Nein durch die Impfung wird nicht alles gut, Es hilft aber. Den Wirtschaftskrieg kriegen wir ab so oder so,hoffentlich bleibt es nur dabei.
Es gibt 3 Möglichkeiten . Corona ist natürlichen ursprungs,halte ich für am wahrscheinlichsten. Mutationen entstehen zufällig,die Wahrscheinlichkeit für eine Killermutation im weiteren Verlauf ist gering. Laborunfall ist möglich es gilt im weiteren Verlauf das selbe . Absichtliche Freisetzung,halte ich für kaum denkbar aber wer will das ausschließen im Kampf um die Welt Vorherrschaft? Weiterer Verlauf der Pandemie nicht abschätzbar.......
Zitat von Elethiomel im Beitrag #1046Die chinesische Propaganda sagt das die westlichen Demokratie nicht in der Lage ist die Bevölkerung gegen Corona zu Schützen,wogegen der Kommunismus den Kampf gewonnen hat. So wird versucht unsere Demokratie zu schwächen und die eigene Bevölkerung von der Überlegenheit des eigenen systems zu überzeugen.
Was den Punkt betrifft: Da können wir getrost abwarten. Auch China wird der Covid-Durchseuchung nicht entgehen. Die chinesische Bevölkerung ist geimpft, eigentlich könnte/müsste dort jetzt eine Öffnung erfolgen. Zero Covid wird nicht funktionieren, es verschiebt die Durchseuchung nur in die Zukunft.
Zitat von Elethiomel im Beitrag #1052Das hätte ich auch erwartet,China macht aber nicht auf ist weiterhin dicht.
Und genau das ist die Schwäche eines totalitären Systems mit Allmachts-Fantasien. Die Führungselite kann jetzt nicht mehr zurückrudern ohne das Gesicht zu verlieren.
Zitat von Elethiomel im Beitrag #1044Einsatz der Waffen ist eins meiner Lieblingsbücher,ich würde jetzt nicht zu viel in meinen Nick-namen hinein interpretieren. Das Buch kann ich nur empfehlen.
Demnach bist du wahrscheinlich positiv aufgelegt gegenüber solchen Sachen wie Transhumanismus @Elethiomel
Zitat von Elethiomel im Beitrag #1044Drohender Alu-Produktionsstopp gefährdet die deutsche Industrie
Bei einer Impfquote von 84% bzw 80% doppelt geimpften frage ich mich, was die Qualitätsjournaillen unter "die meisten" verstehen. Unbenannt.JPG - Bild entfernt (keine Rechte)
In vorauseilendem Gehorsam hat Aldi die Selbstests schon mal von etwa einem Euro auf 1,95 angehoben, das 5er Pack auf 9,45.
Nicht, dass nachher noch Leute selbst testen, immerhin will man das gerade (warum auch immer) reduzieren mit der Testerei...
Und das nur noch Tests von medizinischen Anbietern aktzeptiert werden, ist nach der ganzen " IchtesteimZeltimDreckaufderStrasse" Attitude eine Frechheit. Um schnell auf hohe Zahlen zu kommen war das super, aber wenn man jetzt Leute gängeln will, beschränkt man willkürlich?
Das könnte man sich glatt überlegen, ein medizinisches Testzentrum mit Tests zum Selbstkostenpreis aufzumachen, als pro Bono Arbeit. Vielleicht mache ich das.
Zitat von bul im Beitrag #1055Bei einer Impfquote von 84% bzw 80% doppelt geimpften frage ich mich, was die Qualitätsjournaillen unter "die meisten" verstehen.
Zitat von Lucy im Beitrag #1056Das könnte man sich glatt überlegen, ein medizinisches Testzentrum mit Tests zum Selbstkostenpreis aufzumachen, als pro Bono Arbeit. Vielleicht mache ich das.
Selbstkostenpreis eines Tests lag damals bei 4€. Das stand zumindest in den Kommentaren eines Beitrags den @Tizian verlinkt hatte. Ich vermute, das "Teure" an dem Ganzen (im Vergleich zum Test von Lidl, wo 5 Stück 3 Euro kosteten) war der PDF-Wisch mit "offiziell" eingescannter Unterschrift und kopierten Dienstsiegel. Personalkosten kann man wohl vernachlässigen, da wenn man es richtig dreht die Agentur für Arbeit diese übernimmt. (Hab ich mal gehört *g*)
@lupor Die Prozentzahlen sind aus den Onlinemedien kolportiert.
Zitat von Elethiomel im Beitrag #1046Eine durchgeimpfte Bevölkerung löst das Problem,aber leider leider...
Ich kann dem nicht folgen. Wieso sollte das unser System retten? Weiß die Obrigkeit mehr als kommuniziert wird?
Zitat von Elethiomel im Beitrag #1044Jayjay, das aufheizen der Umgebung einer Solaranlage ist vernachlässigbar.
So sehe ich Corona! Vernachlässigbar, kein Globaler Killer. Und mit der Impfpflicht, digitaler Pass....unterscheidet sich unsere viel gelobte Freiheit doch nicht von China! Aber Wirtschaft ist wichtig. Dem Geldsystem innewohnende Wachstumsdruck ist aber ein Globaler Killer. Ich sehe die Zukunft immer noch düster. Vorsatz....menschlich bleiben und dem....erst kommt das fressen, dann die Moral...Vorbeugen. Nur wie? Impfen und Alles wird gut.
Der Mann hier sieht das ganz anders..., also das mit der durchgeimpften Bevölkerung... Aber wahrscheinlich nur Verschwörungstheorie.
"(1) Die Würde des Menschen ist unantastbar. Sie zu achten und zu schützen ist Verpflichtung aller staatlichen Gewalt. (2) Das Deutsche Volk bekennt sich darum zu unverletzlichen und unveräußerlichen Menschenrechten als Grundlage jeder menschlichen Gemeinschaft, des Friedens und der Gerechtigkeit in der Welt. (3) Die nachfolgenden Grundrechte binden Gesetzgebung, vollziehende Gewalt und Rechtsprechung als unmittelbar geltendes Recht."
Zitat von Tizian im Beitrag #1061Der Mann sieht das ganz anders..., also das mit der durchgeimpften Bevölkerung... Aber wahrscheinlich nur Verschwörungstheorie.
Zitat von Tizian im Beitrag #1061Der Mann sieht das ganz anders..., also das mit der durchgeimpften Bevölkerung... Aber wahrscheinlich nur Verschwörungstheorie.
#1063 Der Mann hat durchaus nicht unrecht. Ich hatte ja schon mal einen sehr rennomierten Epedemiologen gepostet, der die Geimpften isolieren wollte, weil diese das Virus eher übertragen (also selbst etwas unempfindlicher und keine Testpflicht). Und natürlich könnten in einer Umgebung voller Antikörper Viren überleben, die rein zufällig entstanden sind, aber an denen die Antikörper nicht haften. Bei den sog. Krankenhauskeimen ist es ähnlich, nur werden die resistent gegen Desinfektion und intern gegen Antibiotika. Also ich halte möglichst immer Abstand. Und in ein Kino wo ungetestete Geimpfte sitzen geh ich nicht.
So geht eben Evolution. Durch Mutation und Selektion.
#1064 "Info Wars" ist aber keine Quelle auf die man sich beziehen sollte, wenn man seriös diskutieren will, zumal der Mann den Kommentaren nach auch kein besonderer Experte zu sein scheint. Dass Geimpfte die Krankenhäuser füllen liegt doch auch eher daran, dass die Immunfunktion im Alter nachlässt und fast alle Alten geimpft sind. Ich lasse mich aber gerne eines besseren belehren. Mir ist es zumindest wichtig, bei den Fakten zu bleiben.
#1065 Ob das nun ein Experte ist oder nicht. Es geht um die Frage der Mutation, wo ist diese eher zu erwarten? Oder findet diese Mutation hin zu gefährlicheren Exemplaren garnicht statt? Dass viele Geimpfte im Krankenhaus liegen, rechtfertigt doch meine Befürchtung, mich auch und vll eher bei Geimpften anzustecken. Die Möglichkeit der Mutation spielt bei der Frage ob man sich impfen lassen soll, natürlich keine Rolle. Da geht es halt um mögliche negative Folgen für mich persönlich. Ich würde da niemanden agitieren.
Zitat von lupor im Beitrag #1065Dass Geimpfte die Krankenhäuser füllen liegt doch auch eher daran, dass die Immunfunktion im Alter nachlässt und fast alle Alten geimpft sind.
Ich hoffe dass es daran liegt. Hat man das überprüft, z.B. an den Antikörper-Titern? Es kann ja auch an veränderten Viren liegen, oder ist das auszuschließen? Ich mein, selbst gebildeten.
Zitat von lupor im Beitrag #1065#1064 "Info Wars" ist aber keine Quelle auf die man sich beziehen sollte, wenn man seriös diskutieren will, zumal der Mann den Kommentaren nach auch kein besonderer Experte zu sein scheint. Dass Geimpfte die Krankenhäuser füllen liegt doch auch eher daran, dass die Immunfunktion im Alter nachlässt und fast alle Alten geimpft sind. Ich lasse mich aber gerne eines besseren belehren. Mir ist es zumindest wichtig, bei den Fakten zu bleiben.
Screenshot 2021-10-11 at 17-56-36 EDDY auf Twitter.png - Bild entfernt (keine Rechte)
Schnecken pflanzen sich mit gestohlenem Solarstrom fort Es gibt Schnecken, die stehlen. Und zwar Fotosyntheseapparate von Algen. Schlundsackschnecken nutzen die Chloroplasten, um ihre eigene Eierproduktion zu steigern. https://www.spektrum.de/news/im-meer-sch...om-fort/1934023
Zitat von lupor im Beitrag #240Wenn ich mich nicht täusche, kommt es auf Gehirnmasse in Relation zur Körpermasse an. Der Walvergleich ist daher nur begrenzt relevant. Denn moderne Menschen sind ja auch größer als ihre Vorfahren, AFAIK...
Die Größe des Gehirns im Verhältnis zum Körpergewicht ist für viele Forscher ein Maß für die Intelligenz. Doch dann müsste auch die Spitzmaus große intellektuelle Leistungen vollbringen. Davon ist allerdings nichts bekannt.
Zitat von lupor im Beitrag #240Wenn ich mich nicht täusche, kommt es auf Gehirnmasse in Relation zur Körpermasse an. Der Walvergleich ist daher nur begrenzt relevant. Denn moderne Menschen sind ja auch größer als ihre Vorfahren, AFAIK...
Die Größe des Gehirns im Verhältnis zum Körpergewicht ist für viele Forscher ein Maß für die Intelligenz. Doch dann müsste auch die Spitzmaus große intellektuelle Leistungen vollbringen. Davon ist allerdings nichts bekannt.
Bei Spitzmäusen werden aber sehr große Bereiche des Gehirns nur damit beschäftigt sein die vielen Informationen ihres enorm großen Riechkolbens zu verarbeiten und in der Nacht noch brauchbare visuelle Eindrücke zu erzeugen. Ich glaube dass sie auch mehr akkustische Eindrücke wahrnehmen und besser fühlen (nur zwei Stichworte: Ultraschall und Tasthaare), braucht alles Rechenkapazität im Kopf.
Bei Walen brauchts sicher auch einiges an Gehirnleistung um sich beim Tauchen in fast völliger Dunkelheit zurecht zu finden und noch viel mehr um die Sinneseindrücke des riesigen Körpers zu verarbeiten und ihn überhaupt zu steuern.
Für höhere geistige Funktionen wird da eher weniger Platz und Kapazität übrig bleiben.
Bei Walen brauchts sicher auch einiges an Gehirnleistung um sich beim Tauchen in fast völliger Dunkelheit zurecht zu finden und noch viel mehr um die Sinneseindrücke des riesigen Körpers zu verarbeiten und ihn überhaupt zu steuern.
Für höhere geistige Funktionen wird da eher weniger Platz und Kapazität übrig bleiben.
"Neue Studien zeigen, dass Menschen nicht die einzigen intelligenten Organismen auf der Erde sind, wir sind noch weit davon entfernt zu verstehen, wie intelligent Wale und Delfine wirklich sind.
Taucher und Wissenschaftler, die das Glück hatten, Zeit unter den Walen auf der ganzen Welt zu verbringen, fragen sich oft, was in den übergroßen Köpfen der größten Meeresbewohner wohl vor sich geht. Wir wissen, dass sie die größten Gehirne im Tierreich haben. Der Enzephalisierungs-Quotient eines Tümmlers, ein Maß für das Verhältnis von Gehirn zu Körpergröße, ist nach dem eines Menschen an zweiter Stelle, aber das grösste, wenn die Masse beider Gehirne zusammengerechnet werden. Tümmler haben zwei komplexe Gehirne die miteinander verbunden sind. Durch die komplexe Strukturierung des Gehirns von Tümmlern, die Hirnlappen höher und die Windung enger als die des Menschen, deuten auf enorme Intelligenz hin. Der Vergleich ist vielleicht erst zu verstehen, wenn wir PC Prozessoren an Stelle eines Menschenhirn und Delfinhirn vergleichen. Ein Mensch hätte demnach einen Sech-Core, Tümmler einen Zwölf-Core Prozessor, bei gleicher Taktrate. [...]
Das gesamte Denken über Intelligenz, was es bedeutet intelligent zu sein, wird durch unsere eigene Wahrnehmung verzerrt, das unvermeidlich den Vergleich anderer Tiere mit unserer eigenen Intelligenz beinhaltet. Für die heutigen Wissenschaftler stellt sich nicht mehr die Frage, wie intelligent Wale und Delfine sind, wir wissen dass sie es sind, sondern wie wir sie als Intelligenzen wahrnehmen sollen und wie sie ihre Intelligenz nutzen um in ihrer Umwelt so erfolgreich zu sein.[...]
Weitere Kennzeichen der Intelligenz eines Wals ist seine Fähigkeit unter Wasser zu kommunizieren und zu navigieren. Das Weltbild eines Delfins oder Wals ist notwendigerweise akustischer als unser eigenes, da Echolokalisierung eine 3D-Karte ihrer Umgebung liefert, die in ein visuelles Bild seiner Umgebung einbezogen wird. Ihre Umgebung wird in 3-D verarbeitet und wahrgenommen, dies ist für uns Menschen schwer zu verstehen. "Sie haben eine ganzheitliche Sicht auf alles was sie wahrnehmen. Wir Menschen hören vielleicht ein Geräusch und erinnern uns an ein Geräusch, aber die Art und Weise wie das Gehirn der Wale und Delfine funktioniert, ist eine Echolokalisierung die sich mit dem visuellen Bild mischt und so etwas wie ein Hologramm erzeugt", sagte Marino.
Wenn Delfine ihre Welt in Klängen "sehen" und mit ihrer Welt in Klängen kommunizieren, ist es wahrscheinlich, dass sie in der Lage sind, eine Vorstellung davon zu projizieren, was andere Mitglieder in ihrer unmittelbaren Gruppe sehen. Der Ton wird als „hörbares Bild“ übertragen, das Gehirn muss den Ton nicht zuerst interpretieren um sich vorzustellen was das Bild sein könnte. Dies ist wahrscheinlich der effizienteste und genauste Weg um Informationen zwischen Mitgliedern einer Gruppe auszutauschen, nicht zuletzt, weil angenommen wird, dass Delfine über eine verbesserte Fähigkeit verfügen, Informationen die ihr Gehirn empfängt extrem schnell zu verarbeiten, möglicherweise bis zu 20-mal schneller als das Gehirn eines Menschen. Ihre Gehirne scheinen auch dazu verdrahtet zu sein, eine Reihe von "Hoch-Emotionen" zu erfahren, und sie haben möglicherweise ein "über-fortgeschrittenes" Gefühl der Selbsterkenntnis. Bei einem Killerwal hat sich das limbische System, ein Teil des Gehirns das mit emotionaler Wahrnehmung und Gedächtnisbildung verbunden ist, im Verhältnis zum Menschen "übertrieben" gross zu einer einzigartigen Struktur gebildet, das heute als Paralimbic Lobe bekannt ist.
Delfine in der ganzen Gruppe trauern lange über den Tod eines oder mehreren Familienangehörigen, besonders schwer trifft es Delfinmütter wenn ihre Babys sterben. Dieses Trauerverhalten wurde schon oft dokumentiert. In einem Video ist zu sehen, eine Delfinmutter ist nicht bereit ihr totes Kalb loszulassen, sie schiebt den Kadaver ihres toten Babys tagelang vorsich hin. Ein zweiter Delfin schwimmt im Abstand mit ihr, vermutlich unterstützt er sie bei ihrer Trauer. Es is schwer aus der Ferne zu bestimmen wodurch das Kalb starb, möglicherweise könnte es von einem Boot getroffen worden sein. n den letzten Jahren begannen Wissenschaftler zu spekulieren, dass dieser Teil des Gehirns auch für die Form des kollektiven Selbstbewusstseins zwischen Mitgliedern einer Delfinfamilie verantwortlich sein könnte. "Sie haben vielleicht grosses Gefühl für sich selbst, das sich auf den Rest ihrer Familie ausbreitet. Was den Mitgliedern ihrer Familie passiert, passiert ihnen selbst", sagte Marino. Es besteht die Theorie, dass dies in gewisser Weise beiträgt, Ereignisse wie Massenstrandungen zu erklären, bei denen sich eine ganze Gruppe Wale (oft Pilotwale) "auf den Strand legt", anscheinend aufgrund des Leidens eines bestimmten Individuums. Delfine und Wale sind für jedes Element ihres Lebens in hohem Maße von ihren sozialen Netzwerken abhängig und mit ihren Familienmitgliedern eng verbunden, haben ein sehr ausgeprägtes Gespür für Freunde und Feinde, sowie enge Familienbeziehungen. Wale und Delfine sind "Kulturwesen " , hegen viele interessante von Generation zu Generationen überlieferte kulturelle Traditionen denen sie folgen; was für uns Menschen sehr vertraut vorkommen sollte. [...]
Die Art und Weise, wie wir Menschen Intelligenz betrachten, ist die Art und Weise, wie wir Intelligenz in uns selbst erkennen. Es gibt eindeutig eine Form von Hoch-Intelligenz in Delfinen und Walen die über unsere eigene hinausgeht, aber dies Erkenntnis wird für die meisten Menschen sehr schwer zu ertragen sein."