Nebst weiteren sehr interessanten und wissenswerten Links, Quellen und Querverweisen.
Komplett tententiöser Artikel, der dann noch für alles die PURE-Studie heranzieht, welche von der Milchindustrie und der Pharma als größte Geldgeber gesponsert wurden - aber genau diesen Fakt nicht erwähnt: https://hcfricke.com/2017/09/17/pure-ode...drate-schlecht/
Erscheint mir wie eine Auftragsarbeit und als Quellen wird auch nur irgendwas zusammengeschwurbelt - aber nie das ganze Thema mal mit 20-30 Studien fein säuberlich auseinandergenommen. Typische Meinungsmache... Eisen, Fenton-Reaktion, Methionin, Neu5GC... hat der Typ sicher alles noch nicht gehört....
Naja, Fleischverzehr bedeutet ja nun nicht gleich Erhöhung des Fettverzehr, worauf sich Dein verlinkter Artikel bezieht. Der dann auch noch praktisch nicht zwischen gesunden Fetten und dem Hauptübeltäter, den gesättigten Fetten unterscheidet, sondern sie vermengt und dann behauptet, Fett sei generell schlecht und damit auch Fleisch, Milchprdukte etc..
Sei 2017 ist die Faktenlage was Fette betrifft aber mitllerweile eine ganz andere. Haben Ketogene Ernährungsweisen oder auch die mediterrane Ernährung, die übrigens von gesunden Fetten nur so strotzt, allein durch fetten Fisch, Öle und Fettkäse usw. einen anderen Stellenwert als damals.
Man sollte dann auch mal anerkennen, das man vielleicht nicht mit der Zeit gegangen und auf dem aktuellen Stand oder möglicherweise in vorgefestigten Gedankenstrukturen verhaftet ist. Dein Artikel von 2016 beispielsweise "Warum Fett ‘Fett’ macht und wir (anstatt dessen) Kohlenhydrate essen sollten" belegt Letzteres und ist völlig up to date. Nicht nur die Erfolge von Keto und Paleo gegen Fettleibigkeit oder verschiedene Erkrankungen belegen das eindrucksvoll!
Zitat von Tizian im Beitrag #580Naja, Fleischverzehr bedeutet ja nun nicht gleich Erhöhung des Fettverzehr, worauf sich Dein verlinkter Artikel bezieht.
Ich glaube, Du hast die Kernaspekte und Hinweise des Artikels nicht gelesen bzw. den Artikel nur grob überlesen - sonst würdest Du das hier nicht schreiben.
Alleine mein Fazit sagt komplett anderes aus bzw. hat einen andere Fokus:
Zitat Mein Fazit
Mein Fazit ist: Arme Menschen haben (oft) eine schlechte(re) Ernährung und Sterben früher… und mal wieder: Traue keiner Studie (und Statistik) die du nicht selbst gefälscht bzw. beeinflusst hast!
Ich habe ja auch das Buch zur China Study gelesen – die damals weltgrößte Ernährungsstudie, bezahlt von zwei Ländern (China, USA). Da gab es nicht nur Fragebogen zum ‘selbst ausfüllen’ – sondern da kamen dann geschulte Mitarbeiter nach Hause zu den Studienteilnehmer und haben alles überprüft und aufgenommen. Ergänzt wurde das alles mit sehr groß angelegten Bluttests, wobei der gleiche Wert mit verschiedensten Verfahren gemessen wurde um Fehler auszuschließen! Alle Detail-Daten wurden veröffentlicht, so das jeder die Möglichkeit hat alles nachzuvollziehen bzw. eigene Analysen auf Basis der Daten zu tätigen.
Warum macht man heute so viel weniger in der PURE-Studie?
Was ich mich wirklich Frage: Wie können gebildete Menschen so etwas übersehen – oder alternativ: sich so einfach Verkaufen bzw. offensichtliche Zusammenhänge in einer Studie ausblenden? Wie kann ein Lancet das dann noch veröffentlichen? Weil es eine große und gut finanzierte Studie ist? Wie kann die Presse – und da noch eine Fachzeitschrift wie Ärzteblatt – solche marginalen ‘Ergebnisse’ dann so verzerrt darstellen? Also das jetzt ggf. ganz viel überdacht werden müsse auf Basis der PURE-Studie? So das beim Leser nur noch hängenbleibt: Gesättigte Fette gut, KH schlecht, Obst & Gemüse: 500g / Tag vollkommen ausreichend… weiter wie bisher…
Finales Fazit: Selbst Denken!
Zudem
Zitat Sind die alle Dumm? Ein Blick auf die Finanzierung & Sponsoren der PURE-Studie
Tja, das hat mich auch interessiert. Deswegen habe ich mal geschaut wer denn die Studie so finanziert hatte. Das habe ich gefunden [3]:
“The main PURE study and its components are funded by the Population Health Research Institute, the Canadian Institutes of Health Research, Heart and Stroke Foundation of Ontario, and through unrestricted grants from several pharmaceutical companies (major contributions from AstraZeneca [Sweden and Canada], Sanofi-Aventis [France and Canada], Boehringer Ingelheim [Germany and Canada], Servier, and GlaxoSmithKline), and additional contributions from Novartis and King Pharma and from various national or local organisations in participating countries……”
....
Das hat mich dann nachdenklich gemacht… so fragte ich mich: ‘wer sind denn die Sponsoren bzw. Geldgeber’ des ‘Population Health Research Institutes’? Nach seinen eigenen Aussagen u.a.: (wieder!) AstraZeneca, Bayer, Boehringer Ingelheim, Novartis, GlaxoSmithKline, Sanofi-Aventis…. und bei der ‘Heart and Stroke Foundation of Ontario’ – nach eigenen Darstellungen: ist der größte Sponsor (250.000-999.999$) die ‘Dairy Farmers of Canada’, folgend von Pfizer, Bristol-Meyers-Squibb, etc. Ein Milchproduzent als Hauptsponsor? Was?!? Sind in Milch nicht ganz viele gesättigte Fette und andere ziemlich schlechte Sachen?
Es ist immer wieder spannend zu lesen wie selektiv das was ich oft sehr aus-differenziert mit vielen Seiten- und Untertönen schreibe wahrgenommen wird....
Es ist doch ganz einfach. Dem Autor geht es gar nicht um das Thema Fett, was ja auch nicht unmittelbar mit Fleischverzeht zu tun hat. Die unstrittig ungesunden gesättigten Fette finden sich in allem möglichen, aber nicht/kaum in Fleisch. Und allein um dieses Thema geht es dem Autor.
Ihr Fazit bzw. Ihre Kritik in Ihrem Artikel: "...Gesättigte Fette gut, KH schlecht, Obst & Gemüse: 500g / Tag vollkommen ausreichend… weiter wie bisher…" hat er in keinster weise angesprochen oder in Zweifel gezogen.
Sie dreschen einfach nur auf dem Artikel herum, weil dort auch die PURE-Studie angeführt wird, setzen sich aber mit den Tatsachen um die es ihm geht, den absurden pauschalen Zusammenhang zwischen Fleischverzehr und Krebs, nicht auseinander. Und beziehen sich dann dazu noch auf einen Ihrer Artikel, in dem es kaum um Fleischverzehr, sondern um einen Verbalrundumschlag gegen Fette aller Art geht.
Das nenne ich dann mal "Beweisführung" und "Differenzierung"!
Zitat von Tizian im Beitrag #582Ihr Fazit bzw. Ihre Kritik in Ihrem Artikel: "...Gesättigte Fette gut, KH schlecht, Obst & Gemüse: 500g / Tag vollkommen ausreichend… weiter wie bisher…" hat er in keinster weise angesprochen oder in Zweifel gezogen.
Ja, den Satz enthält meine Kritik auch - aber Sie sollte nicht darauf reduziert werden - weil dieses nur ein Teilaspekt ist. Auch hatte ich nie mit diesem Punkt in Bezug auf meinen Artikel bzw. meine Kritik in Bezug auf den Artikel bei Achgut argumentiert.
Genau das wollte ich klar stellen. Wer mit der PURE-Studie so (ausladend) argumentiert wie der Autor bei Achgut - der hat sich damit in keiner Weise beschäftigt. Das reflektiert sich für mich auch in dem gesamten Schreibstil und der weiteren Argumentation im Artikel. Wer den Artikel bei Achgut dennoch gut findet - soll es machen. Mein Punkt war darauf hinzuweisen das die Argumentationsführung dort zumindest im Kontext PURE-Studie definitiv irreführend ist.
Gesunde Umwelt - gesunder Mensch Wenn die Umwelt krank macht Laut Weltgesundheitsorganisation WHO sind rund 20 Prozent der Krankheits- und Todesfälle in Europa auf Umweltfaktoren zurückzuführen. Rund 1,8 Millionen Menschenleben könnten pro Jahr durch nachhaltigen Umweltschutz gerettet werden. Österreich ist keine Insel der Seligen. Schädliche Umwelteinflüsse machen auch hierzulande immer mehr Menschen krank. von Mag. Karin Kirschbichler https://www.medizinpopulaer.at/archiv/le...der-mensch.html
Jenseits der Anti-Aging-Industrie arbeiten Wissenschaftler und Konzerne daran, den Traum vom ewigen Leben Realität werden zu lassen. Bereits seit den Dreißigerjahren gibt es solche Bestrebungen. Was hat sich bis heute getan?
Zitat von Tizian im Beitrag #587Unsterblichkeitsforschung : Wer besiegt den Tod?
Jenseits der Anti-Aging-Industrie arbeiten Wissenschaftler und Konzerne daran, den Traum vom ewigen Leben Realität werden zu lassen. Bereits seit den Dreißigerjahren gibt es solche Bestrebungen. Was hat sich bis heute getan?
Oh, das ist ja schade, Prometheus. Als ich ihn gestern gepostet hatte, da war er frei und ich habe ihn natürlich vor dem Posten gelesen. Offensichtlich stellt die FAZ wohl Artikel mit hoher Klickrate geschäftstüchtig dann auf kostenpflichtig, als Vermutung meinerseits. Schade, daß man ihn nun nicht mehr lesen kann, auch wenn jetzt nichts fundamental Neues enthalten war.
Wie ein Computermodell die Krebstherapie revolutionieren soll Die Adlershofer Firma Alacris Theranostics simuliert Krebs im Computer. Tierversuche könnten so überflüssig werden.
Ja, ist so wie bei allen Modellen, was für Nutzen kann man daraus ziehen. Wetter ist wohl kaum repräsentant. Auch wenn es die Heilige Greta und ihre kindlichen dummen, lebensunerfahrenen Jünger nicht begreifen wollen, höchst wechselhaft, Tag für Tag!
In Deutschland werden viele überflüssige Untersuchungen und Eingriffe vorgenommen. Sie können den Patienten sogar schaden. Eine neue Untersuchung zeigt, wie es dazu kommt.
Zitat von Julie im Beitrag #597 Statistik der WHO Viele Tote durch Behandlungsfehler
Mir wurde auch schon mal kurz vor der OP ein falsches Namensschild mit falscher Information aufgeklebt. Glücklicherweise fiel mir dies noch rechtzeitig auf. Auch in Deutschland herrscht nicht selten Massenabfertigung.