Schönen guten Morgen, ich habe ein paar Sachen in England bestellt, unter anderem auch bei Biovea. Überall muss ich ordentlich Zoll drauf bezahlen. Wird einem vor nicht gesagt. Das verteuert die Produkte zim Teil ungemein.
Zitat von Julie im Beitrag #251ich habe ein paar Sachen in England bestellt, unter anderem auch bei Biovea. Überall muss ich ordentlich Zoll drauf bezahlen. Wird einem vor nicht gesagt.
Hmm... noch nie was von BREXIT gehört? England ist als Bestell-Land unattraktiv geworden.
Ja, leider. Einer meiner DIY-cosmetic Shops wird damit auch unattraktiver. MysticMoments.
Allerdings gibt es eine rumänische Alternative, sehr viele schöne bio-Öle, ätherische Öle, Wirkstoffe und - falls es jemand mal ausprobieren will - Natürliche Parfümöle aus Grasse - also nicht nur ÄÖ-Mischungen sondern richtige Kompositionen mit Isolaten, Extrakten und Ölen.
Zitat von Julie im Beitrag #251ich habe ein paar Sachen in England bestellt, unter anderem auch bei Biovea. Überall muss ich ordentlich Zoll drauf bezahlen. Wird einem vor nicht gesagt.
Hmm... noch nie was von BREXIT gehört? England ist als Bestell-Land unattraktiv geworden.
Bislang alles ohne Probleme durchgekommen bei mir. Auch diesen Monat noch. NMN, NAD+, Fisetin, Resveratrol etc. Bei diversen Anbietern bestellt. Vielleicht auch einfach nur immer Glück gehabt.
Zitat von Julie im Beitrag #251Schönen guten Morgen, Ich habe ein paar Sachen in England bestellt, unter anderem auch bei Biovea. Überall muss ich ordentlich Zoll drauf bezahlen. Wird einem vor nicht gesagt. Das verteuert die Produkte zum Teil ungemein.
An dieser Stelle mal an alle: Finger weg von Biovea!
** Die hatten früher mal die Waren aus diversen Ländern von innerhalb der EU versendet, ich glaube das waren England / Österreich / Niederlande / Polen und so, dadurch gab es damals auch keine probleme mit dem Zoll.
** Biovea versendet seit längerem nur noch aus den USA, Kanada sowie aus anderen Ländern von außerhalb der EU, dazu gehören wahrscheinlich auch einige Übersee-Inseln.
** Biovea war immer eine etwas zwielichtige Firma, erst recht jetzt wo der Versand nicht mehr EU-Intern verläuft! Zum beispiel: Impressum auf der Webseite? Fehlanzeige! Ein Impressum ist Gesetzlich vorgeschrieben, dies scheint Biovea wohl nicht zu Interessieren. Was ich durch Zufall per Suchmaschine fand (https://web2.cylex.de/firma-home/biovea-...nd-6792186.html) war das hier:
Name: Biovea Deutschland Straße: Suite 149 Ort:10117 Berlin - Mitte Telefon: 0800 1820404
de.blog.biovea.com
Wer weiß ob dieses angebliche Impressum stimmt. Kontakt über die angegebene Telefonnummer? Fehlanzeige! Wenn man dort anruft wird man über eine Bandansage auf den Kontakt-Bereich der Webseite oder auf eine E-Mail verwiesen. Diese Email-Adresse findet man übrigens nicht auf der Webseite wo sie hingehört sondern auf der obig genannten Blog-Seite von Biovea.
Zuletzt noch mal was zum Zoll: Wahrscheinlich werden die meisten von Euch schon Wissen das seit dem 01.07.2021 die Freigrenze von 22 Euro bei Bestellungen von außerhalb der EU weggefallen ist, dafür werden jetzt Einfuhrabgaben fällig. https://www.zoll.de/DE/Privatpersonen/Po...an%20den%20Zoll.
Als wenn das nicht schon Ärger genug wäre langen die Paketzusteller, allen voran die DHL, bei dieser sogenannten "Auslagepauschale" zu! Die Erklärung dazu steht in dem oben angegebenen Link. Ich finde es ist eine Sauerei das DHL & Co ungefragt die Aufgabe der Zollanmeldung der Empfänger übernehmen und das noch ausnutzen. Ich selbst mußte kürzlich diese Erfahrung bei einer Lieferung aus den USA machen: ** Warenwert: 33,70 zuzgl. Versandkosten ** Zoll: 1,86€ ** Auslagepauschale DHL: 6,00€ !! Kann sein das bei einem kleineren Waren-Wert evtl die Auslagepauschale wegfällt aber trotzdem: Es ist Abzocke pur!
Man kann die Auslagepauschale umgehen in dem man sich bei dem betreffenden Paketzusteller als "Selbstverzoller" registriert. Im Falle der DHL wäre das eine Mail an: selbstverzoller@deutschepost.de Lest dazu diesen Link: https://www.zoll-export-wissen.de/transp...rt%20abfertigen.
Nachteil: man muss dann die Lieferung bei dem entsprechenden Zollamt abholen und Bezahlen usw. usw.
Fazit: am besten wäre es grundsätzlich auf Bestellungen von außerhalb der EU zu Verzichten. Es gibt so oder so nur Ärger/Probleme (bis auf wenige ausnahmen) und je nachdem unnötige Mehrkosten. Vor allem macht Ihr die Paketzusteller mit ihrer Abzockpauschale nur Reich.
#255 Mal gespannt wie das bei meinen Bestellungen aus Asien verlaufen wird. Erwarte noch 2 Lieferungen in nächster Zeit. Läuft im Normalfall über die Niederlande.
Zitat von Speedy im Beitrag #256#255 Mal gespannt wie das bei meinen Bestellungen aus Asien verlaufen wird. Erwarte noch 2 Lieferungen in nächster Zeit. Läuft im Normalfall über die Niederlande.
Wenn es über die Niederlande läuft, wird es keine Schwierigkeiten geben, aber lasse bitte trotzdem mal wissen, ob es problemlos war.
Sehr oft bestelle ich in letzter Zeit bei iHerb. Bei einer Bestellsumme über 33,64EU bezahlt man kein Porto, nur 6,00EU Zoll. Da die Produkte fast alle preiswerter als in EU, gleicht sich alles aus bzw. ist für mich günstig. Der einzige Nachteil: die Lieferzeit von fast 14 Tagen.
Zitat von vera8555 im Beitrag #258Sehr oft bestelle ich in letzter Zeit bei iHerb. Bei einer Bestellsumme über 33,64EU bezahlt man kein Porto, nur 6,00EU Zoll. Da die Produkte fast alle preiswerter als in EU, gleicht sich alles aus bzw. ist für mich günstig. Der einzige Nachteil: die Lieferzeit von fast 14 Tagen.
Von iHerb kommen die Pakete hier immer sehr zügig an, ich habe vor 9 und 7 Tagen bestellt und beide sind bereits angekommen. Die Zollgebühren sind unterschiedlich, ich weiß nicht genau wie sie berechnet werden, aber sie liegen fast immer unter 6 Euro.
Zitat von Speedy im Beitrag #256#255 Mal gespannt wie das bei meinen Bestellungen aus Asien verlaufen wird. Erwarte noch 2 Lieferungen in nächster Zeit. Läuft im Normalfall über die Niederlande.
Wenn es über die Niederlande läuft, wird es keine Schwierigkeiten geben, aber lasse bitte trotzdem mal wissen, ob es problemlos war.
Beide ohne Probleme mittlerweile eingetroffen. Wie immer aus Asien über Amsterdam.
Bis jetzt ein gutes Gefühl bei Life Extension Two-per-Day. Vor allem, weil die B-Vitamine in ihrer aktiven Form enthalten sind.
Allerdings sollte man Calcium und Magnesium ergänzen.
Aber:
ZitatFolsäure sollte nicht mit Zink kombiniert werden, da sie dessen Aufnahme verhindere, so Groß. Sind gleichzeitig Selen und Vitamin C in einem Präparat enthalten, kann das Selen gänzlich zerstört, das Vitamin C zumindest abgeschwächt werden. Daher sei es unsinnig, Vitamine und Mineralien in einem Präparat zu mischen.
ZitatCalcium kann die Zinkabsorption ebenfalls beeinträchtigen
Die enthalten auch Pure-Way-C, das vom Körper besonders gut aufgenommen wird.
ZitatPureWay-CTM ist ein neues, qualitativ hochwertiges Vitamin C-Präparat, das in seiner Wirkung allen anderen Vitamin C-Formen weit überlegen ist, einschließlich Ester-C®. Dies wurde in mehreren Studien eindrucksvoll bewiesen. Außerdem ist die neue Vitamin C-Verbindung sehr verträglich, da sie nicht die Magenschleimhäute reizt.
ZitatStudien zeigten im direkten Vergleich, dass PureWay-CTM eine höhere antioxidative Kraft besitzt und mehr freie Radikale binden kann. Die verschiedenen Lipide und Bioflavonoide in PureWay-C beschleunigen die Aufnahme von Vitamin C und führen zu einer höheren Konzentration im Blut. Auch die Aufnahme und der Verbleib von Vitamin C in Zellen und Geweben sind signifikant höher als bei jeder anderen Vitamin C-Form.
Insgesamt unterstützt die neue, innovative Kombination mit Lipiden den Vitamin C-Stoffwechsel noch besser und nachhaltiger als Ester-C
Zitat von scooter44 im Beitrag #266Die Produkte von Life Extension finde ich nicht immer optimal!
Gleichwertige oder sogar bessere Qualität u.a. was Zusatzstoffe angeht und auch höhere Dosierungen gibt es des öfteren woanders günstiger. Life Extension ist aber so eine Art Vorreiter was unter anderem Anti-Aging Produkte betrifft. Die haben schon viel geleistet.
GABA kann die BHS nicht überwinden und "wirkt" deshalb häufig nicht im Gehirn.
Viele Grüße
Roger
In geringen Mengen können doch alle Aminosäuren ins Gehirn, oder? Wenn es seperat genommen wird, geht auch mehr ins Gehirn. Ich hatte auch eine Wirkung von GABA, sehr leicht und mir dafür zu teuer. Wer mehr will, kann ja Phenibut probieren. Suchtgefahr?!?
PS...ich denke das diese Berichte von verbessertem lernen nur auf die Vermeidung oder Blockierung von Cortisol basieren
da mir stunden-langes Tee-Kochen zu umständlich ist, und es zu faserig ist, um es mit meinen Werkzeugen zu pulverisieren, hab ich ca. 5 TL in Wasser vorgeweicht und dann gesüßt ... ein Brei aus Säge-Spänen ...
nach 2 Std. hat sich ein leichter, aber eindeutig sedierender Effekt eingestellt ... ich denke, ich werde früh und gut schlafen, und träumen, ich wäre St. Germain ...
Zitat, "Meine Nahrung ist für Normal-Sterbliche nicht geeignet" ...
@mithut Magnesium in Kombination mit Magnesium Phosphoricum am Abend sorgt für Entspannung und somit auch für eine Grundlage für guten Schlaf. Magnesium ist das Salz der inneren Ruhe.