Die Dioscorea batata ist eine besondere Yams-Art. Durch den besonderen Anbau der Lichtwurzel zeichnet sie sich wiederum von den üblichen Dioscorea batata durch besondere Qualitätsmerkmale aus, die von großer Bedeutung sind. Die Lichtwurzel trägt eine Kraft in sich, die mit einem lichten Lebensströmen umschrieben werden kann.
Alles klar? Dann mal los, lassen wir die Lebensströme strömen.
Kennt jemand die Produkte von Johannes von Butlar und Dr. Peter Hartig? Dazu gibts sehr unterschiedliche Meinungen. Werden allerdings nur bei HSE 24 angeboten.
Also bei allem Respekt, aber selbst wenn jemandem Geld egal sein würde, es müßte doch klar sein, wie völlig überteuert Produkte aller Art sein müssen, wenn sie über TV-Kanäle vertrieben werden. Schon kurze Werbespots kosten bekanntlich Unsummen, je nach Sendezeit natürlich. Aber auch Firmen, die über HSE & Co. vermarkten wollen, zahlen Riesensummen an die Sender vorab dafür. Das Geld muß natürlich auch erstmal wieder reinkommen.
Um es mal sarkastisch zu sagen, wie "verzweifelt" muß man denn sein, um heute noch über solche Kanäle Produkte zu kaufen? Dann kann man gleich die berühmt-berüchtigte Butterfahrten mitmachen. Da ist man wenigstens noch mit dem Bus eine weile in der Landschaft unterwegs, kriegt seinen Kaffee und Kuchen, kommt dann eben auch mit der ollen Lamadecke für 3.000 EUR zurück, aber hatte vielleicht noch einen unterhaltsamen Tag mit netten Leuten, auch wenn sie leider genauso bekloppt sind.
Auf der Seite von HSE 24 fehlen bei den Produkten von Johannes von Butlar und Dr. Peter Hartig exakte Mengenangaben der einzelnen Inhaltsstoffe. Hier ein Johannes-von-Butlar-Produkt, das mit einer Verjüngung der Haut beworben wird:
Ich bin nicht sicher, ob exakte Mengenangaben vorgeschrieben sind. Bei topischen Produkten für die Haut muss das auch nicht sein (INCI). Trotzdem würde ich das nicht nehmen, weil solche Mischpräparate, noch dazu ohne genaue Angaben, sich dann mit anderen Stoffen überschneiden.
Es enthält z.B. Vitamin A, Beta Carotin und Retinol ??? Als besonders bleibt Grünkohlextrakt, von dem ich im Punkto Haut noch nichts gehört habe. Vielleicht als Maske gut:-) Ansonsten muss ich sagen, dass ACE-Serum gut wirkt, scheint mir jedenfalls. Die genannten Öle kann man sich ja in sein kosmetisches Öl mischen, ist bei mir aber bisher nicht dabei. Olivenöl konsumiert man ja eh mehr, als in einer "Perle" drin sein kann. Bei Sanddorn muss man mal sehen, wozu das gut ist.
Also eher nicht kaufen bei Baron Butlar. Irgend ein altes Buch über irgendwas kosmisches hab ich auch noch irgendwo. Das er ein besonderer Anti-Aging-Experte ist, wusste ich nicht. Vll. sind die fürstlichen Kassen leer.
Endlich! Natürliches Vitamin C, wenn ich mal wieder meiner Lieferanten aus der Ernährung (Hagebutten, Gerstengras, Sauerkraut, Baobab usw.) überdrüssig bin, oder mit dem Essen nicht nachkomme ... als Pulver(ist mir am liebsten) und in Kapseln ... VitaminExpress
Werde jetzt Vit. D (komme auch mit dem Pilze-Kochen und -Essen nicht immer nach.) und K2-MK7 bestellen und supplementieren ... beide Produkte sind ebenfalls nat. Ursprungs.
Ich hatte vor vielen Jahren mal einiges da Bestellt. Damals wurden die Produkte aus Frankfurt versendet und es gab von da auch mal eine Telefonnummer. Wie es jetzt geregelt wird kann ich nicht sagen, aber scheinbar wird die Ware noch immer von Deutschland aus versendet.
Hat schon mal wieder jemand bei iHerb bestellt? Der Shop ist völlig uninteressant geworden, wenn man beispielsweise ein Produkt für 21 Euro dort bestellen möchte, muss man noch ungefähr 16 Euro an Kosten für Zoll und Versand zuzüglich zahlen. Damit werden die Produkte viel zu teuer, es lohnt sich definitiv nicht mehr, dort etwas zu kaufen.
Johannes von Butlar war heute wieder im TV. Er sagt er wäre 79. Sieht aber ziemlich geliftet und geschminkt aus. Bei seinen beworbenen Produkten vezichtet er auf exakte Mengenangaben. Z.B. bei seinem Produkt NADH & Q 10. Schon merkwürdig. Viele Produkte halte ich auch für überteuert.
Zitat von scooter44 im Beitrag #186Johannes von Butlar war heute wieder im TV. Er sagt er wäre 79. Sieht aber ziemlich geliftet und geschminkt aus. Bei seinen beworbenen Produkten vezichtet er auf exakte Mengenangaben. Z.B. bei seinem Produkt NADH & Q 10. Schon merkwürdig. Viele Produkte halte ich auch für überteuert.
Merkwürdig ist das schon, dass es Menschen gibt, die teure Produkte ohne exakte Mengenangaben kaufen. Dass überteuerte NEMs gekauft werden, einfach nur, weil da ein bekannter Name hinter steht , ist ja Gang und Gebe, die Naivität kann eben grenzenlos sein, dadurch verdienen dann solche "Persönlichkeiten" ein Vermögen.
Zitat von scooter44 im Beitrag #186Johannes von Butlar war heute wieder im TV. Er sagt er wäre 79. Sieht aber ziemlich geliftet und geschminkt aus.....
Leute, der Zoll kontrolliert wieder auf Teufel komm raus. Ich habe jetzt ein paar mal bei PipingRock.com in den USA bestellt, immer nur Waren im Werte von zirka 18 - 20 Euro. Die kamen auch ganz zuverlässig hier an. Jetzt hat sich das schon wieder geändert, heute habe ich wieder beim Zoll zwei Päckchen abholen müssen, der Warenwert war jeweils wie oben geschrieben.
Nun gibt es, neben dem rot-gelben Aufkleber, auf dem ausdrücklich steht, dass die Sendung nicht an den Empfänger ausgeliefert werden darf, auch noch einen dicken, weißen Aufkleber, auf dem steht in fetter, schwarzer Schrift " Arzneimittelrecht, möglicher Verstoß gegen Verbote und Beschränkungen". Meine kleinen Päckchen waren mit diesen Aufklebern ganz zu gekleistert, eine Rechnung vom Anbieter klebte übrigens draußen zur Einsichtnahme an dem Paket.
Es hat sich also diesbezüglich nicht nur nichts geändert, sondert die Vorschriften wurden auch noch verschärft. Gottlob, befanden sich in meinen Päckchen nur Pfefferminzöl und Cherry Kapseln, damit hatte ich ja sowieso nichts zu befürchten. Aber was für ein Aufwand, ich finde das ganz unglaublich.
Ich erinnere mich an eine Studie, die zur Dosisfindung Q10 gegeben hat. Eine merkbare Erhöhung des Q10 im Körper ist bei 300mg aufgetreten. Bei < 300mg ist zwar auch was zu sehen gewesen, aber kein deutlicher Unterschied zum Ursprungszustand. Und auch mit einer recht hohen Varianz.
Mein Fazit: ich nehme 400mg/Tag. Angesichts der Tatsache, dass es eine Studie mit 1200mg/Tag gibt, die eine gute Verträglichkeit bescheinigt hat, wohl kein Risiko dabei.
Wie üblich bleibt es abzuwägen, ob man sehr hohe Dosen nimmt oder besser auf Nummer sicher geht und eben nur moderate nimmt. Ich denke auch, bei hohen Dosen über einen längeren Zeitraum sollte man sorgfältig auf eventuelle Veränderungen achten.
Kennt jemand Bion 3 immun von Merck? Eine 3-Schicht-Wirkstofftablette aus Probiotika, Vitaminen und Mineralstoffen. Einige Vitamine scheinen mir jedoch unterdosiert.