Zitat von Illuminatus im Beitrag #2700Meine These: Der Mensch entwickelt sich nicht weiter.
Ich stimme dir sogar zu.
Zitat von IlluminatusEgal was für ein mögliches zukünftiges futuristisches Leben möglich ist, wir sind Menschen und darum ist kein Paradies machbar. Da kann die Wissenschaft nichts dran ändern. Nur wir selbst können da was ändern. Läuft gerade nicht gut, wenn man den Nachrichten irgend eine Bedeutung schenkt.
Paradies ist zuviel des Guten, meinetwegen. Aber eine schrittweise Verbesserung ist erstrebenswert.
P.S.: Ich habe heute allerdings deutlich zu viel gegessen.
Sind echt viele Krank zur Zeit. Ich werde hier seit einer Woche angehustet angeniest und angeschwitzt. Noch halte ich einigermaßen stand, aber so schlecht ist ein wenig Quarantäne nicht.
Wegen Quarantäne....hat es weniger Corona gegeben als jetzt diese Rotz-Welle? Rotz ohne Stammbaum. Woher weiß man das es Grippe ist? Testet doch kein Schwein.
Deutschland anno 2022! Ein Land funkt SOS - Deutschland an der Belastungsgrenze
Schon während der Corona-Pandemie fragte sich das Ausland angesichts der Pannen hierzulande, ob das noch Deutschland sei. Auch jetzt scheint das Land in vieler Hinsicht überfordert. Eine Reise durch ein Land am Limit.
Manchmal hat man das Gefühl, die Chinesen haben eine besondere Affinität zu Laborunfällen und Krankheitserregern...
ZitatAls Russische Grippe wird eine Influenza-Epidemie bezeichnet, die sich in den Jahren 1977 und 1978 ereignete. Weltweit forderte sie – je nach Quelle – 500.000–700.000 Todesopfer.[1][2] Es begann in Nordchina und kurz darauf in Sibirien.[3][4] Genetische Analysen und einige ungewöhnliche Merkmale der russischen Grippe haben viele Forscher dazu veranlasst, zu spekulieren, dass das Virus durch einen Laborunfall freigesetzt wurde.
ZitatSie wurde durch Influenzaviren vom Subtyp A/H1N1 verursacht, von jenem Subtyp, der in den Jahren nach 1918 auch Ursache der Spanischen Grippe gewesen war. Erstmals isoliert wurde dieser Subtyp im Mai 1977 in Nordchina, bis Januar 1978 hatte er sich weltweit verbreitet.[7][8] Die Sowjetunion war das erste Land, das der Weltgesundheitsorganisation einen Ausbruch meldete, und wird daher als „Russische Grippe“ bezeichnet.[3][4][5] (Die Volksrepublik China war erst 1981 Mitglied der Weltgesundheitsorganisation.[9])
ZitatDa die Erkrankungswelle auf junge Menschen beschränkt blieb, wird sie meist nicht als Pandemie eingestuft.
Der Subtyp A/H1N1 der „Russischen Grippe“ war dem Subtyp aus den Jahren vor 1957 derart ähnlich, dass rasch die Vermutung aufkam, das Virus sei Mitte der 1970er-Jahre aus einem sowjetischen oder chinesischen Labor entwichen.[11] Die geringe Anzahl von Abweichungen (Mutationen) in seinem Erbgut könne man nur dadurch erklären, dass das Virus im wörtlichen Sinne jahrzehntelang eingefroren gewesen sei. Diese These vertrat 1992[12] auch der renommierte Influenza-Forscher[13] Robert Webster.
Fieber und Kopfschmerzen Virus aus China in Zecken aus der Schweiz entdeckt In Zecken in der Schweiz wurde das Alongshan-Virus (ALSV) nachgewiesen, das erst vor fünf Jahren in China entdeckt wurde. Erste Menschen wurden bereits mit dem Virus infiziert.
Zitat -Das Alongshan-Virus (ALSV) wurde in China erst vor fünf Jahren entdeckt -Wissenschafter der Universität Zürich (UZH) haben das Virus in Zecken aus der Schweiz entdeckt
Neues Zeckenvirus entdeckt: Erreger aus China nun in der Schweiz Das Alongshan-Virus wurde in zahlreichen Zeckenproben aus dem Alpenland gefunden. Forschende entwickeln nun ein Nachweisverfahren für Infektionen. https://www.tagesspiegel.de/wissen/neues...iz-8988286.html
Brucellose Tausende in China mit Impf-Bakterium infiziert Mehr als ein Jahr nach dem Austreten von Bakterien aus einer Fabrik für Impfstoffe gegen Brucellose in Nordwestchina gibt es Sorge um das wahre Ausmaß der Infektionen und um die Folgen. https://www.pharmazeutische-zeitung.de/t...fiziert-120546/
ZitatZum Jahresende erwartet die gesetzliche Rentenversicherung einen Überschuss von 2,1 Milliarden Euro. Grund sei nicht nur ein stabiler Arbeitsmarkt. Eine höhere Sterblichkeit durch die Corona-Pandemie führe auch zu weniger Ausgaben.
Weniger Ausgaben durch höhere Sterblichkeit
Die Ausgaben waren etwas geringer als noch vor einem Jahr geschätzt", sagte Roßbach weiter. So gebe es nach Informationen des Statistischen Bundesamtes einen langsameren Anstieg der Lebenserwartung, was sich auch auf die Rentenausgaben auswirke."Ein Grund ist aktuell auch die Corona-Pandemie, die zu einem Anstieg der Sterblichkeit gerade bei älteren Menschen geführt hat", erklärte Roßbach.
Ja, das ist mir bekannt und es wäre möglich, dass sie auch weiterhin sinkt. Es ist davon abhängig, wie die Menschen leben, ob ihr Lebensstil gesund ist oder ob sie einem oder mehreren Lastern frönen, die für so manchen, das Leben ja erst lebenswert machen, auf jeden Fall glauben sie das . Meiner Meinung nach kommen Menschen mit einem vorbildlichen Lebenswandel auch viel besser durch Pandemien, ihr Körper ist viel besser ausgerüstet und fähig, mit Viren und anderen krankmachenden Erregern fertig zu werden.
Es ist keineswegs alles immer nur Schicksal, sondern vieles haben wir hier, in der westlichen Welt, selber in der Hand.
Wie Jammern Dein Gehirn verändert (und Dich immer negativer macht)
ZitatAch, ich hab es schwer.
Jammern wird schnell zur Gewohnheit
Das Gehirn mag es simpel. Es will effizient arbeiten und sich unnötigen Aufwand sparen. Also legt es gerne Muster an, die später bei ähnlichen Situationen einfach wieder abgerufen werden. So entstehen Gewohnheiten. Nur ein paar Mal morgens aufgestanden, aus dem Fenster geschaut und übers Wetter geschimpft, und prompt speichert mein Gehirn ein Muster ab: Morgens aufstehen = Scheiß Wetter!
Beim nächsten Mal stehe ich morgens auf und hab schon „Scheiß Wetter!“ gerufen, bevor ich überhaupt aus dem Fenster geschaut habe (ist natürlich besonders tragisch, wenn ausgerechnet an diesem Tag die Sonne scheint). Und so geht das schlimmstenfalls weiter, bis ich eines Tages mit 80 im Schaukelstuhl sitze und meinen Enkelkindern von einem Leben unter durchweg schlechtesten Wetterbedingungen erzähle.
Laut Psychologe Jeffrey Lohr von der Arkansas University bleibt es aber nicht bei meiner Wetter-Aversion. Ich habe meinem Gehirn damit lediglich die Grundrichtung vorgegeben.
Jammern macht vergesslich
Eine Studie der Stanford University belegt, dass Jammern einen Teil des Gehirns schrumpfen lässt: den Hippocampus. Der gehört zum limbischen System und ist für das Gedächtnis zuständig. Ewiges Jammern fördert also die Vergesslichkeit. Klingt im ersten Moment vielleicht nicht so schlimm. Bis man sich bewusst macht, dass der Hippocampus auch zu den ersten Regionen gehört, die bei einer Alzheimererkrankung geschädigt werden.
Jammern bedeutet Stress
Wir jammern nicht grundlos, irgendetwas hat uns geärgert, traurig oder wütend gemacht. Ich weiß nicht, wie es Dir geht, aber wenn ich mich ärgere, dann bin ich selten entspannt dabei. Mein Herz rast. Meine Schläfen pochen. Ich bin unruhig und fahrig, als hätte ich eine Kanne Kaffee auf Ex gekippt. Der Grund: Wenn das Gehirn negative Emotionen wie Wut oder Ärger verarbeitet, gibt es Alarmsignale an den Körper weiter. Das Stresshormon Cortisol wird ausgeschüttet. Ein dauerhaft zu hoher Cortisol-Pegel soll das Risiko von Herzerkrankungen, Bluthochdruck, Fettleibigkeit, Diabetes und Depressionen erhöhen.
#2710 So hat jeder seine Meinung und Thesen warum mal mehr mal weniger sterben. Gibt noch Hunger, Kälte, Gewalt und was weiß ich. Ob da ein vorbildlicher Lebensstil schützt?
Erster Beleg für Viren als Nahrung Nachweis der Virovorie könnte Sicht auf globale Nahrungsnetze verändern Überraschende Entdeckung: Forschende haben erstmals das Virenfressen bei einem Organismus nachgewiesen. Sie identifizierten mehrere Wimperntier-Arten, die sich allein von im Wasser vorkommenden Viren ernähren können und dabei gut gedeihen. Viren befallen demnach nicht nur Lebewesen, sie können auch selbst zur Beute werden. Das Bedeutsame daran: Viren könnten damit eine wichtige, aber bisher übersehene Basis der Nahrungsketten bilden. https://www.scinexx.de/news/biowissen/er...en-als-nahrung/
Aber eigentlich, ist es nicht der erste Beleg, gab es doch schon vor über 2 Jahren schon so eine Meldung. RE: Rapsöl (20)
Mir ist grade aufgefallen, dass ich versehentlich weltweit das erste Mal das Wort "Realverjüngung" benutzt habe. Anscheinend kam vorher niemand darauf, etwas so zu bezeichnen. Sämtliche Suchmaschinen finden nur entweder falsche Ergebnisse oder dieses Forum. ...und das habe ich nur ausgefunden, weil ich Google als Rechtschreibprüfung gemissbraucht habe.
Wie dem auch sei: Das mit den Viren ist sehr spannend. Das mit den "vor über zwei Jahren" macht mich ein bisschen pessimistisch. Haben wir den Überblick über den Wissensbrei schon verloren?
Ich habe die Befürchtung, dass der ehemalige Papst Benedikt XVI. uns einen direkt schlechten Start ins neue Jahr schenken wird.
Zitat von Methusalem im Beitrag #2715Das mit den "vor über zwei Jahren" macht mich ein bisschen pessimistisch. Haben wir den Überblick über den Wissensbrei schon verloren?
Nein, haben wir nicht verloren, denn ich hab mich doch daran erinnert, dass schon mal so eine Neuigkeit veröffentlicht wurde.
Aber es war schon immer so, dass viel Wissen schon herum geisterte, bevor es allgemein bekannt wurde und so mehrmals neu entdeckt wurde.
Wir denken an Amerika, die Evolution, Integralrechnungen, oder die Gravitation. Wurde alles mehrmals neu "entdeckt". Humor (11)
Zitat von Methusalem im Beitrag #2715Ich habe die Befürchtung, dass der ehemalige Papst Benedikt XVI. uns einen direkt schlechten Start ins neue Jahr schenken wird.
Manchmal haße ich es, richtig zu liegen!
@all: Ich wünsche euch einen schönen Tag und später einen guten Rutsch in ein Frohes neues Jahr.
Raketen und Böller knallen im Hintergrund Lambrecht irritiert mit Neujahrsansprache
ZitatDas Jahr 2022 habe die Menschen vor unglaubliche Herausforderungen gestellt, sagte Lambrecht in ihrer Botschaft. Indes knallte es hinter ihr. Und weiter: "Mitten in Europa tobt ein Krieg." Sie fährt fort: "Damit verbunden waren für mich ganz viele besondere Eindrücke, die ich gewinnen konnte. Viele, viele Begegnungen mit interessanten, tollen Menschen. Dafür sage ich ein herzliches Dankeschön."
"Haben die in Berlin den Verstand verloren?"
In den sozialen Netzwerken trendete der Gruß einige Zeit später. Manche Beobachter zeigten sich verärgert. "Das ist so unerträglich taktlos. 'Es herrscht Krieg in Europa' – und ich stehe mitten im Silvesterfeuerwerk. Bumm", kritisierte die Sicherheitsexpertin Ulrike Franke auf Englisch bei Twitter. "Haben die in Berlin den Verstand verloren?"
parcel: Peinlicher und taktloser geht es nicht mehr! Man sollte die Ministerin aus dem Verkehr ziehen, sie blamiert Deutschland vor der ganzen Welt. Politiker sollten sich mehr um einen guten Lebensstil und eine gesunde Ernährung kümmern, damit ihnen Gespür und Sensibilität für entscheidende Dinge nicht mehr derart verloren gehen.
@parcel Aber sie ist Kriegsministerin! Der Lauterbach kümmert sich um den gesunden Lebenssil. Oder Cem Özdemir sagt mir was ich essen darf. Einfach das ungesunde verteuern, er will ja nur das Beste...unser Geld!
Mir ist Böllern Wurst, wer mag darf, bei vernüftigen Umgang damit und ich finde es auch nicht schlimm bei einer Neujahrsansprache vor Silvesterhintergrund zu stehen.
Rosi wirkte immer echt und fröhlich. Die Ehe sah total liebevoll aus und auch mit ihrem Sohn, war es harmonisch. Wenn ich sie sah, fühlte ich diese Harmonie.
Krankheit als Weckruf oder zumindest man fühlt sich deppresiv und Krankheiten haben leichteres Spiel. Ich sehe bei ihr nichts was, zu so einem verfrühten Tod führen sollte, ist wohl doch eine blöde Theorie.
Traurig! Hat mich schon als Kind im TV begleitet und war immer eine Gute Laune Macherin
Begeißelte Eukaryoten Irdische „Aliens“ – Neue Gruppe am Baum des Lebens entdeckt Die Provora unterscheidet sich in ihrer Morphologie und Genetik stark von allen bekannten Lebewesen der Erde. Ihre Entdecker bezeichneten die neue Supergruppe des Baums des Lebens deshalb auch als irdische „Aliens“. https://www.forschung-und-wissen.de/nach...tdeckt-13376935
Geldautomaten Sprengungen nehmen stark zu seit 2015. Gibt es Geldgeber die Interesse an weniger Bargeld haben? Ähnlich wie bei den Klimakleber die Gehalt beziehen? Nur so ein Gedanke der mich ab und an beschäftigt.