Gibt es schon gesündere oder langlebigere Menschen durch das Zeug? Und ist die Low dose Anwendung, von mir aus auch zyklisch, in irgendeiner Weise potenter als mein Wasserstoff? Irgendwas müssen die schlauen AA Privatärzte ja verschreiben und dazu sagen es könnte helfen.
Potential new therapy of Rapalink-1, a new generation mammalian target of rapamycin inhibitor, against sunitinib-resistant renal cell carcinoma https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/32232883/
Zitat von Speedy im Beitrag #152Eine Alternative zu Rapamycin?
Pentadecanoic Acid (C15:0), an Essential Fatty Acid, Shares Clinically Relevant Cell-Based Activities with Leading Longevity-Enhancing Compounds https://www.mdpi.com/2072-6643/15/21/4607
Hat das mal jemand probiert?
Small but mighty: the fatty acid that packs a considerable longevity punch
ZitatAs a stable fatty acid, C15:0 is readily integrated into cell membranes, making cells more resilient against breakdown. It attenuates multiple hallmarks of aging, including cellular senescence, inflammaging, mitochondrial dysfunction and poor cellular signaling.
Mich würde sehr interessieren ob die Labor-Mäuschen in Freiheit auch älter würden, wenn mal so ein syrischer Goldhamster als Superspreader vorbeikommt. Wie reagieren diese Versuchsratten auf eine keimverseuchte Realworld? Sind sie auch widerstandsfähig?
Ruteniumrot wirkt eigentlich hauptsächlich durch Blockierung mehrerer Kalziumkanäle. Aber deine Vermutung könnte korrekt sein - Ruteniumrot unterdrückt die mTOR-Aktivität vermutlich indirekt durch die Begrenzung des zytosolischen Ca²⁺, das für die CaM-abhängige mTORC1-Aktivierung erforderlich ist.
Meine Vermutung wäre, dass Rapamycin am effektivsten ist, wenn es darum geht, die schubweise auftretende Alterung zu verzögern. Wir hatten die Thematik der schubweisen Alterung mal in einem Thread besprochen: RE:Alterung in Schüben - Theorie und Praxis Falls diese Vermutung stimmt, könnte es während der Plateauphasen pausiert sein und trotzdem die maximale Geroprotektion erzielen.