Ich bin noch vertraglich gebunden, würde aber so auch Mitglied blieben. Hoffe ja noch, dass der ganze Spuk zumindest den Sommer über vorbei ist. Bei der "tollen" Politik von Merkel weiß man das ja aber leider nicht so genau.
ZitatLetzte und derzeit einzige Hoffnung für Alex Stampoulidis und seine Kollegen ist, dass in das Impfprogramm deutlich mehr Zug rein kommt. "Wir hoffen jeden Tag, dass irgendwann mal die Impfungen kommen. Dass die Leute dann geimpft sind und dass dann die Infektionszahlen runtergehen." Banges Warten also auf eine Durchimpfung der Bevölkerung. Die Zeit wird knapp, denn die finanziellen Mittel bei den Studiobetreibern sind nahezu aufgebraucht. Auf die Kreativität von Bund und Ländern im Kampf gegen die Pandemie, zählt Alex Stampoulidis schon lange nicht mehr.
Lage der Fitnessbranche: Kurz vor dem Schlappmachen:
Zitat"Das Schlimmste ist der Mitgliederverlust"
Dutzende Fitnessgeräte bleiben antriebslos, da Fitnessstudiomitglieder derzeit weder pumpen und schon gar nicht schwitzen dürfen. "Das Schlimmste ist eigentlich gerade der Mitgliederverlust. Wir verlieren jeden Monat täglich Mitglieder und das tut am meisten weh", sagt Heilmeier. Rund 30 Prozent an zahlenden Kunden hat das Regensburger Studio seit Beginn der Corona-Pandemie und den damit verbundenen Schließungen eingebüßt.
Wenn der Inzidenzwert einige Tage unter 100 liegt, dürfen Fitnessstudios wieder öffnen. Aber unter Bedingungen, die einem die Lust am Training verderben. Unten ein Beispiel:
ZitatLaut Gesetz ist es Pflicht, einen negativen Corona-Schnelltest bei Eintritt ins Studio vorzulegen. Im Laufe der nächsten Tage wird auch vor dem Studio ein Testzentrum aufgebaut.
ZitatNatürlich brauchen alle Menschen zum Aufbau und Erhalt ihrer Muskulatur Eiweiße, aber der normale Fitness-Treibende nimmt täglich genügend mit seiner Nahrung auf.
ZitatWeil die Pulver, die für die Drinks verwendet werden, oft viel Zucker enthalten. Daher rate ich in der Regel davon ab.
Mein hochprozentiges ISO-Whey Hardcore von ESN nicht.
Hallo scooter44, das ist doch nun wirklich leider völlig undifferenziertes Bashing von Aminoshakes. Mal davon abgesehen, daß die Masse der Bürger, egal ob Jung oder Alt, sich massiv ungesund und eiweißmangelnd ernährt, vor allem was hochwertiges und vom Körper schnell und gut verwertbares Protein betrifft, was z. B. Molkeeiweiß ja nun definitiv ist, würde ich, wenn ich König von D wäre , an Kindergärten und Schulen nicht nur sofort eine kostenlose Milchration einführen, sondern auch insbesondere in den Altenheimen eine Eiweißshakeroutine installieren. Ich wage zu behaupten, daß gerade diese Menschengruppen, Kinder/Jugendliche und die Alten, massiv unter Eiweißmangel leiden und man durch eine erhöhte Eiweißzufuhr bei den einen die körperliche Entwicklung fördern und bei den anderen den körperlichen und geistigen Verfall deutlich senken bzw. verzögern würde. Allein die alltägliche Krankenhausernährung ist in der Realität an sich eine Mangelernährung bzw. eine einseitige Kohlenhydraternährung.
Und auch der normale Fitness-Treibende ist nicht generell vollversorgt, zumindest nicht so, daß man pauschal sagen kann, Aminoshakes sind nicht nötig oder gar, sie bringen nichts. Natürlich ist auch hier die Qualität wichtig, aber zum einen sind die Produktionsverfahren, Qualitätsstandards und vor allem auch die Zulassungs-und Kontrollhürden heute so hoch, daß man hier von einem wirklich sicheren und ernährungstechnisch absolut hochwertigen Nahrungsergänzungsmittel sprechen kann, das nicht nur aus den o. g. Gründen absolut sinnvoll ist, sondern aus meiner Sicht teils sogar notwendig wäre.
Ich verstehe einfach nicht, weshalb die Politik und Regierung generell und auch insbesondere in diesen Coronazeiten, nicht auf die Eigenverantwortung für die Gesundheit und auch auf dazu geeignete Nahrungsergänzungsmittel hinweist und nur das Thema Impfen relevant sein soll und dazu massiv Pharmalobbyismus betrieben wird und ganz offensichtlich finanzielle Interessen im Vordergrund stehen.
Wie auch immer. Die Antwort kann doch nun wirklich nicht ein lebenslanges Dauerimpfen o. ä. sein, sondern es müßte im Gegenteil, wie schon gesagt, die Eigenverantwortung im Vordergrund stehen und damit auch die entsprechenden Mittel und Möglichkeiten die jeder selbst hat, um sich zu schützen, gesund zu bleiben oder zu werden. Allein in dieser Hinsicht wäre eine erhöhte Eiweißzufuhr ein richtiger und guter Weg und Aminoshakes eine hochwertige und einfache zusätzliche Alternative.
Aber bei dem generellen NEMbashing, daß vor allem, aber nicht nur die Grünen betreiben, wundert mich nicht wirklich, daß nun ausgerechnet in einem Geomagazin jetzt auch noch die Aminoshakes dran sind.
Zitat von scooter44 im Beitrag #284Wenn der Inzidenzwert einige Tage unter 100 liegt, dürfen Fitnessstudios wieder öffnen. Aber unter Bedingungen, die einem die Lust am Training verderben. Unten ein Beispiel:
ZitatLaut Gesetz ist es Pflicht, einen negativen Corona-Schnelltest bei Eintritt ins Studio vorzulegen. Im Laufe der nächsten Tage wird auch vor dem Studio ein Testzentrum aufgebaut.
"Ohne Worte! Ich habe eine Kampfsportschule und mache Antimobbing und Antitraumaprogramme, bilde Polizisten aus und mache Menschen fit und sicher. Gartenarbeit als Ersatz? Das ist der blanke Hohn! Gelobbte Kinder wollen inzwischen garnicht mehr zurück in die Schule oder unter Kinder. Traumatisierte Erwachsene haben kein Ventil mehr oder keinen mehr, der ihnen professionell Mut und Selbstvertrauen gibt. Sport beugt Depressionen, Herzproblemen und vielen anderen Erkrankungen vor. Die Ignoranz dieser Regierung, die sich mit Wissenschaft brüstet und der wissenschaftlichen Erkenntnisse völlig egal ist, ist ohne gleichen. Wer friert soll hüpfen (Merkel). Und wer kein Brot hat, Kuchen essen."
edubily vor kurzem in ihrem Newsletter noch einmal sehr kompakt zum Thema Aminosäuren. Auch in Bezug zum obigen Post Aminoshakes stelle ich das hier zur Info mal ein.
Was ist die richtige Ernährungsform? Es gibt mittlerweile Ernährungsformen wie Sand am Meer. Das Schöne: Man kann sich nach Gusto bedienen. Man kann sich quasi selbst irgendwas ausdenken und dann die dazu passende Ernährungsform aussuchen.
Das ist die nette Eigenheit der Ernährungswissenschaft (oft eher: Folklore): Vieles ist ein nettes Narrativ. Da wird also nicht die Biochemie des Menschen angeguckt und gefragt, was so ein Organismus braucht, wie er am besten funktioniert, wie man ihn optimiert. Nein, bei Ernährung werden immer Geschichten erzählt. Die einen erzählen Geschichten vom Steinzeitmenschen, die anderen von der "Mittelmeerdiät", wieder andere glauben, sie könnten essen wie eine Kuh ... oder ein Gorilla. Natürlich schwingen auch hier wieder entsprechende Assoziationen mit.
Was wirklich kaum jemand auf dem Schirm hat, ist die schlichte, aber unglaubliche Bedeutung von Aminosäuren im Körper. Vielleicht aus Unwissenheit. Vielleicht auch, weil man das Märchen von "Eiweiß schadet" oder "Aminosäurenmangel gibt es nicht" oder so geglaubt hat. Und hier knüpft der wahre Grund an, warum wir immer ein Paleo-Template für die eigene Ernährung empfehlen. Es ist dabei egal, ob man an den jagenden Steinzeitmenschen glaubt oder an sonst wen. Fakt ist: 99,5 % unserer Entwicklungszeit haben wir bestimmte Dinge eher und andere eher nicht gegessen.
Die folgende Auswahl an Aminosäuren und -abkömmlingen zeigt zum einen die unglaubliche Bedeutung dieser Verbindungen für unser Wohl- und Lebensgefühl – zum anderen zeigen sie indirekt auf, welche Ernährungsform möglicherweise ein überragendes Lebensgefühl "macht":
Cystein
Cystein ist eine schwefelhaltige Aminosäure. Das Besondere an dieser Wunderaminosäure ist, dass es eine so genannte endständige Thiol-Gruppe aufweist. Hier liegt diese Schwefelgruppe frei vor und kann beispielsweise mit anderen Thiol-Gruppen (aus anderen Cysteinen) reagieren, es entstehen stabile Verbindungen.
Im Körper nutzen sehr viele Proteine solche Cystein-Cystein-Verbindungen, um beispielsweise Stabilität zu erzeugen. Cystein kommt u. a. sehr reich in Keratinen vor. Das sind Proteine, die den Hauptbestandteil unserer Fingernägel ausmachen. Die Cystein-Cystein-Verbindungen machen dort den Fingernagel hart. Auch unser Haar besteht zu einem großen Teil aus Keratin und somit aus Cystein!
Doch auch im Immunsystem spielt Cystein eine herausragende Rolle. Durch die reaktive Thiolgruppe können Schadstoffe gebunden und ausgeschieden werden. So funktioniert auch das allseits bekannte Glutathion, das vielleicht wichtigste Antioxidans im Körper. Es entgiftet ... mit Cystein. Denn Glutathion besteht auch "nur" aus drei Aminosäuren, nämlich Glutaminsäure, Cystein und Glycin, zu der wir jetzt gleich kommen.
⇨ Tierische Proteine, besonders aber das Ei und das Molkeprotein sind sehr, sehr reich an Cystein.
Glycin
Glycin nannten wir vor einigen Jahren mal "Aminosäure der Zukunft". Damals schon waren wir Fan von der Wirkung dieser Aminosäure und dem Protein, indem es hauptsächlich und natürlicherweise vorkommt: Kollagen. Auch unser Körperkollagen ist sehr reich an Glycin. Als kleinste Aminosäure aller Aminosäuren sorgt sie für die besondere Struktur und Windung der langen Kollagenketten. An jeder dritten Position findet sich dort diese kleine Aminosäure. Kollagen ist dabei das häufigste Protein im Körper, verleiht diesem Belastbarkeit, Struktur und Elastizität. Bänder, Sehnen, Knorpel, Knochen, Haut – all das besteht aus Kollagen.
Glycin selbst hat wunderbare Wirkungen im Körper. So fungiert Glycin im Gehirn bzw. im Nervensystem beispielsweise als natürliches "Beruhigungsmittel". Ein hoher Glycin-Wert im Körper installiert den Schalldämpfer im Gehirn. Das ist essentielles Wissen. Und: Essentielles Wissen ist auch, dass Kollagen ein krasses Comeback feiert. Früher als Schlachtabfall verschrien, heute weiß man: Der Körper braucht sehr viel mehr Glycin, weil die selbst gebildeten Mengen nicht ausreichen, um genug davon im Körper zu haben. Hinzu kommt, dass immer klarer wird, dass zugeführte Kollagenpeptide körpereigenes Kollagen aufbauen.
⇨ Glycin kommt in größeren Mengen quasi ausschließlich in kollagenen Proteinen von Tieren vor – Kollagen-Hydrolysat oder Knochenbrühe enthalten prinzipiell große Mengen dieser Aminosäure.
BCAA/EAA
Aminosäuren bekommen leider wieder einen schlechten Ruf. Nachdem in Gesundheitskreisen viel dafür getan wurde, dass Menschen die Bedeutung von Aminosäuren und insbesondere Eiweiß klar wird – dass Eiweiß eben nicht der Niere schadet und so weiter –, liest man in letzter Zeit wieder vermehrt Schlagzeilen darüber, dass Eiweiß in höheren Mengen "ungesund" sei.
Totaler Quatsch, denn: Der Körper kann unglaubliche Mengen Protein verarbeiten. Keiner von uns erreicht diese natürliche Grenze. Dagegen ist die Toxizitätsschwelle unter Ureinwohnern sehr wohl bekannt. Viele Jäger-und-Sammler-Kulturen leben in manchen Zeiten im Jahr quasi ausschließlich von Fleisch und Fisch. Die wussten: Wir können ihren ganzen Energiebedarf nicht aus Protein decken, sonst wird's giftig. Dafür hat jede Kultur so ihren Begriff, bei den Eskimos heißt es Hasenhunger (engl. rabbit starvation).
Aber: Mehr Protein in der Nahrung ist für die meisten von uns Gold wert. Das Immunsystem besteht aus Eiweiß (Antikörper), der Muskel braucht Aminosäuren, ja sogar Enzyme und Proteine, die den Chemiebaukasten Mensch am Laufen halten, bestehen aus Aminosäuren. Das Wichtigste aber ist, dass die Neurotransmitter im Gehirn aus Aminosäuren gemacht werden. Antrieb, Lust, Laune, Power: Alles das sind Gefühle, die aus Aminosäuren gemacht werden und Forscher wissen seit Jahrzehnten (!), dass die Eiweißverfügbarkeit im Körper direkten Einfluss auf die Bildung dieser Stoffe hat.
⇨ Das hochwertigste Protein liefern Fleisch, Fisch, Eier, Milch. Diese Eiweißquellen weisen eine perfekte Verdaubarkeit und den höchsten Gehalt an essentiellen Aminosäuren auf.
Taurin
Taurin findet sich hauptsächlich in Meeresfrüchten. Es ist eigentlich keine echte Aminosäure, sondern eine Aminosulfonsäure. Taurin kennen die meisten von uns aus Energydrinks. Dort setzt man es bei, weil es beruhigend wirkt. Es dämpft damit die aufputschende Wirkung von Koffein. Und tatsächlich: Taurin wirkt, ähnlich wie Glycin, bremsend im Gehirn.
Im englischsprachigen Wiki liest man Unglaubliches zu Taurin: "Taurin passiert die Blut-Hirn-Schranke und wurde mit einer Vielzahl von physiologischen Phänomenen in Verbindung gebracht, einschließlich inhibitorischer Neurotransmission, Langzeitpotenzierung im Striatum/Hippocampus, Membranstabilisierung, Rückkopplungshemmung des neutrophilen/makrophagen Bursts, Regulation des Fettgewebes und mögliche Vorbeugung von Fettleibigkeit, Kalzium-Homöostase, Erholung von osmotischem Schock, Schutz vor Glutamat-Exzitotoxizität und Vorbeugung von epileptischen Anfällen."
Heißt übersetzt: Taurin schützt. Es wirkt als Antioxidans, hat positiven Einfluss aufs Immunsystem, aufs Gehirn (Lernen!), reguliert die Fettmasse, schützt Zellen (Calciumeinstrom; Osmoregulation), schützt das Gehirn (vor den Effekten vom Neurotransmitter Glutamat) und vieles mehr. Von Taurin wurde zudem gezeigt, dass essentiell ist, damit die Kraftwerke unserer Zellen, die Mitochondrien, normal funktionieren.
Im Menschen arbeiten die Enzyme, die Taurin bilden sollen, etwas langsam, weswegen wir Taurin aus der Nahrung brauchen, um normale Taurinspiegel wahren zu können. Bei Katzen ist Taurin essentiell – diese reinen Fleischfresser (Hyperkarnivoren) können es nicht mehr bilden. Ein Mangel hat in diesen Tieren beispielsweise als Folge, dass das Herz krank wird (das Herz ist der wichtigste Muskel im Körper...) und es zur Blindheit kommt.
⇨ Taurin. Nur im Tier.
Carnitin
Wird im Körper aus zwei Aminosäuren hergestellt. Dafür nötig sind die Kofaktoren Vitamin C, Vitamin B6, Niacin und Eisen (hust, hust). Ein bisschen umständlich. Gebildet werden dann ein paar Milligramm, so circa 10 bis 20 mg. Damit soll ein Körper dann auskommen. Die Wahrheit: Viele von uns tragen Gen-Polymorphismen (so wie Chris), die die Carnitinzufuhr über die Nahrung notwendig machen. Dabei haben 100 g rotes Fleisch oft schon 50 (Schwein), 100 (Rind) oder sogar 400 mg (Strauß) Carnitin. Eine unglaubliche Menge!
Carnitin ist bekannt als "Fatburner". Das ist natürlich eine Übertreibung. Richtig ist: Carnitin ist essentiell dafür, dass Fettsäuren in die Mitochondrien kommen, wo sie verbrannt werden. Dafür braucht es zwar keine großen Mengen, aber schon vor 20 Jahren wurde mit markierten Fettsäuren gezeigt, dass Carnitin die Fettverbrennung deutlich erhöhen kann (vgl. Müller & Seim 2002).
Doch darum soll's gar nicht gehen, weil Carnitin ist weit mehr als das. Carnitin hat einen immensen Einfluss auf die Gesundheit des Körpers. In Studien, wo es um die männliche Alterung geht, wirkt die Carnitingabe bei "erektiler Dysfunktion, depressiver Stimmung und Müdigkeit im Zusammenhang mit der männlichen Alterung" so gut wie oder besser als eine Testosterongabe.
Das ist nicht alles: Carnitin selbst reguliert Gene. Es erhöht die Androgenrezeptor-Dichte im Muskel, wo Testosteron dann besser wirkt. Carnitin wirkt auf den Muskel wie Dünger, kann ihn deutlich anaboler machen, indem es den so genannten anabolen Signalweg aktiviert (vgl. Quellen in unserem Artikel). Und Carnitin ist nicht nur für den Muskel Dünger, sondern auch für das Gehirn. Unlängst wurde in einer großen Meta-Analyse gezeigt, dass Carnitin auf die Stimmung so gut wirkt wie ein Antidepressivum.
⇨ Carnitin kommt ausschließlich im Fleisch vor.
Die Ernährung bestimmt, wie gut wir uns fühlen. Und zu weiten Teilen sind Aminosäuren und Aminosäurenabkömmlinge dafür verantwortlich. Letztenendes zeigt sich, dass ein guter Teil der Nahrung aus gutem Grund tierischen Ursprungs sein sollte. Wer das so nicht leben möchte, muss akzeptieren, dass ihm solche wichtigen Schlüsselsubstanzen fehlen – wenn möglich sollte man sie dann ergänzen. Die gute Nachricht ist, dass man keine großen Mengen davon braucht und schon recht kleine Mengen an Tierprodukten einen großen Unterschied machen können.
Es wäre mal interessant, ob und wie sich die Umwelt auf die Hormonproduktion und somit den Erfolg beim Kraftsport auswirkt! Mein Eindruck ist, dass z. B. amerikanische Gefängnisinsassen auffällig oft muskulös wirken. Dabei ist deren Zugang zu einer optimalen Ernährung begrenzt und auch das Trainingsequipment nicht immer das beste (falls überhaupt welches da ist).
Hier hat man eine Studie mit einer Vogelart durchgeführt:
ZitatWe suggest that the male's perception of his social environment ultimately mediates hormonal production and alters his reproductive strategy.
Dieser zugegebenen sehr gewagten Theorie nach würde sich ja ein Fitnesstudio mit vielen starken Trainierenden eher lohnen als eines voller Schwächlinge.
#290 würde ich behaupten das sowieso Testosteron ein hormoneller Faktor für Aggressivität ist. Wahrscheinlich sind im Gefängnis höhere Werte anzutreffen als bei den braven Bürgern. Und Training und ausreichend Kalorien ohne High Tech, bringt mehr als über Stoffe zu philosophieren und ausgetüfftelte Trainingspläne zu erstellen. Und ich denke der Druck im Knast ist groß, sonst bist du auf einmal die Knastfrau und hast mehr Sex als du je gewollt hast....im rechtsfreien Raum...
Zitat von lupor im Beitrag #290Ein YouTube-Video schlägt in die gleiche Kerbe
Ab Minute 4:00 sieht man, dass derjenige ziemlich anabolikagedopt ist. Das hat mit Sport nichts mehr zu tun. Und ehemalige gute Bodybuilder sind aufgrund hohen Anabolikakonsums schon verstorben.
ZitatWer Anabolika zur Muskelzunahme einnimmt, kann durchaus innerhalb des ersten Jahres massive, lebensbedrohliche Probleme mit dem Herz-Kreislauf- und Organsystem bekommen: Vergrößerung des Herzens, Verkalkung der Gefäße, Schlaganfälle, Leber- oder Nierenversagen.
Zitat von jayjay im Beitrag #291würde ich behaupten das sowieso Testosteron ein hormoneller Faktor für Aggressivität ist
Das kommt darauf an. Wer an höhere Pegel von Testosteron gewohnt ist, erlebt eine Testosteron-Zufuhr als mehr Power, mehr Selbstsicherheit. Wer bisher mit niedrigen Pegeln durchs Land gelaufen ist, landet dann eher auf der aggressiven Schiene.
Zitat von jayjay im Beitrag #291würde ich behaupten das sowieso Testosteron ein hormoneller Faktor für Aggressivität ist
Das kommt darauf an. Wer an höhere Pegel von Testosteron gewohnt ist, erlebt eine Testosteron-Zufuhr als mehr Power, mehr Selbstsicherheit. Wer bisher mit niedrigen Pegeln durchs Land gelaufen ist, landet dann eher auf der aggressiven Schiene.
Ich denke, da spielen noch viele andere Faktoren mit hinein, wie beispielsweise Bildung, Moral, geistige Interessen. Wer Testosteron ausschließlich für seine Potenz benötigt und nicht viel anderes im Sinn hat, bei dem muss es ja zwangsläufig eine völlig andere Wirkung haben und natürlich werden solche Männer nicht mutiger, selbstbewusster und alles das, was man mit Männlichkeit so in Verbindung bringt, sondern eben nur aggressiv.
Eventuell meint Mutter Natur es mit diesen Männern ja nur gut und lässt sie nicht im Regen stehen, sondern hat eben dafür gesorgt, dass sie nur niedrige Testosteron Werte haben.
Bei uns wird nun bald wieder "geöffnet": Fitnessstudios nur mit Test. Der Test darf nicht älter als 24 Stunden sein. Wer mittels eines früheren PCR-Tests eine überstandene Infektion nachweisen kann, kommt zwar auch so rein, aber nur wenn der PCR-Test ein gewisses Alter hat, jedoch nicht älter als 6 Monate ist. D. h. wer vor 7 oder mehr Monaten Corona hatte schaut zumindest hier in die Röhre. Der einzige Vorteil: Nun weiß ich sicher, wen ich wählen werde. Falls ich zur Wahl nicht schon im Ausland leben sollte.
Zitat von lupor im Beitrag #296Bei uns wird nun bald wieder "geöffnet": Fitnessstudios nur mit Test. Der Test darf nicht älter als 24 Stunden sein. Wer mittels eines früheren PCR-Tests eine überstandene Infektion nachweisen kann, kommt zwar auch so rein, aber nur wenn der PCR-Test ein gewisses Alter hat, jedoch nicht älter als 6 Monate ist. D. h. wer vor 7 oder mehr Monaten Corona hatte schaut zumindest hier in die Röhre. Der einzige Vorteil: Nun weiß ich sicher, wen ich wählen werde. Falls ich zur Wahl nicht schon im Ausland leben sollte.
Hast Du ernsthaft geglaubt, daß hier wieder so etwas wie Normalität eintreten wird?! Das man, jetzt wo man gemerkt hat, was sich die Menschen einfach so gefallen lassen, die grundgesetztlichen Freiheiten einfach so wieder "zurückgibt"? Spahn hat aktuell von einer geplanten Inzidenz von unter 20 gefaselt! Man bedenke, unabhängig vom absurden "Aussagewert" dieser Zahl und der "Qualität" der Melderaten usw. usf., der Inzidenzwert sollte mal unter 200 liegen, dann wäre alles ok und wieder open. Dann unter 100, unter 50, unter 35. Jetzt ist also einfach mal die 20 dran, als Voraussetzung für "weitreichende" Öffnungen im Sommer!!!! Diesen ganzen, die Menschen verarsch... Wahnsinn, muß man sich mal vorstellen!!!
Alles willkürliche Zahlen, die man im Umkehrfall natürlich durch entsprechende Testzahlen auch ganz einfach wieder erreichen und damit das Spielchen weitertreiben kann. Wer sich die Massnahmenvoraussetzungen der Vergangenheit noch mal in Erinnerung ruft:
Nur bis die Verdopplungsdauer unter 5 Tagen liegt. Nur bis die Verdopplungsdauer unter 10 Tagen liegt. Nur bis die Verdopplungsdauer unter 20 Tagen liegt. Nur bis R kleiner 1 ist. Nur bis es wärmer wird Nur bis die Exponentialfunktion gebrochen wird. Nur damit die Intensivstationen nicht überlastet werden. Nur ein kleiner Wellenbrecher-Lockdown im Herbst Nur bis Weihnachten Nur bis der Impfstoff da ist. Nur bis die England-/Südafrika-/,,,/mutation unter Kontrolle ist. Nur bis die Inzidenz unter 50 ist
Jetzt also nur bis die Inzidenz unter 20 ist. Demnächst dann bis die Inzidenz unter 10 ist. Anschließend bis wir es "völlig" eleminiert bekommen haben.
Final dann, nur bis wir den Klimawandel unter Kontrolle haben.
Wer immer noch nicht gemerkt hat, daß es nicht um ein Virus geht, dem ist nicht zu helfen. Aber das sind ja alles bloß "Verschwörungstheorien". Hat man den Vorausschauenden vor dem ganzen o. g. Katalog übrigens auch gesagt...
@Tizian Wobei man sagen muss, dass es ja in vielen anderen Ländern leider ähnlich abläuft. Freiheit auf dem Rückzug. Das macht Urlaub oder Auswandern nicht gerade einfach.
Test, kein Umkleiden, kein Duschen, Maske tragen, viele Geräte aufgrund des Mindestabstandes gesperrt, begrenzte Teilnehmerzahl - alles bei vollem Beitrag und ein Grund, meinen Vertrag weiter ruhen zu lassen!
Zitat von scooter44 im Beitrag #299Test, kein Umkleiden, kein Duschen, Maske tragen, viele Geräte aufgrund des Mindestabstandes gesperrt, begrenzte Teilnehmerzahl - alles bei vollem Beitrag und ein Grund, meinen Vertrag weiter ruhen zu lassen!
Ja, völliger Irrsinn. Man bedenke, letztes Jahr, im vollen "Coronarausch" und wesentlich höherer Inzidenzzahl als heute, genügten Abstand, Hygienemaßnahmen, Maskenpflicht der Mitarbeiter und kein Fitnessstudio konnte in irgendeiner weise als Hotspot etc. deklariert werden, waren die Fitnessstudios, genauso wie z. B. die Restaurants, die Vorreiter in entsprechenden und ganz offensichtlich auch wirksamen Anticoronamaßnahmen. Die Hotspots waren bekanntermaßen, außerhalb der Alten-und Pflegeheime, ganz woanders, die heute keiner mehr gern benennen möchte. Und heute können, trotz teilweiser Impfung, massiv niedriger Inzidenzzahl usw., die Menschen ihren Sport dort nicht so ausführen, wie es noch im letzten Jahr, unter in keinem Vergleich zu heute stehenden Verhältnissen, möglich war?!