Wurde das Equol eigentlich schon erwähnt? Das Geheimnis der ewigjungen Japaner/innen.
Man kann entweder teure Equolcremes kaufen oder (viel billiger!) Equol selbst im Darm produzieren, durch Sojaverzehr (Genistein!), wobei nur 40% der Westeuropäer die Equol-erzeugenden Bakterien haben. Die kann man aber mit der Zeit ansiedeln, indem man ihnen Nahrung gibt.
Equol in Cremes ist ja wirklich schweineteuer..scheinbar hat es östrogene Eigenschaften. Da zwacke ich mir lieber was von meinem Hormongel ab und mische es meiner Nachtcreme bei ;-)
Nein ich will das nicht empfehlen. Die Liste ist vll. von Interesse für die die sich ihr "Serum" - eher Hautöl - selber mischen wie ich. Suche ja noch die eine oder andere sinnvolle Zutat. Positiv finde ich Vitamin E (8 Formen) aus Öl-Kapseln hinzuzugeben. Die eher kaum sichtbaren drei Flecken sind fast unsichtbar geworden.
Ab und zu kaufe ich noch Retinol-Serum. Täglich (abends) Chreme von Judith Williams mit dem angeblich Wachstumsfaktor.
Allantoin ist ja ein altbekannter Lotions-Wirkstoff. Ist zugleich seit einige Zeit als potentes Metformin-Mimetikum bekannt. Was könnte man theoretisch für Effekte erwarten, schmierte man sich Metformin in die Visage?
Schönen guten Morgen, Theophyillin hat mein Hund fast 2 Jahre lang bekommen mit allen möglichen schwerwiegenden Nebenwirkungen, so dass es abgesetzt werden musste, wegen möglicher Gefahr eines Herzstillstandes. Mein Apotheker meinte dazu, dass es Menschen nur noch bekommen, wenn alle anderen Mittel versagen, weil es eben so viele Nebenwirkungen hätte. Ich hab noch irgendwo Kapseln rumliegen, falls die jemand testen will gegen Hautalterung ;-)
Hat jemand von euch schon DMAE gegen Falten probiert? Ich mische schon lange in meine 60g ALDI-Nachtcreme 3g DMAE Pulver und bilde mir ein, weniger "Knitterfältchen" zu haben.
Vera, hast Du die Zutatenliste Deiner Nachtcrem studiert? Meistens sind da nicht grad die super gesunden Stoffe drin. Die Haut nimmt ja bekannterweise alles gut auf. Meines Wissens sind da auch Parabene drin.
ZitatEs scheint also, als hätten Frauen und Männer jeden Alters in Punkto Pflege nur noch eines im Blick: jugendlich glatte Haut bis ins hohe Alter. Doch ist der Wunsch nach einer faltenfreien und nur langsam alternden Haut wirklich neu?
Die Antwort hierzu ist einfach: Keineswegs! Denn ob Sie es glauben oder nicht: Schon seit der Antike sind vor allem Frauen darum bemüht ihre jugendliche Schönheit so lange wie möglich zu erhalten. Mit welchen heute teilweise nicht mehr vorstellbaren Mittelchen Anti-Aging-Pflege betrieben wurde, möchten wir Ihnen bei einem kleinen Spaziergang durch die Epochen zeigen:
Anti-Aging-Hautpflege in der Antike Bereits im alten Ägypten waren Frauen versucht ihren Alterungsprozess zu verlangsamen. Vorreiterin hier war sicherlich die sagenumwobene und der Überlieferung nach mit unglaublicher Schönheit gesegnete Königin Cleopatra, die den Alterungsprozess ihrer Haut mit ihrem allabendlichen Bad in Eselsmilch verzögern, wenn nicht gar aufhalten wollte. Sie hatte damit Erfolg – nicht nur bei Männern! Heute weiß man auch warum: In der Eselsmilch sind tatsächlich hautverjüngende Inhaltsstoffe enthalten. Auch in Griechenland und Rom badeten die Damen nun in Eselsmilch. Zusätzlich pflegten sie ihre Haut aber auch mit der vom griechischen Arzt Galen erfundenen glättenden Coldcreme. Diese bestand aus Wasser, Olivenöl und Bienenwachs – Inhaltsstoffe die auch heute nicht selten in Anti-Aging-Produkten zu finden sind. Es ist außerdem überliefert, dass die römische Kaiserin Poppea Sabina bereits um das Jahr 62 n. Chr. eine Anti-Falten-Maske aus Eselsmilch, Honig und Mehl aufgetragen hat.
Anti-Aging-Hautpflege im Mittelalter Obwohl das Mittelalter oft als dunkle Zeit beschrieben wird, in der Sauberkeit und Pflege nicht immer an erster Stelle standen, war Hautpflege dennoch ein wichtiges Thema. So legten gerade adlige Damen Wert auf eine zarte und glatte Haut. Durch die aufkommende Kräutermedizin und die Entstehung der Apotheken basierte diese Pflege vor allem auf Heilpflanzen, Kräutern, Ölen und Fetten. Als wirksame Anti-Falten-Pflege verwendete man beispielsweise eine Salbe aus Schlüsselblumen und Schweineschmalz.
Anti Aging-Hautpflege im 16. Jahrhundert Das 16. Jahrhundert ist geprägt von einer hohen Affinität zu Make-up. Der Adel schmückte sich allzu gerne mit bleichen Gesichtern und vollen, roten Lippen. Hygiene stand dabei aber eher im Hintergrund. Da viele der aufgetragenen Bleichmittel und Farben aus giftigen Substanzen bestanden, stand es um die Haut der Menschen nicht besonders gut. Sie versuchten dennoch ihre Falten und Altersflecken zu kaschieren oder bestenfalls gar keine zu bekommen. Als Anti-Aging-Pflege diente ein Tonic aus Rosenwasser oder Zitronensaft. Sehr beliebt, aber ebenfalls giftig war auch eine aus Alaun, Eierschalen, Quecksilber und Honig hergestellte Paste, die auf das Gesicht aufgetragen wurde.
Anti-Aging-Hautpflege im 19. Jahrhundert Im 19. Jahrhundert galt die österreichische Kaiserin Sisi als eine der schönsten Frauen Europas. Ihr Schönheitsgeheimnis ist natürlich überliefert: Für die Erhaltung ihrer jugendlichen Haut pflegte sie sich mit Coldcreme, die für sie aber noch mit Walfett, Sesamöl und Rosenwasser verfeinert wurde und verwendete zusätzlich Anti-Aging-Masken aus Kalbsfleisch oder zerdrückten Erdbeeren. Damit war sie Vorreiter! Heute wissen wir, dass ihre Masken tatsächlich Wirkung gezeigt haben können, denn das im Kalbsfleisch enthaltene Collagen und die Fruchtsäure der Erdbeeren haben einen nachgewiesenen straffenden und verjüngenden Effekt.
Anti-Aging-Hautpflege in der Moderne Seit Beginn des 20. Jahrhunderts entwickelte sich die Anti-Aging-Hautpflege rasant weiter. Als 1927 die erste hormonelle und industriell hergestellte Kosmetikcreme mit Anti-Aging Wirkung in den USA auf den Markt kam, konnten sich erstmals auch weniger wohlhabende Frauen eine Anti-Aging-Pflege leisten. Seitdem gibt es von Jahrzehnt zu Jahrzehnt neue wissenschaftliche Entwicklungen in der Anti-Aging-Forschung und somit eine riesige und mit Sicherheit auch weiterhin wachsende Produktauswahl. Möchten auch Sie den Zeichen der Zeit und Ihrer vorzeitigen Hautalterung entgegenwirken? Dann haben Sie es heute deutlich einfacher als Cleopatra, Sisi und Co. Denn egal wie viel Geld Sie für eine Anti-Aging-Pflege ausgeben wollen oder welche Inhaltsstoffe Sie bevorzugen: Es ist für jeden etwas auf dem Markt zu finden!
Ich erinnere mich, dass es die Creme "Placentubex" gab. Das war der Tipp für die Frau, faltenreduziert durch die Jahre zu kommen.
Die Creme wurde dann verboten, weil sie Hormone der Placenta enthielt, was ja nicht sein darf. (kotz) Die deutsche Menschheit muss vor Hormonen geschützt werden, haha! Sehen wir ja jetzt auch an den Lieferschwierigkeiten div. Hormone wie Melatonin, DHEA, Pregnenolon, Östriolcreme. Warum dürfen dann Schlafmittel, hormonelle Verhütung etc. frei verkäuflich angeboten werden? Die sind nachweislich massiv mit Nebenwirkungen + Körperzerstörung behaftet.
Nee, ich lasse mich nicht weiter über das Thema aus, keine Angst!
das Thema macht mich auch so aggressiv ohne Ende. Hoggar night bekommt man in jeder Apotheke, ganz ohne Probleme. Das Zeugs kann einen dement machen, bei dauerhafter Einnahme. Oder die Antazida. vollgepumpt mit Aluminium!!! Alles zum Wohle des deutschen Volkes. Alkohol, Wick Medinignt und Ibuprofen incl. Bin gespannt, wann Vitamin D verboten wird.
Hyaluronsäure bei Beyer und Söhne. Eine ganz nette Erläuterung. Sie haben ein neues Gel, hab eine Probe bestellt. Ansonsten kauf ich da ja schon Bodylotion und Hautcreme+.
Ich bin ganz strickt gegen Cremen und Schönheitsmittel. Einfach viel Vitamin D an der Sonne tanken, viel lachen und regelmäßig einfach Sport machen. Fit bleiben, dann bleibt alles fit ;)
@solovai meine Oma hat im ganzen Leben nie eine Creme verwendet und war mit weit über 80 Jahren noch richtig schön glatt. :-) ok, sie war auch etwas mollig und Sport und Stress kamen bei ihr nicht in die Tüte.
Zitat von Dr.Faust im Beitrag #299Findet ihr, dass die Männer ab 70 die man auf der Straße so sieht, schön glatt aussehen?
Nee, habe ich noch nie gesehen! Aber da stimmt für meinen Geschmack das meiste nicht Wie kommst Du auf diese Frage?
Dünne Frauen können ab einem gewissen Alter ihre Haut auch nicht mehr glatt halten, da fehlen Hormone etc. Das mit aller Gewalt dann hinzuzaubern, weigere ich mich! Würde ja nur mit krassen Mitteln wie Straffung, Lifting o.ä. klappen. Nee Danke, entweder man nimmt mich wie ich bin, oder solls lassen!
#300 Ich find die Haut ist sehr wichtig. Erstens sieht man daran zuerst wie gut das mit A/R-Aging funktioniert hat. Zweitens gibt es eine Rückkopplung zum Mentalen. Es ist einfach gesünder, schöner wenn die Haut ohne wesentlich Falten und Flecken ist. Der Mensch wird sympathischer und hat mehr Möglichkeiten, Kontakte herzustellen.
M.E. bedeutet Verhüngung immer auch Verjüngung der Haut.
Es geht deshalb auch nicht um irgendwelche "Chremes". Es geht um eine intelligente Wirkstoff-Kombination, von aussen und von innen.
Und ich vermute immer, so wie die Haut aussieht, so sieht es auch drinnen aus.
Hyaluronate Fragments Reverse Skin Atrophy by a CD44-dependent Mechanism
Skin atrophy is a common manifestation of aging and is frequently accompanied by ulceration and delayed wound healing. With an increasingly aging patient population, management of skin atrophy is becoming a major challenge in the clinic, particularly in light of the fact that there are no effective therapeutic options at present.
Atrophic skin displays a decreased hyaluronate (HA) content and expression of the major cell-surface hyaluronate receptor, CD44.