Zum Schluß der Hinweis, dass es keinen abgesichterten Nutzen für Vit.C gibt, ist eine Lüge.
Kommt auf die Definition an.
Wenn - wie im Video definiert - Vitamin C = chemisch erzeugte Ascorbinsäure ist, ist es in diesen großen Mengen (also über den täglichen Bedarf hinaus) nutzlos. Deswegen produzieren der Mensch und die höheren Säugetiere (Menschenaffen) ja absichtlich keine Ascorbinsäure, weil es mehr schaden als nützen würde.
Und genau aus dem Grund wird (isolierte, chemisch produzierte) Ascorbinsäure mit dem Urin schnell eliminiert, weil es nicht benötigt wird, also nur unnötiger Ballast ist.
Dass Ascorbinsäure essentiell für Körperzellen ist, bestreite ich nicht. Nur reicht da eben schon eine kleine Menge. Es kann durch andere Antioxidantien regeneriert werden (wiederverwendet).
Wenn man es hingegen so wie ich definiert, als pflanzliche Substanz aus mehreren Komponenten, ist es sehr wichtig und nützlich.
Neben der chemisch unterschiedlichen Komposition spielen beim Vitamin C auch Negentropieeffekte eine wichtige Rolle, denn es ist ein Elektronentransporter. D.h. pflanzliche Ascorbinsäure hat Quanteneffekte, die industriell erzeugte Ascorbinsäure nicht aufweist. Ascorbinsäure ist nicht gleich Ascorbinsäure. Es unterscheiden sich Spin und Pairing. Kohärenzeffekte. Bei anderen Vitaminen ist dieser Unterschied nicht so extrem spürbar wie beim Vitamin C. Und ich bin auch nicht grundsätzlich gegen Chemie.
Die ganze Diskussion haben wir bei anderen Vitaminen nicht. Das kommt daher, weil man einen Unterschied spürt zwischen künstlichem und natürlichem Vitamin C. Wäre der Unterschied nicht spürbar, es gäbe keine Diskussion.
Für mich ist der Sanddorn eine wahre Wunderpflanze. Da muss man nix aus China importieren, es ist eine heimische Pflanze. Das was da alles an Wirkstoffen drin ist, nicht nur Vitamin C, kann kein Chemielabor der Welt herstellen.
Es ist wissenschaftlich belegt, dass künstliches Vitamin C nutzlos gegen DNA-Schäden ist.
Hier ein Vergleich von Blutorangensaft und künstlicher Ascorbinsäure:
ZitatThe intake of fruits rich in vitamin C seems to increase the antioxidant defence of the organism. However, it is still not clear whether vitamin C alone is responsible for this effect. The aim of the present investigation was to study the effect of the intake of a single portion of blood orange juice (BOJ, 300 ml, providing 150 mg vitamin C) on mononuclear blood cell (MNBC) DNA damage, compared with a drink supplemented with the same amount of vitamin C (C-drink) or sugars (S-drink). Seven young healthy subjects were randomised in a repeated-measures design in which they received each drink on different occasions, 2 weeks apart. Blood samples were collected at baseline, every hour for 8 h, and at 24 h after them intake of each drink. Vitamin C was analysed at each time point by HPLC, whereas H2O2-induced MNBC DNA damage was evaluated at 0, 3 and 24 h by means of the comet assay. Plasma vitamin C concentration increased similarly following BOJ or C-drink intake and was not affected by the S-drink. DNA damage significantly decreased 3 h after BOJ intake (about 18 %; P,0·01) and remained constant at 24 h (about 16 %; P,0·01). No effect of the C-drink and S-drink was observed. In conclusion, the intake of a single portion of BOJ provided an early protection of MNBC against oxidative DNA damage; however, the protective effect of BOJ was not explained by vitamin C alone, thus other phytochemicals could be involved.
ZitatBlutorangensaft hat gegen DNA-Schäden geholfen, künstliche Ascorbinsäure nicht.
Der Blutspiegel an Ascorbinsäure war gleich, die Wirkung völlig verschieden, wie erklärt man das?
Vielleicht damit, dass es gar nicht die Ascorbinsäure, sondern etwas anderes aus den Blutorangen war, was da gewirkt hat? ;-)
Moin an alle! Ich habe mich eben mal durch den Thread gelesen (eigentlich, weil ich noch mal auf der Suche nach einer Anleitung zur VC-Hochdosistherapie mit Auslotung der Darmtoleranzgrenze war), und manche Aussagen haben mich dazu veranlasst, mich hier im Forum noch mal anzumelden, um meinen Senf dazu zu geben.
Vor allem möchte ich der Rufschädigung der bösen, bösen synthetischen Ascorbinsäure entgegen wirken. Ich habe mit selbiger in der Vergangenheit eine Blasenentzündung innerhalb von 12 Stunden kuriert. Ferner habe ich in einem Selbstversuch mit hochdosierter Ascorbinsäure sowohl meine Sehschwäche wieder verbessert als auch mein Hautbild um etliche Jahre verjüngt.
Ehrlich gesagt ärgert mich diese Verunglimpfung der Ascorbinsäure sehr. Es gibt viele Menschen, die es sich schlicht finanziell nicht leisten können, teure Acerola- oder Sanddornprodukte o. ä. zu kaufen - und mit der Angstmache vor der angeblichen Schädlichkeit von Ascorbinsäure werden diese Menschen daran gehindert, wenigstens ETWAS Preiswertes und Einfaches für ihre Gesundheit zu tun.
@ h.c.: Kann es sein, dass ich Dich aus einem anderen Forum, das jetzt nicht mehr gepflegt wird, kenne?
Zitat von Logika im Beitrag #130 Ich habe mit selbiger in der Vergangenheit eine Blasenentzündung innerhalb von 12 Stunden kuriert.
Das glaube ich dir, die Ascorbinsäure geht durch die Blase und ist antibakteriell (niedriger ph-Wert).
Könnte vermutlich auch durch andere nierengängige Säuren erreicht werden.
Zitat von Logika im Beitrag #130Ferner habe ich in einem Selbstversuch mit hochdosierter Ascorbinsäure sowohl meine Sehschwäche wieder verbessert als auch mein Hautbild um etliche Jahre verjüngt.
Dieses Phänomen ist erklärbar durch verstärkte Kollagensynthese. Kollagen spielt im Auge und der Haut eine Rolle.
Jedoch vermutlich nur ein temporärer Effekt. Ist das Hautbild denn jung geblieben und blieb die Sehstärke dauerhaft verbessert?
Zitat von Logika im Beitrag #130 Ehrlich gesagt ärgert mich diese Verunglimpfung der Ascorbinsäure sehr.
Das tut mir leid.
Ich bin hauptsächlich dagegen, weil ich in der Vergangenheit eben selbst schlechte Erfahrungen damit gemacht habe. Also keine Verjüngung, sondern Schnellalterung (entweder Übersäuerung oder prooxidative Effekte).
Ich bestreite auch nicht, das Ascorbinsäure bei manchen Krankheiten helfen kann. Es gibt durchaus medizinische Einsatzmöglichkeiten.
Da es mir um Lebensverlängerung geht, bin ich gegen den Einsatz von hochdosierter Ascorbinsäure zur Prophylaxe, da sie meiner Meinung nach das Leben nicht verlängert. Mit geht es in meiner ganzen Argumentation nur um Lebensverlängerung, nicht um medizinische Einsatzmöglichkeiten. Lieber bin ich öfters krank als auf gesunde Weise nur kurz zu leben. Die meisten Krankheiten gehen ohnehin von selbst weg, sofern die Zellen vital genug sind.
Asc2P hat das Leben von Zellen im Labor verlängert und ist auch künstlich. Das nehme ich z.B., obwohl es künstlich ist.
Bitte entschuldige, wenn die Intention meiner Ausführungen falsch ankam. Mein Schwerpunkt ist allein die Lebendauer, andere schreiben hier mehr über Krankheiten.
ZitatEs gibt viele Menschen, die es sich schlicht finanziell nicht leisten können
Umsonst ist der Tod, nein, nicht einmal der.
Ich bin immer bedacht, die preisgünstigste Lösung zu finden, gerade im Hinblick auf finanzschwache Leser. Mit Gotu Kola Thread sind wir einer preisgünstigen Lösung zu Telomerverlängerung auf der Spur.
ZitatIch bin hauptsächlich dagegen, weil ich in der Vergangenheit eben selbst schlechte Erfahrungen damit gemacht habe. Also keine Verjüngung, sondern Schnellalterung.
Ja, das hatte ich gelesen, deshalb habe ich von meiner Erfahrung berichtet. Die sich übrigens mit etlichen anderen Berichten aus dem Forum, in dem ich damals unterwegs war, deckten. Vielleicht hattest Du/hattet Ihr bei dem damaligen Selbstversuch, der ja, wenn ich es richtig verstanden habe, schon ziemlich lange her ist, einfach eine miserable Qualität erwischt? Ähnlich war es mit Tryptophan, vor dem jahrelang gewarnt wurde, bis herauskam, dass die ursprünglich beobachteten Probleme durch eine verunreinigte Charge verursacht wurden.
ZitatLieber bin ich öfters krank als auf gesunde Weise nur kurz zu leben.
Nun ja, wenn wir Linus Pauling betrachten... da wird ja immer wieder bemängelt, dass er Hodenkrebs bekam. Stimmt. Aber er durfte 93 Jahre alt werden, BIS er Hodenkrebs bekam, mit 94 starb er dann. Ich würde mal behaupten, dass er sein Leben gegenüber dem Durchschnitt schon extrem verlängert hatte - trotz oder wegen Ascorbinsäure? ;-)
ZitatDie meisten Krankheiten gehen ohnehin von selbst weg, sofern die Zellen vital genug sind.
Eben - WENN. Und das wage ich bei einem VC-Mangel zu bezweifeln. Und eine Blasenentzündung geht ohne Therapie ganz sicher nicht von allein weg. Die alternative Behandlungsmethode wäre ein Antibiotikum gewesen - was ich (in meinem dummen laienhaften Verstand) aufgrund der Neben- und Folgewirkungen eher zu den lebensverkürzenden Dingen zählen würde.
Und ja, VC wird zur Kollagenherstellung benötigt - auch da hat offenbar die "böse Ascorbinsäure" geholfen. Und... ganz nebenbei... die bessere Sehkraft und das verjüngte Hautbild waren ja nur diejenigen Wirkungen, die ich mit eigenen Sinnen (bzw. auch durch andere Menschen bestätigt) beobachten konnte. Ich darf wohl davon ausgehen, dass die Kollagenproduktion auch innerhalb meines Körpers, beispielsweise in den Gefäßen, angekurbelt wurde - was wiederum wegen der geringeren Gefahr von Herzinfarkt etc. lebensverlängernd wirken würde.
Langer Rede kurzer Sinn: Deine persönlichen schlechten Erfahrungen mit Ascorbinsäure widersprechen allem, was ich bisher an Erfahrungsberichten gelesen habe. Und vielleicht gehst Du meinem Argument mit der schlechten Qualität mal nach und gönnst Dir noch einen weiteren Versuch?
Nun ja, wenn wir Linus Pauling betrachten... da wird ja immer wieder bemängelt, dass er Hodenkrebs bekam. Stimmt. Aber er durfte 93 Jahre alt werden, BIS er Hodenkrebs bekam, mit 94 starb er dann. Ich würde mal behaupten, dass er sein Leben gegenüber dem Durchschnitt schon extrem verlängert hatte - trotz oder wegen Ascorbinsäure? ;-)
Ich glaube, da hast du was durcheinandergebracht.
Aber ja, mit hochdosiertem Vitamin C kann man sicher auch 100 Jahre alt werden, das bestreite ich nicht. Pauling hätte nur dem Prostatakrebs vorbeugen müssen. Pauling sah in dem Alter eben aus wie ein normaler 93-jähriger. Keine Spur von Verjüngung.
Spätestens bei 120 ist laut Hayflick Schluss, selbst bei optimaler Gesundheit.
ZitatIch glaube, da hast du was durcheinandergebracht.
Was denn?
Übrigens ist mir zu Deinem misslungenen Ascorbinsäure-Versuch noch etwas eingefallen. Wenn man möchte, dass der Körper mit Hilfe von Ascorbinsäure geschädigte Kollagenstrukturen repariert, darf man natürlich den Baustoff - Eiweiß - nicht vergessen. Außerdem ist der Körper sehr weise, er repariert immer zuerst das Lebenswichtige und zieht bei Mangel zuerst von den unwichtigeren Stellen "Material" ab. Möglicherweise (und das ist jetzt wirklich nur fabuliert, erscheint mir aber plausibel) hat Dein Körper damals im Inneren repariert und deshalb fehlte der Baustoff an der unwichtigeren Haut?
Zitat von Dr.Faust im Beitrag #111Wenn der frühere Hausarzt das gesagt hat, dann muss es wohl stimmen. Selber nimmst du es also nicht?
Ich esse nur Vitamin C aus natürlichen Quellen. Seitdem mir die Zusammenhänge sprich auch die NW bekannt sind, die eine Substitution mit Ascorbinsäure haben kann, nehme ich sie nicht mehr. Ich habe sie noch einmal kurzfristig ausprobiert in der Hoffnung, dass sie meine meine Kurzsichtigkeit wieder verbessert. Zunächst habe ich auch geglaubt, dass ich wieder etwas besser sehe, aber leider war da nur der Wunsch der Vater des Gedanken. Nein, Ascorbinsäure verbessert die Sehkraft nicht.
ZitatNein, Ascorbinsäure verbessert die Sehkraft nicht.
Moment mal bitte. Weil es bei Dir scheinbar nicht funktioniert hat, kannst Du das wohl schlecht so pauschal sagen - oder hast Du dazu eine Studie erstellt?
Ok, Logika, das freut mich doch, wenn bei dir alles so gut funktioniert dank Vitamin C.
Schön, das du dein Allheilmittel für dich gefunden hast. Dann kannst du dich jetzt ja zufrieden zurücklehnen. Vielleicht gemeinsam mit h.c., das ist ganz klar deine Liga.
Warum immer von den gleichen Usern solche zickigen Antworten? Das bringt doch niemanden hier weiter. Langsam macht es echt keinen Spaß mehr, was zu schreiben, was nicht in das Raster dieser User passt. Gibts da vielleicht Gründe für dieses Verhalten?
ZitatSchön, das du dein Allheilmittel für dich gefunden hast. Dann kannst du dich jetzt ja zufrieden zurücklehnen. Vielleicht gemeinsam mit h.c., das ist ganz klar deine Liga.
Was soll das denn jetzt? Bleib doch bitte einfach sachlich - danke.
Abgesehen davon ist VC/Ascorbinsäure mitnichten "mein Allheilmittel", aber aus meiner Sicht eine wichtige Komponente. Es gibt noch sehr viel mehr zum Thema Gesundheit, die nun mal die Voraussetzung für ein langes Leben ist.
Zitat von Nurdug im Beitrag #139Und ewig grüßt das Murmeltier.....
Warum immer von den gleichen Usern solche zickigen Antworten? Das bringt doch niemanden hier weiter. Langsam macht es echt keinen Spaß mehr, was zu schreiben, was nicht in das Raster dieser User passt. Gibts da vielleicht Gründe für dieses Verhalten?
hi @Nurdug ... hab ich was angestellt!? ... täte mir leid ...
lass Dich nicht aus dem Konzept bringen ... Vit C ist halt schon sehr ab-gelutscht ... vll. ist noch was drin!? ... (für mich sehe ich zurzeit nicht mehr) ...
das Schrägste wäre, wenn wir die Endo-Genese beim Menschen wieder installieren könnten ... (solche Dinge werden kommen) ... greetz ...
An Vit C kommt man nicht vorbei. Es ist wohl das am meisten bekannte Vitamin.
Ich hab da bisher nicht sehr intensiv geforscht. Hatte auch keinen Anlass. Von Interesse ist ja erstmal die Haut. Verbesserung der Generierung von Kollagen und Elastin (Querversetzung). Sowie ich weiß, stimuliert Retinol (A) eher die Kollagenbildung, Vit C das Elastin. Beides verwende ich auch topisch.
Es nutzt nichts, wenn die Baustoffe fehlen. Also die Aminosäuren. Ich nehme das Kollagen-Hdrolysat - angeblich von Weiderindern. Extra noch Lysin, auch wegen Herpes - was ich sichtbar nie hatte.
Innerlich 225 mg Ascorbinsäure von dm als Brausetabltte, dazu eine Brausetablette Mg 187 mg in kühlschrankkaltes Wasser, dazu Arginin, Citrullin, Lysin und Taurin. 1/2 l früh gleich nach dem Aufstehen trinken. Das wirkt Wunder, man spürt in Minuten, wi die Müdigkeit weicht.
Ich denke schon, dass die Reine L-Ascorbinsäure wirkt.
Die Bücher von Rath haben mich drauf gebracht, dass Kollagensynthese natürlich auch innen wichtig ist. Alles hält die Form durch Knochen, Muskeln und Kollagen. Insbesondere die Kleinhaltung von Krebs fand ich interessant.
Man darf es auch nicht übertreiben, die Fibronisierung von Gefäßen, Lunge etc. ist auch nicht erstrebenswert.
Die Wirkung gegen Entzündungen mit massivem Einsatz scheint mit logisch. Schnell genügend Antioxidantien produzieren. Den Fall hatte ich bisher nicht, also habe keine Erfahrung. Ist mir auch erst durch COVID bekannt geworden.
Als Komponente des Immunsystems wird es ja immer wieder genannt. Jedenfalls hatte ich mehr als 4 Jahre keine Infektion, auch keinen Schnupfen und nichts am Zahn.
Werde noch ein wenig MgAscorbat ergänzen, hab halt eine Tüte da.
Komisch ist halt, dass Vit.C angeblich abgelutscht ist, aber wenn man genauer hinschaut, eben doch nicht, geschweige denn ausgeschöpft.
@Logika Wie lange hat es denn gedauert, bis Du an den Augen etwas gemerkt hast? Und bei welcher Dosierung und Einnahmeart? Würde mich serh interessieren, falls Du das schreiben magst.
#144 Wegen den Augen wäre auch das Alter und wie lange die Sehkraft schlecht war interessant. Bei mir geht's mit den Augen bergab und die Brille kommt spätestens mit 50...also in einen Jahr.
Wegen der Augen kann ich nicht mehr sagen, wie lange es gedauert hat, das ist zu lange her. Sie fingen halt an schlechter zu werden, so dass eine erste Brille fällig gewesen wäre, Autofahren wurde problematisch... Irgendwann nach Beginn der Einnahme von VC merkte ich dann, dass ich wieder besser sehe. Und kürzlich war ich wegen etwas anderem bei einer Augenärztin, die nicht akzeptieren wollte, dass ich in meinem Alter keine Brille brauche, nicht mal eine klitzekleine Lesebrille. Sie hat auf einem Sehtest bestanden und dann irgendwann stillschweigend aufgegeben und sich meinem eigentlichen Problem (eingewachsene Wimper) zugewandt.
Dosierung damals: Ascorbinsäurepulver aus dem DM. 1. Tag stündlich 500 mg, 2. Tag stündlich 1.000 mg, 3. Tag stündlich 1.500 usw. bis zum 7. Tag stündlich 3.500 mg. An diesem Tag habe ich 45 g Ascorbinsäure eingenommen und mein Bauch fing an zu rumpeln. Daraufhin habe ich die Dosierung etwas reduziert und auch nicht mehr regelmäßig stündlich eingenommen. Nach 3 Wochen traf ich eine Bekannte wieder, die ich zuletzt kurz vor Beginn der Therapie gesehen hatte. Sie sprach mich auf meine Haut an - ich hatte mir das also nicht nur eingebildet!
Das ist jetzt ungefähr 10 Jahre her. Ich habe es seitdem aufgrund meiner Lebensumstände nie mehr geschafft, die stündliche Einnahme zu wiederholen, um meine Darmtoleranzgrenze neu auszutesten, versuche aber, mindestens 4 mal, besser 6 mal täglich 1 g einzunehmen (amerikanische Methode). Vielleicht schaffe ich es ja jetzt noch mal, da gibt es noch so einige "Zipperlein", die ich loswerden will - und die Umstände sind gerade günstig. Ich habe mir jetzt Natriumascorbat bestellt und außerdem, für die Nacht, VC-Retard-Kapseln besorgt, und möchte es gern noch mal versuchen - ich kann dann ja berichten.
@ Dr. Faust
Mit den Aminosäuren mache ich es mir leicht und versuche einfach, eiweißreich zu essen. ;-) Laut Wikipedia, das ja im naturwissenschaftlichen Bereich sehr gut sein soll, ist Vitamin C maßgeblich an der Kollagenbildung beteiligt - andere Autoren bestätigen das.
Zitat von jayjay im Beitrag #145#144 Wegen den Augen wäre auch das Alter und wie lange die Sehkraft schlecht war interessant. Bei mir geht's mit den Augen bergab und die Brille kommt spätestens mit 50...also in einen Jahr.
Ich war in Deinem Alter und bei mir wäre die Brille auch spätestens mit 50 gekommen, wenn ich nicht gegengesteuert hätte. Leider, leider werden Brillen viel zu leicht hingenommen, ist halt so... nein, ist es nicht! Norbekov schreibt zu Recht, dass Brillen "Krücken" sind! Wie auch alle anderen angeblich "altersbedingten" Beschwerden hingenommen werden. Muskelabbau ist nicht altersbedingt, sondern bewegungsarmutsbedingt, Gelenksteifigkeit ebenso. Oder kann mir ansonsten jemand erklären, warum Katzen ihre "Yogaübung" (hinsetzen, Bein in die Höhe, Po ablecken) bis ins hohe Alter ausführen können? Sie können es, weil sie diese Übung jeden Tag machen.
Mir haben schon zu viele sog. "Experten" (also Ärzte) völligen Mist erzählt, so dass ich denen, was gesunde Lebensführung und unabwendbare Entwicklung von Prozessen, so gut wie nichts mehr glaube. Und ich bin fast wütend, wenn ich sehe, wie viele Menschen völlig unnötig leiden, wo die Lösung manchmal sehr einfach wäre, aber nicht bekannt ist bzw. bekannt gemacht wird.
Ja, bei Entzündungen irgend eines Ausleiterorgans und auch Magen, sogar Blinddarm, sehe ich Vitamin C als möglicherweise Hilfreich. Es muß halt wirklich viel sein. So wie bei mir bei der Blinddarm Entzündung mit 50 Gramm in den ersten 12 Stunden und danach diese Dosis in 24 Stunden. Und ja, die Entzündung wurde in den 12 Stunden wesentlich besser. Auch meine Lebensgefährtin hatte eine Nierenentzündung und hatte binnen Stunden mit viel Vitamin C eine wesentliche Besserung erfahren.
Wir nehmen Vitamin C als Ascorbat. Weil 50 Gramm als Ascorbinsäure glaube ich nicht das mein Magen aushält. Wobei diese Menge sowieso die Ausnahme ist. Ich selbst nehme so zirka 5-8 Gramm am Tag.
Augen ist bei mir das gleiche, sie wurden besser, die Frage ist ob es bei mir nur am Vitamin C lag, oder auch an anderen wie Taurin und Durchblutungsstärkenden NEMs? Tatsacher ist, meine Augen wurden ein paar Monate nachdem ich mit NEM begann, einfach besser.
Zu Linus Pauling. Mein erstes NEM Buch war seines (Das Vitaminprogramm). Zu seinem Krebs: Damals war Vitamin D als eher schlecht dargestellt. Pauling warnte auch in seinem Buch vor zu viel Vitamin D. Ich glaube er nahm um die 1000 IE am Tag. Bin mir aber nicht sicher. Diese Menge ist aus meiner Sicht zu wenig um Krebs effektiv vorzubeugen. Dennoch wurde er 93 Jahre alt, zu einer Zeit als der durchschnittliche amerikanische Mann 70 Jahre alt wurde. Pauling hatte zu seiner Lebzeit wohl nahezu all seine Kritiker überlebt. Man muß auch denken, das Pauling einer der ersten waren, die so richtig bei den Vitaminen geforscht hatten. Dadurch machte er wohl auch Fehler und die Dosierung nicht so optimal wie wir sie heute machen würden. Er hatte einfach noch weniger wissen und Pauling nahm sein Vitamin C auf einmal einen Esslöffel Morgens. Zu seinem Krebs, ich glaube das er den auch Schulmedizinisch behandeln lies. Zumindest las ich, das ein Arzt meinte, das die Krebsbehandlung bei ihm gut anspringt. Hier kann man natürlich auch fragen ob vielleicht die Strahlentherapie wenn er sie bekommen hat, zum Tod geführt hat?