ZitatIn Ballungsräumen, wo sich die Belastung durch Schadstoffe konzentriert, kann man die Auswirkungen manchmal geradezu von den Gesichtern der Menschen ablesen. Die Biologin Andrea Vierkötter hat das gemessen. Die Postdoktorandin und wissenschaftliche Mitarbeiterin am IUF in Düsseldorf untersuchte im Rahmen ihrer wissenschaftlichen Arbeit den Effekt von Luftschadstoffen auf die Hautalterung. An ihrer Studie waren 400 Frauen zwischen 70 und 80 Jahren beteiligt, die aus den Städten des ehemals hoch belasteten Ruhrgebiets und aus dem eher ländlich geprägten Münsterland kamen. Dabei zeigte sich, dass die Frauen in den Städten signifikant schneller gealtert waren als die auf dem Land. »Sonnenlichtexposition oder das Rauchen beschleunigen die Hautalterung und führen zu typischen Alterungssymptomen wie Faltenbildung, Pigmentflecken, gegerbter Haut oder dem Auftreten von roten Äderchen«, erklärt Vierkötter. »Aber es gibt auch einen starken Zusammenhang zwischen der Partikelkonzentration in der Luft und dem Auftreten von Pigmentflecken.« In Ballungsgebieten sind Vierkötter zufolge die Menschen einer starken Schadstoffkonzentration etwa durch Dieselmotoren ausgesetzt. Allerdings seien die Luftschadstoffe, die vom Autoverkehr verursacht werden, ein sehr komplexes Gemisch. »Allein Zigarettenrauch hat mehr als 10.000 toxische Elemente. Wir fragen uns, wie sich das Gemisch der Motorabgase auf die Haut auswirkt. Es lässt sie jedenfalls nachweislich schneller altern.« Mit ihrem Team hat Vierkötter zum ersten Mal den Zusammenhang zwischen Luftverschmutzung und Hautalterung zeigen können. »In unserer Studie wiesen Frauen, die einer erhöhten Luftschadstoffkonzentration ausgesetzt waren, 20 Prozent mehr Pigmentflecken im Gesicht auf als Frauen, die in ländlichen Gebieten wohnten.« Nun gehe es darum herauszufinden, ob einzelne Bestandteile oder das Luftschadstoffgemisch für die Entwicklung der Pigmentflecke verantwortlich seien. Hautcremes gegen Pigmentflecke, die durch Sonnenstrahlen entstanden sind, gibt es seit Jahren. Gegen Hautalterung durch Luftverschmutzung gibt es noch kein wirksames Mittel. »Wenn wir helfen könnten, ein Produkt zu entwickeln, das genau an den Rezeptoren der Haut wirkt, an denen die Schadstoffe andocken, könnte man den Alterungsvorgang hinauszögern«, glaubt Vierkötter.
City Skin Umweltbelastungen schaden der Haut. Dabei ist auch entscheidend, wo man lebt und arbeitet. Denn die Belastungen in der Großstadt, speziell durch Feinstaub, sind laut „Radio Wien“-Beauty-Expertin Helga Fiala enorm. Bei Feinstaub handelt es sich um kleinste Partikel, die in der Umwelt, in Abgasen und Ozon vorkommen und purer Stress für die Haut sind. Sie sind mitverantwortlich für die sogenannte extrinsische, also äußere Hautalterung.
ZitatDiese Partikel fördern den Abbau der stützenden Kollagenfasern in den tiefen Hautschichten und ebnen den Weg für Falten und trockene Haut. Zusätzlich wird die wichtige Barrierefunktion der Haut deutlich geschwächt. Man spricht von oxidativem Stress, das heißt, es werden übermäßig freie Radikale gebildet, die gesunde Zellen schädigen. Sichtbare Folgen sind Falten sowie Pigmentflecken und damit eine deutlich schnellere Alterung.
Vorzeitige Alterung durch Umweltfaktoren Die umweltinduzierte Hautalterung wurde lange Zeit mit der Lichtalterung gleichgesetzt, das heißt, die UV- Belastung wurde dafür verantwortlich gemacht. Seit einigen Jahren weiß man jedoch, dass auch Feinstaub einen großen Anteil daran hat und gemeinsam mit UV- Strahlung eine Art Kettenreaktion auslöst. Die dadurch ausgelöste Reaktion wird durch UV-Strahlung zusätzlich verstärkt. Die Haut altert schneller und vor allem sichtbar. Durch den vermehrten Abbau von Kollagen entstehen Falten, Hautfeuchtigkeit sowie Hautelastizität verschlechtern sich und die Hautdichte nimmt ab. Gerade Letzteres ist dramatisch, denn die Hautdichte bestimmt unter anderem auch die wichtige Barrierefunktion der Haut.
Schadstoffe: Wie Luft die Haut schädigen kann Chemische Verbindungen, die am Feinstaub haften, schaffen es durch die Hautbarriere. Die Folge: Falten. Warum das so ist, hat die Wissenschaft entdeckt. https://www1.wdr.de/mediathek/video-scha...n-kann-100.html
Anti-Pollution-Creme gegen Falten Gegen den Feinstaub ancremen Feinstaub schadet nicht nur der Lunge, er ist auch für die Haut Stress pur. Sogenannte Anti-Pollution-Cremes sollen uns vor zusätzlichen Falten schützen. Dass verschmutzte Luft nicht nur unserer Lunge, sondern auch unserer Haut schadet, ist belegt. Zu diesem Ergebnis kommt beispielsweise eine Studie des Düsseldorfer Leibniz-Instituts aus dem Jahr 2010. Ein Ergebnis der Studie: Frauen, die sehr vielen Schadstoffen ausgesetzt waren, hatten 20 Prozent mehr Pigmentflecken im Gesicht als Frauen, die in ländlichen Gebieten wohnten. https://www.deutschlandfunknova.de/beitr...gegen-feinstaub
Falten und Pigmentflecken durch Feinstaub So schädigen Autoabgase unsere Haut Autoabgase machen krank. Das wurde schon in zahlreichen Studien festgestellt. Umweltmediziner aus Düsseldorf haben analysiert, wie Feinstaub, Dieselruß und Co. auf unsere Haut wirken. Für die Experten steht fest: Die Abgase lassen unsere Haut schneller altern. Wir haben Prof. Jean Krutmann, Leiter der Forschungsgruppe, dazu befragt. https://www.swr.de/abgasalarm/falten-und...fspa/index.html
#205 Da ist sicher was dran, dass die Industrie- und Autoabgase auch die Haut schädigen, wenn sie dauerhaft einwirken. Andererseits kann man auf Industrie und Auto auch nicht ganz verzichten. Nur müssen halt die Konzentrationen der Schadstoffe vermindert werden, wie das ja auch geschehen ist.
Die Leute wollen ja auch konsumieren. Die Umwelt soll sauber sein. Die Produkte sollen in China & Co. produiziert werden, der Dreck entsteht dann dort. Praktischerweise nehmen die den Müll auch zurück und versenken ihn im Meer.
Eine ganz klare Evidenz kann ich den zitierten Beiträgen nicht entnehmen. Zwischen Stadt und Land gibt es ja auch noch eine Menge anderer Unterschiede. Was Industrieabgase betrifft, die man täglich einatmet, da hätt ich noch ganz andere Ängste als Falten der Oberhaut. Vll. benutzen die Stadtmenschen auch viel mehr eher ungesunde Kosmetik?
Meist benutze ich auch nur Wasser, und täglich duschen muss man nicht.
Und dann dachte ich mir noch, das Silikon, das man ja eher nicht benutzen soll, gegen Eindringen von Schadstoffen schützen könnte. Es reagiert nicht mit Zellen der Haut. Ein reines Öl (ich benutze Arganöl) kann auch die Hautbarriere etwas abdichten.
Gesichts-Yoga wirkt Studie bestätigt Anti-Aging-Effekt durch Gesichtsmuskeltraining bei Frauen mittleren Alters
Zitat Ein 30-minütiges Gesichtsmuskeltraining – täglich oder an jedem zweitem Tag – vergrößert die Muskelmasse und lässt nach 20 Wochen das Gesicht von Frauen mittleren Alters etwa drei Jahre jünger aussehen, wie amerikanische Forscher berichten. Damit konnten sie erstmals in einer, wenn auch nur kleinen Studie nachweisen, dass die auch als Gesichts-Yoga bezeichneten einfachen Übungen tatsächlich den gewünschten Effekt haben.
Zitat „Das Muskelwachstum vergrößert das Gesichtsvolumen und wirkt den altersbedingten Veränderungen wie Fettverlust und schlaffer Haut entgegen“, sagt Emily Poon von der Northwestern University in Chicago, die Leiterin der Forschergruppe. An ihrer Studie beteiligten sich Frauen im Alter von 40 bis 65 Jahren, die leichte bis mäßig starke Merkmale der Gesichtsalterung zeigten. Zunächst wurden alle Frauen dazu angeleitet, 32 verschiedene Übungen zum Training der Gesichtsmuskeln selbstständig zu praktizieren. Danach trainierten sie acht Wochen lang täglich und von der 9. bis 20. Woche drei- bis viermal wöchentlich für jeweils 30 Minuten. Die Übungen bestanden in einer Art Fingermassage und der Betätigung unterschiedlicher Gesichtsmuskeln. So wird beispielsweise bei offenem Mund die Oberlippe über die Zähne geschoben und gelächelt, so dass sich die Wangen nach oben bewegen. Gleichzeitig üben die Finger Druck auf den oberen Wangenbereich aus und die Wangen werden mehrmals nach unten und wieder nach oben bewegt. Bei einer anderen Übung schieben die Finger die Mundwinkel während des Lächelns nach oben.
Mit Hilfe von Porträtfotos bewerteten zwei Dermatologen das Ausmaß der Gesichtsalterung zu Beginn, nach acht Wochen und am Ende der Studie. Dazu diente ein standardisiertes Verfahren, bei dem 20 Einzelmerkmale des Gesichts beurteilt werden. Zusätzlich schätzten die Ärzte zu den drei verschiedenen Zeitpunkten das Alter jeder Frau aufgrund der Fotos. Von den zunächst 27 Frauen brachen elf die Studie vorzeitig ab, so dass nur die Ergebnisse von 16 Teilnehmerinnen ausgewertet werden konnten. Dabei ergab sich während des Untersuchungszeitraums eine deutliche Zunahme der Wangenfülle in der oberen und unteren Gesichtshälfte. Andere Merkmale im Bereich von Stirn, Augen, Nase und Lippen veränderten sich nicht merklich. Der Effekt reichte aber aus, um die Altersschätzungen von durchschnittlich 50,8 Jahren zu Beginn auf 48,1 Jahre nach 20 Wochen zu senken. Laut einer abschließenden Befragung waren die Teilnehmerinnen selbst mit dem Erfolg des Gesichtsmuskeltrainings sehr zufrieden.
Die Fibroblasten verlieren langsam ihre Identität. Síe werden unschärfer, vergessen, was sie machen sollen und gleichen mehr und mehr einer "Zelle an sich". Ja, wie im Großen, so im Kleinen.
Um das zu sehen, hat man eine neue Technologie angewandt, die es erlaubt, die molekularen Vorgänge "life" zu beobachten.
Die therapeutische Konsequenz kann ich noch nicht erkennen. Der Originalartikel ist leider nicht frei. In den Kommentaren findet sich ein interessanter Beitrag. DNA-Reparatur verbraucht viel Energie, und die ist aus bekannten Gründen in alternden Zellen knapp. Sag ich ja schon immer, es hängt am Energiemangel. Also an den Mitos. Wenns denen gut geht, dann auch dem Rest der Zelle.
Das ist jetzt nicht hochwissenschaftlich, und von der Sorte gibt es eine Menge. Aber mein Arganöl nigt sich dem Ende zu und ich wollte mal was andres probieren:
Our aging skin undergoes changes with reductions in collagenous and elastic fibers, fibroblasts, mast cells, and macrophages with free radical production, which can result in reduced skin tone and wrinkle formation. Fibroblasts are important for dermal integrity and function with a decrease in function producing less skin tone, thinning, and wrinkle formation. Dermal levels of adenosine triphosphate (ATP) decline with aging, potentially altering dermal function. Supplemental D-ribose, a natural occurring carbohydrate, enhances ATP regeneration. D-ribose-based studies demonstrated benefits in both cell culture fibroblastic activities and a subsequent clinical study in women with decreased skin tone with wrinkles. Supplemental D-ribose may offer this needed cellular benefit.
Keien schlechten Resultate was die Falten-Parameter betrifft. Allerdings ist Ribose auch im Verdacht, schnell AGEs zu bilden. Das würde mit einer Hautverjüngung natürlich nicht zusammengehen.
Hier das Bodyfocus-Rezept, dass durch ständig wiederkehrende mails beworben wird und zu einem wohl überhöhten Preis angeboten wird. Insgesamt aber nicht verkehrt. Ich realisiere das so in etwa, wobei ich manches topisch verwende. Rotklee-Extrakt war mir neue, und woher bekomme ich Elastin? Wird synthetisiert aus Aminosuären, und das Kollagen wird ja auch erstmal zerlegt und neu aufgebaut.
Kreatin wird zwar in den Literaturangaben erwähnt, ist aber nicht drin. Ich finde das wichtig. Nivea hat in seiner Q10-Creme den Kreatin-Gehalt 10fach erhöht.
Zu L-Carnitin wird ausgeführt: Studien geben Hinweise darauf, dass eine Supplementation von L-Carnitin zu einer erhöhten Fettverbrennung in den Hautzellen führt und dadurch zu einer Verringerung des Unterhautfettgewebes führt.
Das finde ich kontraproduktiv, es sei denn, die Fettschicht ist dick und unschön.
Zitat von Fichtennadel im Beitrag #210 Allerdings ist Ribose auch im Verdacht, schnell AGEs zu bilden. Das würde mit einer Hautverjüngung natürlich nicht zusammengehen.
Genau das interessiert mich auch. Was ist nun wirklich noch eine relativ gefahrlose orale bzw. topische Dosis bzgl. AGEs.
Männer, fragt doch mal den Dieter Bohlen - seit der keine Falten mehr hat, ist er für mich verunstaltet und kein Mann mehr, Entschuldigung, das mußte jetzt mal raus ! Ich weiß, es ist total of topic.
Zitat von Fichtennadel im Beitrag #210 Allerdings ist Ribose auch im Verdacht, schnell AGEs zu bilden. Das würde mit einer Hautverjüngung natürlich nicht zusammengehen.
Genau das interessiert mich auch. Was ist nun wirklich noch eine relativ gefahrlose orale bzw. topische Dosis bzgl. AGEs.
Hat man nicht bei Ratten mit viel Ribose "Demenz" erzeugt? Und Arteriosklerose mit Heparin/Makumar?
Ich hatte Bohlen ja mal gelobt, weil er so gut aussieht. Habe jetzt mal Bilder angesehen, der sieht ja eigentlich ziemlich alt aus. Der ist erst 65. Also wenn ich so aussehen würde, würde ich mich total alt fühlen.
Was heißt hier richtiger Mann? Wir sind hier beim Thema Anti-/Reverse-Aging, da hat man dauerhaft wie 40 auszusehen und auch so zu performen, oder bin ich im falschen Film?
zwischendurch war der Bohlen aber auch Mal gebotoxt oder leicht geliftet. Zumind. wirkte es nach einem Eingriff, weil seine starke Wangenfalte plötzlich weg war und er sehr verjüngt aussah.
Also mal Dieter Bohlen googeln, Bildersuche. Denke, was man da auf einigen Bildern sieht, da hilft Botox nicht mehr. Vll. Lifting? Oder Kollagen einarbeiten? Jedenfalls hat er wohl auch extensiv gelebt. Die Entscheidung muss man halt treffen, beides geht wohl nicht.
Das ist mal ein interessanter Beitrag zur oberen Hautschicht (stratum corneum), zu Penetrationsverstärkung und -hemmung. Nur wenn man genau hinschaut kann man etwas bewirken.
Faustus, mach´ Dir nicht immer so viel Sorgen um Deine Haut und Deine Falten. Du kennst doch sicher den schönen Ausspruch von Albert Schweitzer: "Mit 20 hat jeder das Gesicht, das Gott ihm gegeben hat, mit 40 das Gesicht, das ihm das Leben gegeben hat, und mit 60 das Gesicht, das er verdient"!
Albert Schweizer war wirklich ein großer Menschenkenner . Ich denke, dass der Spruch stimmt.
Ich bin sowieso davon überzeugt, dass der Charakter, das Wesen den Menschen ausmacht und darüber bestimmt, ob er anziehend wirkt oder eher nichtssagend. Schön ist nicht schön, gefallen macht schön, gell .
#220 Ich muss mir eigentlich keine Sorgen machen. Ich habe Gesichtszüge aber keine Falten. Trotzdem ist es das Gesicht (neben Figur und Gang), das zuerst auffällt.Die Sympathie liest man nicht unbedingt an den Falten, aber das Gesicht gibt doch schon eine Information über das Alter und den Charakter. Den Spruch kenne ich etwas anders: Ab 40 ist jeder für sein Gesicht selber verantwortlich.
Die inneren Werte sieht man ja nicht, da braucht es länger. Man muss immer Kompromisse machen. Innere Werte sind ja ganz schön, aber wenn dann noch das äußere stimmt, erst dann ist es perfekt. Also bei Frauen würd ich erstmal nach den äußeren Werten gehen, so schlecht wird der Charakter schon nicht sein.
Treffen sich zwei alte Männer: Sagt der eine: "Mein Weib ist mehr inwendig schön". Sagt der andere: "Geh, lass sie wenden" :-)
Aber im Ernst, die Männer holen im Punkt Kosmetik, Haut und Haar auf.
Nein den Spruch von Schweizer kannte ich nicht. Sprüche eben, was gabs nicht schon alles für Sprüche. Jegliches hat seine Zeit.
Bei Frauen ist es meistens anders, sie schätzen gestandene Männer, die sie eventuell als Autorität empfinden können. Männer müssen gepflegt sein, aber Schönheit bringt sie mit Sicherheit nicht weiter, bei den meisten Frauen.
Von Schönheit von Männern hab ich nichts gesagt. Bei Männern ist Schönheit eh anders definiert. Aber garantiert nicht durch schlechte Haut und ein Gesicht wie Knautschpapier. Die Zeiten haben sich auch geändert. Es gibt auch gut aussehende gestandene Männer.
Und manchmal muss man daran erinnern, dass wir im Forum für Anti/Reverse-Aging sind. Da darf ein Mann mit 60 schon aussehen wie 40 und mit 40 wie 30. Wer das nicht möchte, muss garnichts tun. Alt und faltig wird Man(n) fast von allein.
Bei der Diskussion ging es ja eigentlich um Haut als solche, nicht um persönliches Schönheitsempfinden.
I've got the money, I've got the place You've got the figure, you've got the face Let's get together, the two of us Over a glass of champagne.
Ich werde immer schöner durch mein Geld (Die Prinzen)
#223 Ist halt ein bestimmtes Rollenbild. Ich würde auch eine schöne Frau schätzen, die ich Autorität empfinden könnte.
Zitat von Dr.Faust im Beitrag #224Von Schönheit von Männern hab ich nichts gesagt. Bei Männern ist Schönheit eh anders definiert. Aber garantiert nicht durch schlechte Haut und ein Gesicht wie Knautschpapier. Die Zeiten haben sich auch geändert. Es gibt auch gut aussehende gestandene Männer.
#223 Ist halt ein bestimmtes Rollenbild. Ich würde auch eine schöne Frau schätzen, die ich Autorität empfinden könnte.
Ersteres stimmt, mein Vater und mein Mann sind gestandene und gut aussehende Männer, immer schon gewesen.
Vielleicht würdest Du sie als schön empfinden, weil sie eine Autorität für Dich darstellt. Unsere Frau Bundeskanzlerin oder A. Schwarzer haben sicherlich auch viele Verehrer, die werden sie auch als schön wahrnehmen, das meine ich. Ein neutraler Mensch würde vielleicht nicht gerade deren Schönheit sehen oder bewundern.
#225 Ja kann sein. Ich meine aber schön bzw. toll, auch wenn ich sie noch garnicht kenne. Wenn man sie gern kennen möchte. Im Leben muss man halt Kompromisse machen. Manchen ist es auch nicht wichtig. Die verehren dann halt Alice Schwarzer, wer weiß. Weil sie einfach so toll rüberkommt. Seit ich nicht mehr fernsehe und Zeitungen lese, muss ich sie nicht mehr sehen. Aber im Gedächtnis ist sie mir unauslöschlich.
Aber die Kanzlerin würd ich nicht in einem Atemzug mit Alice nennen wollen ...
Schönheit hat auch Autorität, und manche Frauen wissen das ganz genau. Wie wärs mit Judith Williams z.B.?
Gibt ja auch den Spruch unter Männern: "Die sauf ich mir schön" ... :-|