gesunken. Im vorangegangenen Vergleichszeitraum hatte sie noch 1,31 betragen. Dies teilte die Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit (Ages) Freitagabend mit. Offenbar nehmen die Reise-assoziierten Infektionen ab. Die genauen Daten lassen sich – auch in tabellarischer Form – auf der Homepage der Agentur einsehen und downloaden.
Auch die tägliche Steigerungsrate bei den Neuinfektionen reduzierte sich wieder auf geschätzte 1,4 Prozent. Zwischen dem 7. und dem 19. August war sie bei 9,9 Prozent gelegen. Für das Burgenland weist die Statistik in etwa eine Reproduktionszahl von zuletzt etwa 1,3 (ähnlich die Steiermark) aus, in Kärnten sind es etwa 0,8. Niederösterreich dürfte bei 1,2 liegen, ganz ähnlich wie Oberösterreich, Salzburg hingegen bei einem Pegel von um 1,0. Für Tirol ließ sich der Wert aufgrund technischer Probleme nicht errechnen. Vorarlberg hatte zuletzt eine Reproduktionszahl von etwa 1,0. Auch in Wien ging die Reproduktionszahl für SARS-CoV-2 auf etwa 1,2 zurück.
Situation in Frankreich verschärft sich In Frankreich spitzt sich die Lage mit mehr als 7.000 Corona-Neuinfektionen innerhalb von einem Tag weiter zu. Das Gesundheitsministerium sprach am Freitagabend von einem "exponentiellen" Anstieg. Auch in Krankenhäusern und auf den Intensivstationen steige die Zahl der Patienten wieder an – wenn auch die offiziellen Zahlen der Regierung auf ein allenfalls sehr niedriges Steigerungsniveau hindeuten. Gleichzeitig treten immer schärfere Regelungen bei der Maskenpflicht in Kraft. Präsident Emmanuel Macron warnte angesichts der steigenden Zahlen vor Grenzschließungen innerhalb Europas.
ZitatBritische Regierung warnt vor dem Winter Die britische Regierung bereitet die Bevölkerung auf verschärfte Ausgangsbeschränkungen im Falle einer erneuten Corona-Infektionswelle im Winter vor. "Eine zweite Welle ist in anderen Teilen der Welt klar erkennbar", sagte Gesundheitsminister Matt Hancock der Zeitung "Times" (Samstagsausgabe). "Die Fälle nehmen wieder zu, und wir müssen sehr weitgehende lokale Sperren anwenden oder weitere nationale Maßnahmen ergreifen", so der Minister. Die Regierung wolle das zwar nicht, könne es aber nicht ausschließen.
Einem am Freitag bekannt gewordenen Bericht des wissenschaftlichen Beratungsgremiums der Regierung zufolge könnten im schlimmsten Fall 85.000 Menschen in ganz Großbritannien am Virus sterben. Derzeit liegt die Zahl bei mehr als 41.000 – die höchste Europas.
Krankenhausbetten in Seoul werden knapp Angesichts anhaltend steigender Zahlen von Coronavirus-Infektionen wächst in Südkorea die Sorge vor einer Überlastung der Krankenhäuser. Im Großraum der Hauptstadt Seoul waren am Freitag für schwere Fälle nur noch rund 15 Klinikbetten frei, erklärte der Koordinator für öffentliche Gesundheitspolitik im Gesundheitsministerium, Yoon Tae Ho. Das seien 4,5 Prozent der vorhandenen Betten. Eine Woche zuvor hätten noch 22 Prozent zur Verfügung gestanden. Er gehe aber von einer Entspannung in den nächsten Tagen aus, weil einige Patienten entlassen würden.
Allerdings steigen die Infektionszahlen in Südkorea seit mehr als zwei Wochen wieder deutlich an. Am Samstag meldeten die Seuchenkontrollzentren 308 Neu-Infektionen. Insgesamt sind in Südkorea damit 19.400 Covid-19-Erkrankungen bekannt, 321 verliefen den Angaben zufolge tödlich. Das Land hatte im Frühjahr den ersten schweren Corona-Ausbruch außerhalb Chinas vergleichsweise gut in den Griff bekommen.
Ungarn schließt seine Grenzen ab 1. September Angesichts steigender Infektionszahlen verschärft die ungarische rechtsnationale Regierung die Corona-Bestimmungen und schließt ab 1. September die Grenzen des Landes. Das gab Kanzleiminister Gergely Gulyás am Freitag in Budapest bekannt. Ausländische Staatsbürger dürfen damit nur mit begründeter Ausnahme ungarisches Territorium betreten. Transitkorridore werden gesichert, betonte Gulyás. mehr dazu finden Sie hier.
Reinfektion nun auch in den USA Wissenschafter haben einer Studie zufolge eine erneute Corona-Infektion eines bereits seit längerem genesenen Patienten in den USA nachgewiesen. Dies zeige, dass die Immunität nach einer Infektion nicht absolut sei und Mehrfachansteckungen möglich seien, hieß es in der Studie. Zudem sei die zweite Erkrankung des Patienten schwerer ausgefallen als die erste.
Es sei aber unklar, inwieweit daraus generelle Schlussfolgerungen gezogen werden könnten. Die Studie von Forschern um Richard Tillett von der Universität Nevada wurde beim Magazin "The Lancet" eingereicht, bisher aber noch nicht unabhängig geprüft und veröffentlicht. Der Fall schien die erste nachgewiesene Zweifach-Infektion in den USA darzustellen.
Zuletzt hatten bereits Forscher in Hongkong, Belgien und den Niederlanden von dokumentierten Fällen erneuter Infektionen berichtet. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) geht angesichts von inzwischen weltweit fast 25 Millionen Coronavirus-Infektionen davon aus, dass es sich dabei um Einzelfälle handelt.
Keine endgültige Lösung: Coronavirus-Impfstoff könnte Probleme nur aufschieben An Coronavirus-Impfstoffen forschen derzeit Wissenschaftler aus aller Welt. Doch scheint es, als sei noch längst nicht bekannt, was ein solcher am Ende tatsächlich bringt.
ZitatCoronavirus-Impfstoff: Dauer der Immunität noch unklar "In allen Tiermodellen, in denen wir den Impfstoff getestet haben, verhindert er eine Infektion mit Covid-19 und eine Vervielfältigung des Virus", erklärt Tal Zaks, Chefmediziner bei Moderna, im Interview mit der Zeit. "Wir haben bisher keine Anzeichen dafür gefunden, dass der Impfstoff eine falsche Art der Immunantwort hervorruft, die für Menschen gefährlich sein könnte."
Aus diesem und anderen Gründen sei Zaks äußerst optimistisch, dass der neue Coronavirus-Impfstoff "auch bei Menschen die Krankheit verhindern kann". Allerdings könne man bislang nur bedingt einschätzen, wie lang der durch eine Impfung hervorgerufene Immunschutz anhalten würde. Man hoffe zwar, dass die Immunität durch eine Impfung länger als sechs Monate anhalte, aber "wenn die Impfung zwölf Monate immun machen würde, wäre das schon großartig".
Auf diese Weise würde die Pandemie vielerorts vorerst gestoppt, sodass der Gedanke an die Dauer der Immunantwort auf 2022 beziehungsweise '23 verlagert werden könnte.
So soll der Coronavirus-Impfstoff von Moderna funktionieren Mittels des Stoffs MRNA-1273 will das US-Unternehmen Moderna den SARS-CoV-2-Erreger bekämpfen. Mittel wie dieser mRNA-basierte Impfstoff enthalten mitunter den Bauplan für die meisten Proteine, die ein Virus für die Vermehrung im Körper benötigt. Es agiert also im Grunde als eine Art Phantombild des Virus für dein Immunsystem. Seit dem 27. Juli 2020 befindet sich die Entwicklung des Coronavirus-Impfstoffs in Test-Phase III.
An der lautstarken Kritik an der russischen Corona-Impfung Sputnik V lassen sich wiederum die Risiken ablesen, die mit der Entwicklung eines solchen Mittels einhergehen. Mal angenommen, ein Coronavirus-Impfstoff wäre zu schwach, dann könnte sein Einsatz dazu führen, dass sich der Erreger an die vergleichsweise schwachen Antikörper anpasst und auf diese Weise die Entwicklung wirksamerer Mittel erschwert.
Über die Dauer der Immunität müsste man doch in einigen Monaten Informationen von denjenigen bekommen die an den Phase II Studien teilgenommen haben. Sind natürlich nicht so viele aber erste Tendenzen müssten sich doch abzeichnen.
#1537 also ich habe die Moderna Tierstudie gelesen. Laut dem verhindert die Impfung zwar die Vervielfältigung in den unteren Atemwegen, nicht aber in den oberen wenn ich das richtig verstanden habe. Die Studie habe ich hier eh verlinkt. Wenn man alle 6 Monate 2 Spitzen mit ordentlichen Nebenwirkungen gibt, werden die Leute glaube ich schnell impfmüde.
Der Mann ganz zum Schluss des Videos hat es begriffen. Ich finde es im übrigen "beschämend" und "unerträglich" wie diese große Demonstration von Medien und Politik lieber geframed als diskutiert wird.
Zitat von mithut im Beitrag #1542ich finde diese Schild-Bürger-Treffen beschämend ... und hoch-gefährlich ...
Weshalb? Jeder sollte für seine Meinung auf die Straße gehen dürfen und die meisten waren friedlich. Die Politik sollte jetzt mal herausfinden, ob sie in der Bevölkerung Rückhalt hat und die Maßnahmen in Absprache mit dem Souverän (der Bevölkerung) umsetzen. Nicht von oben herab wie bisher. Corona ist offensichtlich eine niemals endende "Bedrohung", wenn auch der Schutz durch Impfstoffe und Immunität plötzlich nicht mehr gewiss ist. Der einzige Weg unsere Freiheit zu behalten wäre aus meiner Sicht die Schwedische Strategie. Für mich ist diese besser als ewig in Furcht zu leben und sich von Politikern Regeln diktieren zu lassen, an welche sie sich selbst oft nicht halten.
"Corona ist eine Grippewelle, die dazu benutzt wird, uns zu versklaven" ...
Die Staats-Macht stellt sich auf ...
nur 1 un-glücklicher Joint ... und eine Stadt rastet aus ...
Die Straßen sind, wie jede Front, sehr gefährlich ...
Idealist, wie ich zu sein versuche, ... setze ich für die baldige Zukunft auf ... demokratisch-epistokratisch-faire Cyber-Echtzeit-Gesellschaft ... in natürlichem Rahmen ...
Ich war gestern das erste mal in meinem Leben auf einer Demonstration. In Wien bei der Querdenken Demo!
Jetzt liest man Berichte wegen Neuerkrankungen und zwar mutierte Viren. Nicht die gleichen Viren, sondern Mutierte. Corona gibt es seit Menschen Gedenken. Was soll eine Impfung bewirken? Von der sogar einer von Moderna sagt das sie hoffen das sie zumindest 6 Monate wirkt. Nicht dazu gesagt wurde was ist, wenn das Virus mutiert. Übrigens hat die CDC nun die Zahlen bekannt gegeben wie viele wirklich an dem Virus sterben. Von den Toten sind 94% mit dem Virus gestorben, weil sie 2 oder mehr Vorerkrankungen hatten. Nur 6 % der verstorbenen waren an dem Virus verstorben.
Es ist heute mehr denn je ratsam, sich folgende Frage zu stellen: „Wie wollen wir leben und wie wollen wir, dass unsere Kinder und Enkel leben?“ Akzeptieren wir passiv das, was man "die neue Normalität" nennt, weil Angst unsere natürliche Leidenschaft für das Leben verdunkelt? Oder lassen wir unserer Fantasie freien Lauf und nutzen einen Teil unserer Zeit, um uns vorzustellen, was wir wirklich wollen?
So sollte Politik laufen, erstrebenswertes Ziele finden und die Politik danach ausrichten. Dieses nur Geld Denken ist echt nicht schön. Es funktioniert zwar aber ob es in eine Richtung läuft die das Leben besser macht? Und Religion sollte mit Spiritualität zu tun haben.
Nun wird von Spahn und weiteren zur Grippeimpfung aufgerufen. Auch Kinder sollten sich möglichst impfen lassen. Damit quasi das Gesundheitssystem nicht noch mehr überlastet würde in der dunklen Jahreszeit.
Zitat von marmor im Beitrag #1545Übrigens hat die CDC nun die Zahlen bekannt gegeben wie viele wirklich an dem Virus sterben. Von den Toten sind 94% mit dem Virus gestorben, weil sie 2 oder mehr Vorerkrankungen hatten. Nur 6 % der verstorbenen waren an dem Virus verstorben.
Diese Aussage ist so nicht richtig. Die Zahlen vom CDC geben nicht an, WORAN jemand gestorben ist. Sie geben nur an, wieviele Vorerkrankungen er/sie hatte. Das ist ein bedeutsamer Unterschied!
Hier gibt es eine Studie, wo die Toten obduziert wurden und man für jeden Toten genau bestimmt hat, WORAN sie gestorben sind: https://www.infranken.de/ratgeber/gesund...ben-art-4995445 Das Ergebnis: "In 86 Prozent der Fälle sind die Menschen an Covid-19 gestorben, nicht an bestehenden Vorerkrankungen. Nur in 14 Prozent der Fälle konnte kein Zusammenhang zwischen einer Covid-19-Erkrankung und dem Tod der Patienten festgestellt werden."
Bitte immer genau hinsehen, was dort eigentlich studiert wurde und wie das Ergebnis zustande gekommen ist!