Gibt es Zahlen dazu, wie viele Menschen ganz "normal" (ist ja irgendwie ironisch...) an Altersschwäche sterben? Übersteigt diese Zahl die Zahl der Herzinfarkte, Schlaganfälle usw.?
Niemand stirbt "normal" - "Tod an Altersschwäche" existiert nur auf dem Papier (=Totenschein), und ist bestenfalls eine Verlegenheitsdiagnose (ich würde eher sagen: Fehldiagnose).
Wenn jemand im Alter "einfach morgens nicht mehr aufwacht", hat er/sie in der Regel mehre schwerwiegende Erkankungen gleichzeitig, und die tatsächlich zum Tod führende Fehlfunktion kann man vielleicht noch durch eine Obduktion herausfinden, wenn man es genau wissen will.
Mit Kurkuma und Olivenöl gegen das Alter Beim Thema Altersprävention denken die wenigsten ans Essen. Ein Experte erklärt, warum Anti-Aging in aller Munde sein sollte.
ZitatWas der Mensch braucht, um gesund alt zu werden? Eine Ernährung, die Antioxidantien liefert und Entzündungen im Körper hemmt. Eine neue und Metka zufolge bahnbrechende Erkenntnis im Bereich der Altersprävention durch Nahrungsmittel ist, dass bestimmte chemische Anti-Aging-Substanzen sich durch pflanzliche Äquivalente ersetzen lassen.
Herausgefunden hat man das durch Forschungen mit Glucagon-like Peptide 1 (GLP-1) und Metformin, Stoffe die unter anderem in Antidiabetika vorkommen, Entzündungen hemmen und den Stoffwechsel verlangsamen, der Telomerase, einem lebensverlängerndem Enzym des Zellkerns, und Nicotinamidadenindinukleotid (NADH), das als Treibstoff der Mitochondrien am Zellstoffwechsel beteiligt ist. Bisher hatte man angenommen, dass man diese Substanzen lediglich in isolierter Form zu sich nehmen und sich so die förderlichen Effekte (verringertes Krebsrisiko, niedrigerer Blutzuckerspiegel, geringeres Gewicht) zunutze machen kann. Seit kurzem ist bekannt, dass gewisse Nahrungsmittel diese Wirkungen auf natürlicher Basis liefern.
"Da wäre zum Beispiel das Gewürz Kurkuma, beziehungsweise das darin enthaltene Kurkumin. Es wirkt im Körper wie Metformin, sprich entzündungshemmend und blutzuckersenkend", so Metka. Zudem senkt es den Cholesterinspiegel und kann damit vielen Krankheiten vorbeugen.
Ebenfalls wissenschaftlich erwiesen sei, dass natives Olivenöl sich gut auf den Körper auswirkt. Einerseits wird dadurch die Zeltalterung verhindert, andererseits wird auch die Zellenreparatur angekurbelt. Ganz ähnlich wirkt der sekundäre Pflanzenstoff Quercetin, der in großen Mengen in Zwiebeln vorkommt.
ZitatDie bösen Drei
Bevor man diese konkreten Ernährungsempfehlungen beherzigt, gilt es auch darüber zu sprechen, welche Lebensmittel dem Körper schaden. "Sonst zäumt man das Pferd nur von hinten auf", betont Metka. Der Großteil der Bevölkerung sei heutzutage überzuckert, überfettet und übersalzen - ein besorgniserregender Zustand. Das resultiere daraus, dass die Menschen zu viele Lebensmittel mit Zuckerzusätzen konsumieren, zu viel und vor allen die falschen Fette essen und zu viel salzen. Zucker, Fett und Salz bezeichnet Metka daher als "das Trio Infernale".
Die neuen Erkenntnisse seien zwar ein wichtiger Schritt im Sinne einer funktionalen Altersprävention durch Nahrungsmittel, ganz allgemein vertritt der Mediziner aber die Auffassung, dass man vor allem unverfälschte Lebensmittel zu sich nehmen und einen großen Fokus auf pflanzliche Nahrung legen sollte. Beim Kochen gilt es weniger zu salzen, Fleisch, Frittiertes sowie Süßes ist nur in Maßen ratsam. Dann bietet es sich in jedem Fall an die Wissenschaft in die Tat umzusetzen und beispielsweise im Restaurant statt Butter Olivenöl zum Gedeck zu bestellen, öfter mit Kurkuma zu kochen und in jedem Fall viel gutes Olivenöl zu verwenden."
Oh man, eines der übelsten Werbepages die ich je gesehen habe! Man benutzt da ein paar Top-Namen um dann auf der Produktpage zu landen. Dort ohne jedes Impressum oder Anbieterinformationen, Kontaktmöglichkeit nur einseitig per Mail, keinerlei Kontaktinformationen seitens des Anbieter, unseriöse Haftungsausschlußbedingungen etc. Man will hier völlig anonym bleiben und sämtliche Risiken auf den Kunden abwälzen. Einfach Wahnsinn! Da spiel ich lieber Lotto, da weiß ich wenigstens wo mein Geld landet.
Netter Artikel wo die Wirkung von Nüssen zusammen gefasst wird.
Voll auf die Nuss Weihnachtszeit ist Nussknackerzeit. Warum die kleinen Kalorienbomben so gut für die Gesundheit sind - und welche Nusssorten welche Vorteile bringen: Der Überblick.
Zitat"Voraussetzung ist, dass die Nüsse nicht on top verspeist werden, sondern beispielsweise als Ersatz für einen Teil des tierischen Proteins", sagt Hans Hauner, Direktor des Else Kröner-Fresenius-Zentrums für Ernährungsmedizin. "Den Kaloriengehalt der Nüsse darf man nämlich nicht ganz aus den Augen verlieren, auch wenn das darin enthaltene Fett offenbar nicht zu 100 Prozent im Dünndarm resorbiert wird."
Möglich ist zum Beispiel, tierische Proteine durch Nüsse zu ersetzen. Eine Studie von US-Wissenschaftlern hatte Ende Juli ergeben, dass der Konsum von Nüssen statt rotem Fleisch oder Eiern entzündliche Prozesse im Körper deutlich reduziert. Fest machten die Ärzte das an Stoffen im Blut, die auf eine Entzündung hinweisen. Selbst wer nicht auf tierisches Protein verzichten wollte, verbesserte durch einen höheren Nusskonsum seine Entzündungswerte - und damit sein Risiko für etwa Herz- und Kreislauf-Erkrankungen.
Studie mit 819.000 Personen: Nüsse halten fit
Dass Nüsse fithalten, ist auch das Fazit eines norwegisch-britischen Forscherteams, das die Ergebnisse von 20 großen Untersuchungen mit Daten von 819.000 Personen zusammengefasst hat. Während der Zeit der Studien erkrankten Zehntausende der Teilnehmer an Schlaganfällen, Herzinfarkten, anderen Herz-Kreislauf-Erkrankungen oder Krebs. 85.000 starben. Diese Daten kombinierten die Forscher anschließend mit dem Nusskonsum. Den Einfluss anderer Faktoren wie des Rauch- und Bewegungsverhaltens rechneten sie heraus.
Das Ergebnis der nicht von der Nuss-Lobby gesponserten Analyse: Eine tägliche Nussration von mindestens 20 Gramm könnte das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Krebs und offenbar auch für Diabetes und Infektionen vermindern. Das gilt sowohl für die echten Baumnüsse als auch für die Fake-Nüsse. "Alle Nusssorten zeigen positive Effekte im Hinblick auf die Blutfette und Diabetes. Wenn man sie nicht im Übermaß isst, dann machen sie trotz ihrer Energiedichte nicht dick", so Hauner.
Beobachtungsstudien wie diese können zwar nicht mit Sicherheit belegen, dass die Nüsse für die bessere Gesundheit verantwortlich sind. Die Untersuchung reiht sich jedoch ein in eine Vielzahl positiver Nussstudien. "Die üppige Literaturmenge hängt vermutlich damit zusammen, dass diverse Nuss-Verbände Geld in die Forschung steckten, sicherlich auch mit Hintergedanken in Sachen PR. Bei den Studienergebnissen muss man also immer besonders kritisch sein", so Hauner.
Trotzdem zweifelt mittlerweile niemand mehr an der gesunden Wirkung der von einer holzigen Schale umgebenen Früchte. Die American Heart Association empfiehlt Nüsse inzwischen offiziell als Bestandteil einer gesunden Ernährung. Die WHO zählt sie zu den wichtigen Elementen eines ausgewogenen Speiseplans während der Schwangerschaft.
Lange galt sie als verzichtbar, und viele wissen gar nicht, wofür sie eigentlich gut ist. Dabei erfüllt die Milz wichtige Aufgaben - und ist womöglich der Ort der Leichtigkeit des Seins....Dass die Schulmedizin die Lymphe aus dem Blick verloren hat, liegt an der Entdeckung der Zellen: Man vergaß, dass der Mensch auch aus Flüssigkeit besteht.
In der WAZ wird heute zum ersten Mal, soweit ich mich erinnern kann über Lebensverlängerung als medizinisches Thema ein längerer Artikel geschrieben. Das halte ich für einen wichtigen Durchbruch. Das Thema kommt in der Normalität an! http://www.waz.de/panorama/aerzte-glaube...d209216069.html
Eine Gesetzesänderung macht es möglich: Ab März bekommen schwer Erkrankte in Deutschland Cannabis auf Rezept, bezahlt von der Krankenkasse. Der Eigenanbau bleibt aber verboten
Das bringt der Pharmaindustrie ja wieder ein sattes Plus, denn Cannabis ist in der Apotheke sehr teuer. Hauptsache dem Bürger werden weiterhin Melatonin und Co verweigert, denn das würde Einbrüche für die Pharmaindustrie bedeuten, die ganz auf Schlaftabletten bei Schlafstörungen setzt. Dass solche Medikamente süchtig machen und dem Körper schaden, interessiert weder die Pharmaindustrie noch die hier für verantwortlichen Politiker.
Also wenn ich was auf Rezept bekomme, zahle ich doch nur so 5€ oder? Mein Dad hat jede Menge zum Schluss geschluckt und hat gar nichts mehr bezahlt. Wenn ich Melatonin verschrieben bekomme, sollte es auch günstig sein. Canabis ist eine Arzneipflanze von vielen und auch keine Wunderwaffe. Leider wurde viel Forschung versäumt bei den bösen Drogen.
"Also wenn ich was auf Rezept bekomme, zahle ich doch nur so 5€ oder?"
Nein, den ganzen restlichen Preis zahlst du bzw. dein Versicherungskollektiv ebenfalls, über deine Prämie. Dieses Verfahren ist bei Versicherungen zwingend inhärent.
Zitat von jayjay im Beitrag #228Also wenn ich was auf Rezept bekomme, zahle ich doch nur so 5€ oder?
Na klar. Wenn du ein Rezept hast, haben Apotheken und Pharma halt Pech und bekommen nur 5€ pro Packung
ZitatCanabis ist eine Arzneipflanze von vielen und auch keine Wunderwaffe. Leider wurde viel Forschung versäumt bei den bösen Drogen.
Als Wunderwaffe wird es mit dem vorgesehenen Einsatz z.B. in der Palliativmedizin wohl auch nicht gehandelt. Sonst stimme ich voll und ganz zu! Wobei aber gerade in den USA, wo die Legalisierung in manchen Bundesstaaten noch weiter fortgeschritten ist, mittlerweile sehr viel an Cannabis geforscht wird.
Mein Job hängt an der Titte der Pharma, ist sehr krisensicher. Hatte erst eine Schulung (GMP) warum die Pharma so viel Sicherheit fordert. Naja will keiner von der FDA abgeschossen werden. Also machen sie alles super sicher und teuer. Das die Krankenkasse bzw. wir das bezahlen ist mir schon klar. Wenn man teuere Medikamente braucht, ist es hier doch gut. Woanders zahlt man aus eigener Tasche. Klar geht es ums Geld.
Mittelaltermedizin: Mit Ochsengalle und Knoblauch gegen Keime Neben allerlei Hokuspokus enthalten mittelalterliche Schriften auch Rezepte, deren Wirkung mit modernen Medikamenten vergleichbar ist. Ihre Identifikation steht jedoch erst ganz am Anfang.
Interessanter und recht ausführlicher Artikel über Epigenetic:
Epigenetische Störungen können wichtige Teile der DNA lahmlegen und Krebs auslösen. Die Entwicklung von entsprechenden Medikamenten steckt aber noch in den Kinderschuhen.