Zitat von Illuminatus im Beitrag #2650https://www.heise.de/hintergrund/Unser-Gehirn-nutzt-Effekte-des-Quantencomputings-ergibt-ein-Experiment-7327065.html
Verstehe nicht wie das Experiment abgelaufen ist? Was war da verschränkt? Da ist mir HDO fernsteuerung von Olaf besser dargelegt worden.
Etwas den Thread überflogen. Corona zeigte, wie jeder einzelne dachte. Und moralisch richtig gab die Politik an. Sehr fundamentalistisch, schräge Zeiten.
Hallo,
die Protonen waren temporär verschränkt (könnten z.B. bei der Abspaltung von H2 aus FADH2 in der Atmungskette entstehen). Die Forscher haben eigentlich nach der "Quantengravitation" gesucht, aber nur die temporäre Verschränkung der Protonen gefunden.
entsprechend dem Artikel kann man die Vergangenheit mit dem sog. "Quantenradierer" verändern (siehe auch Link). Ich halte die Aussage für verfrüht. So kann man z.B. das Einstein- Dirac-Paradoxon mit dem Welle-Teilchen-Dualismus erklären (entsprechend der Wellentheorie gibt es keinen Widerspruch). Bei einem anderen Versuch werden die Photonen von einer großen Masse abgelenkt (Gravitationslinse): bei dem großen Teleskop erzeugen die beiden Wellenfronten in der Fokalebene je ein eng begrenztes Beugungsmuster und können nicht miteinander interferieren (Beugungsinterferometrie).
Bitte jeder, was er möchte, jede Zutat als Ergänzung für diese Liste, wobei 0 garnicht geht und 9 das Beste ist Gebraten hilft bei Kohl und Zwiebelarten den Schwefel zu reduzieren über die mehr als 150°C und ist bei anderem auch als Aufwertung zu rechnen von ca 10%(eine Zahl bis 2 höher ) auch Räuchern fast schon wie 50% Fermentierung (eine Zahl höher) Beispiele : 0 Wurst NACHTSCHATTENGEWÄCHSE Chilli, Paprika, Tomate, Physalis, Kartoffel auch bei denen hilft lang Fermentierung und gutes durchbraten bei mehr als 150°C mindestens eine Zahl höher wie beim Kaffee das Rösten . 1 Kaffee Früchte aus den Tropen BANANE Ananas . 2 Aus dem finsteren Tal und Wald Heidelbeeren . 3 Für den Handel gezüchtet
Stilles Wasser . 4 Medium Wasser Mit Wasser gepanscht od. Rekonstruktionen wie aus Konzentrat hergestellt Hafer- Soja- Kokos-Milch
Blumenkohl Kohlrabi Mai- /Kohlrübe . 5 Sprudelwasser Panschhonig Gr.Früchte (Kürbis Melo Süßkirchen Mandarinen bessere mit dicker Schale Suess-Kartoffeln (Batate), Gurke Meerrettich ,Radieschen,Rettich (die Samen dieser sind immer 2 besser . 6 WASSER sektartig od. vom Wasserfall Kerne gr. Früchte (Kürbis Zucchini) ÄPFEL !!!Natur Quitten Datteln Kokosnuss Rohrzucker Apfelsienen Pampelmuse Clementinen Möhren Sellerie Rote Beete Meerrettich Brokkoli Spinat Radieschen Kohl und anderes (außer Radieschen) fermentiert Konserve mit Essig,Rübenzucker+Salz ohne Nachtschattengewächse Aloe Vera Gel SchwarzTee . 7 Lange gekochtes Wasser od. sektartiges Wasser erhitzt das Grün zu denen, wo der Samen auf Getreide Niveau ist Und grüne Samen und auf deren Niveau Bohnen verarbeitungsunabhängig auch Mais Weintrauben Birkenzucker Maisstärke/ Zucker PFEFFER
Zitronen Kiwi Spargel, Rhabarber alles, was wegen sehr kräftigen Pflanzen sehr schnell gewachsen ist: Kürbis, Zucchini, Gurke, Schwarzwurzel, Chicorée, Fichtenspitzen, Brombeertriebe, Pilze jung Entengrüze Löwenzahn /-samen frisch!!! Haselnussblüten +roh Harz Knäckebrot Sirub Marzipan Milch je fettiger, umso besser Erdnuesse Paranüsse Kaninchen Alle Fischarten, Muscheln und Krabben . 8 Wasser in Samen oder Sektartiges Wasser erhitzt mit einer Prise Rübenzuckerrafinade Zwieback Filienchen Samen auf GETREIDE Niveau Reis Hafer Lupiene Linse entölter Kakao pur Nüsse außer Paranüsse und Erdnuesse Puddingpulver Tortenguss Gelierzu. Lavendel Thymian Oregano Estragon Salbei Rosmarin Johanneskraut Hirse Malve Kapuzinerkresse Kreuzkümmel Basilikum Muskatnus Mandeln Lorbeer Ingwer Kurkuma Nelken Zimt Anis Kümmel Zitronenöl Der Reihe nach besser werdend: Öle Kokos, Oliven, Raps, Sonnenblumen, Senf, Kümmel, Leinöl, Schwarzkümmel Zwiebeln, Porre, Lauch, Knoblauch, Rosenkohl (kleine Zutat zu Fermenten) Alle Gemüse-Sorten fermentiert besser püriert und Blüten Boretsch, Ringelblume, Schafgarbe, Vogelniere Brennessel Eibisch Holunder Hauspflaume Zwetschge, Mirabelle, gelbe Pflaume, Aprikose Brombeere, Himb., Preiselb. Stachelbeere, Jochelb., Johannesb. gelb rot schwarz. Sauerkirsche wilde Erdbeere Milch fermentiert (Käse,Joghurt, Buttermilch,Kefir) Erdnüsse in Fermenten als pürierte Zutat Spargelspitzen Mit 8 od. 9 zusammen od. pur Zwiebeln, Knoblauch Gebirgshonig Rübenzucker auch Rafinade Omega3Algen Frische Forelle, Schell- Thunfisch und andere in Öl (PapuaNeuguinea, wo die Wassertemperatur immer >27°C ist) HEUSCHRECKEN ähnlich Ausgewählte: Tauben, Wachteln, Hühner, Enten, Gänse, Puten, Eier derer
Die Forscher tappen im Dunkeln weil sie nicht wissen, was Magnetismus ist, was sein Wesen ist: Eine Verschränktheit entsteht, weil die Gravitation für eine andere Zuordnung der Teilchen sorgt, als sie allein von der Elektrizität her zu erwarten wäre. Da geht es darum, was gerade noch dazwischen passt räumlich. Deshalb ziet zB ein Elektronenüberschuss Neutronen an und umgekehrt. Aber dieses findet sehr viel mehr in den nochmal viel kleineren Strukturen statt, für die vergleichsweise ein Neutron ein Universum ist. . Von der Kosmologie her wissen wir, dass die Dichte mit der räumlichen Eingrenzung her zunimmt. Das bedeutet: in der räumlichen Begrenzung auf die 0 ist die Dichte unendlich, die Energiedichte. Daher kann von dort her det "Makrokosmos " dominiert werden über die Gravitation , den gerade beschriebenen Magnetismus und darüber auch die Kräfte der Elektrizität relativeren
#2656 Du hast durchaus recht. Ich fand das nur interessant genug, den Artikel zu teilen. Es ist nicht unverantwortlich, da hier (a) Leute sind die Wissen was sie tun und/oder die Verantwortung für voreilige Entscheidungen tragen können und (b) der Artikel selbst ausführlich warnt.
Hafer ist der Samen Getreide, also sein Grün. Bei Estragon ist der Grüne Samen schon auf dem Niveau
Ven: ...du schreibst alle Fischarten - hab gedacht, nur die aus fließenden Gewässern??
Olaf Fanghänel: Da habe ich die Forelle eine Zahl höher gesetzt deshalb
Die anderen Fische bilden dafür mehr Omega3Fettsäuren. Da ist nicht viel unterschied. Der See Genezareth im Lauf des Jordan ist so groß, dass er nicht als fließend gerechtfertigt werden kann und trotzdem von Jesus nach der Auferstehung als Wunder für den Fischfang benutzt wurde. Ich kann dort keine Spezifikationen zu Fischen erkennen außerhalb der Forelle und den beiden anderen genannten. Vielleicht noch den Lachs, wenn er den Fluss wieder hoch ist.
Ven: Zwiebel und Knoblauch wenn fermentiert unter Nr 8?? Was ist da mit Schwefel?
Olaf Fanghänel: In der Fermentierung hilft der Schwefel zur schnellen Abreicherung dort, wo noch viel Deuterium sitzt, weil er gleichmäßig verteilt. Wenn der Schwefel pur in den Körper kommt (ohne Zutaten, die Deuterium enthalten) kann er nicht schaden anrichten. Deshalb ist Zwiebel und Knoblauch mit zB Portulak Samen zusammen nicht schädlich oder in Ghee gebraten
Ven: Käse - da sollte stehen mehr als 50 % Fett, oder kein Frischkäse
Olaf Fanghänel: Da geht es nur um eine Sicherheit bezüglich Herstellung. Gute Käse sind auch diesbezüglich gut, wenn sie weniger Fett haben. Da bräuchte man für jeden Käse seperat eine Liste. Die Angaben dazu sind deshalb nur eine Schublade für den Mittelwert
Aber kein Frischkäse oder?
Der kann theoretisch auch sehr gut sein. Eine Kuh auf 1800m und dort Käse davon gemacht mit 40% Fett. Warum sollte ich das nicht hoch bewerten?
...du hast mal einen selbstgemachten Käse (wie Morzarella schlecht bewertet - daher meine Frage
Ja, das ist leider so und zählt dann unter:" für den Handel produziert 4"
Ven: Was meinst du bei 9 mit: Wasser aus diesen Samen
Sesam ist ja auch ohne Wasser gut?
Olaf Fanghänel: Im Samen ist sehr großer Anteil davon immer noch Wasser. Um dieses geht es. Das Zellwasser dort
Ven: 0 Chilli Kartoffel (auch bei denen hilft lang Fermentierung und gutes durchbraten bei mehr als 150°C mindestens eine Zahl höher wie beim Kaffee das Rösten) NACHTSCHATTENGEWÄCHSE Paprika Physalis Tomate Wurst
Olaf Fanghänel: 40 Tage Fermentierung und danach noch lange braten kommt man vielleicht auf 5. Schmoren lassen ohne öle und Fette nur im eigenen Saft, damit das Deuterium nicht einfach in die Fette eingebaut wird und die damit unbrauchbar werden.
O - 7 alphabetisch
Aloe Vera Gel (6) Ananas (1) ÄPFEL !Natur (6) Äpfel (3) - für den Handel gezüchtet/produziert Apfelsinen (6) Aus dem finsteren Tal und Wald (2) BANANE (1) Birkenzucker (7) Blumenkohl (4) Bohnen (7) verarbeitungsunabhängig auch Brokkoli (6) Brombeertriebe (7) Chicorée (7) (alle kräftigen Pflanzen, die schnell gewachsen sind) Chilli (0) Clementinen (6) Datteln (6) Entengrüze (7) Erdnuesse Paranüsse (7) Estragon (7) (grüne Samen und auf deren Niveau) Fichtenspitzen (7) Fischarten (7) (alle) Früchte aus den Tropen (1) Gurke (5) Gurke (7) (alle kräftigen Pflanzen, die schnell gewachsen sind) Hafer (4) (mit Wasser gepanscht od.Rekonstruktion wie aus Konzentrat hergestellt) Hafer (7) (das Grün zu denen,wo der Samen auf Getreide Niveau ist) Harz (7) Haselnussblüten +roh (7) Heidelbeeren (2) Honig gepanscht (5) Kaffee (1) Kaninchen (7) Kartoffel (0) auch bei denen hilft lang Fermentierung und gutes durchbraten bei mehr als 150°C mindestens eine Zahl höher wie beim Kaffee das Rösten Kiwi (7) Knäckebrot (7) Knoblauch (3) für den Handel gezüchtet/produziert Kohl und anderes (6) (außer Radieschen) fermentiert Kohlrabi (4) Kohlrübe (4) Kokos (4) (mit Wasser gepanscht od.Rekonstruktion wie aus Konzentrat hergestellt) Kokosnuss (6) Konserve (6) mit Essig,Rübenzucker+Salz ohne Nachtschattengewächse Krabben (7) Kürbis (7) (alle kräftigen Pflanzen, die schnell gewachsen sind) Kürbis (große Früchte sind nur Nr.5) Kürbiskerne (6) (Kerne großer Früchte) Lauch (3) für den Handel gezüchtet/produziert Löwenzahn (7) /-samen frisch! Mairübe (4) Mais (7) Maisstärke/ Zucker (7) Mandarinen (5) bessere mit dicker Schale Marzipan (7) Meerrettich (5) (die Samen davon sind 2 Nummern besser) Meerrettich (6) Melone (5) (große Früchte sind nur Nr. 5) Milch (4) Milch (7) je fettiger, umso besser Möhren (6) Morzarella (4) - wenn für den Handel produziert Muscheln (7) NACHTSCHATTENGEWÄCHSE (0) Pampelmuse (6) Paprika (0) PFEFFER (7) Physalis (0) Pilze jung (7) Porre (3) für den Handel gezüchtet/produziert Quitten (6) Radieschen (5) (die Samen davon sind 2 Nummern besser) Radieschen (6) Rettich (5) (die Samen davon sind 2 Nummern besser) Rhabarber (7) (alle kräftigen Pflanzen, die schnell gewachsen sind) Rohrzucker (6) Rote Beete(6) - Rübenarten Salz (3) SchwarzTee (6) Schwarzwurzel (7) (alle kräftigen Pflanzen, die schnell gewachsen sind) Schweinefleisch (3) für den Handel gezüchtet/produziert Sellerie (6) Sirub (7) Soja (4) (mit Wasser gepanscht od.Rekonstruktion wie aus Konzentrat hergestellt) Spargel (7) (alle kräftigen Pflanzen, die schnell gewachsen sind) Spinat (6) Süß-Kartoffeln (5) (Batate) Süßkirschen (5) Tomate (0) WASSER (6) sektartig od. vom Wasserfall Wasser (7) lang gekocht od. sektartiges Wasser erhitzt Wasser prickelnd (5) (Mineralwasser) Wasser still (3) für den Handel gezüchtet/produziert Weintrauben (7) Wurst (0) Zitronen (7) Zucchinikerne (6) (Kerne großer Früchte) Zuccini (7) (alle kräftigen Pflanzen, die schnell gewachsen sind) Zwiebeln (3) für den Handel gezüchtet/produziert
8 bis 9 alphabetisch Alant (echter) (9) Amarant (9) Anis (8) Aprikose (8) Basilikum (8) Beifuß (9) Boretsch (8) Brennessel (8) Brennessel (9) Brombeere (8) Brühe aus Knochen von Lamm, Kalb (9) Buttermilch (8) Butterschmalz (9) Chiasamen (9) Dill (9) Eibisch (8) Enten (8) (ausgewählte - davon auch die Eier) mit Zutaten aus 8 od. 9 zusammen od. alleine (pur) Erdnüsse (8) in Fermenten als pürrierte Zutat Estragon (8) Fenchel Forelle frisch (8) mit Zutaten aus 8 od. 9 zusammen od. alleine (pur) Galaktose D (9) Gänse (8) (ausgewählte - davon auch die Eier) mit Zutaten aus 8 od. 9 zusammen od. alleine (pur) Gemüse-Sorten (alle) (8) - fermentiert besser püriert und Blüten Geranie (9) GERSTE (+ Gerstengras) (9) Ghee (9) Giersch (9) Hafer (8) Hanf (9) Hauspflaume (8) HEUSCHRECKEN ähnlich (8) mit Zutaten aus 8 od. 9 zusammen od. alleine (pur) Himbeere (8) Hirscharten (8) (Käubläher/Wiederkäuer mit gespaltene Klauen in natürlicher Haltung od. wild) mit Zutaten aus 8 od. 9 zusammen od. alleine (pur) Hirse (8) Holunder (8) Honig (Gebirgshonig) (8) mit Zutaten aus 8 od. 9 zusammen od. alleine (pur) Hühner (8) (ausgewählte - davon auch die Eier) mit Zutaten aus 8 od. 9 zusammen od. alleine (pur) Ingwer (8) Jochelbeere (8) Johannesbeere (8) gelb, rot , schwarz Johanneskraut (8) Jungfer im Grün (9) Kakao pur (8) (entölt) Kalb (8) (Käubläher/Wiederkäuer mit gespaltene Klauen in natürlicher Haltung od. wild) mit Zutaten aus 8 od. 9 zusammen od. alleine (pur) Kalmus +getr. Wurzeln (9) Kamille (9) Kapuzinerkresse (8) Käse (8) Kefir (8) Klee (9) Knoblauch (8) (als kleine Zutat zu Fermenten) Knoblauch (8) mit Zutaten aus 8 od. 9 zusammen od. alleine (pur) Koriander (9) Kreuzkümmel (8) Kümmel (8) Kurkuma (8) Lamm (8) (Käubläher/Wiederkäuer mit gespaltene Klauen in natürlicher Haltung od. wild) mit Zutaten aus 8 od. 9 zusammen od. alleine (pur) Lauch (8) (als kleine Zutat zu Fermenten) Lavendel (8) Leinöl, Schwarzkümmel (8) Leinsamen (9) Liebstöckel (9) Linse (8) Lorbeer (8) Lupiene (8) Malve (8) Mandeln (8) Melde (9) Milch fermentiert (8) (Käse,Joghurt, Buttermilch,Kefir) Minzen (9) Mirabelle (8) Muskatnus (8) Nachtkerze (9) Nelken (8) Nüsse (8) außer Paranüsse und Erdnuesse Öle (8) Kokos, Oliven, Raps, Sonnenblumen, Senf, Kümmel (der Reihe nach besser werdend) Omega3Algen (8) mit Zutaten aus 8 od. 9 zusammen od. alleine (pur) Oregano (8) Petersilie (9) Pflaumen gelb (8) Piment (9) Porre (8) (als kleine Zutat zu Fermenten) Portulak (9) Preiselbeere (8) Puddingpulver (8) Tortenguss Gelierzucker Puten (8) (ausgewählte - davon auch die Eier) mit Zutaten aus 8 od. 9 zusammen od. alleine (pur) Quinua (9) Reis (8) Ringelblume (8) Ringelblume (9) Rosenkohl (8) (als kleine Zutat zu Fermenten) Rosmarin (8) Rübenzucker auch Rafinade (8) mit Zutaten aus 8 od. 9 zusammen od. alleine (pur) Salbei (8) Samen auf GETREIDE Niveau (8) Sauerkirsche (8) Schafgarbe (8) Schellfisch und andere in Öl (8) (PapuaNeuguinea, wo die Wassertemperatur immer >27°C ist) mit Zutaten aus 8 od. 9 zusammen od. alleine (pur) Senf (9) Sesam (9) Spargelspitzen (8) Spirulina Blaualge (9) Spitz- /Breitwegerich (9) Stachelbeere (8) Tauben (8) (ausgewählte - auch die Eier) mit Zutaten aus 8 od. 9 zusammen od. alleine (pur) Thunfisch und andere in Öl (8) (PapuaNeuguinea, wo die Wassertemperatur immer >27°C ist) mit Zutaten aus 8 od. 9 zusammen od. alleine (pur) Thymian Trockenobstwürmer (9) Vanille (9) Vogelmiere (8) Wachteln (8) (ausgewählte - davon auch die Eier) mit Zutaten aus 8 od. 9 zusammen od. alleine (pur) Wasser in Samen (8) oder Wasser sektartig (8)erhitzt mit einer Prise Rübenzuckerrafinade Weizengras (9) Wasser aus diesen Samen wilde Erdbeere (8) Wurzeln getrocknet (9) Wasser aus diesen Samen Ysop (9) Wasser aus diesen Samen Zimt (8) Zitronenöl (8) Zwetschge (8) Zwieback Filienchen (8) Zwiebeln (8) (als kleine Zutat zu Fermenten) Zwiebeln (8) mit Zutaten aus 8 od. 9 zusammen od. alleine (pur)
Wie ist es ich betreibe viel Sport und nehme hierzu Creatin Monohydrat das speichert ein wenig mehr wasser in der Muskelzelle bzw hat.man mehr Kraft ist das sinnvoll wenn man abreichert
Bei glycin, was darin wirkt ist das eine Zeitbombe, wenn die Niere nicht gut funktioniert. Aber es kann ansonsten D über die Nieren und Haut beim Schwitzen abführen. Also für Sport mit schwitzen geeignet https://t.me/nichtHDOnurHHOgesund/3333 Das trifft auch auf den 2. WIRKSTOFF zu: L-Arginin Der 3. WIRKSTOFF :L-Methionin arbeitet auch so und etwas wie THC mit CH3 RezeptorAnteil/ Möglichkeiten. Meiner Meinung nach schaft der es nicht bis ins Blut, sondern tut seine Arbeit bereits im Darm
https://www.nau.ch/amp/news/europa/jens-...96?fr=operanews Das Wichtigste in Kürze Jens Spahn und sein Ehemann haben sich im Sommer 2020 eine vier Millionen Villa gekauft. Eingangs hiess es, die Finanzierung sei mit einer beträchtlichen Erbschaft abgesichert. Diese Geschichte entpuppt sich nun als «Unsinn». Woher das Geld kommt, bleibt unklar.
Über 4 Millionen wird Lauterbach nur milde äh verrückt lächeln.
Zitat von Licht im Beitrag #2660Also für Sport mit schwitzen geeignet
Da fällt Schach raus
Noch nie beim Schach ins Schwitzen gekommen? Ich kann mich da an so einige eigene "hitzige" Partien erinnern, sowohl Verlust als auch Gewinn. Insbesondere Blitzschach wird wohl jeden Puls enorm hochtreiben. Wenn man dabei nicht ins Schwitzen kommt ist man wohl ein Alien oder großmeisterlich saucool...
Britisches Gesundheitssystem kollabiert Es war wohl doch alles eine Nummer zu groß für Boris Jonson.
ZitatDas böse B-Wort Zweites Problem - der Brexit. Allein 47.000 Krankenschwestern und -pfleger fehlen in England, erklärt David Carr. Nicht nur in London liegt das auch zu großen Teilen am Brexit. Medizinisches Personal aus der EU hat dem Land den Rücken gekehrt. Nun ist das Anwerben ein bürokratischer Albtraum. In die Ausbildung auf der Insel selbst wurde viel zu wenig investiert.
Das böse C-Wort Corona - die Folgen der Pandemie. Der notorisch überlastete NHS ist dadurch bis weit über die Schmerzgrenze getrieben worden. Alles wurde auf Pandemie-Bekämpfung umgestellt, der Rückstau ist dramatisch. Mehr als sieben Millionen Menschen warten auf nicht dringende Operationen. Menschen, die Schmerzen haben.
Schon ein Sandwich ist so teuer geworden. Ich hole einfach etwas für einen guten Start in den Tag, damit alle genug Energie haben. Im Krankenhaus gibt es einen Raum, in dem Mitarbeiter für andere Essen deponieren. Für Mitarbeiter auch mit Vollzeitjobs, erklärt Claire Atkinson aus der Personalvertretung. "Niemand sollte nach einer 12 Stunden-Schicht hungern müssen. Und wir reden hier nicht nur über Reinigungskräfte oder das Sicherheitspersonal. Sondern über junge Radiologen, Pfleger, Hebammen, die sich hier Sachen mitnehmen."
Wegen Übersterblichkeit.... Wie werden eigendlich die Emigrationsströme erfasst und statistisch verwurstet Es wird dadurch auch mehr Infektionen geben und sekundäre Überlastungen vom Gesundheitssystem, denke ich.
Aktuell holen wir gerade die während der Pandemiebeschränkungen der letzten beiden Winter ausgebliebenen Erkältungswellen mit einem Rutsch nach, insbesondere bei RSV und Influenza gibt es durch die zuvor nicht stattgefundenen Infekte aktuell noch gravierende Immunitätslücken.
Da sich eine politische Diskussion verbietet, mal eine Frage: Hat jemand eine Ausarbeitung oder Analyse zum Thema "Politik als Risiko für die Langlebigkeit"? Klingt zwar zynisch, ist aber eigentlich nur vernünftig, dies auch als Problemfaktor zu analysieren.
Zitat von Prometheus im Beitrag #2669Aktuell holen wir gerade die während der Pandemiebeschränkungen der letzten beiden Winter ausgebliebenen Erkältungswellen mit einem Rutsch nach,
Ich habe heute beim Nachrichten scrollen gelesen, das Infekte nicht nachgeholt werden, sonden rnan bekommt sie oder auch nicht Kita...da werden die Kinder auch krank abgegeben, auch gern mit einem Ibo. Moderne Zeiten.
Ja, aber nach durchgemachtem Infekt gibt es eine Immunität gegen das verursachende Virus und eine Kreuzimmunität gegen weitere Varianten. Bei Influenza kann eine Immunität auch durch Impfung erreicht werden, wobei hier eine Risiko/Nutzen-Analyse vorgenommen werden sollte. Gegen RSV gibt es keine Impfung. Kinder, die noch nicht infiziert waren, sind also auch noch nicht immun.
Wenn Impfung und Influenza zusammenpassen. Bei Kreutzimmunität befürchte ich jetzt immer ADE. Immun heißt dann symptomlos, leicht erkrankt, mit keinerlei Wissen über Long was auch immer.... Ich denke mancher Infekt kann auch was Gutes gegen was auch immer sein.
Sadguhru soll ein Zellalter von 25 haben und er hat keine Falten und sieht immer High aus. Cool.
Für unsere Zwecke kann man das Googeln...
Sadguhru reverse aging
...vieles hat man schon gehört unter anderen Namen.
PS... Ich finde das moderne vom Osten übernommene Kita-System nicht gut. Kitas haben zuwenig Personal und das Vertrauen der Eltern in dieses System ist etwas naiv. Was sollen zweijährige dort? Familie ist halt Out und Alles wird der Wirtschaft untergeordnet. So schlecht ist der great Reset vielleicht gar nicht.