Coronavirus: »Mit der Vernichtung von Ökosystemen sind Pandemien wahrscheinlicher« Die beste Pandemie-Prophylaxe? Konsequenter Schutz der natürlichen Vielfalt, sagen zwei Biologen. Im Interview erklären sie, wie Corona-Krise und Umweltzerstörung zusammenhängen. https://www.spektrum.de/news/warum-umwel...utz-ist/1715336
Insektenschwund: »Wenn die Bestäuber ausfallen, haben wir ein enormes Problem« Weltweit sterben Insekten. Schnell. Und in großer Zahl. Das Ausmaß werde unterschätzt, sagt der Ökologe Thomas Fartmann im Interview. Der Schwund sei auch für Menschen bedrohlich. https://www.spektrum.de/news/wenn-die-be...problem/1710426
Gentechnik: Tintenfische verändern beim Denken ihr Erbgut Das Nervensystem von Kraken und Co ist ebenso fremdartig wie leistungsfähig. Eine überraschende Entdeckung könnte nun sogar der Gentechnik neue Perspektiven eröffnen. https://www.spektrum.de/news/tintenfisch...-erbgut/1715560
Biologisches Altern: Frauen leben länger, weibliche Säugetiere auch Frauen leben länger als Männer - auch, wenn ihr gesünderer und vernünftigerer Lebensstil als Bonus herausgerechnet wird. Sind sie rein biologisch im Vorteil? Ein Blick ins Tierreich kann das klären. https://www.spektrum.de/news/frauen-lebe...re-auch/1715142
@Tizian mittlerweile glaube ich, dass unser Tod vorbestimmt ist. Wir können vielleicht unser Aussehen beeinflussen durch bestimme Maßnahmen, aber den Tod haben wir durch nichtsim Griff. Mein Mann hatte mehrere Nahtoderlebnisse als er so schwer krank war. Er bekam gezeigt, dass seine Krankheit vorbestimmt war und durch nichts aufzuhalten. Mein Mann sprach oft von einem Paralleluniversum in dem er war. Da war alles friedlich und schön .
Danke! 6 Wochen à 4 Stunden = 24 Stunden finde ich gar nicht so lang. Ich habe schon ein Drittel der ersten Woche durch. Je mehr harte Fakten man lernt, desto besser. Solche Kurse sind um ein vielfaches wertvoller als in die Länge gezogene Dokus ohne wirklichen Inhalt...
#641 Der Typ sieht ein wenig zu ausgezehrt im Gesicht aus, wie Triathleten. Na vielleicht ist er ja dann gesünder, auch wenn er etwas krank aussieht. Und die Weisheiten die er sagt sind doch allen bekannt. Naja die Fachbegiffe vielleicht nicht. Mein alter Arzt sagte auch schon, nicht rauchen, mäßig Alkohol,, abwechslungsreiche Ernährung und Bewegung. Auch Stress und Übergewicht fand er schlecht. Ob in Afrikaner soooo gesunde Knochen und Zähne haben?
Was macht Medizin Transparent? Wir überprüfen Gesundheits-Behauptungen aus Medien, Werbung und Internet.
Mehr Infos
Spektakuläre neue Therapien, Diagnose-Tests mit nahezu 100-prozentiger Treffsicherheit oder gefährliche Schadstoffe, die unsere Gesundheit bedrohen – derartige Behauptungen in Internet, Medien und Werbung wecken Hoffnungen und schüren Ängste. Doch ist all das auch glaubwürdig und Fakten-basiert?
Medizin-Transparent.at überprüft die wissenschaftlichen Belege für solche Gesundheitsbehautpungen und veröffentlicht gesicherte (evidenzbasierte) Informationen in leicht verständlicher Sprache. Der unabhängige Online-Service ist ein Projekt von Cochrane Österreich an der Donau-Universität Krems.
Herzstück von Medizin-Transparent.at ist der kostenlose Anfrageservice. Leserinnen und Leser können gefundene Gesundheitsbehauptungen zur Überprüfung an das wissenschaftliche Redaktionsteam schicken.
Anfragen von Ärztinnen und Ärzten beantwortet das ebenfalls an der Donau-Universität Krems angesiedelte Evidenzbasierte Informationszentrum für ÄrztInnen. Anfragen von Pflege-Fachkräften bearbeitet das Evidenzbasierte Informationszentrum für Pflegende.
Wie funktioniert unser Service? Leserinnen und Leser schicken eine Anfrage zu einer Gesundheitsbehauptung aus Medien, Werbung oder Internet. Das Medizin-Transparent-Team recherchiert in medizinischen Datenbanken die wissenschaftliche Studienlage zu der angefragten Behauptung. Die Rechercheergebnisse werden anschließend in leicht verständlicher Sprache auf www.medizin-transparent.at veröffentlicht.
Ziele
Viele Menschen machen Entscheidungen über ihre Gesundheit von Informationen aus dem Internet, den Medien oder der Werbung abhängig. Diese Inhalte sind jedoch oft nicht wissenschaftlich belegt. Mit Medizin-transparent möchten wir Menschen vertrauenswürdige Informationen zur Verfügung stellen, die ihnen bei Entscheidungen für ihre Gesundheit helfen. Das erspart auch Ärztinnen, Ärzten, Apothekerinnen und Apothekern wertvolle Zeit für eigene Recherchen.
PS = Lesenswert auf dieser Seite: Zwei Unternehmen haben „Medizin-transparent“ wegen solcher Faktenchecks geklagt: die LaVita GmbH, Herstellerin des Nahrungsergänzungsmittels LaVita, und die Dr. Wolff GmbH, welche eine Zahnpasta mit dem Wirkstoff Hydroxylapatit vertreibt.
Doch erfolglos: Die rechtskräftigen Entscheidungen des Landesgerichts Krems, des Oberlandesgerichts Wien und des Landgerichts Düsseldorf waren eindeutig. In beiden Fällen wiesen die Gerichte die eingebrachten Klagen samt Anträgen auf einstweilige Verfügungen gegen „Medizin-transparent“ ab.
Der 66-Jährige, der auf sein Rostrad stieg und gewann
Pole Position trotz Plattfuß: Gustaf Håkansson wurde 1951 nicht zum 1000-Meilen-Radrennen durch Schweden zugelassen. Mit einer List nahm der 66-Jährige trotzdem teil – und ließ der Konkurrenz keine Chance.
#648 Der Mann sieht echt alt aus! Aber se hatte auch die glorreichen Zeiten von erster und zweiter Weltkrieg und Weltwirtschaftskrise. Zumindest bin ich mit 66 noch kein Senior sondern Arbeiter