#150 ja das stimmt es kann sehr wahrscheinlich am scheint GvHR liegen. Wenn man krank ist und eine Verbesserung von der Wissenschaft/Ärzten bekommt, ist es angenehm. Vortschritt ist aber nicht ein Heer alter Menschen, die nicht mehr aktiv am gestalten der Welt teilnehmen zu erhalten um jeden Preis.
Zitat von Illuminatus im Beitrag #153Vortschritt ist aber nicht ein Heer alter Menschen, die nicht mehr aktiv am gestalten der Welt teilnehmen zu erhalten um jeden Preis.
1.) Das hängt wohl davon ab, wen man fragt. Wenn die älteren Menschen noch wollen, dann dürft es für sie schon Sinn machen. 2.) Das ist aber auch nicht das Ziel der "Lebensverlängerung" (oder wie man es nennt). Edit: Das Ziel lautet, länger aktiv zu bleiben usw.
mir ist es sehr aufgefallen. Die älteren Menschen altern ziemlich schnell nach den Impfungen und viele jüngere sehen blass und abgemagert aus.
Abgemagert? Cool, dann werden sich jetzt viele als neues Abnehm-Wundermittel impfen lassen ;-) Tolle Werbung fürs impfen :-) Aber Spaß beiseite. Ich selber habe leider nicht abgenommen durchs Impfen. Meine Partnerin, dreifach geimpft, hat gerade Omikron und freut sich, dass sie gerade abnimmt bei der Erkrankung, weil sie gerade weniger Hunger hat. Beruflich arbeite ich im Hilfe zur Pflege Bereich meist mit älteren Menschen, gerade eine über 100-jährige :-). Diejenigen die Corona ohne Impfung hatten, z. B. als es noch keinen Impfstoff gab, sieht man teils jetzt noch deutlich an, dass sie stark abgenommen hatten und sehen allgemein stark ungesund aus jetzt noch Monate nach der Erkrankung. Blasser sowieso, weil sie durch die Erkrankung halt weniger rauskamen. Wer schiebt schon (Krankenhaus-) Betten gerne in die Sonne?
Aber statistisch hast du recht, Menschen, die sich nicht impfen lassen, müssten jünger aussehen. Klar, wer lässt sich nicht impfen? Jüngere Menschen, Schwangere, stillende Mütter, welche sowieso jünger aussehen als wir meisten Teilnehmen dieses Forums, mit einem durchschnittlich höheren Alter ;-) "Ein Ergebnis: Menschen in der Gruppe der Ungeimpften sind eher jünger, eher weiblich, haben eher Kinder, haben eher eine niedrigere Bildung, kennen eher niemanden, der schon mal Covid-19 hatte, sind eher arbeitslos – eine eher heterogene Gruppe." https://www.deutschlandfunk.de/impfkampa...mpften-100.html https://projekte.uni-erfurt.de/cosmo2020...und-ungeimpften
Vom Körperlichen aussehen muss man natürlich auch diese andere Faktoren einbeziehen, "eher eine niedrigere Bildung,... , sind eher arbeitslos". Das sind statistisch auch die Gruppen, die eher Drogen wie Zigaretten, Alkohol konsumieren und allgemein einen eher ungesünderen Lebensstil leben. Und die sehen meiner unwesentlichen Meinung nach sowieso älter aus als gleich alte Menschen, die Nichtraucher sind und Alkohol nur eingeschränkt oder gar nicht konsumieren. Voraussetzungen für einen gesunden Lebensstil sind durchaus eine höhere Bildung und Geld. Zweites haben durchaus Familien mit vielen Kindern, Arbeitslose oder Frauen mit nur wenig Rente, weil sie nie arbeiten konnten.
Zitat[...]modifizierte Omega-3-Fettsäure, die den Inhaltsstoffen von Fischöl ähnelt[...] [...]fünfzigmal stärker als natürliche Omega-3-Fettsäuren, da es nicht in Leberzellen eingebaut oder als Brennstoff verbraucht werden könne.
Kommentar Prometheus: Nun ja... Patentierbar und gewinnträchtig. Vor allem aber braucht der Fettleber-Patient seinen Lifestyle nicht ändern, das Medikament wird es schon richten? Immerhin, besser als der direkte Pfad in die Leberzirrhose...
Neurobiologie: Hirnwasser verbessert Mäusegedächtnis Auch alternde Mäuse werden vergesslicher. Ihrem Gedächtnis hilft das Hirnwasser junger Nager auf die Sprünge: Es regt die Nervenzellen in der Gedächtniszentrale an. https://www.spektrum.de/news/neurobiolog...echtnis/2019754
Viele genetische Krankheiten könnten dadurch zu stande kommen, dass die DNA verkehrt herum eingebaut ist.
Erbgut: Verblüffend viele gedrehte Sequenzen Inversionen längerer DNA-Abschnitte sind im menschlichen Genom häufiger als angenommen Falsch herum: In unserem Erbgut kommen Umkehrungen ganzer DNA-Abschnitte häufiger vor als gedacht – sie sind sogar die häufigste Mutationsform in unserem Genom, wie eine Studie enthüllt. Bei solchen DNA-Inversionen liegen bis zu einer Million Basenpaare falsch herum im Erbgutstrang. An 40 Stellen im Genom kommt es zudem immer wieder zum Umkippen ganzer Abschnitte. Sie machen immerhin rund 0,6 Prozent unseres Genoms aus und könnten auch bei genbedingten Krankheiten eine wichtige Rolle spielen. https://www.scinexx.de/news/medizin/uebe...-unserem-genom/